Juli 19, 20186 j Auch wenn das Gewicht dadurch steigt und man mehr für die Verwindungssteifigkeit tun muss, würde mir ein vollwertiges 4-Sitzer Cabrio mit 4 Türen gefallen. Hatten die Amis schon Annozwieback,von den Europäern kriegts keiner gebacken,oder traut sich nicht.
Juli 19, 20186 j Zieht doch hinten (fast allen) ohnehin zu sehr. Für längere Strecken nutzen wir deshalb die CVs ohnehin nur als Zweisitzer.
Juli 19, 20186 j Bei meiner Länge hätte ich vermutlich den Windschutzscheibenrahmen genau vor den Augen, sodass man nur auf Airbag und Gurtstraffer hoffen kann, wenn es knallt. Hatte damals im BMW Z3 den gleichen Eindruck, während komischerweise im Mazda MX5 oder Toyota MR 2 der 2. Serie alles passte. Auch wenn das Gewicht dadurch steigt und man mehr für die Verwindungssteifigkeit tun muss, würde mir ein vollwertiges 4-Sitzer Cabrio mit 4 Türen gefallen. Dem Manne kann geholfen werden: https://www.motor-talk.de/news/waidmanns-heil-honni-t4387958.html optisch besser als die aktuelle Version .
Juli 19, 20186 j Der 9-5 CV ist ja nur reine Fiktion aus dem Computer. Ich denke da brauchen wir nicht weiter ins Detail zu gehen. Die Optik finde ich allerdings sehr gelungen, Platz sollte auch hinten reichlich vorhanden sein, wirklich reichlich.
Juli 20, 20186 j Dem Manne kann geholfen werden: https://www.motor-talk.de/news/waidmanns-heil-honni-t4387958.html optisch besser als die aktuelle Version . Aber er muss ja nicht so bescheiden aussehen. Und bei dem Vorbesitzer müsste ich jedes Mal Die Lackierung passt dazu. Ich kenne ja einige US-Straßenkreuzer der 50-er und 60-er Jahre, aber so etwas meine ich nicht. Schon im Format wie SAAB- oder V.o.l.v.o-Cabrio, aber 4 Türen. Bearbeitet Juli 20, 20186 j von LCV
Juli 20, 20186 j Ich kenne ja einige US-Straßenkreuzer der 50-er und 60-er Jahre, aber so etwas meine ich nicht. Schon im Format wie SAAB- oder Volvo-Cabrio, aber 4 Türen. Mir ging es ja auch nur um die Tatsache, daß die es eben schon vor über 50 Jahren drauf hatten, und andere es bis heute nicht können, oder wollen.
Juli 20, 20186 j Das habe ich wohl verstanden. Es wird wohl an den Kosten liegen, aber auch am zusätzlichen Gewicht.
Juli 20, 20186 j Mir ging es ja auch nur um die Tatsache, daß die es eben schon vor über 50 Jahren drauf hatten, und andere es bis heute nicht können, oder wollen.Waren dies evtl. noch Kisten mit Leiterrahmen? Damit ist's ja keine Kunst.
Juli 20, 20186 j Waren dies evtl. noch Kisten mit Leiterrahmen? Damit ist's ja keine Kunst. Wäre ja auch egal, die haben es eben gemacht. Andere haben es höchstens zu einem concept car gebracht. [mention=2122]LCV[/mention]: Das ist durchaus denkbar, aber ich denke die "großen " Marken hätten schon was auf die Beine stellen können. Der Viertürige Porsche wurde zum Beispiel auch müde belächelt, tja, hat aber auch seine Klientel gefunden.
Juli 20, 20186 j Der Viertürige Porsche wurde zum Beispiel auch müde belächelt, tja, hat aber auch seine Klientel gefunden. ... oder auch der viertürige, mit Dieselmotor und höhergelegen Geländefahrwerk und Anhängerkupplung bestückte Porsche! Wenn das Ferdinand und Ferry wüssten.
Juli 20, 20186 j ... oder auch der viertürige, mit Dieselmotor und höhergelegen Geländefahrwerk und Anhängerkupplung bestückte Porsche! Wenn das Ferdinand und Ferry wüssten. DAS ist noch schlimmer als die Saabjünger mit ihrer GM Debatte.....
Juli 20, 20186 j DAS ist noch schlimmer als die Saabjünger mit ihrer GM Debatte..... Was? Die Debatte oder der Porsche? Fehlt dann nicht auch die Steifigkeit? Genau deshalb rede ich ja von höherem Gewicht. Man braucht zusätzliche Verstrebungen, weil ja das Dach als stabilisierendes Element wegfällt. Bei 4 Türen ist der Aufwand höher als bei 2. Ganz leicht haben es sich einige Exoten gemacht. Keine Türen. Einstieg in Geräteturnmanier. Enzmann in der Schweiz machte das zum Beispiel so.
Juli 20, 20186 j ... oder auch der viertürige, mit Dieselmotor und höhergelegen Geländefahrwerk und Anhängerkupplung bestückte Porsche! Wenn das Ferdinand und Ferry wüssten.Ja, "Porsche Diesel-Kombi", das ging vor 20 Jahren noch als Witz für eine per Definition unmögliche Kombination durch. Und heute ?!?! Wobei ich sagen muss, dass mir der Panamera, zumindest von aussen, so rein stilistisch schon gefällt. Allerdings auch wieder nur bis auf die Schiessscharten.
Juli 20, 20186 j Ja, "Porsche Diesel-Kombi", das ging vor 20 Jahren noch als Witz für eine per Definition unmögliche Kombination durch. Und heute ?!?! Wobei ich sagen muss, dass mir der Panamera, zumindest von aussen, so rein stilistisch schon gefällt. Allerdings auch wieder nur bis auf die Schiessscharten. Der erste hat mir überhaupt nicht gefallen, der aktuelle spricht mich deutlich mehr an
Juli 21, 20186 j Mir ging es ja auch nur um die Tatsache, daß die es eben schon vor über 50 Jahren drauf hatten, und andere es bis heute nicht können, oder wollen. Naja, "können" ist vielleicht etwas euphemistisch. Wieviele viertürige Cabriolets außer dem Lincoln Continental kannst Du aufzählen? Und dieses Fahrzeug wurde nicht gerade in hohen Stückzahlen verkauft, da das Marktsegment mikroskopisch klein ist. Das ist auch - neben der Karosseriesteifigkeit natürlich - das Hauptargument, warum es sowas niemals vorher oder nachher mehr gab. Obwohl - der VW 181 ist auf jeden Fall ein viertüriges Cabriolet. ;-) Waren dies evtl. noch Kisten mit Leiterrahmen? Damit ist's ja keine Kunst. Nein, der Continental hat eine selbsttragende Karosserie.
Juli 21, 20186 j Es gab z.B. den BMW 502 von Baur als 4-türiges Cabrio. Bei den Amis gab es einige, aber man müsste nachforschen, ob werksseitig im Angebot oder von Karosseriefirmen umgebaut. Ich habe den Pontiac Firebird gesehen, auch ein Chevrolet Impala (?) fuhr bei uns herum, 4-türiges Cabrio. Machbar ist alles, aber Kosten, Gewicht, Nachfrage verhindern wohl die Verbreitung. Im Internet habe ich ein Audi 6-türiges Cabrio gesehen. Der BMW würde mir gefallen, aber die alten V8 waren nicht besonders zuverlässig. Wie die 6-Zyl. waren, weiß ich nicht. VW 181 wäre nun nicht gerade mein Favorit. Da hatten wir beim Bund den DKW Munga, noch extremer, Türausschnitt so groß, dass man gut vorn und hinten rein kam, statt Tür eine Kordel zum Einhängen wie bei einem Sessellift.
Juli 21, 20186 j Es gab z.B. den BMW 502 von Baur als 4-türiges Cabrio.Wie gesagt: Mit Rahmen ist das keine Kunst.
Juli 21, 20186 j Bei den einschläg Verdächtigen gibt es einige Adenauer als Viertürer in Cabrio-Ausführung. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?categories=Cabrio&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&doorCount=FOUR_OR_FIVE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=136&maxPowerAsArray=PS&minPowerAsArray=PS&scopeId=C&usage=USED I
Juli 23, 20186 j Es gab z.B. den BMW 502 von Baur als 4-türiges Cabrio. Bei den Amis gab es einige, aber man müsste nachforschen, ob werksseitig im Angebot oder von Karosseriefirmen umgebaut. Ich habe den Pontiac Firebird gesehen, auch ein Chevrolet Impala (?) fuhr bei uns herum, 4-türiges Cabrio. Nein, es gab nicht "einige". Ab Werk gab es "einen". Alles andere waren nachträgliche Modifikationen durch Karosseriebauer, die man beim besten Willen nicht als Serienfahrzeug werten kann. Den von Dir genannten Firebird gab es übrigens nicht einmal geschlossen mit vier Türen. Baur hat viertürige Cabriolets vom 501/502 gebaut, aber (je nach Quelle) nur 19 oder 20 Stück insgesamt (!). Weitaus häufiger (wenn auch immer noch ultraselten) war das zweitürige Cabriolet mit 127 Stück. Von einer Serienproduktion kann man aber auch hier m. E. keinesfalls sprechen. Edit: Den Adenauer kann man gelten lassen - aber der beweist nicht wirklich, daß die Amis viertürige Cabriolets bauen konnten. ;-)
Juli 23, 20186 j Da ist man mal kurz beim Schrauber des Vertrauens zwecks Ölwechsel, und was steht da am Gelände rum:
Juli 24, 20186 j Der "Adenauer" bewegt sich in Preisregionen, da könnte man dafür fast sein Wunschauto von einem Spezialisten umbauen lassen. Technisch sicher machbar, evtl. könnte der TÜV Ärger machen. Im eigenen Interesse sollte es aber schon einwandfrei sein. Ich erinnere mich an einen Fall, da hat jemand in England kurzerhand mit der Flex das Dach eines Coupés abgesäbelt. In Kurven hat sich die Karosserie so geneigt, dass man die Hand zwischen A-Säule und Lenkrad einklemmen konnte. Das fand der lustig!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.