August 19, 20177 j Limousine, Coupé, Cabrio der Borgward Isabella waren mir bekannt und hab ich auch schon ab und an gesehen. Kombi war mir bis letzten Mittwoch nicht bekannt und noch nicht untergekommen. (A31, kurz vor AS Gronau/Ochtrup)
August 19, 20177 j Weiß man, um welchen See es sich handelt? Neusiedler See, Ö Bearbeitet August 19, 20177 j von kingofsweden
August 19, 20177 j Hochzeitsauto eines Freundes in der Tiefe von Niedersachsen. Meine Jungs und ich überlegen jetzt, solch' eine Kiste zu kaufen, in "unseren" Vereinsfarben lackieren zu lassen und dann damit zu den Bundesligaspielen zu fahren, statt mit den Privatwagen. Gute Idee, wie ich finde.
August 19, 20177 j Mit den Jungs und einem T1 zum Auswärtsspiel. :cheers: Entweder sind das alles Jüngelchens, die Auswärtsspiele in der Nachbarschaft oder ihr nehmt euch einen Tag Urlaub vor und nach dem Spiel. Mit den max. knapp über 40 PS wird das eine lange Fahrt in dem T1. Aber dein Motto ist ja machen und sich den schönen Dingen widmen. Aber schön ist er definitiv.
August 19, 20177 j Mit den Jungs und einem T1 zum Auswärtsspiel. :cheers: Entweder sind das alles Jüngelchens, die Auswärtsspiele in der Nachbarschaft oder ihr nehmt euch einen Tag Urlaub vor und nach dem Spiel. Mit den max. knapp über 40 PS wird das eine lange Fahrt in dem T1. Aber dein Motto ist ja machen und sich den schönen Dingen widmen. Aber schön ist er definitiv. Nur Heimspiele, ca. 30 Km bis zum BVB.
August 19, 20177 j Ach, in Wespen-Optik. Wollte schon fragen, welche Farben angedacht waren. Na, dann schicke mir mal 'nen gutes Bild, wenn die Kiste fertig ist. Das freut dann meinen Ole. (Und nervt sicher meinen recht rot-weiß-lastigen Fin, während ich als Papa an der Stelle 'neutral uninteressiert' bin.)
August 20, 20177 j Mit den Jungs und einem T1 zum Auswärtsspiel. ... Mit den max. knapp über 40 PS wird das eine lange Fahrt in dem T1. ... Mein T1 (und erstes Auto) leistete stolze 34 PS. Die erste längere Fahrt , wenige Tage nach der HU, ging zu viert nach Südfrankreich,das war überhaupt kein Problem, 80-100kmh waren immer drin, solange kein Hügel in Sicht kam. Damals fand ich die Fuhre cool, heute nicht mehr, sonst hätte ich noch eine.
August 20, 20177 j Mein T1 (und erstes Auto) leistete stolze 34 PS. Die erste längere Fahrt , wenige Tage nach der HU, ging zu viert nach Südfrankreich,das war überhaupt kein Problem, 80-100kmh waren immer drin, solange kein Hügel in Sicht kam. Damals fand ich die Fuhre cool, heute nicht mehr, sonst hätte ich noch eine. Einen Bulli finde ich in jeder Ausbaustufen super. Habe schon überlegt mir einen neueren (T5) zu kaufen. Aber das ist ein anderes Thema. Was deinen T1 und die Fahrt nach Südfrankreich von vor vermutlich 20-25 Jahren betrifft, gibt/gab es da m.M. einen großen Vorteil/Unterschied zu heute. Heute, wo alle Autos turbogeladen und 200 km/h und mehr erreichen und auch Berge mit Höchstgeschwindigkeit nehmen, fällt ein solches Auto extremer auf den BAB auf. Selbst die LKW's sind da schneller. Damals gab es einfach viel mehr schwächere Autos und da viel er nicht ganz so auf wie heute. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit war damals (ausgenommen der staudichte) geringer. Auch wenn ein T1 einen besonders hohen "Freundlichkeitsfaktor" hat, beobachte ich immer wieder, wie rücksichtslos viele Verkehrsteilnehmer mit alten Autos im Straßenverkehr umgehen. Besonders junge Fahrer und Fahrerinnen die als erstes Auto einen "schwachen" Golf TDI mit 105 PS oder mehr bekommen haben, empfinden alte Autos als Zumutung im Straßenverkehr. Sie habe ja nie in einem Auto ohne Turbo und ohne Leistung gesessen und fahren dann gerne dicht auf, drängeln und schneiden etc., da sie nicht verstehen können, warum man gerade etwas länger zum schalten, anfahren oder abbiegen braucht als sie in ihren Neuwagen. Ein richtiger Oldtimer wie ein T1 oder Käfer hat da sicherlich noch einen Vorteil, da sie einfach richtig "alt" aussehen und andres wahrgenommen werden. Jedoch Autos an der Schwelle zum Oldtimer aus den 70-90 Jahren habe es da schwerer, meiner Beobachtung nach.
August 20, 20177 j Selbst die LKW's sind da schneller.NaJa, wer verlangt denn, dass da hinten nur 35 Pferde werkeln?! Und selbst wenn es mit 'nem 1600er kein 'H' mehr gibt, ist das doch an der Stelle auch egal. Ich würde so ein reines Ausflugs-Spaß-Mobil ohnehin auf kleine, breite Chromfelgen stellen, und leicht absenken. Dann kann man natürlich noch weiter gehen, und schauen, was da hinten unten am Ende wirklich noch so rein paßt. Jedoch Autos an der Schwelle zum Oldtimer aus den 70-90 Jahren habe es da schwerer, meiner Beobachtung nach.Bei der Wahl des richtigen Fahrzeuges aus dieser Zeit tritt das Problem meiner Beobachtung nach eher nicht auf. Selbst als 'schnöder Sauger' kommt ein 900er (der ja genau 70er bis Anfang der 90er abdeckt) auch heute noch recht gut mit. Als 'Hindernis' wird man damit, zumal mit BW37, auf längeren Strecken dann eher von der eigenen Frau mit dem zwangsbeatmeten Pendant wahr genommen.
August 20, 20177 j Einen Bulli finde ich in jeder Ausbaustufen super. Habe schon überlegt mir einen neueren (T5) zu kaufen. Aber das ist ein anderes Thema. Was deinen T1 und die Fahrt nach Südfrankreich von vor vermutlich 20-25 Jahren betrifft, gibt/gab es da m.M. einen großen Vorteil/Unterschied zu heute. Heute, wo alle Autos turbogeladen und 200 km/h und mehr erreichen und auch Berge mit Höchstgeschwindigkeit nehmen, fällt ein solches Auto extremer auf den BAB auf. Selbst die LKW's sind da schneller. Damals gab es einfach viel mehr schwächere Autos und da viel er nicht ganz so auf wie heute. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit war damals (ausgenommen der staudichte) geringer. Auch wenn ein T1 einen besonders hohen "Freundlichkeitsfaktor" hat, beobachte ich immer wieder, wie rücksichtslos viele Verkehrsteilnehmer mit alten Autos im Straßenverkehr umgehen. Besonders junge Fahrer und Fahrerinnen die als erstes Auto einen "schwachen" Golf TDI mit 105 PS oder mehr bekommen haben, empfinden alte Autos als Zumutung im Straßenverkehr. Sie habe ja nie in einem Auto ohne Turbo und ohne Leistung gesessen und fahren dann gerne dicht auf, drängeln und schneiden etc., da sie nicht verstehen können, warum man gerade etwas länger zum schalten, anfahren oder abbiegen braucht als sie in ihren Neuwagen. Ein richtiger Oldtimer wie ein T1 oder Käfer hat da sicherlich noch einen Vorteil, da sie einfach richtig "alt" aussehen und andres wahrgenommen werden. Jedoch Autos an der Schwelle zum Oldtimer aus den 70-90 Jahren habe es da schwerer, meiner Beobachtung nach. Vor 20-25 Jahren wurde aber auch ein T1 nicht unbedingt als "Oldtimer" wahrgenommen (Nutzfahrzeug) und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass vor 25 Jahren auch nicht rücksichtsvoller mit leistungsschwachen Fahrzeugen umgegangen wurde, selbst wenn man versuchte vorausschauend zu fahren.
August 20, 20177 j Wie gesagt, dass ist meine pers. subjektive Wahrnehmung angelehnt an meine jährliche Fahrleistung von mind. 35.000 km im Jahr seit gut 15 Jahren und ich gebe dabei offen zu, dass ich mit meinem Dailydriver auch "aggressiver" fahre und langsame Verkehrsteilnehmer etwas unsanft behandele. Vielleicht ist das aber auch ein Phänomen der Großstadt Köln und Umgebung, in der ich mich täglich bewege. Vor 20-25 Jahren wurde aber auch ein T1 nicht unbedingt als "Oldtimer" wahrgenommen (Nutzfahrzeug) und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass vor 25 Jahren auch nicht rücksichtsvoller mit leistungsschwachen Fahrzeugen umgegangen wurde, selbst wenn man versuchte vorausschauend zu fahren. Die Zahl der PS-Kiste hat sich seit dem erheblich vermehrt und ein handelsüblicher GTI hat die PS-Leistung eines damaligen Porsches etc.
August 20, 20177 j Wie gesagt, dass ist meine Wahrnehmung mit meiner jährlichen Fahrleistung von mind. 35.000 km im Jahr seit gut 15 Jahren und ich gebe dabei auch zu, dass ich mit meinem Dailydriver auch "aggressiver" fahre und langsame Verkehrsteilnehmer etwas unsanft behandele. Die Zahl der PS-Kiste hat sich seit dem erheblich vermehrt und ein handelsüblicher GTI hat die PS-Leidtung eines damaligen Porsches etc. Typisches Deutsches AB Problem. Solange es fast grade aus geht sind die alle schnell.....
August 20, 20177 j ... und langsame Verkehrsteilnehmer etwas unsanft behandele.Wer andere aus Blödheit behindert, indem er den Verkehrsfluss unnötig verlangsamt hat dies, in Zeiten, wo es ohnehin überall wegen Durchsatzproblemen Staus gibt, auch nicht anders verdient. Aber wenn jemand ob des eigenen Fahrzeuges (egal, ob 25km/h-Behindertenmobil oder Ente/Käfer) nicht schneller kann, dann ist dies eben so, und man lebt halt in aller Ruhe damit. Die Zahl jener Knalltüten, welche trotz mehr als ausreichender Motoriesierung nicht aus den Puschen kommen, ist auch ungleich höher ... und ein handelsüblicher GTI hat die PS-Leistung eines damaligen Porsches etc.Selbst ein gleichaltriger TU16 hat nicht wirklich nennenswert weniger Leistung als ein (dann allerdings nur saugender) mittachtziger Elfer. Und selbst nicht mehr ganz so kleine Autos wie den Octavia gibt es heute noch (oder wieder?) mit gerade mal rd. 90PS, also einer Leistung, bei welcher wohl selbst ein im Ansaugtrakt vom Unterdruck geplagter über ein Viertel Jahrhundert alter 900er noch nenenswert darüber liegt. Insofern sind wohl alles SAAB ab 99/900 so motorisiert, dass es auch heute immer noch weit lahmeres neu ab Werk gibt.
August 20, 20177 j Wir fuhren bis Anfang der 90er mit einem 406D (“Düsseldorfer“) aus 1967 auf Urlaub: 2,2l-60PS-Diesel trifft auf knapp 3t Gewicht und den cw-Wert eines Scheunentors. Geradeaus machte der knapp 90 Sachen, bergab wanderte der Zeiger über die 125km/h-Skala des Kienzle - Fahrtenschreibers hinaus, aber wehe, es ging bergauf....und damit sind Steigungen gemeint, die man mit bloßem Auge kaum wahrnehmen kann. Dann fiel die Tachonadel rapide ab, und so schnell konnte man gar nicht runterschalten, wie das Tempo sank. Mittlere Steigungen bedeuteten am Ende einen voll ausgedrehten zweiten Gang, was nicht viel mehr als 30 km/h waren. Da damals auch die ältesten sich noch in Betrieb befindlichen LKWs bergauf nicht mehr langsamer als 60 fuhren, haben wir den Mercedes verkauft. Was ich mit der Geschichte sagen will: Ich mag mir heute nicht mal mehr vorstellen müssen, mit sowas nochmal auf die AB zu müssen, ja nicht mal auf eine Landstraße zweiter Ordnung. Vor 25 Jahren wars gerade so an der Grenze, aber seitdem sind auch die langsamsten Verkehrsteilnehmer einfach viel schneller geworden.
August 20, 20177 j Solche Verkehrshindernisse gibt es auch jetzt noch, zumindest Bj. Dez. 2000. Leider habe ich so eine Gurke erwischt. Ich brauchte ganz schnell ein Auto und fand im Nachbarort einen Volvo V40 SW 1.6 109 PS. Bei der Probefahrt auf der Ebene verhielt sich das Auto ganz normal, nicht gerade spritzig, aber auch nicht lahm. Leider habe ich keinen Abstecher in die Berge gemacht. 109 PS sind ja nun nicht ganz wenig, aber das Problem scheint eine vollkommen bescheuerte Getriebeauslegung zu sein. An Autobahnsteigungen verhungert die Karre sofort und oft reicht nicht mal der 4. Gang, sondern man muss den 3. nehmen. Das ist echt peinlich, weil man so gut wie jedes andere Auto behindert. Im 2., 3. und 4. passiert auch nicht sehr viel, wenn man drauftritt. Komischerweise beschleunigt er im 5. dann ab 120 - 130 km/h ordentlich und geht zügig auf 190 km/h, was man aber wegen der Lärmentwicklung nur einmal ausprobiert. Da ich mein Wunschauto immer noch nicht gefunden habe, musste ich mit dieser Krücke in den Urlaub nach Graz fahren. Ok, in CH und A ist Tempolimit und da fällt man nicht so auf wie in D. Aber auf kleinen Bergstraßen musste ich doch tatsächlich ein paar mal sogar in den 1. Gang schalten. Der funktioniert sogar gut, ist natürlich durch die Drehzahlgrenze trotzdem sehr langsam. Für einen Kurzstreckenfahrer im Flachland mag die Kiste einigermaßen genügen. Aber Langstrecken sind der Horror. Beifahrer, die sonst immer etwas angestrengt schauen, wenn ich etwas schneller fahre, fragen jetzt, warum ich so schleiche. Unser kleiner Lancia Y hat nur 60 PS, aber der fühlt sich wie eine Rakete dagegen an. Angesichts der lächerlichen Geschwindigkeiten sind 7.5 l / 100 km echt zu viel. Würde ich mit dem 9k mit 195 PS so langsam fahren, käme ich wahrscheinlich auf 6 l.
August 20, 20177 j Ich fahre seit vier Jahren immer mal einen 82er VW LT28 im Alltag. Mit vollen 75PS aus dem 2,4l-Saugdiesel. Und der LT hat (besonders in abgeranzt, gespachtelt und mit stumpfen grauen Lack) eindeutig nicht das Sympathieplus der T1-T3-Busse. ...und ja, das ist hauptsächlich wegen der anderen Verkehrsteilnehmer sehr anstrengend. Ich selber komme mit der Geschwindigkeit klar. Autobahn geht halbwegs - hinter einem LKW in den Windschatten hängen, 90 hält die Kiste auf der Ebene halbwegs, am Berg wird's eben langsamer - dann überholen die schnelleren LKWs eben, die Fahrer machen da keinen Stunk, die können das. Ich habe auch schon mal mit knapp 1,5t Zuladung an den Kasseler Bergen gehangen, 30km/h und zweiter Gang - war nicht schön, kann ich drauf verzichten, aber ging irgendwie. Solche Strecken werden dann im Vorraus geplant, um 3 Uhr nachts ist da nix los. Landstraße nervt. Die Kiste braucht von 0 auf 100 gefühlt 4 Minuten. Leute drängeln, hupen direkt hinterm Ortsausgangsschild, gestikulieren wild - das volle Programm. Und das wirklich schlimme: Kein Schwein überholt. Zumindest keiner von denen - die, die überholen regen sich vorher nicht auf. Komplett freie, übersichtliche Straße - aber nee, lieber drängeln und aufregen. Wenn sie dann doch mal überholen, kommen die "Racheaktionen" (weil ich es wage mit einem alten Auto unterwegs zu sein? Oder was auch immer die Logik dahinter ist) - mich an der nächsten Ampel ausbremsen, bis die Grünphase vorbei ist (allein letztes Jahr 3x gehabt), oder am besten noch, direkt nach dem Überholen voll auf die Bremse treten (in den letzten Jahren 4x gehabt). Das nächste Mal bremse ich nicht - die Stoßstange vom LT kriege ich mit'm großen Hammer wieder ausgebeult. Was die danach mit ihrem blöden Tuning-Golf machen ist ihr Problem... Dabei ist meiner ja noch halbwegs adäquat motorisiert: Auf einem Schrottplatz hier in der Provinz steht ein LT45 DoKa mit dem Audi100-Motor. 2,0l-Vergasermotor für ein Auto mit 2t Leergewicht und 2t Zuladung. Die Kiste steht laut Schrottplatzbetrieber seit den 90ern da - offenbar hat sich kurz nach der Wende jemand die Karre aufschwatzen lassen, wahrscheinlich im Flachland gekauft und dann nach ein paar Jahren hier im Mittelgebirge entnervt direkt zum Schrottplatz geschafft. Das Ding ist in den letzten 20 Jahren fast komplett ausgeschlachtet worden - nur der Motor ist noch komplett, den fasst niemand an.
August 20, 20177 j Das nächste Mal bremse ich nicht - die Stoßstange vom LT kriege ich mit'm großen Hammer wieder ausgebeult. Dann besorg dir vorher aber ne Dash-Cam (und aktiviere sie nur wenn du eine Gefahrensituation erahnst). Leute sind echt dumm dreist geworden... "das war ich aber nicht...." Ja nee, is klar... Was die danach mit ihrem blöden Tuning-Golf machen ist ihr Problem... Die zocken die Versicherung ab & bauen einen noch blöderen Tuning-Golf. Mit noch mehr blingbling, noch tiefer, noch breiter, und mit noch mehr laut bummbumm.
August 21, 20177 j Echt witzige Storys mit den alten Kisten mein Dad erzählt immer von seinem Käfer mit voller Beladung, schien auch eine lustige Angelegenheit gewesen zu sein Ich bin letztes Jahr im Winter mit meinem Kumpel eine Drehbank abholen gefahren... Zugfahrzeug 1,2er Polo, wir zwei Klopper drin, Kofferraum voller Zubehör (Bohrfutter etc.) und dann halt der Hänger mit dem Brocken drauf. Ich meine das war noch im Rahmen der Legalität, aber in den Kassler Bergen ging nichts mehr zu allem Überfluss war es 2 Uhr Nachts, der rechte Scheinwerfer ist ausgefallen und die Kiste ist dank einsetzenden Regen bei Minusgraden während der Fahrt zugefroren Auf dieser Fahrt (ca.500km) hat der kleine Mistmotor 2l ÖL verbraucht! Kurz darauf hat er die Kiste verkauft Ich bin froh über meine mir selbst auferlegte 150ps Klausel...
August 21, 20177 j Dann besorg dir vorher aber ne Dash-Cam (und aktiviere sie nur wenn du eine Gefahrensituation erahnst). Leute sind echt dumm dreist geworden... "das war ich aber nicht...." Ja nee, is klar... Klar - die habe ich auch schon vor zwei Jahren extra für den LT angeschafft. Ohne fühle ich mich da nicht mehr wohl mit... Da gab's z.B. auch noch den Typen auf Usedom, der mir Schläge angedroht hat, weil mein Auto nunmal langsam ist...so eilig kann er's ja nicht gehabt haben, Aussehen, Strecke und Kennzeichen nach war das 'n Urlauber.
August 21, 20177 j Da gab's z.B. auch noch den Typen auf Usedom, der mir Schläge angedroht hat, weil mein Auto nunmal langsam ist... Was ist denn da los mit den Leuten? Es ist doch ersichtlich, ob man nicht schnell kann oder nicht schnell will... Und selbst letzteres ist ja in gewissen Grenzen erlaubt - wenn auch ggf. nervig. Aber immer noch kein Grund für körperliche Gewalt, unfaßbar. Und das wirklich schlimme: Kein Schwein überholt. Zumindest keiner von denen - die, die überholen regen sich vorher nicht auf. Komplett freie, übersichtliche Straße - aber nee, lieber drängeln und aufregen. Diese Erfahrung mache ich auch täglich auf einer stark durch LKW frequentierten Bundesstraße. Es gibt aufgrund der kurvigen Streckenführung nur wenige Stellen, an denen man überholen kann. Üblicherweise fährt man kilometerlang in Kolonne hinter dem/n LKW her und nur selten macht es überhaupt Sinn, zu überholen, weil unmittelbar danach der nächste kommt. Die Zeit, die man dabei herausholen kann, ist auf (m)einer <50-km-Strecke ohnehin irrelevant. Dennoch ist es üblich, daß einem in der Kolonne der VAG-Rußbomber so im Heck hängt, daß man das Rote im Auge des Außendienstlers sehen könnte, wenn er nicht schon früh um halb Sieben seine Oakley-Sonnenbrille tragen würde. Wenn man dann noch mal einen freien Spot zum Überholen nutzt, kann man sicher sein, daß der Lurch nicht mitzieht, sondern lieber die nächsten zehn Kilometer dem folgenden Fahrzeug in den Kofferraum kriecht. Jeden Tag ist Murmeltier-Tag... NaJa, wer verlangt denn, dass da hinten nur 35 Pferde werkeln?! Und selbst wenn es mit 'nem 1600er kein 'H' mehr gibt, ist das doch an der Stelle auch egal. Jeder kann von mir aus mit seinem Auto machen, was er will, aber bei Fahrzeugen, deren Marktwert so langsam den zeitgenössischer Elfer übertrifft, würde ich eher auf Originalität achten, als mit einem etwas stärkeren Aggregat langsam anstatt sehr langsam zu sein. Aber gut, sowas ist verhältnismäßig schnell rückrüstbar...
August 21, 20177 j @ VW-Bus: Verblüffend, daß ein solch absurdes Nutzfahrzeugkonzept (Motor im Laderaum) in D und Ö so populär werden und sich über mehrere Generationen halten konnte.
August 21, 20177 j ... Zugfahrzeug 1,2er Polo, wir zwei Klopper drin, Kofferraum voller Zubehör (Bohrfutter etc.) und dann halt der Hänger mit dem Brocken drauf.Ja, genau an solchen Stellen mit voller Last (Trailer mit 9k drauf) empfand ich die Motorisierung im Aero als besonders angenehm. Da konnte man, natürlich nur bis zur im Gespannbetrieb zulässigen Geschwindigkeit, so beschleunigen, dass man niemand anderen wirklich behindert hat. Die maximale Leistung ist dabei ja gar nicht das Thema, aber das eben über einen breiten Drehzahlbereich zur verfügung stehende Drehmoment macht das Leben dann doch deutlich leichter. Aber gut, sowas ist verhältnismäßig schnell rückrüstbar...Eben drum. Und um mal wieder, wenn auch ohne Bild, zum Thema 'Sichtungen' zu kommen: In Rigas 'Badevorort' Jürmala ist nicht nur (gefühlt) jedes 5. Auto auf dem örtlichen RIMI-Parkplatz ein RangeRover, sondern ich habe dort in knapp einer Woche wohl mehr Bentleys gesehen, als sonst hier in B in einem ganzen Jahr. Bearbeitet August 21, 20177 j von René
August 21, 20177 j Leider habe ich so eine Gurke erwischt. Ich brauchte ganz schnell ein Auto und fand im Nachbarort einen Volvo V40 SW 1.6 109 PS. . Ich vermute, dass dieses Exemplar ein technisches Problem hat. Hast Du eine Grundwartung machen lassen, was meint die Werkstatt dazu?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.