Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Solche Autos ergaben sich aus der von FP eingeführten Art und Weise, dass VW es allen

anderen zeigen muss. Solche Autos haben nun mal auf öffentlichen Straßen nichts zu suchen.

Bei allen Vorbehalten gegen generelle Limits habe ich bei Autos mit derartiger Power doch

Bedenken, zumal der Geldbeutel des Käufers nicht zwangsläufig auch die moralische und

fahrtechnische Tauglichkeit garantiert.

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Solche Autos haben nun mal auf öffentlichen Straßen nichts zu suchen.

 

Man wird doch in der Regel keinen im öffentlichen Straßenverkehr zu Gesicht bekommen.

Der Veyron 16.4 wurde z.B. in Stückzahlen >450 gebaut, das sind Fahrzeuge für Sammler, Scheichs usw...

Kaum jemand wird die Möglichkeiten haben, ansatzweise die Höchstgeschwindigkeit zu fahren.

 

Ich finde die technische Machbarkeit eines solchen Bugattis interessant und neben der x-ten SUV-Neuvorstellung auch etwas Abwechslung.

Solche Autos ergaben sich aus der von FP eingeführten Art und Weise, dass VW es allen

anderen zeigen muss.

 

Ohne mich jetzt groß zum Fürsprecher von Managern oder Großkonzernen machen zu wollen:

 

Es hat schon 1938 einen Bugatti Straßenwagen mit 200PS und Vmax >200km/h gegeben.

 

Da hat Herr P krabbelnd Holzautos gerollt.

Ich sehe das aber im Zusammenhang mit Klima, Speed limits und all dem schlechten

Gewissen, das uns von allen Seiten eingeimpft wird. Da passen derartige Exzesse

überhaupt nicht in die Zeit. Und VW sollte lieber mal Geld in Entwicklungen stecken,

die ohne Manipulationen die gesetzlichen Vorgaben einhalten.

 

Dass heute Autos zwischen 500 und 1500 PS haben sollen, ist doch absolut unnötig.

Von mir aus als Sportgerät auf dem Salzsee von Bonneville, aber nicht auf öffentlichen

Straßen. Damit tut sich die Industrie langfristig gesehen keinen Gefallen, denn es gibt

nur Wasser auf die Mühlen der Autogegner. Eigentlich eine Provokation.

Naja, die Karren werden ja immer schwerer, also brauchen die auch Leistung. Früher waren Autos mit 200 und mehr PS richtige Raketen, und heute? Wenn sie denn so wenig haben, saufen die wie blöd.
Deshalb Gewichtslimit herabsetzen. Über 2 to = Lkw-Zulassung und 80 km/h.
Ich sehe das aber im Zusammenhang mit Klima, Speed limits und all dem schlechten

Gewissen, das uns von allen Seiten eingeimpft wird. Da passen derartige Exzesse

überhaupt nicht in die Zeit. Und VW sollte lieber mal Geld in Entwicklungen stecken,

die ohne Manipulationen die gesetzlichen Vorgaben einhalten.

 

Dass heute Autos zwischen 500 und 1500 PS haben sollen, ist doch absolut unnötig.

Von mir aus als Sportgerät auf dem Salzsee von Bonneville, aber nicht auf öffentlichen

Straßen. Damit tut sich die Industrie langfristig gesehen keinen Gefallen, denn es gibt

nur Wasser auf die Mühlen der Autogegner. Eigentlich eine Provokation.

 

:top:

Deshalb Gewichtslimit herabsetzen. Über 2 to = Lkw-Zulassung und 80 km/h.

 

Jetzt erinnerst Du mich an den alten Klasse 3 Führerschein.

 

Immer wenn ich einen Blick auf die Rückseite meines Führerscheins werfe, wundere ich mich darüber, was ich alles fahren darf (aber wahrscheinlich nicht kann).

Ich habe auch Kl. 3 und fahre vorwiegend Pkw. Habe aber auch kein Problem, kleinere Lkw bis 7.5 to zu fahren.

Bin in der Firma öfters mal eingesprungen, wenn ein Fahrer krank war. Lästig war nur, dass der damalige

Mercedes 608D bezüglich der Sitze und Komfort eine absolute Zumutung war. Da hat man freiwillig die vorgeschriebenen

Pausen eingehalten, ja herbeigesehnt. Wir hatten auch noch einen 207, der war noch schlimmer. Dagegen war mein

Bedford-Transporter direkt Luxus. Ich bin mal mit einem 30to Volvo gefahren, nur auf dem Hof, aber der war in dieser

Beziehung um Welten besser. Luftgefederte Sitze und wirklich darauf ausgelegt, große Strecken ohne Kreuzschmerzen

zu fahren. - Aber sorry für OT.

 

Wir sollen ja jetzt alle alten Führerscheine abgeben. Bin mal gespannt, was die dann eintragen.

 

Wir sollen ja jetzt alle alten Führerscheine abgeben. Bin mal gespannt, was die dann eintragen.

 

Da steht dann : Der Inhaber dieser Fahrerlaubnis darf ab …..2035 nur Neuwagen der Firma SAAB fahren :biggrin::biggrin::biggrin:

  • 3 Wochen später...

Samstag in Schwabach auf dem Parkplatz von Hornbach

upload_2019-3-25_0-3-38.png.7ec6efef459554e627dd22596b194057.png

Müsste ein Pontiac gewesen sein

Samstag fuhren bei uns zwei extrem seltene Schätze durch. Ein Gogo und ein Fiat Coupe aus den frühen 70ern. Leider konnte ich so fix kein Foto machen.
Samstag fuhren bei uns zwei extrem seltene Schätze durch. Ein Gogo und ein Fiat Coupe aus den frühen 70ern. Leider konnte ich so fix kein Foto machen.

Wo Du gerade den Goggo erwähnst , fällt mir eine Geschichte aus den frühen 60zigern ein , von einem aus unserm Ort , der ein Goggo Coupe gekauft hatte . Auf dem Heck war ein Schriftzug aus Metall, verchromt , Goggo Sport .

Da die Karre ja so O- Beinig war , flog er aus einer Kurve in eine Felswand - Totalschaden . Die nächsten paar Wochen hatte er sich nicht mehr blicken lassen , als der Schock wohl überwunden war, kam er wieder an den Stammtisch . So wurde er sogleich gefragt , ja was macht denn Dein neuer Wagen ? Worauf er folgenden Satz zum Besten gab : Im Leben kauf ich mir keinen Sportwagen mehr , ich bin mit meinem so angegangen :biggrin::biggrin::biggrin: .

Und hier ist man im Forum mit 250 PS unzufrieden ...

Wo Du gerade den Goggo erwähnst , fällt mir eine Geschichte aus den frühen 60zigern ein , von einem aus unserm Ort , der ein Goggo Coupe gekauft hatte . Auf dem Heck war ein Schriftzug aus Metall, verchromt , Goggo Sport .

Da die Karre ja so O- Beinig war , flog er aus einer Kurve in eine Felswand - Totalschaden . Die nächsten paar Wochen hatte er sich nicht mehr blicken lassen , als der Schock wohl überwunden war, kam er wieder an den Stammtisch . So wurde er sogleich gefragt , ja was macht denn Dein neuer Wagen ? Worauf er folgenden Satz zum Besten gab : Im Leben kauf ich mir keinen Sportwagen mehr , ich bin mit meinem so angegangen :biggrin::biggrin::biggrin: .

Und hier ist man im Forum mit 250 PS unzufrieden ...

 

 

So ähnlich muss es hier zu DDR-Zeiten mit den Trabis gewesen sein...da lag der ein oder andere schnell mal auf dem Dach, wenn man zu flink um die Kurven geräubert ist :D :D :D

[uSER=3968]@96iger Michel[/uSER]: Sehr schöne Geschichte! :laugh:
[uSER=3968]@96iger Michel[/uSER]: Sehr schöne Geschichte! :laugh:

Vor allem, weil man da mit 12, noch was PS unterwegs war :biggrin::biggrin::biggrin:

So ähnlich muss es hier zu DDR-Zeiten mit den Trabis gewesen sein...da lag der ein oder andere schnell mal auf dem Dach, wenn man zu flink um die Kurven geräubert ist :D :D :D

 

Gehts in diesem Forum nicht um Autos?

Gehts in diesem Forum nicht um Autos?

tzzzz :D...wohl noch nie einen Trabant gefahren?

Der Trabbi sieht aus wie ein (kleines) Auto, hat vier Räder, hinten kommt Gestank heraus, es knattert,

aber reicht das schon als Definition? ---

 

In unserer Nachbarschaft gab es einen alten Mann mit Moped-Führerschein, der nur 250 ccm - Autos

fahren durfte. Der kaufte also ein Goggo Coupé, rot-elfenbein, sehr chic. Nur brachte der Typ so an die

3 Zentner auf die Waage (grob geschätzt) und es ist schade, dass es damals noch keine Videokameras

gab. Es verging eine längere Zeit, bis der seine Massen in dieses winzige Gefährt hineinbrachte. Das

Auto bekam eine Schräglage, dass die rechten Räder fast den Bodenkontakt verloren. Ich vermute stark,

dass die linken Reifen auch viel schneller am Ende waren. Das Aussteigen war dann auch sehenswert.

Wir bösen Buben fragten dann, ob wir die Feuerwehr rufen sollen.

Eines Abends war er in einer Wirtschaft. Die hatte einen erhöhten Eingang mit einer kleinen Plattform

vor der Tür und beidseitig Treppen. Ein paar größere Jungs haben dann das Goggo die Treppe hochgetragen

und direkt vor die Tür gestellt. Es kam keiner mehr rein oder raus. Da musste tatsächlich die Feuerwehr

anrücken.

 

Ein größeres Auto durfte der Mann nicht fahren, da hätte er den Führerschein Kl. 3 machen müssen.

Fiat bot damals sogar den Fiat 500 mit halbiertem Motor an. Und die Isetta passte. Da gab es eine mit

einer weiß-blau-Bemalung in Faltenwurf und dem Wappen einer Tegernseer Brauerei auf den Türen.

Als Schriftzug hinten: 0.25 CSI. Irgendwie war es damals auch etwas lustiger auf den Straßen.

tzzzz :D...wohl noch nie einen Trabant gefahren?

 

Doch schon, war ein P50 aus 1961 (?), der Spass des Besitzers daran hat sich mir aber nicht erschlossen.

 

Ein Bild habe ich gerade nicht zur Hand, deshab dieses stellvertretend

 

 

trabant-p50-kombi_009.jpg.b2c6efc437479d0e418c6e01ce50cea4.jpg

Bearbeitet von klaus

tzzzz :D...wohl noch nie einen Trabant gefahren?

Wahrscheinlich schon, deswegen ja. :biggrin:

 

Edit:

 

Doch schon, [...]

q. e. d.

Trabant fahren macht Laune, Querfeldein. :biggrin:
Wenn ich ehrlich bin ist ein Trabant für mich attraktiver als ein Käfer. Mit dem Trabant kann man wenigstens die Nachtbarn ärgern! Wobei ich für den Gestank eher den Rasenmäher sowie für den Lärm die Harley unter dem Carport startend nehmen würde. Für die Fortbewegung erscheint mir dann ein 96er als durchaus tauglich.

Na ja, ein Käfer ist für mich auch indiskutabel. Allein das Raumkonzept ist schon grenzwertig.

Auch wenn ich nach späteren Erfahrungen mit Renault auf Kriegsfuß stehe, meine ersten drei

Autos waren R4 und die waren irgendwie genial. Klein, sparsam, aber absolut urlaubstauglich.

Für junge Leute ohne Anhang fast schon ein Mikrocamper. Hintere Sitzbank raus und alles

geschickt geladen, ergab es eine einwandfreie Liegefläche zum Übernachten. Für meine 1,86

reichte es in der Länge. Vor allem mein erster Ur-R4 (mit dem Haifisch-Grill) war auch noch

extrem sparsam. Voll mit Campinggepäck 3000 km kreuz und quer durch Italien. Verbrauch über

die gesamte Strecke gerechnet: 4,7 l / 100 km. Das bei der Aerodynamik und Uralt-Technik.

Das "Campinggestühl" war natürlich nichts für die Bandscheiben. Aber ich konnte eine komplette

Polstergarnitur aus einem "De Luxe-Schlachter" ergattern. Da kamen wir uns schon vor wie Könige.

Ob man das mit sehr viel älteren Bandscheiben jetzt auch noch so sieht bzw. spürt, weiß ich nicht.

Aber der R4-Bestand im Ort nimmt zu. Es gibt schon wieder 3 normale R4 und eine Fourgonette,

alle mit H-Kennzeichen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.