Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich zitiere mal den Gesetzgeber:

  1. Vollgutachten gemäß § 21 StVZO

Dieser Paragraph regelt die Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge. Vollgutachten sind Pflicht für Fahrzeuge, die länger als 7 Jahre außer Betrieb gesetzt wurden und weder eine Datenbestätigung, Bescheinigung über die Einzelgenehmigung noch eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung bei der Wiederzulassung vorlegen können oder bei Fahrzeugen, die aus dem Ausland nach Deutschland importiert wurden. Ausgenommen sind Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge mit einer EWG-Betriebserlaubnis und einer so genannten EG-Übereinstimmungserklärung, die Fahrzeug-Identifikations-Nummern-bezogen vom Hersteller/Importeur ausgestellt wurde. Für einzeln importierte Fahrzeuge aus dem Nicht-EG-Raum (z.B. USA/Kanada) ist immer ein Vollgutachten erforderlich!

 

Und die von dir angesprochenen KKZ gelten ausschließlich für die Fahrt zum TÜV.

 

Wäre aber auch keine Lösung des Problems des TE, da der Wagen im derzeitigen Zustand weder HU noch Vollabnahme bestehen würde.

 

Wichtig ist das 'und' - nach meiner Erfahrung, wenn dt. Papiere vorliegen, ist keine Vollabnahme mehr nötig. Aber selbst wenn: die kostet nicht viel mehr als eine gewöhnliche HU und wenn der Wagen grundsätzlich gut ist, gibt's da auch nicht mehr, das dem Wagen die Plakette verweigern könnte.

 

Ja, die von mir angesprochenen Kurzzeitkennzeichen ohne gültige HU werden ausgegeben für die Fahrt zur Prüfstelle im Bezirk und angrenzend sowie zur Fahrten zur Werkstatt (ebenfalls Zulassungsbezirk und angrenzend, je nach Zulassungsstelle ist der zusätzliche Passus im ausgegebenen Fahrzeugschein für Kurzzeitkennzeichen abweichend). Dennoch: es werden auch weiterhin Kurzzeitkennzeichen für Fahrzeuge ohne HU ausgegeben, die außer der zusätzlichen Bemerkung im Kurzzeitkennzeichen-Fahrzeugschein keinen Unterschied zu Kurzzeitkennzeichen für Fahrzeuge mit gültiger HU haben.

  • Antworten 305
  • Ansichten 40,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

In München kann ich mir so ein Kennzeichen holen, dann aber dort zum TŪV.

Ländergrenzen geht meines Erachtens nicht.

Ist aber kein Problem, man bekommt die Strecke für unter 200€ getrailert ohne das man einen Finger krumm macht.

Dan muß aber die Infrastruktur vor Ort stimmen, sprich Garage und SAAB kundige Werkstatt.

Das paßt noch nicht, daher nun die Überlegung dort weiter zu machen, oder es zu lassen weil die Perspektive fehlt...

Dann gibt es doch nur eine Alternative, eine fachkundige Werkstatt suchen, den 99 hintrailern und später auf eigener Achse mit H-Kennzeichen zurückholen, fertig.
  • Autor

Ja genau, die muß in Karlsruhe sein.

Fernstrecke fahr ich nicht nach der Standzeit, da hat es schon viele zerlegt.

Trotz Durchsicht und Bla bla...

Ist Heim in Tübingen auch zu weit?
Oder du lässt den Wagen in München fertig machen und trailerst ihn dann nach Karlsruhe.
Der Vergaser, die Zündung, Kühlkreislauf, Lack, usw. , einen Wartungsplan kann ich anhängen, .. alles i.O.

 

Fernstrecke fahr ich nicht nach der Standzeit, da hat es schon viele zerlegt.

 

:confused:

 

Verstehe ich nicht.

:confused:

 

Verstehe ich nicht.

 

Ich auch nicht.

Aber in München sollte sich professionelle Hilfe finden lassen, um die letzten kritischen Details zu prüfen bzw. reparieren zu lassen.

 

Dann schafft der 99 die paar km nach KA sicher...

  • Autor
OK, dh ihr meint nach 16 Jahren Standzeit steckt der 4h Autobahn weg ohne das man mal das Öl wieder wechselt oder die Ketten prüft?
naja, du musst ja nicht gleich mit Vollgas auf die BAB. Und wegen HU wirst du ja auch erst mal ein paar km fahren. Kannst ja danach das Öl wechseln in eine helle, saubere Wanne. Logisch, alles ein wenig Timing notwendig.

Wozu willst Du die Kette(n) prüfen?

Grundwartung incl. Zündung- und Ventilspielkontrolle sind natürlich Voraussetzung.

Und dann lasse ihm etwas Zeit...

  • Autor

Hier mal ein Eindruck vom Motor.

Gibt noch mehr, aber dieses Schnarren macht mir etwas sorgen.

  • Autor

Und hier auskuppeln im Leerlauf

Großer Gang, rechte Spur bei 85 km/h und warten bis man ankommt.
Hier mal ein Eindruck vom Motor.

Gibt noch mehr, aber dieses Schnarren macht mir etwas sorgen.

 

Bei der anstehenden Ventilspielkontrolle lässt sich problemlos ein Blick auf die Kette und die Führungen werfen.

Und hier auskuppeln im Leerlauf

 

Fahr los...

  • Autor

Also keine Auffälligkeiten Deinerseits wegen dem Motorgeräusch?

 

Eigentlich könnte ein Mod das mal in die Projektecke schieben, wäre fein dann kann ich hier weiter berichten.

 

Gruß Viktor

  • Autor
Ich hab jetzt 22 Aufrufe der Videos, und keiner macht sich mal die Mühe seine Gedanken preis zu geben?
Ich hab jetzt 22 Aufrufe der Videos, und keiner macht sich mal die Mühe seine Gedanken preis zu geben?

Ist das nicht aussage genug?:

Fahr los...
Also ich höre einen Motor, der sauber auf allen 4 Zylindern läuft und schön Gas annimmt.
Also ich höre einen Motor, der sauber auf allen 4 Zylindern läuft und schön Gas annimmt.

 

und sich, soweit ich das auf dem Video erhören kann nicht sonderlich von meinem 99 unterscheidet...

  • Autor

Na danke, dafür seid ihr doch da.

Ich kann mich nicht mehr daran erinnern wie der vor 16 Jahren lief.

Danke..

ein 1983 99er ist wohl einer der anspruchlosesten und weit unterschätzten Saabs... viel Freude beim Reaktivieren. Was man sieht und hört, klingt doch gut...
  • Autor

Neben den anderen Baustellen, drücken mir zwei Sachen momentan aufs Gemüt.

No 1: Ein komisches kurzes Rasseln beim Anlassen.

No 2: Eine merkwürdige Absonderheit bei vollem Lenkeinschlag und Rangieren.

Ganz zum Schluss geht's plötzlich leichter, und man hat das Gefühl das sich irgendwas am Radeinschlag geändert hat?

Gruß

1. Wird wieder.

2. Wann bist Du das letzte Mal 99 gefahren?

 

(3. Das leise, latente Geräusch sind die hustenden Flöhe...)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.