Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der Klassiker wäre der KWS.

 

Hoffentlich bauen die keinen von Bosch ein...:eek::biggrin:

Hoffentlich bauen die keinen von Bosch ein...:eek::biggrin:

Warum?

Im Werk haben sie auch einen von Bosch verbaut...

Ich glaube das sollte man als rhetorische Ironie oder so was ähnlich betrachten. Kleines Witzle gemacht, der Frank. Musst schon beide Smilies lesen :tongue:
  • 3 Wochen später...
  • Autor
so, mal ein kurzes Update. Ich war die letzten zwei Wochen im Ausland ohne Auto unterwegs und die Werkstatt hatte Zeit. Nur, der Wagen läuft immer noch nicht. Der Fehlerspeicher zeigte die Ladedruckregelung an. Jetzt wurde der Lader demontiert und er zeigte deutliche Verschleißerscheinungen. Die Wastegate Klappe schloß nicht ehr richtig, die Welle war ziemlich ausgeschlagen. Da bei knapp 250 tkm früher oder später das Teil gekommen wäre habe ich den Tausch angeordnet. Jetzt sind diese Fehler weg, der Wagen läuft im kalten Zustand problemlos. Sobald er warm oder eher heiß wird geht er mit blinkender LED wieder ins Ruckeln und teilweise aus. Montag wird weitergeforscht. Ich hoffe nur, bis zum nächsten Wochenende haben sie den Fehler.

interessant. Wenn nicht in letzter Zeit geschehen, würde ich den KWS nun aber doch mal erneuern lassen.

Schlechter bis garkein Motorlauf im heißen Zustand werden hier immer mit dem KWS in Verbindung gebracht. Bei Bosch vmtl. etwas teurer - gibts sonst bei Ebay uk auch mal für 29 EUR. Von Bosch kostet der gleiche glaube ich 100 EUR oder mehr.... wenn ich mich recht erinnere, setzt ein defekter KWS keine oder nur selten Fehler im Speicher... wäre also ein Versuch wert...

KWS von Bosch gibts im freien Handel via Online-Shops für ca. 70€. Der wäre in diesem Fall - wenn nicht nachweislich vor kurzem schonmal getauscht - ein Kandidat.
  • Autor
den KWS werde ich ersetzen lassen. Ist sicher nicht verkehrt bei der Laufleistung. Und preislich ist es auch im Rahmen.
  • Autor

so, noch eine tolle Nachricht und ein großes Problem.

Der KWS ist wohl in Ordnung, aber der Kat ist zerschossen. Vermutlich haben die Fehlzündungen durch die defekte Zündkassette letztes Jahr den Anstoß gegeben und die jetzigen Probleme den Rest. Kat und Lamdasonde sind hinüber. Kat ist wohl richtig ausgeglüht. Wenn der Kat abgeklemmt / abgehangen ist läuft der Wagen wohl warm auch rund.

 

Und jetzt das Problem:

auch nach Rücksprache mit meinem lokalen freundlichen FSH ist der Kat nicht mehr lieferbar!

Mein FSH hat jetzt eine Anfrage an andere FSH´s gestartet ob noch irgendwo so ein Teil rumfährt. Was mache ich jetzt? Hat von Euch einer eine Idee wo ich einen neuen Kat herbekomme?

Noch mal die Daten:

2,3t BioPower, Bj. 2008 185 Benzin bzw. 209 E85 PS.

 

Vielen Dank im Voraus!

Mal bei Elferink anfragen?!
habe an mehreren KFZ mit den Ebay-Kats ziemlich gute Erfahrungen gemacht - kann den nur empfehlen...
  • Autor

nach diversen Telefonaten scheint es wirklich so zu sein, dass es keinen neuen lieferbaren Kat gibt. Auch Schwedenteile.de kann nicht liefern.

Es gibt jetzt die Option Gebrauchtkat oder Überholung. Der Kat ist jetzt unterwegs zur Fa. G+M Kat in Gladbeck, wo er instand gesetzt wird. Ich habe die Hoffnung, dass es dann Ende nächster Woche soweit ist, dass ich den Wagen wieder habe. Jetzt zum Wochenende werden es ja erst 4 Wochen.... Bin froh, dass Frauchen ihren Wagen derzeit nicht immer braucht und das Cabrio gerade die aktive Phase des Saisonkennzeichens hat.

paßt nicht an den BioPower gemäß Typfilter und Rückfrage.

 

Da würde mich ja mal brennend interessieren warum der nicht passen soll....Insbesondere wenn die einzige Begründung "Biopower" ist...

Besonders resistent gegen unverbrannten Sprit :biggrin:
Könnte man die BioPower nicht einfach auf'm Feld lassen und später essen, anstatt in einen Tank zu kippen? Dann passt ja auch der Katalysator wieder ....
  • 2 Monate später...
  • Autor

So, nachdem ich jetzt den Wagen seit einiger Zeit wieder habe und er problemlos läuft die ganze Geschichte.

Es war in Summe ein Rundumschlag mit Kosten von reichlich 4k€. Fällig waren die Zündkassette, der Turbo und der Kat.

Die Zündaussetzer durch kaputte Zündkassette (war ja erst ein Jahr alt, Grrrrr) haben den Kat zerlegt so dass dieser geschmolzen ist und quasi den Schalldämpfer dicht gemacht hat. Das hat dann dem Turbo nicht so gut gefallen und dieser ist ausgestiegen. Ich habe mir in der Werkstatt das Teil ansehen können. Die Wastegate Klappe schließt nicht mehr und die Welle ist auch ziemlich ausgeschlagen. Ich sage mal so, bei knapp 250tkm schadet ein neuer Lader generell nicht.

Der aufgrund Nichtlieferbarkeit des Originals verbaute "Spezialkat" führte dazu, dass das gesamte Rohrwerk drumrum geändert werden mußte damit der Rest der Auspuffanlage paßt.

Aber es macht einen sehr guten Eindruck und der Wagen hat jetzt knapp 3tkm seitdem drauf.

Die lange Zeit kam durch die sequentiell gefundenen Fehler und die lange Beschaffungszeit des Kats.

Die Werkstatt war auch wirklich sehr bemüht, hat sich dahinter geklemmt und jeden Schritt erläutert, begründet und mit mir und meinem lokalen FSH abgesprochen.

 

Ich hoffe, jetzt ist erstmal Ruhe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.