Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

So eine Peugeot-Pritsche, als Vorgängermodell, geriet vor vielen Wintern auch mal vor der Linse.

Die stand da wohl schon länger, das rechteste Bäumchen wuchs durch die Ladefläche.

 

[ATTACH=full]183414[/ATTACH]

 

Sehr hübsch arrangiert!

Schönes Dia!

Ich habe mich auch sehr lange gesträubt auf Digital zu setzen.

Das scannen von Dias ist mir heut' meist zu viel Arbeit...

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gerade gesehen, leider keine Kamera dabei:

 

Citroen SM, knallrot, T-Roof-Umbau. Und am Rand des Parkplatzes stand eine "Schwalbe".

Gerade gesehen, leider keine Kamera dabei:

 

Citroen SM, knallrot, T-Roof-Umbau. ....

 

 

Gruselig.

Gruselig.

Den SM passieren manchmal komische Sachen...

SM-World-Racing-Citroens.jpg

Unser jüngstes Familienmitglied (knapp 5 Jahre alt) hat wegen des

Maserati-Motors gefragt, ob das ein Sportwagen sein soll. Er klang

nicht sehr begeistert. Aber bei einer Werkstatt gegenüber stand

ein Maserati Quattroporte, da war er sofort Feuer und Flamme.

:hello:Ihr Lieben, obwohl mein tagtägliches Existenzminimum im Moment aus Schlafen-Autobahn-Baustelle-Autobahn-Baustelle-Autobahn-Schlafen-Autobahn-Baustelle...et cetera pp. besteht, will ich Euch, nachdem ich heute richtiggehend früh zu hause bin, diese Bilder von vorgestern auf der A5 zwischen Darmstadt und Frankfurt nicht vorenthalten

:hello:

 

034764AF-4D04-46A4-9F24-C7593CD58E66.thumb.jpeg.10ed491586b6024563ce31c34939c620.jpeg

CD1A8DBB-AF9A-48AC-839C-81A692A9F9B4.thumb.jpeg.bf8e827bca87292572e01cc66c62f333.jpeg

018A1121-BB45-460C-B5E6-E169D180BC83.thumb.jpeg.3978b81204c6a2d796e79909da1ef944.jpeg

Da is bei beiden noch ne minimale Restarbeit zu tun....
Da is bei beiden noch ne minimale Restarbeit zu tun....

 

Sehe ich weder beim Zugfahrzeug noch beim Trailer... Beide top in Schuss :biggrin:

Auf den ersten Blick stimme ich zu, alles, was die Räder auf der Straße hat ist augenscheinlich aufm guten Stand.

Die Ladung braucht halt ein wenig Zuwendung, ein ganz entspannter Samstagnachmittag geht da mal rein (oder auch zwei)....

Auf den ersten Blick stimme ich zu, alles, was die Räder auf der Straße hat ist augenscheinlich aufm guten Stand.

Die Ladung braucht halt ein wenig Zuwendung, ein ganz entspannter Samstagnachmittag geht da mal rein (oder auch zwei)....

:rolleyes:

Aber gleich zwei von der selben geilen Sorte, wäre nur der Zahnriemen und die Servopumpe nicht gewesen...

Als um 20 jähriger haben mir diese Autos feuchte Höschen gemacht ;)

Am Samstag an der Tankstelle eine Flachflunder, konnte es erst nicht zuordnen was es ist, bis mich der Besitzer auf meinen 99 Turbo angesprochen hat. Ein Crossle 9S , in seiner Version 480 kg und 240 PS, auf Semis, mit Strassenzulassung. Bild habe ich keines gemacht, habe vor lauter sabbern das Phone im Auto liegen gelassen
Bild habe ich keines gemacht, habe vor lauter sabbern das Phone im Auto liegen gelassen

sowas, oder?

HTPimg.gif.a7a47027db9b54589d3e4cfc98a7cfee.gif

:hello:Ihr Lieben, obwohl mein tagtägliches Existenzminimum im Moment aus Schlafen-Autobahn-Baustelle-Autobahn-Baustelle-Autobahn-Schlafen-Autobahn-Baustelle...et cetera pp. besteht, will ich Euch, nachdem ich heute richtiggehend früh zu hause bin, diese Bilder von vorgestern auf der A5 zwischen Darmstadt und Frankfurt nicht vorenthalten

:hello:

Hübsch, allerdings sollen die 2.0L Motoren eine noch größere Katastrophe als der 3.0TID im Saab gewesen sein.

Schrieb er ja schon: Die seltsame Kombination Steuer-Zahnriemen und Servolenkung ist legendär...
Es gibt inzwischen auch richtig gute Analog-Scanner (mit Silverfast!) zu annehmbaren Preisen...

 

Hast Du eine Empfehlung?

Die legendären Nikon-Coolpix waren doch mal das Maas der Dinge - danach habe ich den „Anschluss“ verloren......

Danke vorab..

sowas, oder?

[ATTACH=full]183498[/ATTACH]

 

Genau, mit 2 Kg pro PS sicher gut motorisiert, aber mit dem Tieflader an den Pass ran fahren, drüber heizen und wieder verladen, mit anschliessendem Termin beim Chiro:redface:

 

Hätte mich gereizt so eine Spassmaschine, aber 100t ist doch etwas zu viel

Hübsch, allerdings sollen die 2.0L Motoren eine noch größere Katastrophe als der 3.0TID im Saab gewesen sein.

 

Nein, die 2-Ltr.-Motoren waren nur für den italienischen Markt bestimmt und weniger

anfällig. Die hatten 120 PS. Wir hatten einen im Club, der nie Probleme bereitete.

Den hatte vor ein paar Jahren der leider verstorbene Chefredakteur von AB, vormals

von MOTOR KLASSIK, gekauft.

 

Für das Ausland gab es den 2.5 Ltr. Boxer - Vergaser mit 140 PS (1. Serie), der

durch mangelhaft gehärtete Nockenwellen auffiel. Dazu kamen ein paar konstruktive

Mängel. Z.B. konnte man mit voll eingeschlagenen Rädern und zu viel Gas den

Steuerriemen wegboxen (Boxer-Motor falsch verstanden :biggrin: )

 

Die 2. Serie, wieder 2.5 Ltr. Boxer - aber Einspritzer, immer noch 140 PS, war besser.

Nachdem die Presse das Gamma Coupé wegen der tollen Pininfarina-Karosserie in

den Himmel gelobt hatte, wurde der Gamma wg. der techn. Probleme später gnadenlos

niedergemacht. Der Marktwert ist deshalb so unterirdisch, dass man diese beiden

Rostlauben nur dann rstaurieren kann, wenn einem der Wert nach der Investition an

Zeit und Geld egal ist. Zudem findet man nur schwer Ersatzteile, weil sich kein Händler

damit befassen mag. Bei FCA muss man eh nicht fragen.

 

Optisch konnte man Serie 1 und 2 am Grill unterscheiden.

 

Da der Gamma in der Klasse der 6- bis 8-Zylinder-Autos antrat, zumindest preislich,

standen "nur" 4 Zylinder auch dem Verkaufserfolg im Weg.

 

Es wird oft kolportiert, der Gamma-Motor sei eine Weiterentwicklung des Flavia-Boxers.

Das ist Quatsch. Ein Flavia-Motor ist nahezu unzerstörbar. Im Club gab es Flavia Cabrios

mit dem 1.8 Vergaser mit über 1 Mio. km. Beim Gamma konnte es schon nach 10.000 km

den ersten Ärger geben. Es gab Leute, die das Auto am liebsten angezündet hätten.

Aber merkwürdigerweise gab es auch positive Ausreißer. Ein Bekannter pendelte 2 x in

der Woche zwischen Karlsruhe und Genf. Er verkaufte das Coupé (2. Serie) mit über

200.000 km und hatte nie Probleme. Ist aber etwas Lotterie.

 

Wer einen Gamma rstauriert, sollte die Nockenwellen bei einer guten Motoreninstandsetzung

auf Härte testen lassen und evtl. eine Oberflächenvergütung vornehmen. Wenn man im Handel

noch Nockenwellen findet, weiß man nicht, ob die aus der miserablen Serie stammen.

Eine zusätzliche PTFE-Behandlung reduziert ebenfalls das Risiko.

 

Der Wagen ist optisch ein wunderschönes Auto. Man müsste nur einen anderen Motor

einbauen. Wegen der flachen Haube müsste es ein Boxer sein. Evtl. der vom 2000

oder auch Subaru?

Tatütata ...

 

944_Pol.thumb.jpg.97ad724fc0715f625fc230246aa3f416.jpg

Polizei-944 gabs in den 80ern auf den Auiobahnen im Grossraum Stuttgart, Karlsruhe, Heilbronn einige.
Hast Du eine Empfehlung?

Die legendären Nikon-Coolpix waren doch mal das Maas der Dinge - danach habe ich den „Anschluss“ verloren......

Danke vorab..

 

Sicher, aber die Nikons sind als Gebrauchtware unbezahlbar. Von Mittelformat-Scannern wollen wir gar nicht erst reden. Sehr zu empfehlen ist ein Plustek 7600 mit SilverFast 8 (die Profi-Version braucht es nicht unbedingt!)

Sicher, aber die Nikons sind als Gebrauchtware unbezahlbar. Von Mittelformat-Scannern wollen wir gar nicht erst reden. Sehr zu empfehlen ist ein Plustek 7600 mit SilverFast 8 (die Profi-Version braucht es nicht unbedingt!)

 

Ich danke Dir!

Mir fällt kein passender Thread ein,

vielleicht verschieben.

 

in den Bereich „Witz“ sollte der Beitrag aber nicht versch®oben werden......

 

Da drin bin ich groß geworden, mein Vater hat da auch viel drunter gelegen, alles selbst gemacht, sogar mal neu lackiert. Mussten lange laufen, die Teile. Habe heute noch den Sound im Ohr...

Im Winter wurde ich mal am langen Seil mit dem Schlitten hinterhergezogen im Wald...

Und immer Russensprit im Tank! War am Geruch der Abgase leicht zu erkennen.

Da drin bin ich groß geworden, mein Vater hat da auch viel drunter gelegen, alles selbst gemacht, sogar mal neu lackiert. Mussten lange laufen, die Teile. Habe heute noch den Sound im Ohr...

Im Winter wurde ich mal am langen Seil mit dem Schlitten hinterhergezogen im Wald...

Und immer Russensprit im Tank! War am Geruch der Abgase leicht zu erkennen.

:top::ciao:

Am Ende durfte er wieder in seine Heimat, mit den abziehenden russischen Soldaten.

Der Mossi.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.