Oktober 28, 20213 j Hellgrün ist nicht so sehr mein Fall. Das gab es es einfach zu oft. Gefühlt war jeder dritte VW oder Audi in den 70ern hellgrün, in uni oder metallic. Metallic mag ich schon gar nicht. Würde ich einen Golf restaurieren, wäre meine Wahl himmelblau uni, egal ob das ab Werk lieferbar war oder nicht. Das ist auch nicht schädlich für ein H-Kennzeichen, weil der Wagen auch in den ersten 10 Jahren umlackiert worden sein könnte. Da stellen sich manche Sachverständige mehr an, wenn der Lack den falschen Aufbau hat. Sprich ein Ford T mit heutiger Lacktechnik bekommt u. U. kein H, weil der Lack nicht zeitgenössisch ist. Gruß Michael
Oktober 28, 20213 j Wir brauchen ein neues Thema im Stammtisch: Welche Farbe hatte mein erster Golf? In meinem Fall gelber 1er in "C".
Oktober 28, 20213 j Wir brauchen ein neues Thema im Stammtisch: Welche Farbe hatte mein erster Golf? In meinem Fall gelber 1er in "C". coole Idee: mein erster 1er (GLS) war mandarinorange - mit dunkelbraunem Kunstleder - war ne geniale Farbe weil die Gölfe der hiesigen Stadtwerke die gleiche Farbe hatten und ich daher nur seltenst nen Strafzettel bekam. Aber das ist jetzt ganz sicher zu viel OT. Den 1er GTI Vor-"Facelift" gabs ganz sicher in dem obengenannten Inariissilber um die 1980er ab Werk zu kaufen. Das neue Armaturenbrett gab es aber meines Wissens erst ab "Facelift" in Kombination mit dem 1800er Motörchen, aber nicht in Kombination mit den schmalen Rückleuchten. Und klar war auch ein Heckwischer immer dabei - und wenn man den schon wegcleant und die Rückbank rausnimmt würde ich persönlich auch den zweiten Aussenspiegel weglassen. Aber das ist ja das schöne: die Kiste ist sicherlich ganz nach dem Geschmack des Eigentümers aufgebaut worden - und dem soll der ja schließlich gefallen - und Emotionen/Diskussionen weckt er so sicherlich mehr als ein glatter weisser Pirelli-GTI...
Oktober 28, 20213 j Vom Golf I hatte ich zwei: Erst den GTI mit 1,6 Litern und 81/110 kW/PS. Der war weiß, allerdings in Details mit schwarz abgesetzt. Der Doppelscheinwerfergrill war schwarz, aber der elastische Fronspoiler ganz unten war weiß. Die Stoßstangen sahen aus wie eine invertierte Milchschnitte: Oben und unten weiß, aber sie hatten in der Mitte einen schwarzen Streifen. Der zweite Golf I war gelb und innen braun. Ein 1980er L mit 37 kW. Den hatten wir als meine Frau und ich heirateten. Der Wagen hatte beim Vorbesitzer mal in den Hohlräumen gebrannt. Er war innen mit dem Pinsel nachlackiert, man konnte in den Belüftungslöchern aber noch Ruß sehen. Es ging aber alles. Beim Kauf war der Motor kaputt, lief aber wie eine Eins. Vielleicht hatte er auf einem der Zylinder wohl einen Kolbenklemmer oder was auch immer, jedenfalls war eine Kerze immer ölnass und der Motor pumpte Öl in den Luftfilter. Wenn der Luftfilter voll war, also mindestens ein halber Liter, wenn nicht noch mehr Öl im Luftfiltergehäuse war, fing der Motor an zu stottern und ging irgendwann aus. Luftfilter entleeren und weiter fahren war dann angesagt. Dieser komische Motor lief aber ansonsten einwandfrei. So konnten wir den Wagen problemlos fahren, bis ich nach einigen Wochen für 150 DM bei einem Verwerter einen guten Motor bekam. Den Umbau machte ich selber, nur beim Raus- und Reinheben half ein Kommilitone. Weil wir als wir heirateten einen großes "Just married"-Schild auf dem gelben Golf hatten, bekamen wir ein nettes kleines Hochzeitsgeschenk: Am Abend der Hochzeit fuhren wir von Köln aus in Richtung Cuxhaven, wo wir die Flitterwochen verbringen wollten. Wir hatten dabei vor so weit zu fahren, wie wir Lust hatten und wollten irgendwo auf der Strecke in einem Hotel übernachten. Wir haben dann ein Hotel in Münster gefunden(*), das von außen ganz nett aussah, also haben wir dort ein Zimmer genommen. Am nächsten Morgen wurden wir gefragt ob das "Just married"-Schild relativ aktuell sei, was wir bejahen konnten. Wir bekamen daraufhin den Zimmerpreis nach unten abgerundet und unseren Verbrauch aus der Minibar geschenkt. Auch einen Gutschein für einen Rabatt für den nächsten Aufenthalt bekamen wir. Den wir in den letzten 31 Jahren aber nie genutzt haben... Gruß Michael (*) Wie fand man vor den Smartphones ein Hotel in einem unbekannten Ort? Wir hatten keine Straßenkarte für die Stadt Münster. Ich habe nach der Ausschilderung eines Bahnhofs oder des Zentrums geschaut und bin einfach in die Richtung gefahren, bis wir zufällig irgendwo ein Hotel fanden. P.S.: Dass meine Frau und ich uns überhaupt trafen lag an einem niederländischen Schweden: Einem V0LV0 66 DL, siehe https://tinyurl.com/29mvvku4
Oktober 28, 20213 j Himmelblau? Das sieht nur am Trabi gut aus Im Gegentum! Hellblau sieht sogar ein Trabbi gut aus, so ist das nämlich! Gruß Michael
Oktober 28, 20213 j Himmelblau sieht nur am Alfa Romeo Giulietta Spider gut aus An Golf-Farben werde ich mich nicht beteiligen. Habe nie VW gekauft und werde es auch nie tun. Ein Karmann Ghia Coupé (in himmelblau) habe ich zwar gerettet, aber weitergereicht.
Oktober 28, 20213 j Karmann Ghia - herrlich! Und in Himmelblau sieht fast jedes Auto wunderschön aus.
Oktober 28, 20213 j Darf es auch ein Saab sein? In schönem Hellblau: Endlich ein vernünftiger Ansatz.
Oktober 28, 20213 j Man sollte aber Form und Farbe immer in der Kombination sehen. Eine S-Klasse würde in himmelblau grenzwertig aussehen. Oder diese blassrosa Autos einer Kosmetikfirma, fürchterlich. Für kleinere Autos und Sportwagen sind andere Farben angebracht als für stattliche Limousinen.
Oktober 28, 20213 j Das kommt auf die Zeit an. Bei Autos aus den 50ern und 60ern und auch später passte Hellblau ganz wunderbar zu Fahrzeugen aller Klassen. Schau doch mal: Gruß Michael
Oktober 28, 20213 j Welche Farbe hatte mein erster Golf? . Dusty Mauve 1992:biggrin: Natürlich GTI, jedoch ohne Embleme und Kotflügelverbreiterungen.
Oktober 28, 20213 j Man sollte aber Form und Farbe immer in der Kombination sehen. Eine S-Klasse würde in himmelblau grenzwertig aussehen. Oder diese blassrosa Autos einer Kosmetikfirma, fürchterlich. Für kleinere Autos und Sportwagen sind andere Farben angebracht als für stattliche Limousinen. Da kann ich mich lebhaft an die Mary Kay - A/B/C-Klassen in den 2000ern erinnern :biggrin: "Pussy Wagon":eek:
Oktober 28, 20213 j Wie alles im Leben Geschmackssache …… Gruß, Thomas Da hast du recht, aber das Mercedes Cabrio ist doch echt Sahne, nicht?
Oktober 28, 20213 j Da hast du recht, aber das Mercedes Cabrio ist doch echt Sahne, nicht? Die Farbe wäre nicht mein Geschmack …… Aber wie gesagt, die Geschmäcker sind verschieden …… Gruß, Thomas
Oktober 28, 20213 j Die o.g. Beispiele passen alle. Aber stelle Dir mal die aktuelle S-Klasse in Babyblau vor. Wir haben auch einen Aurelia Spider in hellblau, bei dem mir jede Farbe genehm wäre.
Oktober 28, 20213 j Die o.g. Beispiele passen alle. Aber stelle Dir mal die aktuelle S-Klasse in Babyblau vor. Wir haben auch einen Aurelia Spider in hellblau, bei dem mir jede Farbe genehm wäre. https://ag-spots-2015.o.auroraobjects.eu/2015/09/27/mercedes-benz-s-63-amg-coupe-c217-c341727092015195528_1.jpg :biggrin:
Oktober 28, 20213 j https://ag-spots-2015.o.auroraobjects.eu/2015/09/27/mercedes-benz-s-63-amg-coupe-c217-c341727092015195528_1.jpg :biggrin: Das ist jedenfalls schöner als diese grässlichen matt, matter und noch matterer(*) Orgien. Finde ich. Ansonsten: Lancia Aurelia Spider. Richtig schöne Exemplare dürften unter einer Million Euro kaum zu bekommen sein - da brauche ich mir nicht wirklich viel Gedanken um die Farbe zu machen. Gruß Michael (*) Ich weiß dass es das Wort nicht gibt und meine Erfindung total krank ist, aber dieser matte Mist, der eigentlich durchaus schönen Autos angetan wird ist noch kränker.
Oktober 28, 20213 j Was "matt" angeht, volle Zustimmung. Vor allem, wenn es um helle Farben geht. Sieht aus wie grundiert und nicht fertig geworden. Aurelia Spider Zustand 1-2: ca. 1 Mio. Euro. Der Convertibile mit der durchgehenden vorderen Stoßstange und nicht so stark gebogener WSS ist etwas günstiger. Der BMW 507 ist ähnlich und noch teurer.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.