Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Woran du dich immer erinnerst...!! :top:

ich erinnere mich nicht !...........1&1 macht............oder man liest u bemerkt aussergewöhnliche Fähigkeiten, Schraube für Schraube insbesondere wenn man an die Verbindungsschraube der beiden Lenker denkt die auch getauscht wurden.

Klar geht es auch schraube f schraube, aber wenn im selben zuge das Federbein gemacht wurde, ist es doch praktischer die querlenker zuletzt zu verbauen zumal das letztendliche anziehen im belasteten ............................

  • Autor

Also ich weiß das die Querstreben im entlasteten Zustand gezogen wurden.

Macht das ein Unterschied ?

Hallo,

 

was ist mit "Federauflage" gemeint?

Hallo,

 

was ist mit "Federauflage" gemeint?

schon vergessen oder auch nicht verstanden...;-))

http://www.saab-cars.de/threads/knacken-der-vorderachse-94er-saab-900-s.40081/#post-1053606

ich hatte keinen Link gefunden .......danke!

Besagte Auflagescheibe war damals beim Federbeinbruch / Tausch nur noch rudimentär vorhanden und just zu diesem Zeitpunkt auch nicht erhältlich.

Frage, kann man die Scheibe irgendwie "reinpfrimeln" ohne das das komplette Federbein dafür raus muß?

Nein. Zumindest wüsste ich nicht wie. Denn selbst beim ausgebautem Federbein ist die Unterlage noch gut von der Vorspannung der Feder unter Last.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo zusammen,

endlich haben wir die Quelle für das Knacken gefunden.

Nach 3 Stündigen Suche haben wir rausgefunden, das sich die Muttern von den Stoßdämpfern

sich wirklich Minimal gelöst haben.

Nach anziehen war das Knacken weg.

Endlich Endlich Endlich

Siehe #7. :biggrin:

 

Been there, done that.

Hallo zusammen,

endlich haben wir die Quelle für das Knacken gefunden.

Nach 3 Stündigen Suche haben wir rausgefunden, das sich die Muttern von den Stoßdämpfern

sich wirklich Minimal gelöst haben.

Nach anziehen war das Knacken weg.

Endlich Endlich Endlich

Glückwunsch! Hatte ich auch mal und es machte mich auch :confused:.

Wenn es euch tröstet: als ich das hatte dauerte es auch gut 3 Monate bis ich die wirkliche Ursache gefunden hatte.

hänge mich hier dran wegen dem gleichen Verdacht und ähnlichem Symptom: knackendes Geräusch re. vo.

 

Nun meine Fragen: wir reden über die SW21mm Mutter oben (?) und an die drehe ich ohne Wiederstand, und die kleinere, innere Schraube 9mm dreht mit. Das Auto ist vorne aufgebockt, also Federbeine sind entlastet.

 

Wie bekommt man die 21mm im eingebautem Zustand fest? Oder muss das Bein ab?

 

Ich habe ein 21mm Zündkerzenschlüßel+Rohrzange um die große Mutter festzuhalten, dadurch stecke ich die 9mm Nuß mit 2 Verlängerungen durch um an die kleine Schraube zu drehen.

 

Vor ich was verschlimmbessere, frage ich lieber hier ob das so eine Lösung wäre oder muss andere Maßnahmen her?

 

Danke & frohes Schrauben!

Siehe PN.

Danke für die PN :top:. Siehe PN :ciao:....

die Lösung, sobald gefunden, folgt....

 

BTW....auf der li. Seite sitzt diese Mutter fest, mit mehr als die 75Nm. Daher stimmt die re. Seite definitiv nicht. Anderseits, würde diese Mutter, wenn locker, für Geräusch sorgen oder bin ich am 3. falschen Dampfer?

Bearbeitet von Crankshaft

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.