Februar 20, 20178 j Na, jetzt geht hier aber die Post ab! Ein Feilenthread!!! Danke, Patapaya, für den Tipp mit dem Fräser. Ich werde versuchen: Rundfeile, Bohrer, Fräser... irgendwas davon wird klappen, und dann bin ich wieder im Rennen. Hoffe ich! Ich werde berichten.
Februar 20, 20178 j Ist ja nicht gerade weiches Blech.Blech würde ich das auch nicht mehr unbedingt nennen, aber weicher Kram ist es auf jeden Fall. Ein passende Rundfeile brauch es dazu schon, aber Maschinenbau-Lehrlinge feilen in den ersten Lehrwochen ganz Anderes...Und nicht nur die. Dabei trifft es eigentlich alle aus der metallbearbeitenden Zunft. Egal ob spätere (Grob)Schlosser, oder Werkzeugmacher. Also ich habe Anno '87 gerne meinen U- Stahl gefeilt. :-)Genau den. Und am Ende bitte schön rechtwinklig, ohne ballige Flächen und auf Maß.
Februar 20, 20178 j Ihr habt ja komische Sachen gelernt. Meine Lehrlings-„Erzeugnisse“ wurden, nach Begutachtung durch Geselle/ Meister, eigentlich von Anfang an verbaut (Karosseriebau). Und das lag nicht daran das diese so toll waren, es war halt „training on the job“. Gewalztes Material bis 3mm Dicke läuft übrigens noch unter „Dünnblech“. Bis wohin dann „Grobblech“ geht weiß ich nicht, aber auch Schiffsrümpfe werden aus „Blech“ gefertigt.
Februar 20, 20178 j Ihr habt ja komische Sachen gelernt. Waren nur die ersten Wochen. Danach ging es dann zum Glück weniger stumpfsinnig weiter. Gewalztes Material bis 3mm Dicke läuft übrigens noch unter „Dünnblech“. Bis wohin dann „Grobblech“ geht weiß ich nicht, aber auch Schiffsrümpfe werden aus „Blech“ gefertigt.Aus 'Dünnblech' ist der Halter meiner Erinnerung nach jedenfalls nicht. Würde so auf 5mm tippen. Und bei den Schiffsrümpfen paßt dann das Verhältnis aus Fläche und Dicke auch wieder zum Begriff 'Blech'.
Februar 20, 20178 j Und bei den Schiffsrümpfen paßt dann das Verhältnis aus Fläche und Dicke auch wieder zum Begriff 'Blech'. Bei dem Verhältnis geht das schon eher Richtung Folie.
Februar 21, 20178 j Zum Thema Stoßstange: eventuell die Stehbolzen einer Seite mit Hilfe von zwei 17er Muttern rausdrehen, auf der anderen Seite ansetzen und die Muttern drauf, dann auf der andere Seite die Bolzen wieder reindrehen. Ist zwar umständlich und fummelig, könnte aber funktionieren.
Februar 21, 20178 j Wenn ich mich richtig erinnere, lassen sich die mittleren Bolzen nicht rausschrauben.
Februar 26, 20178 j OT on: war je ein lustiger Ausflug in die U-Stahfeihlerei ;-) was ich noch nie gehört habe, das jemand "seinen U-Stahl GERNE" gefeilt hat - eine ganz klare Randgruppe ;-) OT off
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.