6. März 20223 j [ATTACH]211241[/ATTACH]Die gleiche Farbe hat ein G-Modell, das bei meinem Arbeitgeber regelmäßig parkt. Einziger Unterschied: Der hat das Kennzeichen oberhalb der Hecktür, also am Dach. Dafür habe ich gestern in Köln-Godorf einen Citroën SM in weiß gesehen. Schönes Auto! Gruß Michael
6. März 20223 j Neulich in der CR in D‘dorf habe ich diesen ungewöhnlichen M1 gesehen. Dies ist auch ein sehr schöner! auch der ist sehr ungewöhnlich Dann war da noch ein SAAB 95 und eine gut gemachte Kopie davon Und ich dachte immer der SAAB 600 wäre die erste Zusammenarbeit von Lancia und SAAB.
6. März 20223 j Und dann gab es noch zwei Exoten auf preislich gleichem Niveau, die unterschiedlicher nicht sein können.
6. März 20223 j Neulich in der CR in D‘dorf habe ich diesen ungewöhnlichen M1 gesehen. Huch, interessant! Irgendwelche Infos zu diesem Fahrzeug? Edit: selber mal recherchiert, das ist echt was besonderes! https://bmw-m1-club.de/bmw-m1-procar-und-streetcar/bmw-m1-specials/bp-autogas-m1/ Bearbeitet 6. März 20223 j von Eber
6. März 20223 j Immer noch besser als Flecktarn. Als ein Kunde mal mit einem solchen in matt anthrazit und V8 auf meinen Hof gebollert kam und sich vor meinen odoardograuen 900 parkte dachte ich nur: nö. Habe ihn trotzdem freundlich bedient, aber Freundlichkeit ist eigentlich wirklich nicht das, was ich mit diesen Autos assoziiere. Der hier machte eine Ausnahme. Auch das Gelb gefiel mir besser. Kann sein, dass ich den schon mal zeigte.
6. März 20223 j Na und ich habe heute endlich mal den neuen alpine renault live gesehen. Auf der Straße von Martigny nach Chamonix. Der hat uns mit ordentlich Beschleunigung am Berg überholt. War im Rückspiegel sogar schnell erkennbar. Und das finde ich selten. Im Rhein Nekar Raum gibts leider keinene Händler, wenn ich mich nicht irre.
6. März 20223 j 300PS und 1100KG...Witwenmacher Geht schon echt gut der Wagen...ähnlich wie der Alfa Romeo 4C
7. März 20223 j Den find ich auch sehr Klasse. Ebenso wie den Alfa 4C. Obwohl beide im Fahrbericht nicht optimal abgeschnitten haben. Macht mir aber überhaupt nichts, find ich eher gut wenn dadurch ein eigener Fahrzeug Charakter entsteht. Viele Grüsse Frank
7. März 20223 j Müßte man auch jetzt kaufen, letzter Verbrenner. Alle Alpines, die ab jetzt kommen, werden elektrisch.
13. März 20223 j Letzten Montag in Schüttorf an der Kirchschule, die Theke ist vielleicht etwas übertrieben, aber das Auto fand ich schon in jungen Jahren klasse.
13. März 20223 j Die Esprit-Urform ist toll, wurde leider im Laufe der diversen "Modellpflegen" nicht besser.
13. März 20223 j Beim Esprit hab ich zwangsläufig immer das geniale Teil vor Augen mit dem Roger Moore durchs Mittelmeer getaucht ist. Legendär
16. März 20223 j So fängt der Morgen gut an. Hinter dem Alfa fuhr ein Polizei-Kfz, ich hab trotzdem das Telefon gezückt... :-))
16. März 20223 j Hatte ich mal in blau als GTV ...der hatte dieselben Probleme mit dem dauernd losem Auspuff .
16. März 20223 j Mich begeistert die Form! Was wird das für ein Bj sein? Mir gefällt der auch richtig gut! Ich muss immer wieder begeistert feststellen, welche gestalterischen Pflöcke die Italiener damals im Fahrzeugbau eingehauen haben. Und wie vergleichsweise altbacken viele deutschen Fabrikate teilweise daher kamen.
16. März 20223 j Mir gefällt der auch richtig gut! Ich muss immer wieder begeistert feststellen, welche gestalterischen Pflöcke die Italiener damals im Fahrzeugbau eingehauen haben. Und wie vergleichsweise altbacken viele deutschen Fabrikate teilweise daher kamen. Ich finde den Unterschied zum 100s Coupe (der noch ein Jahr eher kam) relativ gering - vor allem das Profil und die Heckansicht. Aber du hast grundsätzlich recht. Die Italiener bauen über alle Epochen sehr gelungene Modelle...
16. März 20223 j [ATTACH=full]211729[/ATTACH] So fängt der Morgen gut an. Hinter dem Alfa fuhr ein Polizei-Kfz, ich hab trotzdem das Telefon gezückt... :-)) Im Hintergrund : Tutto scarpe Sehr stimmiger Schnappschuss
16. März 20223 j Mich begeistert die Form! Was wird das für ein Bj sein? Der Rote ist ein Alfetta GT 1,6 oder 1,8 von ca. 1975/76, der GTV hatte den 2,0ltr. Motor und ab 1980 gabs den GTV dann mit dem tollen Busso 2,5ltr-V6. Alle mit Transaxle-Getriebe und DeDion-Hinterachse.
16. März 20223 j Mir gefällt der auch richtig gut! Ich muss immer wieder begeistert feststellen, welche gestalterischen Pflöcke die Italiener damals im Fahrzeugbau eingehauen haben. Und wie vergleichsweise altbacken viele deutschen Fabrikate teilweise daher kamen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.