16. November 20204 j Montagsautos gibt es überall . wenn es das gibt, dann war das bestimmt ein Doppel-Montagsauto:mad:
16. November 20204 j .......das Orange würde ich gern auf meinen 900 kopieren Fang doch mit dem an: https://www.scalemates.com/de/kits/griffin-models-saab-900-friction-tester--1068014#
16. November 20204 j Fang doch mit dem an: https://www.scalemates.com/de/kits/griffin-models-saab-900-friction-tester--1068014# :-)) muss mehr Orange! Eher so: Das ist natürlich richtig (wobei Saab zu dieser Zeit auch noch den 96 baute). Der Ford stand definitiv nicht für Modernität. Vielleicht ist das Teil seines Reizes. Schön gesagt, daß mit dem wo der Reiz liegt! Hätte gar nicht gedacht, daß man in einem Forum für olle Autos darauf hin weisen muss ;-)) Wenn ich Wikipedia richtig verstehe, hat Ford 500 Millionen DM in die Entwicklung des Granada gesteckt...
16. November 20204 j Das ist natürlich richtig (wobei Saab zu dieser Zeit auch noch den 96 baute). Der Ford stand definitiv nicht für Modernität. Vielleicht ist das Teil seines Reizes. Der Saab 96 war zwar damals alt, aber immer noch modern, auch wenn das erst rückblickend erkannt werden konnte. Und hatte einen Ford-Motor, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
16. November 20204 j wenn es das gibt, dann war das bestimmt ein Doppel-Montagsauto:mad: War bestimmt vom Rosenmontag.
16. November 20204 j Das ist natürlich richtig (wobei Saab zu dieser Zeit auch noch den 96 baute). Der Ford stand definitiv nicht für Modernität. Vielleicht ist das Teil seines Reizes. Wenn überhaupt, dann sollte der Granada mit dem 99 verglichen werden. Mein Vater hatte in den 70ern einen der ersten Granada als 2,6 ltr V6 , Automatic, blaumetallic mit Kunstlederdach, mehr als 80-100tkm musste der nicht halten und das tat er auch nicht. Die diversen Mercedes vor- und nachher rosteten zwar genauso, schafften aber immerhin 30-50tkm mehr.
16. November 20204 j War bestimmt vom Rosenmontag. dann eher Dienstag (noch halb besoffen zusammengenagelt), Rosenmontag und im Rheinland arbeiten..... ging damals gar nicht
16. November 20204 j dann eher Dienstag (noch halb besoffen zusammengenagelt), Rosenmontag und im Rheinland arbeiten..... ging damals gar nicht :laugh:so wird es gewesen sein.
9. Dezember 20204 j Citroën DS und Jensen Interceptor. Easy. Bearbeitet 9. Dezember 20204 j von Marbo
9. Dezember 20204 j Über den Interceptor gibt es eine grandiose Top Gear Folge. Und die Göttin ist ohnehin göttlich... Gruß Michael
9. Dezember 20204 j Die Klappe war bestimmt selten geöffnet ..... so unpraktisch wie die wohl war. Och, damit käme ich zurecht... Das Sitzgefühl war prima. Aber sonst wohl seehr viel Arbeit, den wieder auf die Strasse zu bringen. Unter der Motorhaube war gähnende Leere.
9. Dezember 20204 j Ja sicher ein interessantes Auto. Aber mir gefällt ein Wagen aus der selben Epoche, mit ähnlichem Konzept und Design und etwas weniger Status wesentlich besser: V0LV0 1800ES - Schneewittchensarg.
9. Dezember 20204 j JAAAA, der P 1800!! Aber nicht unbedingt mit dem Sargheck, sondern als wunderschönes Coupé. Auch als Cabrio ist der Wagen ein Traum, wenn auch meines Wissens nur von Fachbetrieben nachträglich geöffnet. Gruß Michael
9. Dezember 20204 j Ja sicher ein interessantes Auto. Aber mir gefällt ein Wagen aus der selben Epoche, mit ähnlichem Konzept und Design und etwas weniger Status wesentlich besser: V0LV0 1800ES - Schneewittchensarg. Auf jeden Fall wär das auch was für mich!
9. Dezember 20204 j Das Problem ist - wie bei vielen Autos aus den 60-70er-Jahren dass man damit auch fahren möchte- und der Volvo fährt sich ziemlich bescheiden.
9. Dezember 20204 j Der Volvo fährt wenigstens. Andere Autos aus dieser Epoche sind da nicht annähernd so robust. Den Jensen würde ich mir auch gefallen lassen. Der fehlende Motor sollte eigentlich nicht DAS Problem sein, ist ja amerikanische Massenware.
9. Dezember 20204 j Das Problem ist - wie bei vielen Autos aus den 60-70er-Jahren dass man damit auch fahren möchte- und der Volvo fährt sich ziemlich bescheiden. Inwiefern?
9. Dezember 20204 j Ratebild. Links noch einfach. [ATTACH=full]190119[/ATTACH] Beides einfach. Aber was hat in der Mitte den Boden so versifft? Ein Jaguar?
9. Dezember 20204 j Der Volvo fährt wenigstens. Andere Autos aus dieser Epoche sind da nicht annähernd so robust. Den Jensen würde ich mir auch gefallen lassen. Der fehlende Motor sollte eigentlich nicht DAS Problem sein, ist ja amerikanische Massenware. Ist das so?
9. Dezember 20204 j Beides einfach. Aber was hat in der Mitte den Boden so versifft? Ein Jaguar? Fast. Der Jaguar stand etwas davor. Jetzt, da wir unter uns sind, kann ich's ja sagen: Ein RR ;-) Sprang leider nicht an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.