Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

das nennt man dann wohl eher „Entsorgen“

:biggrin::burnout:

Neinnein, darauf achte ich penibel. Keine Zettel, keine Sandwichboxen odgl. Da ich das CV, wenn ich es (mehrmals am Tag) nutze aber oft den ganzen Tag offen stehen lasse, sammeln sich gerne Laub und Blüten etc. darin. so ab 160 wird das sehr zuverlässig entsorgt ;)

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Neinnein, darauf achte ich penibel. :biggrin:Keine Zettel, keine Sandwichboxen odgl. Da ich das CV, wenn ich es (mehrmals am Tag) nutze aber oft den ganzen Tag offen stehen lasse, sammeln sich gerne Laub und Blüten etc. darin. so ab 160 wird das sehr zuverlässig entsorgt ;)

War doch ein ...... „angemessener„ Scherz :-))

Bei mir war’s mal ne Zeitung die plötzlich und unangemeldet „entfleucht“ ist

9000 , kein CV

Bei manchem sogar Scheine!

Lediglich die Kombis mochte ich, ich hatte mal einen E 320 als Kombi und Geschäftswagen mit sehr guter Ausstattung, dann bestellt noch in grün/grün, der gefiel mir recht gut. Ausnahmsweise mal zwei Bilder davon :biggrin:
Nee, also so wirklich nicht.

Das war die Büchse, welche ich '96/'97 nach 89er 9000 CC und 93er 525tds touring ebenfalls als 320TE, mit BJ '92 einer der ersten, hatte. Diese Büchse brachte mich dann recht zeitnah, und trotz kurzem Versuch mit 2 W219 bis heute, zum 9k zurück. Ungeachtet der angeblich nominalen 220 PS fuhr sich das Ding saumäßig träge. Und der Wohlfühlfaktor ließ auch stark zu wünschen übrig. Aber wahrscheinlich war ich mit meinen damaligen Anfang/Mitte 30 einfach noch zu jung für die Büchse.

Viersitzige Cabriolets haben einen entscheidenden Nachteil. Auf dem Rücksitz ist es offen kaum auszuhalten, ein wahrer Sturmwind lässt einen schon bei 80 km/h kaum atmen. Sowohl in der Corniche als auch im W111 Cabrio habe ich auf Rücksicht auf die (seltenen) Hinterbänkler nach kurzer Strecke immer das Verdeck geschlossen. Unser Hund hatte deshalb immer eine Brille an
Unseren Hund (Labi) würde ich im CV bestenfalls mal unter dem Windschott liegen lassen.

Ansonsten stimme ich Dir hinsichtlich der 2. Sitzreihe absolut zu. Daher nutzen wir die Stoffbemützten bei längeren Ausfahrten mit den Jungs auch nur als reine 2Sitzer und fahren im Mini-Konvoi.

Also in meinen Augen muss KEIN Cabrio langweilig sein. Wer sich langweilt, dem fehlt es evtl. an

der richtigen Einstellung. Auch ist die Fahrleistung eines W124 doch völlig egal, wenn man nicht

heizen will oder muss. ...

 

Darum geht es auch gar nicht.

Bei einem Geschäftswagen setze ich ganz andere Maßstäbe als bei einem Spaßauto, mein letzter Firmenwagen war nach vielen Benzen ein VW Touareg 10 Zylinder 5,0 Diesel (die Cayenne gefielen mir nicht) das Teil war zum Einen mit Chiptuning eine echte Granate, zum Anderen sehr bequem und praktisch. 70-80 TKM p.a. waren ja auch eine Ansage. Man muss ja auch immer schauen, ob man bei den Kunden seriös rüberkommt
Als Jugendlicher fuhr ich mit dem Fahrrad und später mit dem Mopped öfter an einem an der Straße geparkten 124er vom Typ E36 AMG als T-Modell in Dunkelgrün vorbei und dachte stets: das sollte meiner werden! Ziemlich kurze Zeit nach meinem 18. Geburtstag und dem Erwerb des Führerscheins war das Fahrzeug dann tatsächlich zu verkaufen, irgendwas um die knapp über 100.000 gelaufen, 2. Hand (1. Hand DB), für ich meine rund 11.900 VB. Tja, ich habe mich nicht getraut, obwohl wir uns preislich schon einig waren und ich auch genug gespart hatte! Das bereue ich heute noch und könnte mir dafür selbst in den Ar*** beißen! Was so ein Automobil in dem Zustand heute kostet mag ich mir gar nicht ausmalen...
...Was so ein Automobil in dem Zustand heute kostet mag ich mir gar nicht ausmalen...

 

Mit oder ohne TÜV?

Als Jugendlicher fuhr ich mit dem Fahrrad und später mit dem Mopped öfter an einem an der Straße geparkten 124er vom Typ E36 AMG als T-Modell in Dunkelgrün vorbei und dachte stets: das sollte meiner werden! Ziemlich kurze Zeit nach meinem 18. Geburtstag und dem Erwerb des Führerscheins war das Fahrzeug dann tatsächlich zu verkaufen, irgendwas um die knapp über 100.000 gelaufen, 2. Hand (1. Hand DB), für ich meine rund 11.900 VB. Tja, ich habe mich nicht getraut, obwohl wir uns preislich schon einig waren und ich auch genug gespart hatte! Das bereue ich heute noch und könnte mir dafür selbst in den Ar*** beißen! Was so ein Automobil in dem Zustand heute kostet mag ich mir gar nicht ausmalen...

 

Kann man viel billiger kriegen. AMG war neu teuer, aber je mehr ein Auto vom Standard abweicht,

umso größer der Wertverlust. Der persönliche Geschmack des Neuwagenkunden schränkt die Zahl

der Interessenten stark ein.

Immer wieder Sonntags gibt es an meiner Tanken die Chance so etwas zu sehen, diesmal hatte ich sogar mein Handy dabei:smile:IMG_20200531_161828.thumb.jpg.474c15b13c5cdc19d9bbd23506a0b774.jpg

Die Teile sind enorm teuer in der Wartung/Reparatur, ein Freund (ja wirklich :biggrin: ) hat heute noch einen AMG E 63 Kombi in bewusst gewählter Taxioptik mit über 500 PS. Nach rund 80-100 TKM ist z.B. das hintere Differential fällig (12.000 Euro) Bremsen, Inspektion etc gehen auch richtig ins Geld.

Mancher Jungspund kauft sich z.B. einen C63 für kleines Geld und fällt in Schockstarre, wenn er mal in die Werkstatt muss

Kann man viel billiger kriegen. AMG war neu teuer, aber je mehr ein Auto vom Standard abweicht,

umso größer der Wertverlust. Der persönliche Geschmack des Neuwagenkunden schränkt die Zahl

der Interessenten stark ein.

Wirklich? Wo! Ich nehme dann einen, die bei Autoscout aufgerufenen Exemplare kosten schon knapp an die 30k.

Immer wieder Sonntags gibt es an meiner Tanken die Chance so etwas zu sehen, diesmal hatte ich sogar mein Handy dabei:smile:[ATTACH=full]180152[/ATTACH]

 

Die leicht rottige Szenerie passt hervorragend zum Auto. Ebenso wie der Mensch an der Zapfsäule mit hoch gegürteter Hose, Basecap und Farmer-Kurzarm. Man könnte fast glauben, das Bild stamme aus einem deutschtümelnden Nest iwo in den USA: ;)

Komischerweise ist bei AutoScout fast alles teurer als bei mobile.de.

Natürlich muss man etwas Geduld haben und suchen. Außerdem sind

die in den Inseraten aufgerufenen Preise sehr oft Traumtänzerei. Ich habe

noch nie bezahlt, was dort drin steht.

 

Brauchte z.B. einen Toyota Kombi, da meine Frau den unbedingt wollte.

Ein passender stand für EUR 6.000,-- im mobile.de.

Habe dem Händler meine Telefon-Nr. und mein Angebot über 3.500,--

übermittelt (Motto: mach es oder lass es). Nach einer Woche: OK!

Wirklich? Wo! Ich nehme dann einen, die bei Autoscout aufgerufenen Exemplare kosten schon knapp an die 30k.

 

Ja, mindestens. Womit wir wieder bei der Definition von viel und wenig Geld wären.

 

Aus meiner Sicht auch viel Geld für einen Gebrauchten.

 

Mancher Jungspund kauft sich z.B. einen C63 für kleines Geld und fällt in Schockstarre, wenn er mal in die Werkstatt muss

 

Zumindest in Mannheim scheint das Problem darin zu liegen, dass sich so manch junge Person massiv überschuldet, um ein solches "Statussymbol" als "Imponierwerkzeug" zu erwerben.

viel Geld für einen Gebrauchten.

 

Ich sehe das bei alten Autos etwas anders. Der Begriff 'Gebrauchtwagen' verliert sich imho in dem Moment, wenn ein Auto nicht mehr verbraucht sondern erhalten bzw. gar wieder hergerichtet wird. Man spricht ja auch nicht von gebrauchten Häusern, sondern einfach nur von Häusern. Insofern sehe ich einen guten Young- oder Oldtimer durchaus als etwas, was den Neu- und Gebrauchtwagenmarkt ergänzt. Und gerade im Preissegment bis 25 oder 30 T€ liegen die getätigten Wiederherstellungs - oder Erhaltungs-Investitionen in einen einwandfreien Oldie gerne auf der Höhe des aufgerufenen Preises.

Natürlich ist das viel, viel zu viel! Erst recht für einen 124er. Dennoch denke ich, dass die 11.900 Euro damals geschenkt gewesen wäre, das Auto war zu dem Zeitpunkt keine 7 Jahre alt und stand wirklich gut da, und ich denke bei den Traumtänzern wird man - sollte man sagen 11.900: friß oder stirb! - keinen Erfolg erzielen.

 

Den letzten Benz (W203 C30 AMG CDI) den ich hatte, stand auch im Kundenauftrag bei einem Händler: kosten sollte er um die 9k, ich besichtigte ihn, fuhr ihn zur Probe und bot 6k. Nach mehreren Tagen, vielleicht waren es auch knapp 2 Wochen kam da ebenfalls das Okay. Nach nichteinmal 18 Monaten flog mir dann in England das Getriebe um die Ohren, ich verkaufte ihn mit dem Schaden für 4k weiter, ein neues Getriebe aus Deutschland zu importieren sollte etwa 5.5k kosten).

 

Jahre davor entdeckte ich ebenfalls in England einen C43 aus 1998, den ich mir nur aufgrund der Farbe (Vivanite) zulegte, der Händler rief 3.2k auf, ich bot 1.8k mit der Bedingung MOT neu (das Ding war an einigen Ecken und Kanten schon arg dem Rost zum Opfer gefallen - war mir egal). Von innen war der Wagen hingegen wie neu, sehr gepflegt und mit einer passenden dunkelgrün-schwarzen Leder-Sportausstattung versehen. Nach ziemlich genau einem Jahr, und kurz vor Fälligkeit brach die Aufhängung vorne in Folge der Korrosion in einem Schlagloch in der Republic of Ireland.

 

Egal, eingestellt bei eBay, 2.000 € kassiert und ab nach Hause. Monate später tauchte der Wagen dann als "Scheunenfund" wieder bei eBay, Donedeal.ie und Gumtree.com auf. Ich hatte mit AMG also manchmal mehr Glück als Verstand, kaufte die Autos aber auch stets mit den von Kuhno genannten Einwänden im Hinterkopf: wenn was kaputt gehts wird es halt teuer, das nahm ich dann bei den zu verschmerzenden, niedrigen Einkaufspreisen in Kauf!

Grundsätzlich sollte man bei Liebhaberfahrzeugen ganz entspannt an die Sache herangehen.

Ich setze mir ein Limit, wenn ich dafür den Wagen nicht bekomme, soll der ihn behalten - fertig.

Beim Alltagswagen könnte etwas mehr Druck entstehen, wenn wegen Totalverlust schnell ein

Ersatz her muss. Aber in diesem Bereich ist ja auch das Angebot ungleich größer.

 

Ganz schlecht ist es, wenn man zur Besichtigung fährt und vor Ort feststellt, dass der Wagen

sehr optimistisch beschrieben wurde. Dann den trotzdem kaufen, weil man ja extra hingefahren

ist, wäre blödsinnig und bestärkt diese "Verkäufer" in ihrer Masche.

Mal weiter mit Fremdsichtungen, ich fahre ja sehr gerne Oldtimerrallyes, am liebsten in den Alpen.

 

Hier eins von der Arlberg Classic Car Rally, danach welche von der Silvretta Classic.

Die letzten beiden zeigen einen ultraseltenen Jaguar Rennwagen auf XK 120 Basis, der Vorläufer des D-Type

klIMGP2037.thumb.jpg.56ee247bb967b4c28b9cb7a1c3afec5e.jpg

P1010052.thumb.JPG.7bebdf262253ffa6558b9ae51028d1ef.JPG

P1010121.thumb.JPG.158cc7d882058d4f0077ca5a5475e811.JPG

P1010095.thumb.JPG.8bb0817580c40fee69b22761165a5c0e.JPG

P1010070.thumb.JPG.6de22bfb27ca1589733941a1b30164ef.JPG

IMGP2127.thumb.JPG.e06e8f560df1941d12aa2105cef09718.JPG

IMGP2126.thumb.JPG.69630bb14e41f106c153c2fbcb436a86.JPG

Sehr schöner Alfa Super Sport. Gefällt mir viel besser als der Montreal.
Er muss sich seinen Unterhalt noch selbst verdienen........

IMAG2144.thumb.jpg.4b2ced99c71b251edd613d1c6fa57d46.jpg

So eben noch erwischt, leider lief das Mädel mit dem Schnüssgardinsche dazwischen

IMAG2152.thumb.jpg.3f64d81a3be99596efcb46577e38c77b.jpg

Bei alten Traktoren wie dem hier von Fischern an der Ostsee frage ich mich immer: So wat jeht wohl nie kaputt, wa?

Der ist jetzt nicht so der schniecke Hinkucker, hat in dem Ambiente aber durchaus seinen Reiz!

Und ich habe, wie ich finde einen interresanten Bildgestaltenden Ausschnitt gewält.

 

IMG_8953(1024x683).thumb.jpg.3eca65cbf34defccc9ea01c04da7a829.jpg

Authentischer als so mancher Bentley :top:

Und vom Bildaufbau spannender als das meiste in den letzten 20 Seiten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.