Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Bei den CX-Detailbildern von [mention=12614]e.steban[/mention] gehe ich nicht von einer kleinen /getrennt öffnenbaren Heckklappe aus. Ist der Spoiler ausfahrbar?

Dem CX war eine große Heckklappe nie vergönnt. Diese Bauform mochten die Citroën-Oberen seinerzeit nicht. Der GS hatte auch keiner. Erst als GSA gabe es eine vernünftige Klappe anstelle der unpraktischen Luke.

Der Spoiler beim CX war fix.

Um eine Lanze für die zweite Serie des CX mit dem Plastikbehang zu brecben, mit ihr bekam der CX endlich halbwegs Fahrleistungen, die er schon zu Beginn seiner Bauzeit verdient hätte. Die ersten Serie ist hübscher, die zweite Serie bei entsprechender Motorwahl viel agiler.

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei den CX-Detailbildern von [mention=12614]e.steban[/mention] sieht man, dass die Chromleisten der Heckscheibe unterbrochen sind - kennt jemand den technischen Hintergrund? Da die Scheibe neben der Leiste zum Spoiler hin weiter geht, gehe ich nicht von einer kleinen /getrennt öffnenbaren Heckklappe aus. Ist der Spoiler ausfahrbar?

 

Hui, ein Autoforum in dem der CX unbekannt ist...:cool:

 

Im Ernst, der CX wurde nach Übernahme von Citroen in den PSA-Konzern eindeitig als pures Anhängsel betrachtet.

Zwar adaptierte man Ende der 70er eher lustlos den Peugeot-Alumotor (mit Vergaser) in das Basismodell und experimentierte mit dem Turbomotor auf der Grundlage des Uralt-Gussblocks herum, aber ansonsten wurde hier jede Chance auf Optimierung vertan.

 

Dazu gehört auch die bis zum Schluss fehlende Heckklappe, obwohl die CX-Grundform diese fast zwingend voraussetzt.

Einzelne Nachrüstlösungen von Umbauspezialisten gab es übrigens.

 

Und wer einmal an einem der späteren CX geschraubt hat, ist erstaunt, dass sich seit Produktionsstart Anfang der 70er offensichtlich niemand darum gekümmert hat, ein paar einfachste Details zu ändern, die die einfachsten Wartungsarbeiten vereinfacht hätten.

Hui, ein Autoforum in dem der CX unbekannt ist...:cool:

 

Im Ernst, der CX wurde nach Übernahme von Citroen in den PSA-Konzern eindeitig als pures Anhängsel betrachtet.

Zwar adaptierte man Ende der 70er eher lustlos den Peugeot-Alumotor (mit Vergaser) in das Basismodell und experimentierte mit dem Turbomotor auf der Grundlage des Uralt-Gussblocks herum, aber ansonsten wurde hier jede Chance auf Optimierung vertan.

 

Dazu gehört auch die bis zum Schluss fehlende Heckklappe, obwohl die CX-Grundform diese fast zwingend voraussetzt.

Einzelne Nachrüstlösungen von Umbauspezialisten gab es übrigens.

 

Und wer einmal an einem der späteren CX geschraubt hat, ist erstaunt, dass sich seit Produktionsstart Anfang der 70er offensichtlich niemand darum gekümmert hat, ein paar einfachste Details zu ändern, die die einfachsten Wartungsarbeiten vereinfacht hätten.

Ich war schon sehr froh daß beim CX die Bremsen nicht mehr im Motorraum waren... :cool:

Ich war schon sehr froh daß beim CX die Bremsen nicht mehr im Motorraum waren... :cool:

:biggrin:

Ich muss ja gestehen, dass ich mir eher einen Serie 2 CX kaufen würde. Als Kind der 80er war das eher der CX "meines" Jahrzehnts. An den kann ich mich noch aktiv als Neuwagen erinnern. Ein S1 CX habe ich eher als Youngtimer wahrgenommen.

Die erste Serie ist ohne Zweifel puristischer und filigraner.

 

Aber irgendwie mag ich Plastik:biggrin:. Beim 901 gefallen mir die Planken besser als die Leisten, beim W124 und W201 die "Sacco-Bretter" sowieso (ohne würde ich niemals einen kaufen).

Hui, ein Autoforum in dem der CX unbekannt ist...

 

Als Mitte der 80er in den neuen Ländern geborener habe ich bisher nur mit späteren Modellen der "französischen Elite" (XM, AX, Xantia) praktische Erfahrung machen können - aber ich in Bezug auf interessante Fahrzeuge und vor allem innovative, clevere, interessante oder skurrile technische Lösungen (für die Citroen ja bekannt ist / wie die vorgenannten innenliegenden Bremsscheiben) lerne ich immer gern dazu ...

Na ja, in erster Linie ist das ein SAAB-Forum. Bei bislang knapp 15.000 Automarken

kann man sich nur mit einem Bruchteil im Promille-Bereich einigermaßen auskennen.

 

Aber man sieht, dass nicht nur bei Lancia (Beta Berlina, Gamma Berlina) in der obersten

Etage "Hornochsen" saßen, die zu weit weg von der Praxis waren. Auch diese beiden

Lancia Limousinen hatten zwar ein Schrägheck, aber nur eine kleine Ladeluke. Man

versteht es nicht.

Als Mitte der 80er in den neuen Ländern geborener habe ich bisher nur mit späteren Modellen der "französischen Elite" (XM, AX, Xantia) praktische Erfahrung machen können - aber ich in Bezug auf interessante Fahrzeuge und vor allem innovative, clevere, interessante oder skurrile technische Lösungen (für die Citroen ja bekannt ist / wie die vorgenannten innenliegenden Bremsscheiben) lerne ich immer gern dazu ...

 

In Berlin - Hauptstadt der DDR sah man ab und zu den Citroën GSA Pallas.

Und Mazda 323, mein Fahrschullehrer hatte einen.

Konnte man hier erwerben.

Total dekadent waren die Eltern eines Klassenkameraden (im schulischen Sinn).

Die hatten einen nagelneuen Golf 2 von der Westverwandschaft.

Ich fand den aber damals schon total hässlich.

Der CX ist nach 1985 keine Option mehr.

Beim CX möchte ich den Kugelaschenbecher. Und die geilen Turbo-Felgen mit dem "T". Beides geht natürlich nicht, also bräuchte ich zwei Fahrzeuge. :biggrin:

Beim CX möchte ich den Kugelaschenbecher. Und die geilen Turbo-Felgen mit dem "T". Beides geht natürlich nicht, also bräuchte ich zwei Fahrzeuge. :biggrin:

Zwei CX zu besitzen ist immer gut... :biggrin:

Hier mal was echt seltenes - wer weiß es?

 

0QFSA13.jpg

Hier mal was echt seltenes - wer weiß es?

 

0QFSA13.jpg

Der Besitzer heisst hestimmt Jens E. N. Und wurde im Mai 1941 geboren... :cool:

Jensen 541 (Anfang der 50er Jahre)
Jensen 541 (Anfang der 50er Jahre)

 

Worauf man auch kommen kann, wenn man den Hersteller und das Modell nicht kennt, aber aus der Perspektive eines Automobil-Freaks mit Modell-Nummernschildfetisch denkt. Und dann Google nutzt....so wie ich das getan habe :biggrin:

War optisch schon immer mein Traum, würde ich dem Nachfolger vorziehen.

Allerdings dürften die Unterhaltskosten für ständige Diskussionen in der

Familie führen. Deshalb lasse ich es bleiben.

Jensen 541 (Anfang der 50er Jahre)

Ja, im Grunde steht's ja hinten (zweimal ;-) ) drauf. Sieht man halt nicht alle Tage.

Ja, im Grunde steht's ja hinten (zweimal ;-) ) drauf. Sieht man halt nicht alle Tage.

 

Ich lese gerade:

 

Bei dem Wagen hat man bereits Mitte der 50er eine glasfaserverstärkte Kuststoffkarosserie verbaut. Und für die damalige Zeit leistungsstarke Motoren.

Ich lese gerade:

 

Bei dem Wagen hat man bereits Mitte der 50er eine glasfaserverstärkte Kuststoffkarosserie verbaut. Und für die damalige Zeit leistungsstarke Motoren.

Ja, cw-Wert 0,36, Dreiecksquerlenker vorne, nicht besonders schwer - fährt sich vielleicht gar nicht so übel.

Mein Zweitwagen ist dann jetzt wohl auch eingefahren[emoji848][emoji3]f53c7056a7a03c9ae5ccd5e9891e652e.jpg

 

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

Mein Zweitwagen ist dann jetzt wohl auch eingefahren[emoji848][emoji3]

 

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

 

 

Verlaufen !

Mein Zweitwagen ist dann jetzt wohl auch eingefahren

Ist das etwa ein R?! :eek:

Heute morgen sprang mir das hier ins Auge, nicht das Auto, sondern das Kennzeichen fand ich interessant!

IMG_20200826_0903062.jpg.199f741a826916f32174a8e0c3ed3ae3.jpg

Heute morgen sprang mir das hier ins Auge, nicht das Auto, sondern das Kennzeichen fand ich interessant!

[ATTACH=full]184665[/ATTACH]

 

Schön finde ich auch den BMW in Form und Farbe. Auch wenn ich mich nicht zu dessen Klientel hingezogen fühle *Vorurteil* :biggrin::rolleyes::cool:

Bei meinem heutigen Ausflug nach Bamberg mit dem Ziel coole Autos zu fotografieren, konnte ich heute ein par Exemplare sichten, wobei ich mir mehr erhofft hatte:

 

Käfer Cabrio (dezent tiefergelegt); Quattro Kombi; Heckflosse; Porsche 968; Volvo 940 GL; Mini Cooper

 

Leider konnte ich den DS Ambulance nicht mehr finden.

Ich kann keine coole Fotos entdecken, würde aber gerne!

Wer die DS genommen hat, bitte melden!

Bis der entwickelt ist....:tongue:

 

Soo, den den Schwarzweißfilm habe ich gestern vollbekommen und gleich heute entwickelt. Ist zwar nur der Porsche drauf, aber gut.

 

Falls es erwünscht ist und ich irgendwann mal dazu komme den anderen Film abzugeben, werde ich dann hier einen Link mit den Bildern zu den anderen Autos einstellen.

DFF25443-171E-48F8-9F03-D5A4DB75FE04.thumb.jpeg.8c4d16d183166a25352f645306ae6540.jpeg

A3CC6A35-8255-4927-BDC0-210A93346F9B.thumb.jpeg.0aea8031c32e9ce4ca7b026f097db34f.jpeg

1C44E752-D1F4-4750-BB17-86A0BB6D5182.thumb.jpeg.b6fc0de9b868c5387a711c73f8e690ff.jpeg

94FDE39B-F8C5-4047-942B-18BCED2A654D.thumb.jpeg.993a5bc4dac540e3aba5eee97f848dc0.jpeg

Falls es erwünscht ist und ich irgendwann mal dazu komme den anderen Film abzugeben, werde ich dann hier einen Link mit den Bildern zu den anderen Autos einstellen.

 

Aber natürlich ist es erwünscht!:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.