Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Montagsautos gibt es überall :biggrin:.

 

wenn es das gibt, dann war das bestimmt ein Doppel-Montagsauto:mad:

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

:-)) muss mehr Orange!

Eher so:

 

PXL_20201020_101819943_compress262.thumb.jpg.efe32fc4390a01f269212ee68d4d5ad6.jpg

 

Das ist natürlich richtig (wobei Saab zu dieser Zeit auch noch den 96 baute). Der Ford stand definitiv nicht für Modernität. Vielleicht ist das Teil seines Reizes.

 

Schön gesagt, daß mit dem wo der Reiz liegt! Hätte gar nicht gedacht, daß man in einem Forum für olle Autos darauf hin weisen muss ;-))

 

Wenn ich Wikipedia richtig verstehe, hat Ford 500 Millionen DM in die Entwicklung des Granada gesteckt...

Das ist natürlich richtig (wobei Saab zu dieser Zeit auch noch den 96 baute). Der Ford stand definitiv nicht für Modernität. Vielleicht ist das Teil seines Reizes.

Der Saab 96 war zwar damals alt, aber immer noch modern, auch wenn das erst rückblickend erkannt werden konnte. Und hatte einen Ford-Motor, aber das ist wieder eine andere Geschichte.

wenn es das gibt, dann war das bestimmt ein Doppel-Montagsauto:mad:

War bestimmt vom Rosenmontag.

Das ist natürlich richtig (wobei Saab zu dieser Zeit auch noch den 96 baute). Der Ford stand definitiv nicht für Modernität. Vielleicht ist das Teil seines Reizes.

 

Wenn überhaupt, dann sollte der Granada mit dem 99 verglichen werden.

 

Mein Vater hatte in den 70ern einen der ersten Granada als 2,6 ltr V6 , Automatic, blaumetallic mit Kunstlederdach,

mehr als 80-100tkm musste der nicht halten und das tat er auch nicht.

Die diversen Mercedes vor- und nachher rosteten zwar genauso, schafften aber immerhin 30-50tkm mehr.

War bestimmt vom Rosenmontag.

 

dann eher Dienstag (noch halb besoffen zusammengenagelt), Rosenmontag und im Rheinland arbeiten..... ging damals gar nicht

dann eher Dienstag (noch halb besoffen zusammengenagelt), Rosenmontag und im Rheinland arbeiten..... ging damals gar nicht

:laugh:so wird es gewesen sein.

  • 4 Wochen später...

Ratebild.

Links noch einfach.

 

PXL_20201204_160643054_compress70.thumb.jpg.3a81afc9f61846d6fa3d126ee1e85259.jpg

Citroën DS und Jensen Interceptor. Easy.

Bearbeitet von Marbo

Über den Interceptor gibt es eine grandiose Top Gear Folge. Und die Göttin ist ohnehin göttlich...

 

 

Gruß Michael

So ein Jensen ist ein unglaublich cooles Teil, ganz nach meinem Geschmack.

 

PXL_20201204_160342536_compress87.thumb.jpg.26a615bf690e4b0745d8cffab69dda4c.jpg PXL_20201204_160229469_compress21.thumb.jpg.16c9ae8e2a7cf96babbacaaa4a14030b.jpg PXL_20201204_094409655_compress83.thumb.jpg.0fd16725b2e549b142d560242d5a6afa.jpg PXL_20201204_160201456_compress56.thumb.jpg.2521b71c1e6768b2473757d155a9dce9.jpg

Die Klappe war bestimmt selten geöffnet ..... so unpraktisch wie die wohl war.
Die Klappe war bestimmt selten geöffnet ..... so unpraktisch wie die wohl war.

 

Och, damit käme ich zurecht...

Das Sitzgefühl war prima.

Aber sonst wohl seehr viel Arbeit, den wieder auf die Strasse zu bringen.

Unter der Motorhaube war gähnende Leere.

Ja sicher ein interessantes Auto.:smile:

Aber mir gefällt ein Wagen aus der selben Epoche, mit ähnlichem Konzept und Design und etwas weniger Status wesentlich besser:

V0LV0 1800ES - Schneewittchensarg.

JAAAA, der P 1800!! Aber nicht unbedingt mit dem Sargheck, sondern als wunderschönes Coupé. Auch als Cabrio ist der Wagen ein Traum, wenn auch meines Wissens nur von Fachbetrieben nachträglich geöffnet.

 

 

Gruß Michael

Ja sicher ein interessantes Auto.:smile:

Aber mir gefällt ein Wagen aus der selben Epoche, mit ähnlichem Konzept und Design und etwas weniger Status wesentlich besser:

V0LV0 1800ES - Schneewittchensarg.

 

Auf jeden Fall wär das auch was für mich!

Das Problem ist - wie bei vielen Autos aus den 60-70er-Jahren dass man damit auch fahren möchte- und der Volvo fährt sich ziemlich bescheiden.
Ich bin ja auch ein bescheidener Mensch ;-)

Der Volvo fährt wenigstens. Andere Autos aus dieser Epoche sind da nicht annähernd so robust.

 

Den Jensen würde ich mir auch gefallen lassen. Der fehlende Motor sollte eigentlich nicht DAS Problem sein, ist ja amerikanische Massenware.

Das Problem ist - wie bei vielen Autos aus den 60-70er-Jahren dass man damit auch fahren möchte- und der Volvo fährt sich ziemlich bescheiden.

Inwiefern?

Ratebild.

Links noch einfach.

 

[ATTACH=full]190119[/ATTACH]

Beides einfach.

Aber was hat in der Mitte den Boden so versifft? Ein Jaguar? :rolleyes:

Der Volvo fährt wenigstens. Andere Autos aus dieser Epoche sind da nicht annähernd so robust.

 

Den Jensen würde ich mir auch gefallen lassen. Der fehlende Motor sollte eigentlich nicht DAS Problem sein, ist ja amerikanische Massenware.

 

Ist das so?

Beides einfach.

Aber was hat in der Mitte den Boden so versifft? Ein Jaguar? :rolleyes:

 

Fast. Der Jaguar stand etwas davor.

Jetzt, da wir unter uns sind, kann ich's ja sagen: Ein RR ;-)

Sprang leider nicht an.

 

PXL_20201204_134622813_compress5.thumb.jpg.240038ea9036de699ce130168e22fc43.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.