Februar 2, 20205 j Ich weiss nicht, wo her ihr alle so viel Erfahrungen mit der Corniche habt. Andere zu unterschätzen ist meist noch gefährlicher als sich selbst zu überschätzen. Anwesende natürlich immer ausgenommen. Der Geräuschkomfort eines modernen Verdecks ist natürlich höher als bei einer 50 Jahre alten Konstruktion - es wäre auch eher seltsam, wenn das nicht so wäre. Davon abgesehen ist die Corniche so ikonisch wie kaum ein anderes Fahrzeug. Sie verkörpert mondänen Lebensstil in einer Zeit, in der man ihn noch ohne Neider und schlechtes Gewissen ausleben konnte. Auch ihr geschlossenes Pendant ist ein grandioses Automobil, da es sich jedem aktuellen Konkurrenzdenken entzieht. Man kann zur Oper, zur Ordensverleihung bei der Queen und zum Pferderennen in Ascot anreisen und ist stets perfekt gekleidet. Leider hierzulande sehr schwierig, da - das sehe ich genau wie Du - einem der Wagen in Deutschland geneidet und ggf. sogar "verziert" werden wird.
Februar 2, 20205 j Ja, RR hatte was. Aber auch Lancia darf man zu der Zeit im oben ohne Bereich nicht ignorieren...
Februar 2, 20205 j Ich liebe Lancia! Wunderbare und technologisch hochinteressante und hochelegante Autos haben die gebaut, mir gefallen am besten die Zagato Varianten. Meine Frau ist ebenfalls Lancia Fan (sie wollte auch den Thema) dies ist ihr vierter Lancia.
Februar 2, 20205 j Ich liebe Lancia! Wunderbare und technologisch hochinteressante und hochelegante Autos haben die gebaut, mir gefallen am besten die Zagato Varianten. Meine Frau ist ebenfalls Lancia Fan (sie wollte auch den Thema) dies ist ihr vierter Lancia. Kannst ja mal bei einem Clubtreffen vorbeischauen. Gruß Frank
Februar 2, 20205 j Ab Corniche III ist das Verdeck deutlich weniger geräuschverursachend. Die finale Corniche IV mit Glasheckscheibe ist noch besser.
Februar 2, 20205 j Kannst ja mal bei einem Clubtreffen vorbeischauen. Gruß Frank Gerne, sag Bescheid wann eines ist. Wir haben Bekannte die viele alte Lancia haben, den Namen geb ich Dir per PN
Februar 2, 20205 j Ab Corniche III ist das Verdeck deutlich weniger geräuschverursachend. Die finale Corniche IV mit Glasheckscheibe ist noch besser. Ich wollte unbedingt eine frühe mit Chromstoßstangen und frei von Elektronik, die neuen haben ihre Vorteile, klar, gefallen mir aber nicht so gut, da hätte ich dann lieber einen Bentley Azure. Die Verdeckgeräusche sind bei meiner wirklich gering, erst so ab 130 km/h wird sie etwas lauter um den Frontscheibenrahmen, da ist aber sicher noch Abhilfe zu schaffen.
Februar 2, 20205 j Ich wollte unbedingt eine frühe mit Chromstoßstangen und frei von Elektronik, die neuen haben ihre Vorteile, klar, gefallen mir aber nicht so gut, da hätte ich dann lieber einen Bentley Azure. Die Verdeckgeräusche sind bei meiner wirklich gering, erst so ab 130 km/h wird sie etwas lauter um den Frontscheibenrahmen, da ist aber sicher noch Abhilfe zu schaffen. Klar, alles auch eine Frage der Wartung und korrekten Justage. Azure schaue ich manchmal, aber mein Fall wäre ein Conti T Wide Body. Müsste aber erst mal multiple Voraussetzungen schaffen...
Februar 2, 20205 j Klar, alles auch eine Frage der Wartung und korrekten Justage. Azure schaue ich manchmal, aber mein Fall wäre ein Conti T Wide Body. Müsste aber erst mal multiple Voraussetzungen schaffen... Du meinst den mit kurzem Radstand, oder? Ist das nicht ein "R"? Mit dem Azure ist das wie mit dem Viggen Cabrio. Man muss leidensfähig sein.... Ansonsten machen beide viel Spass. Bearbeitet Februar 2, 20205 j von bibo93
Februar 2, 20205 j Ja kurzer Radstand. Der längere R ist zwar schöner, aber der T ist versauter und seltener. Noch dazu als Mulliner und in WB Ausführung mit ausgestellten Radhäusern. Bearbeitet Februar 2, 20205 j von jungerrömer
Februar 2, 20205 j Ja, da hast Du Recht. Ich verwechsle immer R und T . Vom T gibt es ja kaum welche. So wie gelbe Viggen …. ;-)
Februar 4, 20205 j .... Montag fahre ich einen Mondeo Vignale mal Probe. Ich werde berichten Mondeo Vignale ist nicht mein Auto. Ich kann in dem Auto einfach nicht vernünftig sitzen. Ansonsten ganz ok. Elegant und groß, Elektronik unauffällig , riesiger Kofferaum, schlechte Rundumsicht, lahmer Motor, gute Automatik, extremer Frontkratzer. Also wird definitiv nicht bestellt t.b.c.
Februar 7, 20205 j Compact Disc: [ATTACH=full]172694[/ATTACH] [ATTACH=full]172693[/ATTACH] Eine kleine Impression von meiner laufenden Restaurierung. Im wahrsten Sinne des Wortes „klein“
Februar 7, 20205 j Aber hinten Scheibenbremsen. Damals in dieser Klasse alles andere als selbstverständlich - größtenteils nicht mal angeboten.
Februar 7, 20205 j Aber hinten Scheibenbremsen. Damals in dieser Klasse alles andere als selbstverständlich - größtenteils nicht mal angeboten. Von welchem Bj. reden wir? Als Fan der Baureihe Lancia Flavia ist für mich das Zweikreis-4-Scheiben-Bremssystem selbstverständlich, bereits ab 1960. Mein Auto von 1973 (2000 ie Berlina) hatte auch ein 5-Gang-Getriebe. Da gab es teilweise noch 3-Gang-Getriebe. Gerade deutsche Hersteller waren da weit hinterher. Meinen BMW 633 CSi gab es noch 1978 mit 4-Gang (5-Gang gegen Aufpreis).
Februar 7, 20205 j Kann mir bitte jemand sagen was das für ein Fahrzeug ist auf dem Trailer? [ATTACH=full]172744[/ATTACH]https://www.google.com/imgres?imgurl=https://t3.gstatic.com/images?q%3Dtbn:ANd9GcQ5iktL0-Oc1nfPpNfZ1bS7j-BUigPAwr0o16X4zBSFCk54TkQh&imgrefurl=https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-ovali-kaefer-1956/1129156909-216-4963&h=150&w=200&tbnid=Z_cLWNmVDW64VM&tbnh=150&tbnw=200&hcb=1&usg=AI4_-kR1ruqjoialH436wn-C7ijk5mDIbA&ved=0EJq_BQgAKAAwAA&docid=T2XCtsUUE5ZbUM&hcb=1 Mit Google Lens gefunden. Es ist wohl ein VW SP2...
Februar 7, 20205 j (...) Es ist wohl ein VW SP2... Dank Deines Tips, VW Puma Cabrio https://de.wikipedia.org/wiki/Puma_(Automarke) (Ich dachte zuerst Lotus Europa, eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden.)
Februar 7, 20205 j Flavia und GS gleiche Fahrzeugklasse? Hm. Sehe ich nicht so. 1960 Flavia Berlina 1.5 Ltr., dann diverse Karosserievarianten, etwas später 1.8 Ltr. und schließlich 2 Ltr. Zumindest die ersten Versionen waren nicht gerade obere Mittelklasse, aber technisch doch vielen anderen voraus. Einen großen Unterschied gab es: Während Citroen ständig Negativpreise abräumte (Silberne Zitrone usw.), sah eine Flavia die Werkstatt nur zur Inspektion oder bei Unfallschaden. Das war damals zumindest bei Lancia so, bevor Fiat die Finger im Spiel hatte. Mein Auto gekauft mit 333t km und verkauft mit etwas über 500t km, nur Verschleißteile gewechselt. Ein Clubmitglied machte mit der Flavia 1.8 Convertibile etwas über 1 Mio. km. Man hatte nie Angst, das man unterwegs liegenbleiben könnte. Bearbeitet Februar 7, 20205 j von LCV
Februar 7, 20205 j [mention=12235]Jambo[/mention] und [mention=643]jo.gi[/mention] : Danke Euch, für mich war es beim Fahren nicht möglich das zu erkennen. Danach hab ich den hier in meiner Heimatregion nie mehr gesehen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.