Veröffentlicht Mai 2, 20169 j Moin! Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Saab 96, Bj. '76 und habe da mal ein paar Fragen, die sich bei den ersten Fahrten ergeben haben. Vielleicht noch vorweg: Ich bin selber Bj. '71, wohne in der Nähe von Braunschweig, habe diese Autos schon in meiner Kindheit immer bestaunt und denke, dass ich mit meinem einen Guten erwischt habe. Ich kann grundsätzlich mit Werkzeug umgehen, würde mich aber an den Motor und an Schweißarbeiten nicht so ohne weiteres 'rantrauen. Nun zu den Dingen, die mir auf den ersten Kilometern so aufgefallen sind. Beim Tanken fiel mir auf, dass der Tankschlauch verdammt eng sein muss. Für 21 Liter habe ich da gute 5 Minuten neben dem Auto gehockt, um dann auch noch entsetzt festzustellen, dass ich eine ziemlich große Spritpfütze unter dem Auto hatte. Sollte ich vielleicht ' mal die Tankentlüftung checken und hat der Saab im Einfüllstutzen irgendwo noch eine Überlauföffnung? Der Wagen hat grundsätzlich immer Abblendlicht an - auch beim Starten. Gibt es eine Möglichkeit, das Licht auszuschalten, damit zumindestens beim Start die Batterie nicht ganz so belastet wird? Bei de Gelegenheit, könnt Ihr mir die einzelnen Stellungen des Lichtschalters (der mit de Schiebeverriegelung) erklären. Ich sehe da ehrlich gesagt keinen großen Unterschied in der Lichtintensität, wenn ich den Schalter betätige. Und dann habe ich noch direkt unter den Heizungs- und Lüftungsschiebern einen scheinbar nachträglich montierten Zugschalter unter dem Armaturenbrett entdeckt. Beim Ziehen des Schalters klickt und schaltet irgendetwas im Armaturenbrett - ich habe aber nicht bemerkt, dass sich irgendwas im/ am Auto tut. Was könnte dieser Schalter für eine Bewandniss haben? Ich hoffe, Ihr könnt mir meine ( ersten) Fragen beantworten. Viele Grüße Jens
Mai 2, 20169 j Autor Ach ja - ich denke, der Thermostat ist hin. Die Temperaturanzeige bewegt sich nur innerhalb des unteren Bereiches. Ist bei dem Thermostaten und dessen Einbau irgendetwas zu beachten? Luftfilter und Vergaser müssen wohl runter und ich habe hier im Forum schon gelesen, dass es u.U verschiedene Thermostate gibt. 83 und 88(?) Grad. Viele Grüße Jens
Mai 2, 20169 j Wie wärs mit Fotos der entsprechenden Teile, Lichtschalter erklärt sich eigentlich selbst: Erste Stufe : Standlicht!! schon ein Unterschied zu Abblendlicht!!!! Spritpfütze: Etlüftungsschlauch geknikt oder ab!! Einfach im Kotflügel nachsehen!!! Ist ein dünner Schlauch von ca 10mm Durchmesser. Zugschalter kann von einer Gasanlage stammen.
Mai 2, 20169 j Hin und wieder ist auch der Schlauch vom Tankeinfüllstutzen rissig und wird undicht. Am besten mal hinten links hoch bocken und sichern, Rad runter und dann mal mit der Taschenlampe nachschauen.
Mai 2, 20169 j Hier mal ein Bild von den Schläuchen die zum Tank gehen. Die Tanks rosten auch gerne mal durch. Der silberne ist der Entlüftungsschlauch. Und manchmal rosten die Rohrbögen durch. Beim Thermostateinbau unbedingt darauf achten, das der Bügel vom Thermostaten quer zum Motor steht. Sonst knackst du den Deckel. Vergaser muss nicht runter.
Mai 3, 20169 j Der Wagen hat grundsätzlich immer Abblendlicht an - auch beim Starten. Gibt es eine Möglichkeit, das Licht auszuschalten, damit zumindestens beim Start die Batterie nicht ganz so belastet wird? Bei de Gelegenheit, könnt Ihr mir die einzelnen Stellungen des Lichtschalters (der mit de Schiebeverriegelung) erklären. Ich sehe da ehrlich gesagt keinen großen Unterschied in der Lichtintensität, wenn ich den Schalter betätige. Ich fand den Lichtschalter auch unlogisch. Wenn der obere Teil des Schalters ganz eingedrückt ist, ist das Licht aus, halb eingedrückt Standlicht, gar nicht gedrückt und arretiert Abblendlicht. Viel Freude an deinem 96er. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das Forum eine wahre Fundgrube an Hilfe ist. Und bislang fand sich immer jemand, der mir weiterhelfen konnte. Gruß Stephan
Mai 3, 20169 j Ich fand den Lichtschalter auch unlogisch. Wenn der obere Teil des Schalters ganz eingedrückt ist, ist das Licht aus, halb eingedrückt Standlicht, gar nicht gedrückt und arretiert Abblendlicht................. Schalterstellung: I = Licht AUS II = Standlicht III = Abblendlicht AN (wenn Zündung > AN) Die "Sicherung" verhindert versehentliches Ausschalten des Fahrlichtes (Abblend - Fernlicht) während der Fahrt, ganz im Sinne der von SAAB stets geförderten Sicherheit. Der Lüfterschalter sitzt ja in ähnlicher Form direkt nebenan. Gruß->
Mai 3, 20169 j Autor Vielen Dank ersteinmal für die Tipps zum Thermostateinbau. Den (oder vielleicht auch nur meinen) Lichtschalter verstehe ich nach wie vor nicht. Wenn ich bei eingeschalteter Zündung den Schalter ganz reindrücke (Schalterstellung 1) ist bei mir das Standlicht an, d.h. Scheinwerfer und Positionsleuchten. Und nebenbei, für Standlicht finde ich die Scheinwerfer ganz schön hell leuchten. In Schalterstellung 2, mittlere Position sind ebenfalls die Positionsleuchten an und die Scheinwerfer auf Standlicht. in Position 3 inkl. Arretierung sind die Scheinwerefr auf Abblendlicht und die Positionsleuchten sind an. Beim Schalten auf Position 3 hört man vom Telais ein deutliches Klacken. Bei Schalten von Position 1 auf 2 klackt da nichts. Bei ausgeschalteter Zündung gehen in der Position 2, mittlere Schalterstellung, die Positionslichter an. In den anderen Schalterstellungen bleibt alles dunkel. Ist das jetzt normal, oder habe ich eiinen Defekt im Relais oder im Schalter? Viele Grüße Jens
Mai 3, 20169 j Ist normal weil beim Standlicht kein Relais anspringt!! So mal gaaanz laaangsam Stellung 0 : Alles aus!! Stellung 1: Standlicht immer an auch unabhängig von der Stellung des Zünschlüssels Stellung 2: Abblendlicht eineschaltet, wenn Zündung AN. Wird die Zündung ausgeschaltet erlischt auch das Licht komplett!!!
Mai 3, 20169 j Autor Sowohl die Erläuterungen von Stephan131, SAABOTÖR und Meki klingen sinnig, beschreiben aber hinsichtlich der Funktion der Schalterstellungen komplett gegenteilige Schaltungen. Bei mir ist die Schaltung dann noch mal wieder komplett anders - wie von mir beschrieben. Bei meinem Saab gibt es keine Schalterstellung, in der das Licht komplett aus ist! Ich werde die nächsten Tagen mal Fotos von "meinem" Standlicht und dem Abblendlicht einstellen, da ist in der Leuchtkraft echt kein großer Unterschied zu erkennen.
Mai 4, 20169 j Sowohl die Erläuterungen von Stephan131, SAABOTÖR und Meki klingen sinnig, beschreiben aber hinsichtlich der Funktion der Schalterstellungen komplett gegenteilige Schaltungen................... :questionmark: .....Bei mir ist die Schaltung dann noch mal wieder komplett anders - wie von mir beschrieben. Bei meinem Saab gibt es keine Schalterstellung, in der das Licht komplett aus ist! Ich werde die nächsten Tagen mal Fotos von "meinem" Standlicht und dem Abblendlicht einstellen, da ist in der Leuchtkraft echt kein großer Unterschied zu erkennen. Da empfehle ich den Schaltplan einmal zu Rate zu ziehen ! Gruß->
Mai 4, 20169 j Ist normal weil beim Standlicht kein Relais anspringt!! So mal gaaanz laaangsam [ATTACH]110677[/ATTACH] Stellung 0 : Alles aus!! [ATTACH]110676[/ATTACH] Stellung 1: Standlicht immer an auch unabhängig von der Stellung des Zünschlüssels [ATTACH]110678[/ATTACH] Stellung 2: Abblendlicht eineschaltet, wenn Zündung AN. Wird die Zündung ausgeschaltet erlischt auch das Licht komplett!!! Also Ulrich bei einem 95/96 widersprechen zu wollen, ist ja schon fast Blasphemie, aber bist Du Dir bei diesen Fotos wirklich sicher, dass Du da nichts verwechselt hast? Bei meinem ( und allen anderen 96ern, die ich kenne ) ist es genau umgekehrt. Sprich Stellung 2: alles aus , Stellung 1 wie beschrieben Standlicht, aber Stellung 0: Scheiwerfer ( bei Zündung an ) ein. Nur so funktioniert auch die angesprochene Sperre, die das unabsichtliche Ausschalten der Scheinwerfer verhindern soll...
Mai 4, 20169 j Also Ulrich bei einem 95/96 widersprechen zu wollen, ist ja schon fast Blasphemie, aber bist Du Dir bei diesen Fotos wirklich sicher, dass Du da nichts verwechselt hast? Bei meinem ( und allen anderen 96ern, die ich kenne ) ist es genau umgekehrt. Sprich Stellung 2: alles aus , Stellung 1 wie beschrieben Standlicht, aber Stellung 0: Scheiwerfer ( bei Zündung an ) ein. Nur so funktioniert auch die angesprochene Sperre, die das unabsichtliche Ausschalten der Scheinwerfer verhindern soll... Gut beobachtet ! Einfach nur Bild 0 + 2 vertauscht. Gruß->
Mai 4, 20169 j Ja ja ihr habt ja recht, mea culpa!! Auf Handy sind die Fotos so klein, und dann noch Brilleasdf
Mai 4, 20169 j Moin Ich hab ja keine Ahnung vom 9x, aber wenn ich mir das hier durchlese, Wenn ich bei eingeschalteter Zündung den Schalter ganz reindrücke (Schalterstellung 1) ist bei mir das Standlicht an, d.h. Scheinwerfer und Positionsleuchten. Und nebenbei, für Standlicht finde ich die Scheinwerfer ganz schön hell leuchten. In Schalterstellung 2, mittlere Position sind ebenfalls die Positionsleuchten an und die Scheinwerfer auf Standlicht. in Position 3 inkl. Arretierung sind die Scheinwerefr auf Abblendlicht und die Positionsleuchten sind an. Beim Schalten auf Position 3 hört man vom Telais ein deutliches Klacken. Bei Schalten von Position 1 auf 2 klackt da nichts. dann hört sich das ein wenig nach einem Klemmenden Fernlicht an. Das würde auch den Eindruck vom zu hellen Licht erklären. Holzweg? Flemming
Mai 4, 20169 j Moin Ich hab ja keine Ahnung vom 9x, aber wenn ich mir das hier durchlese, dann hört sich das ein wenig nach einem Klemmenden Fernlicht an. Das würde auch den Eindruck vom zu hellen Licht erklären. Holzweg? Flemming Schalterstellung 1 (nach T.E.) darf KEINE Lampe zum leuchten bringen. Ich vermute da einfach "Kabelsalat"
Mai 4, 20169 j @ Flemming: Wenn klemmendes Fernlicht, dann wäre es auch da, wenn Zündung aus ist (Dauer-Lichthupe) ? (Ich kann nicht ausprobieren, auch diese Teile sind bei meiener SAABA ausgebaut) Lichtrelais ok? vgl WHB 364 Lighting relay
Mai 4, 20169 j Sorry, das war erst gemeint, dass ich von 9x keine Ahnung habe. Es gibt Autos, bei denen die Lichthupe auch bei Zündung aus geht. Ist aber längst nicht bei allen so. Und zu deinem kann ich da nichts sagen. Kann man aber einfach testen, einfach mal Lichthupe ziehen, dann müsste sich ja was tun.
Mai 4, 20169 j Auch wenn das Licht sonst aus ist? Lichthupe ja, aber Fernlicht sollte doch dann auch aus bleiben, egal wie der Schalter/Hebel steht. Oder ist das beim 96 anders?
Mai 9, 20169 j Autor Der Fernlichtschalter ist´s eher nicht; man kann das Fernlicht "normal" ein- und ausschalten und es macht sich in der Helligkeit und Ausleuchtung der Scheinwerfer bemerkbar. Der Zugschalter, den ich unter dem Armaturenbrett gefunden habe, war für offensichtlich bereits vom Vorbesitzer demontierte Zusatzscheinwerfer. Ich denke eher auch an Kabelsalat oder ein defektes Relais. Das Relais deswegen, weil bei eingeschalteter Zündung immer die Scheinwerfer an sind und in der Abblendlicht-Schaltestellung (mit Arretierung) die Scheinwerfer noch einen kleine Tick heller leuchten als in der mittleren Schalterstellung. Klingt komisch - ist aber so! Ich habe davon ´mal Bilder gemacht und ich hoffe, dass man erkennen kann, was ich meine. Zündung an; Schalter oben ganz eingedrückt oder in Mittelstellung: Abblendlich vorne und Positionsleuchten vorne an, hinten Rückleuchten und Kennzeichenleuchte an. Zündung an; Schalter oben nicht eingedrück mit Arretierung: Abblendlich vorne ist noch einen Tick heller, Positionsleiuchten vorne an, hinten Rückleuchten und Kennzeichenleuchte an. Zündung an; Schalter oben nicht eingedrück mit Arretierung, Fernlichtschalter an: Fernlicht ist an, Positionsleiuchten vorne an, hinten Rückleuchten und Kennzeichenleuchte an. Das sind die Kabel, die rückseitig in den Lichtschalter gehen. Das Relais habe ich auch noch fotografiert - ich denke aber, dass es eher vewirrt und erspare uns, das Foto hochzuladen. Hat jemand vielleicht ein Schaltschema vom Saab V4, Bj.´76 ? Ich habe da leider nur einen Plan, in dem lediglich die Kabelfarben eingetragen sind - die direkten Verbindungen zwischen Schaltern und Bauteilen, sowie die PIN-Belegungen kann man dort nicht erkennen. Gruß Jens
Mai 9, 20169 j Hilft Dir das ?IMG_20160509_0001_NEW.pdfE-Plan 2IMG_20160509_0002_NEW.pdfPLAN 3IMG_20160510_0001_NEW.pdf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.