Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

und ich bild mir ein, man sagte Zündung an, grad wegen der Einspritzung. :rolleyes:Ich lass mich gern belehren, hab damit überhaupt kein Problem.
  • Antworten 217
  • Ansichten 17k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein Kompressionstest ist eh keine Garantie für die Unversehrtheit eines Motors.

 

Habe ich erst kürzlich bei einem 900 I nochmal bestätigt bekommen. ZKD Schaden, trotz guter Kompressionswerte....

ja, klar, also Zündung an, mit Benzinpumpe aktiv und orgeln lassen. So war das gemeint. Hab ja selbst gefragt, ob das nicht schädlich sei, dass Sprit zugeführt wird, der nicht verbrannt werden kann.
  • Autor

Säuft dein Auto immer ab wenn du die Zündung an hast? .....sicherlich nicht!

Wie glaubst du sieht es bei Vergasermotoren aus? müsste man dann ewig pumpen?

oder wenn anständig geprüft wird, alle kerzen drausen sind, woher soll das Vakuum kommen um der K-Jet zu sagen..........hau rein!

Ein Kompressionstest ist eh keine Garantie für die Unversehrtheit eines Motors.

 

Habe ich erst kürzlich bei einem 900 I nochmal bestätigt bekommen. ZKD Schaden, trotz guter Kompressionswerte....

 

Und angerostete Ventilsitze werden auch nicht unbedingt erkannt. Aber reden wir nicht den Motor schlecht. Auf den ersten paar 1000 km sollte man eh schön vorsichtig sein mit einem Langsteher.

ja, klar, also Zündung an, mit Benzinpumpe aktiv und orgeln lassen. So war das gemeint. Hab ja selbst gefragt, ob das nicht schädlich sei, dass Sprit zugeführt wird, der nicht verbrannt werden kann.

Unverbrannter Sprit sollte eigentlich möglichst nicht in den Brennraum. Da geht der Ölfilm flöten....nicht so gut...

ich sprach nicht von ordentlich, sondern von einem Motor der lannnnge zeit in einer ecke lag.

Und nichts ist schlimmer als einen ordentlich Kompressionstest zu machen u dann bei schlechten Ergebnis alles wieder auszubauen.

 

Ich habe ihn neu gelagert, der Rest war super, die Laufbuchsen geölt.....also die paar Anlasserumdrehungen taten ihm nicht weh!

 

Das ganz ordentliche kommt, wenn er Temp hatte, etwas frei geblasen ist, aber dann mit gezogener B-Pumpen Sicherung.....sorry...möchte ich so, auch wenn es dann wieder nicht ordentlich sein sollte.

 

Ich freue mich schon wenn die Semmel wieder Brüllt !!

ZK hast Du aber nicht abmontiert?

  • Autor
Ein Kompressionstest ist eh keine Garantie für die Unversehrtheit eines Motors.

 

Habe ich erst kürzlich bei einem 900 I nochmal bestätigt bekommen. ZKD Schaden, trotz guter Kompressionswerte....

dazu braucht es nur, ein sich lösendes Ölkohle die zB ein Ventil geöffnet lässt.

 

Belasst es doch wie es ist, es gibt einem vor dem Einbau ein besseres Gefühl u der Anlasser ist auch okay!

Unverbrannter Sprit sollte eigentlich möglichst nicht in den Brennraum. Da geht der Ölfilm flöten....nicht so gut...

eben, war auch mein erster Gedanke, wurde aber verneint... nicht sooo schlimm beim langsam Orgeln lassen.

  • Autor
ZK hast Du aber nicht abmontiert?

Beide großen Dichtsätze verbaut.

zwar nicht ganz vollständig, wie zB Thermostatgehäuse

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/zylinderkopf/dichtungssatz-zylinderkopf/576/

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/kurbelgehaeuse/dichtungssatz-kurbelgehaeuse/1002985/

 

ärgerlich war, das für das Ölsaugrohr kein neuer O-Ring dabei war

Bearbeitet von majoja02

dazu braucht es nur, ein sich lösendes Ölkohle die zB ein Ventil geöffnet lässt.

 

Belasst es doch wie es ist, es gibt einem vor dem Einbau ein besseres Gefühl u der Anlasser ist auch okay!

Klar, ein grobes Indiz ist das schon, Ist der Kompressionstest richtig mau, dann ist garantiert etwas im Argen.... Meine Aussage sollte jetzt auch nicht auf Deinen Motor zielen..

Beide großen Dichtsätze verbaut.

Na dann.:top:

  • Autor
Na dann.:top:

eben..........abwarten u Tee trinken!

 

da mein Vertrauen in unseren Ersatzteilen so ziemlich im Keller.................

aber eine ganz andere Nummer.

 

Ich werde Ihn die ersten Tage als Softy fahren u sehen, bekommt nach einigen Kilometern alle Flüssigkeiten wieder neu u dann sollte alles wieder gut sein.................besser geht immer!

Und da kein Kat, darf auch etwas über den Sprit kommen............:biggrin:

Unverbrannter Sprit sollte eigentlich möglichst nicht in den Brennraum. Da geht der Ölfilm flöten....nicht so gut...

Ein vorhandener Katalysator ist über unverbrannten Sprit auch total begeistert ;-)

Ein vorhandener Katalysator ist über unverbrannten Sprit auch total begeistert ;-)

Klar,

 

verfolgt man dann den Weg des unverbrannten Sprits weiter....:tongue:

  • Autor

Und wo wir gerade so dabei sind!

Luftfilter muss ich auch noch bestellen............:biggrin:asdf

  • Autor

So Männer, nachdem wir den Motor einige Male ohne Zündkabel mit dem Anlasser, um möglichst überall öl hin zu bekommen..............

War das der wirklich erste Start mit sofortigen Anspringen.

Noch ohne Wasser und somit ganz kurz.

 

https://www.dropbox.com/s/cos6qthl7xrznwm/erste%20Start.mp4?dl=0

woher dieses pfeifen kommt.....keine Ahnung!........Ausrücklager, Wapu, offene U-Anschlüsse od Turbo........vorerst egal, da wir mit getretener Kupplung laufen ließen, ....:smile:

Antriebswellen noch daneben u ob gang od nicht Ratespiel aus dem Weg zu gehen, eben so.

 

Habe danach sofort Kompression gemessen um es anständig zu machen :smile: , alle 4--11,5bar

morgen dann den Rest zusammen stecken u schauen ob soweit gut u trocken ist.

 

:ciao:

, alle 4--11,5bar

:ciao:

Herzlichen Glückwunsch :-), freu´ mich für Dich
Jetzt Feierabend machen und die ganze Nacht nicht schlafen vor Sorgen?

woher dieses pfeifen kommt.....keine Ahnung!......

 

 

 

Wasserpumpe die Luft statt Wasser pumpt? :biggrin:

 

Aber sonst :top:

  • Autor
Jetzt Feierabend machen und die ganze Nacht nicht schlafen vor Sorgen?

da mache ich mir im Moment keine sorgen.............

wie schon erwähnt..........................

vielleicht ja auch lima, ..........:confused:

  • Autor

ach fast vergessen, beim Umsetzen des Klopfsensor kam eine Frage auf.

 

Bei anderen Modellen kenne ich es so, dass besagter stumpf am Block angeschraubt wird, bei diesen hier war zwischen Block u Rumpf ein dicker Kunststoffring.............gehört das so ?

  • Moderator

Hat da einer die Empfindlichkeit runtergesetzt...? :redface:

Mangels eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass das EPC da keinen Ring oder Scheibe o.ä. aufführt, aber da gibt es ja Leute, die dir das mit Bestimmtheit sagen können...

  • Autor
Hat da einer die Empfindlichkeit runtergesetzt...? :redface:

...

dachte ich mir!...:smile:

 

da kannst auch Jahre ver/suchen,.............. wenn all diese Kleinigkeiten erst nach dem Umschrauben zum Vorschein kommen.

Vielleicht wollte(konnte) sich auch daher niemand erinnern...............:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.