Mai 14, 20214 j Ich habe gleich noch dem Heimweg vor mir, danke für die Inspiration... Mach uns stolz
Mai 14, 20214 j Serienmäßige Leistung in dem Video ? Wohl eher nicht. Reicht die serienmäßige Leistung um die Räder am durchdrehen zu halten.....Power Sperre und Lenkeinschlag und vieeel Übung , dann klappts auch mit Driften. weezle Bearbeitet Mai 14, 20214 j von weezle
Mai 14, 20214 j Reicht die serienmäßige Leistung um die Räder am durchdrehen zu halten..... Aus Erfahrung - nein! Aber die Kiste macht trotzdem Spaß...
Mai 15, 20214 j Serienmäßige Leistung in dem Video ? Wohl eher nicht. Reicht die serienmäßige Leistung um die Räder am durchdrehen zu halten.....Power Sperre und Lenkeinschlag und vieeel Übung , dann klappts auch mit Driften. weezle Warum sollte die Leistung bei dem Untergrund (nass oder Schotter oder beides) nicht ausreichen? Einmal brachial angestellt, funktioniert das, die Leistung ist da nicht das entscheidende Kriterium, eher die Fahrkünste und zudem nichts für öffentliche Bereiche. Die Volvos haben immerhin 155PS+ bei knapp 1,4t und recht leichtem Heck.
Mai 15, 20214 j Wenn ich an den V40 mit 109 PS denke, das war die lahmste Karre ever. Um einen Strafzettel zu bekommen, brauchte es schon eine Zone 30.
Mai 15, 20214 j Wenn ich an den V40 mit 109 PS denke, das war die lahmste Karre ever. Um einen Strafzettel zu bekommen, brauchte es schon eine Zone 30.
Mai 15, 20214 j Warum sollte die Leistung bei dem Untergrund (nass oder Schotter oder beides) nicht ausreichen? Einmal brachial angestellt, funktioniert das, die Leistung ist da nicht das entscheidende Kriterium, eher die Fahrkünste und zudem nichts für öffentliche Bereiche. Die Volvos haben immerhin 155PS+ bei knapp 1,4t und recht leichtem Heck. Ein 2.3er Vollturbo hat 165 PS. Die 155 PS Variante hatte 2 Liter Hubraum und waren für den italienischen Markt mit seinen hohen Steuersätze jenseits der 2 Liter-Grenze gedacht. Auf Schotter und Schnee driftet der 940er problemlos, das schafft sogar der Sauger. Einfach mal nach dem Volvo Schotter Cup googeln, die Jungs starten im Rahmen von Rallyes und fahren ihre eigenr Meisterschaft. In den Drift-Videos sind meisten modifizierte Autos am Start, gerade in Schweden sind Leistungen von über 400 PS keine Seltenheit. Mit Gewalt bekommt man auch einen serienmößigen 940 in den Drift, klar. Aber will ich das? Das Auto ist sehr gutmütig und das ist eigentlich ein Vorteil. Wer einen Kurvenräuber sucht wird mit der eckigen Kiste nicht glücklich werden. Lethargisch ist der Volvo keinesfalls, er hat ausreichend Leistungsreserven.
Mai 15, 20214 j Ein 2.3er Vollturbo hat 165 PS. Die 155 PS Variante hatte 2 Liter Hubraum und waren für den italienischen Markt mit seinen hohen Steuersätze jenseits der 2 Liter-Grenze gedacht. Auf Schotter und Schnee driftet der 940er problemlos, das schafft sogar der Sauger. Einfach mal nach dem Volvo Schotter Cup googeln, die Jungs starten im Rahmen von Rallyes und fahren ihre eigenr Meisterschaft. In den Drift-Videos sind meisten modifizierte Autos am Start, gerade in Schweden sind Leistungen von über 400 PS keine Seltenheit. Mit Gewalt bekommt man auch einen serienmößigen 940 in den Drift, klar. Aber will ich das? Das Auto ist sehr gutmütig und das ist eigentlich ein Vorteil. Wer einen Kurvenräuber sucht wird mit der eckigen Kiste nicht glücklich werden. Lethargisch ist der Volvo keinesfalls, er hat ausreichend Leistungsreserven. Die Kiste ist und bleibt eine fahrende Wanderdüne
Mai 15, 20214 j Dann fahr mal einen Strichachter 200er Diesel mit 40 kW, also 55 PS. DAS waren Wanderdünen! Die frühen W123 200 D hatten den gleichen Motor, waren später mit 44 kW, also 60 PS dagegen schon richtige Rennwagen! Der 220 D mit ebenfalls 44 kW/60 PS hatte mehr Drehmoment, der war sogar mit Wohnwagen am Haken richtig flott! Jawollja, selbst erlebt, selbst am Steuer! Wanderdüne ist ein Begriff, der den Cermedessen vorbehalten ist... Gruß Michael
Mai 15, 20214 j ... Wanderdüne ist ein Begriff, der den Cermedessen vorbehalten ist... Gruß Michael Neeneeeneeee Wanderdünen gibt es viele . Das ist kein Alleinstellungsmerkmal Und so eine Volvo-Kasten gehört für mich definitiv mit dazu Gruss Andreas
Mai 15, 20214 j Der Vergleich hinkt. In punkto Aerodynamik ist eine Wanderdüne dem Schuhkarton-Styling weit überlegen.
Mai 15, 20214 j Der Vergleich hinkt. In punkto Aerodynamik ist eine Wanderdüne dem Schuhkarton-Styling weit überlegen.
Mai 15, 20214 j Stimmt! Boah. Da frag ich mich selbst: Lachen oder weinen, oder weinen vor lachen? Das arme Auto. Und dann noch der Künstlername (-> am Ende). War das mit der Polizei abgestimmt? Falls das in Schweden war (keine Ahnung) wahrscheinlich nicht, denn dort herrscht Lichtpflicht auch am Tag... EDIT: Ich sehe gerade: Das war nicht in Schweden (Schilder auf Englisch, Nummernschild...). Da bin ich sehr froh drüber...
Mai 15, 20214 j Boah. Da frag ich mich selbst: Lachen oder weinen, oder weinen vor lachen? Das arme Auto. Und dann noch der Künstlername (-> am Ende). War das mit der Polizei abgestimmt? Falls das in Schweden war (keine Ahnung) wahrscheinlich nicht, denn dort herrscht Lichtpflicht auch am Tag... EDIT: Ich sehe gerade: Das war nicht in Schweden (Schilder auf Englisch, Nummernschild...). Da bin ich sehr froh drüber... Bzw. noch asozialer: Die Verkehrsgefährdung...
Mai 15, 20214 j Neeneeeneeee Wanderdünen gibt es viele . Das ist kein Alleinstellungsmerkmal Und so eine ovloV-Kasten gehört für mich definitiv mit dazu Gruss Andreas Immer tragisch wenn Vorurteile sterben müssen... Es ging auch noch etwas mehr. Aber wie gesagt, relaxed cruisen ist hier artgerechte Haltung. Selten habe ich ein Auto so oft mit Tempomat gefahren. Und nach einigen Jahren mit Job-Jags und aktuellen Volvo V90 u.a. als T8 brauche ich den Bereich jenseits 200 nicht mehr. In der nächstern Legislaturperiode kommt eh ein Tempolimit. Dann ist diese Art des Posings Geschichte.
Mai 15, 20214 j Immer tragisch wenn Vorurteile sterben müssen... [ATTACH=full]199202[/ATTACH] Es ging auch noch etwas mehr. Aber wie gesagt, relaxed cruisen ist hier artgerechte Haltung. Selten habe ich ein Auto so oft mit Tempomat gefahren. Und nach einigen Jahren mit Job-Jags und aktuellen Volvo V90 u.a. als T8 brauche ich den Bereich jenseits 200 nicht mehr. In der nächstern Legislaturperiode kommt eh ein Tempolimit. Dann ist diese Art des Posings Geschichte. Gib es doch zu, Du wirst alt und kannst mit solchen Geschwindigkeiten gar nicht mehr um
Mai 15, 20214 j Gib es doch zu, Du wirst alt und kannst mit solchen Geschwindigkeiten gar nicht mehr um Man ist halt nicht alleine auf der Bahn. Und in der Tat, einige Nahtoterfahrungen mit Bremsplatten usw. brauche ich nicht mehr. Von dem Pirelli-Pneu am Jaguar, den bei 250 das Zeitliche segnete mal ganz zu schweigen. Und sollte Zahnriemenwechsel jemals olympische Disziplin werden, wird der 940 alle Medallien holen. Das geht bei der Kiste durch Lassowerfen, so viel Raum ist dort.
Mai 15, 20214 j Und sollte Zahnriemenwechsel jemals olympische Disziplin werden, wird der 940 alle Medallien holen. Das geht bei der Kiste durch Lassowerfen, so viel Raum ist dort. Das ist allerdings wahr. ZR-Wechsel am 940er hat der Mechaniker damals für einen Hunderter erledigt.
Mai 15, 20214 j [ATTACH=full]199203[/ATTACH] was ganz anders Ein umgelabeltes Fliewatüüt, niedlich ...
Mai 16, 20214 j Nur virtuell (und in Realität auch eher auf Trailern...) BMWs Turbo-Erstversuch: https://bringatrailer.com/listing/1974-bmw-2002-turbo-10/ Im Vergleich dazu sollte ein 99TU des ersten Modelljahres eigentlich 100.000 USD aufwärts erzielen.
Mai 16, 20214 j Nur virtuell (und in Realität auch eher auf Trailern...) BMWs Turbo-Erstversuch: https://bringatrailer.com/listing/1974-bmw-2002-turbo-10/ Im Vergleich dazu sollte ein 99TU des ersten Modelljahres eigentlich 100.000 USD aufwärts erzielen. Da hatte sich BMW nicht mit Ruhm bekleckert. Das Styling würden wir heute unter Baumarkt-Tuning abhaken, als Verunstaltung der ursprünglichen Erscheinung. Technisch gesehen auch zweifelhaft, da diese Autos damals Dauergast in der Werkstatt waren. Im Bayerischen Wald versuchte mal ein solcher 2002 Turbo mit dem Autobianchi A112 Abarth 70 HP eines Freundes mitzuhalten. Der hatte keine Chance gegen ein solches "Go-kart". Ich hatte den allerersten 1600-2 mit noch runden Heckleuchten. Zu dieser Zeit gehörte der zu den beliebten Autos mit einem gelungenen Styling. Aber diese aufgesetzten Verbreiterungen tun mir in den Augen weh.
Mai 16, 20214 j Die Gestaltung ist Geschmacksache, aber technisch war der 2002Turbo sicherlich kein Meilenstein.
Mai 16, 20214 j Die Verspoilerung entsprach dem Zeitgeschmack und die Technik war gar nicht mal so übel wie immer behauptet. Das war so eine Geschichte wie mit dem Wankelmotor des RO 80: Weder die Werkstätten, noch die Fahrer konnten anfänglich mit der Technik umgehen. Saab war nur wenige Jahre später dran, aber das waren wichtige Jahre. Als der Saab Turbo startete wußten die meisten Leuite bereits, dass man einen Turbo erst langsam warmfahren und später auch wieder zum Abkühlen laufen lassen musste. Das echte Problem galt damals noch (heute nicht mehr zwingend): Turbo läuft, Turbo säuft. Gruß Michael
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.