Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen!

 

Zu meinem "Dauerwanderbaustellentroll" ist noch was aufgetaucht:

 

WP_20160511_12_16_16_Pro.thumb.jpg.70610dd1484f9baaad4cbc909437b911.jpg

 

Jetzt wäre es nett, wenn jemand mal an seiner Heckklappe (ja, es ist ein Kombi) 'mal einen Zollstock anlegt und mir mitteilen kann welche Abstände zu markanten Kanten die Embleme haben. Mir reichen solche Angaben wie "sundsoviel mm zur Außenkante und soundsoviel zur Unterkante der Scheibe oder über Rückleuchten"...

 

Wenn jemand die Dinger schon einmal aufgeklebt hat und mir sagen kann wie man es am geschicktesten anstellt oder worauf man achten sollte, bin ich natürlich auch dankbar!

 

Ach ja: Schaut mal auf das "Made in...". Hätte ich so nicht erwartet...

 

Schon mal vielen Dank!

  • Mitglied

Das Trägerblatt mit den Löchern soll für das SAAB-Emblem von der unteren linken Klappenecke 19,2 mm nach rechts und 16,6 mm nach oben sitzen, das 9-5-Emblem 19 mm nach links und 7 mm nach oben von der rechten Ecke.

 

Zum Kleben: sind die orignalen nicht selbstklebend mit Schutzpapier drauf?

Ansonsten gut entfetten und vorwärmen.

  • Autor

Vielen Dank! Mit diesen Angaben sollte es nun wirklich klappen...

Musste gleich mal eine Folie aufreißen. Und siehe da, von Vorne ist eine Trägerfolie (mit Löchern), von Hinten das Schutzpapier...

  • 5 Monate später...

Moin,

es geht nicht wirklich um die Position vom Emblem, eher um das Saab-Emblem an sich.

 

Ist das Emblem beim 9-5I SC MY2008 auf der Heckklappe nur auf die Fläche geklebt oder ist es noch mit Stiftchen in der Klappe befestigt?

Danke.

Die Stifte sind nur zum Ausrichten, gehalten wird das runde Firmenlogo vom umlaufenden 3M Kleber am Rand.
Die Stifte sind nur zum Ausrichten, gehalten wird das runde Firmenlogo vom umlaufenden 3M Kleber am Rand.

 

Also sind in der Klappe Löcher, oder verstehe ich das falsch?

Ja, wie sollte es anders gehen. Auf der Rückseite sind zwei Plastikstifte. Vorausgesetzt wir sprechen über das runde Saabemblem und nicht über die Schriftzüge des TE aus Beitrag Nummer 1, Schriftzüge sind natürlich nur geklebt.
  • 1 Monat später...

Hallo, hat jemand ein Bild vom 9-5I SC bei dem das runde Saab-Logo auf der Heckklappe demontiert ist?

Würde gerne genau sehen, wo die Löcher für die Haltestifte sind

  • 3 Jahre später...
Hallo Zusammen!

 

Zu meinem "Dauerwanderbaustellentroll" ist noch was aufgetaucht:

 

[ATTACH]111046[/ATTACH]

 

Jetzt wäre es nett, wenn jemand mal an seiner Heckklappe (ja, es ist ein Kombi) 'mal einen Zollstock anlegt und mir mitteilen kann welche Abstände zu markanten Kanten die Embleme haben. Mir reichen solche Angaben wie "sundsoviel mm zur Außenkante und soundsoviel zur Unterkante der Scheibe oder über Rückleuchten"...

 

Wenn jemand die Dinger schon einmal aufgeklebt hat und mir sagen kann wie man es am geschicktesten anstellt oder worauf man achten sollte, bin ich natürlich auch dankbar!

 

Ach ja: Schaut mal auf das "Made in...". Hätte ich so nicht erwartet...

 

Schon mal vielen Dank!

 

Moin,

 

ich kram mal diesen alten Thread raus :rolleyes:

 

Wiese sind die o.g. Embleme SAAB und 95 beim VFL und FL gespiegelt :hmmmm2:

Bei meinem VFL steht SAAB auf der Fahrerseite und beim FL (Silberschnauzer) 95 .

 

Gibt es dafür eine Erklärung :dontknow:

 

gruss Andreas

Gespiegelt sind sie nicht. Die Faceliftmodelle haben links die Modellbezeichnung und rechts die Motorvariante stehen - Letzteres hatten die 9-5 der ersten Serie nie stehen.

Irgendwem bei SAAB wird's besser gefallen haben ist wahrscheinlich die simpelste Erklärung.

[mention=9496]Mahathma[/mention] mach dir mit Bleistift kleine Striche, positioniere dann einen Kreppstreifen und lass die Enbleme am selbigen Anliegen.

Achte aber bei der 9 auf die Übergröße.

So kannst du sicher sein, dass du nicht verwackelst beim Aufkleben :top:

Ich kann dir gleich noch ein paar Fotos schicken, wenn ich im Büro bin:ciao:

[mention=9496]Mahathma[/mention] mach dir mit Bleistift kleine Striche, positioniere dann einen Kreppstreifen und lass die Enbleme am selbigen Anliegen.

Achte aber bei der 9 auf die Übergröße.

So kannst du sicher sein, dass du nicht verwackelst beim Aufkleben :top:

Ich kann dir gleich noch ein paar Fotos schicken, wenn ich im Büro bin:ciao:

 

Ist zwar von 2016 aber Fotos sind immer gut :top:

  • Autor

Äh, genau das betrifft meine derzeitige "Rostbaustelle". Also den 9-5 "vfl" Kombi. An dem hab' ich nur derzeit andere Baustellen und die Schrift habe ich bis dato immer noch nicht angebracht. Die liegen immer noch im Handschuhfach eingeschweißt in einer Folie mit dem Aufdruck "original Saab-Teile" oder sowas. Also "NOS" :biggrin:

 

Wenn er wieder rollt, kleb' ich die endlich mal auf. Versprochen!

 

Ansonsten: Das Auto ist ja schon immer im Familienbesitz und ich kann mich erinnern, dass da etwas tiefer "2,3t" stand. Also nicht in der Linie mit "Saab" und "9-5" sondern am unteren, rechten Rand der Heckklappe. Bin mir da bezüglich der Position aber nicht mehr sicher...

Die Heckklappe musste mal lackiert werden, weil sie einen unsanften Kontakt mit dem Garagentor hatte. Ist aber schon über 15 Jahre her. Seit dieser Zeit liegen die Schriftzüge im Handschuhfach. Aber leider ohne "2,3t".

 

Zeitkapsel... :rolleyes:

Ist zwar von 2016 aber Fotos sind immer gut :top:

 

UPS...gar nicht gesehen:laugh::laugh::laugh:

Leider sind meine Fotos zu groß(über 2MB) muss diese erst komprimieren :rolleyes:

Äh, genau das betrifft meine derzeitige "Rostbaustelle". Also den 9-5 "vfl" Kombi. An dem hab' ich nur derzeit andere Baustellen und die Schrift habe ich bis dato immer noch nicht angebracht. Die liegen immer noch im Handschuhfach eingeschweißt in einer Folie mit dem Aufdruck "original Saab-Teile" oder sowas. Also "NOS" :biggrin:

 

Wenn er wieder rollt, kleb' ich die endlich mal auf. Versprochen!

 

Ansonsten: Das Auto ist ja schon immer im Familienbesitz und ich kann mich erinnern, dass da etwas tiefer "2,3t" stand. Also nicht in der Linie mit "Saab" und "9-5" sondern am unteren, rechten Rand der Heckklappe. Bin mir da bezüglich der Position aber nicht mehr sicher...

Die Heckklappe musste mal lackiert werden, weil sie einen unsanften Kontakt mit dem Garagentor hatte. Ist aber schon über 15 Jahre her. Seit dieser Zeit liegen die Schriftzüge im Handschuhfach. Aber leider ohne "2,3t".

 

Zeitkapsel... :rolleyes:

 

Grüß Dich!

 

Motorenbezeichnungen an den 9-5 kamen erst mit dem Facelift im Modelljahr 2002. Aus den Modelljahren 1998-2001 kenne ich aus Prospekten, alten Fotos etc. pp. keine Originalautos mit "2.0t", "2.3t", "3.0t"/"V6" an Heck oder anderen Positionen. Nur die Aero zeigten sich außen mit Beschriftung auch als Aero (und ließen damit den Rückschluss auf ihre Motorisierung zu).

Äh, genau das betrifft meine derzeitige "Rostbaustelle". Also den 9-5 "vfl" Kombi. An dem hab' ich nur derzeit andere Baustellen und die Schrift habe ich bis dato immer noch nicht angebracht. Die liegen immer noch im Handschuhfach eingeschweißt in einer Folie mit dem Aufdruck "original Saab-Teile" oder sowas. Also "NOS" :biggrin:

 

Wenn er wieder rollt, kleb' ich die endlich mal auf. Versprochen!

 

Ansonsten: Das Auto ist ja schon immer im Familienbesitz und ich kann mich erinnern, dass da etwas tiefer "2,3t" stand. Also nicht in der Linie mit "Saab" und "9-5" sondern am unteren, rechten Rand der Heckklappe. Bin mir da bezüglich der Position aber nicht mehr sicher...

Die Heckklappe musste mal lackiert werden, weil sie einen unsanften Kontakt mit dem Garagentor hatte. Ist aber schon über 15 Jahre her. Seit dieser Zeit liegen die Schriftzüge im Handschuhfach. Aber leider ohne "2,3t".

 

Zeitkapsel... :rolleyes:

Würde vermuten, das sich das Handschuhfach nicht als Zeitkapsel eignet und die Emblem kaum mehr selbst kleben werden...

  • Autor

Das mit der Zeitkapsel war jetzt nicht wirklich auf das Handschuhfach bezogen... :biggrin:

 

Aaaber der "2,3t"-Schriftzug beschäftigt mich ja doch...

Dieser war definitiv nicht so "fett" wie auf den Faceliftmodellen. Von der Art so wie der "SE"-Schriftzug auf den vorderen Kotflügeln und eher unscheinbar.

Zu dem Zeitpunkt, als meine Mutter den 9-5 bekam wohnte ich schon lange "außerhalb". Im Gegensatz zu den Vorgängern (9k) habe ich ihn damals sehr wenig gefahren und ihn nur gesehen, wenn eben Besuch anstand. Aber er gefiel mir sofort als "würdiger" Nachfolger der 9k's.

 

Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass der Schriftzug auf besonderen Wunsch angebracht wurde. Gibt da jemanden in der Familie, dem ich das zutraue :rolleyes: Muss bei Gelegenheit mal nachfragen.

So...hier die Fotos.

Ich hoffe, diese helfen weiter bei der Montage:ciao:

20201104_162706.thumb.jpg.78cf4a793c50676e1c2ff1708f449d2a.jpg 20201104_162907.thumb.jpg.535bbb435ec57b04ef63629dc97e2f73.jpg 20201104_162723.thumb.jpg.c4a779aafe28b7e2653ec4475dcee77d.jpg 20201104_162633.thumb.jpg.0ce8af8a4fca5db6777f7eb57a96cb1f.jpg 20201104_162618.thumb.jpg.6dfeca8d210df496dd3023d91566199f.jpg 20201104_162542.thumb.jpg.1630623e8cb53799afb92fa63f56069d.jpg 20201104_162526.thumb.jpg.23331707228857fe760d74272a88d219.jpg

 

Es kommt

Bearbeitet von guido n

Das ist ein VFL :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.