Zum Inhalt springen

Rost an Türen, nur unten u. nur rechte Seite

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hatte am WE meinen Wagen auf der Bühne für div. Arbeiten. Dabei ist mir aufgefallen, das beide Türen der rechten Seite unten, unterhalb der letzten Kante anfangen zu rosten. Auf der linken Seite sind in diesem Bereich Streifen aus Gummi? aufgeklebt und überlackiert. Hier ist kein Rost zu sehen.

Schätze, die Gummiauflage hat den Lack vor Abrasion durch hochgeschleuderten Schmutz geschützt.

Der Rost geht außen los, kommt sicher nicht von innen.

Über die Suchfunktion habe ich die Aussage gefunden, daß ab ´96 die Türen verzinkt waren.

Ist das so?

Kennt jemand hier die Problematik?

Hatte jemand mal ähnliches/gleiches und wie kann man´s stoppen?

Über die Suchfunktion habe ich die Aussage gefunden, daß ab ´96 die Türen verzinkt waren.

Ist das so?

Kennt jemand hier die Problematik?

Hatte jemand mal ähnliches/gleiches und wie kann man´s stoppen?

Ja

Ich nein (MY96)

Nein, wie man Rost so stoppt.....

  • Autor
Ja

Ich nein (MY96)

Nein, wie man Rost so stoppt.....

Kannst du gelegentlich mal nachschauen, ob bei dir beidseitig die o.g. Gummistreifen (überlackiert)

-gemeint sind nicht die Gummi-Dichtlippen- dran sind.

Offensichtlich machen die bei mir den Unterschied zwischen li. u. re. Seite.

Woher bekommt man die, oder einfach entspr. Gummi zuschneiden dafür?

Kannst Du mal ein Foto einstellen von den lackierten Gummis?

Kenne ich so nicht ...

Ohne Anni/Aero-Verspoilerung gibt es Gummis unten innen an den Türen, die innen mittels "Plastikdübeln" plus Schiene gehalten werden.

Mit der Verspoilerung gibt es da keine Gummis.

Aber unabhängig von Aero, Anni oder normalem CS, lackierte Gummis gibt es an den Türen eigentlich nicht.
Doch da ist, wenn ich mich recht erinnere, ein Kunststoffstreifen unten angeklebt - bei der Beifahrertüre meines ehem. 9k hat sich dieser begonnen zu lösen. Das ist ziemlich sicher eine Art Steinschlagschutz...
  • Autor
Doch da ist, wenn ich mich recht erinnere, ein Kunststoffstreifen unten angeklebt - bei der Beifahrertüre meines ehem. 9k hat sich dieser begonnen zu lösen. Das ist ziemlich sicher eine Art Steinschlagschutz...

Genau, da sind Kunstoffstreifen aufgeklebt (Steinschlagschutz)!

Scheinbar bei mir original nur auf der Fahrerseite und deshalb hab ich links (nach 20 Jahren) oberfl. Rost.

Werde es nach dem Entrosten grundieren u. Steinschlagschutz ("Elefantenhaut") draufmachen, oder mir Streifen

von einer 0,5 mm dicken Gummimatte zuschneiden u. aufkleben.

Draufkleben würde ich da gar nichts.

Ein normaler Lackaufbau nach dem Entrosten sollte genügen.

  • Moderator
Na ja, wenn da original ein Steinschlagschutz drauf war, warum nicht eine transparente Steinschlagschutzfolie drüberkleben, nachdem der Rost beseitigt und die Lackierung wiederhergestellt ist?! Bietet so neben dam Schutz vor neuen Einschlägen auch gute Kontrollmöglichkeit bzgl. evtl. neu auftretenden Rostpunkten.

In diesem Zusammenhang mal eine Frage, die Fondtüren betreffend - ich habe auf der rechten Seite eine kleine Stelle, die direkt unter der waagerechten Scheibendichtung beginnt. Wie bekommt man diesese Scheibendichtung bzw. Schachtleiste entfernt? einach vorsichtig nach oben hebeln oder ost die noch irgendiwe anders fixiert?

Danke schonmal...

In diesem Zusammenhang mal eine Frage, die Fondtüren betreffend - ich habe auf der rechten Seite eine kleine Stelle, die direkt unter der waagerechten Scheibendichtung beginnt. Wie bekommt man diesese Scheibendichtung bzw. Schachtleiste entfernt? einach vorsichtig nach oben hebeln oder ost die noch irgendiwe anders fixiert?

Danke schonmal...

Ja, die Schachtleiste einfach vorsichtig nach oben hebeln. Ist geklemmt.

Ja, die Schachtleiste einfach vorsichtig nach oben hebeln. Ist geklemmt.

 

...super - DANKE!

...super - DANKE!

Lass vorher noch die Scheibe runter (dann ist weniger Druck auf der Schachtleiste).

In diesem Zusammenhang mal eine Frage, die Fondtüren betreffend - ich habe auf der rechten Seite eine kleine Stelle, die direkt unter der waagerechten Scheibendichtung beginnt. Wie bekommt man diesese Scheibendichtung bzw. Schachtleiste entfernt? einach vorsichtig nach oben hebeln oder ost die noch irgendiwe anders fixiert?

Danke schonmal...

An der Stelle, wo Dreieckfenster und eigentliches Fenster angrenzen?

An der Stelle, wo Dreieckfenster und eigentliches Fenster angrenzen?

 

...nein - vor der hinteren rechten stehend ca. 10 cm rechts vom senkrechten Steg des Dreieckfensters weg zur Fahrzeugfront hin...

...nein - vor der hinteren rechten stehend ca. 10 cm rechts vom senkrechten Steg des Dreieckfensters weg zur Fahrzeugfront hin...

Glück gehabt :smile:. Ansonsten hätte das bedeutet Dreiecksfenster ausbauen...

...muss ja auch mal Glück haben...:rolleyes:
Doch da ist, wenn ich mich recht erinnere, ein Kunststoffstreifen unten angeklebt - bei der Beifahrertüre meines ehem. 9k hat sich dieser begonnen zu lösen. Das ist ziemlich sicher eine Art Steinschlagschutz...
Ah, alles klar. Diese Streifen sind gemeint. Das ist in der Tat eine Art UBS.
...nein - vor der hinteren rechten stehend ca. 10 cm rechts vom senkrechten Steg des Dreieckfensters weg zur Fahrzeugfront hin...

Hmm, hatte ich beim Aero 2009 linksseitig:

http://www.16s.de/Main/meine/AERO/img/09062901.JPG

Hübsche Felgen haste....
[mention=1307]René[/mention] : ja, so in der Art habe ich mir das dann auch vorgestellt...:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.