November 25, 20168 j Hallo Roman, wie sieht der Wagen jetzt aus? Hat es mit dem Schweißen der Türen gut geklappt? Hast Du evtl. ein Bild davon? Viele Grüße, HansB.
November 27, 20168 j Autor Er ist noch dabei... Stück für Stück. Ich will noch nicht zu viel verraten bis es wieder Zeit ist für ein Update hier. Aber ich kann sagen das die Arbeiten beim neuen Schweißer extrem gut aussehen.
November 27, 20168 j E... Ich lasse sogar eine Stelle nacharbeiten Da interessieren mich Bilder vorher und nachher.
November 27, 20168 j Autor Da interessieren mich Bilder vorher und nachher. Ich weiß... Ist alles schon vorbereitet.
Dezember 7, 20168 j Oha, da hast du dir aber auch ein gutes Stück arbeit aufgehalst . Ich bin schon auf die nächsten Bilder gespannt
Dezember 9, 20168 j Autor Ich hoffe das die Karosseriearbeiten bis nächste Woche fertig sind. Also zumindest ab der A-Säule an nach hinten... Theoretisch ist dann lediglich noch der Achswellentunnel zu schweißen. Da drängt es aber noch nicht... Ich werde berichten. Mit Fotos natürlich :) Schönes Wochenende euch! :-)
Dezember 16, 20168 j Autor So nun endlich wie versprochen das Weihnachtsupdate Die Karosseriearbeiten sind gut voran gekommen. -Drei von vier Türen wurden geschweißt mit Reparaturblechen. -rostige Halterung in der Kofferraumwanne wurde ab- und sauber geflext. -ein paar winzige Löcher im Kofferraumboden wurden auch noch "gestopft" Jetzt ist erstmal zwei Wochen Ruhe angesagt. Im Januar geht es gleich weiter. Die letzte Tür muss ja noch gemacht werden.... Wenn das erledigt ist, ist der Wagen ab der A-Säule an komplett rostfrei Jetzt noch ein Paar Fotos : Mit den Schweißarbeiten bin ich sehr zufrieden. Leider muss ich vom Kabelbaum, welcher in die Fahrertür geht, ein Paar Kabel neu anfertigen weil die Isolierung großflächig zerbröselt ist ... Was steht also noch an für das erste Quartal 2017 ? -letzte Tür schweißen -Achwellentunnel schweißen (drängt aber noch nicht) -Lackierung Bearbeitet Dezember 16, 20168 j von ThePraetor
Dezember 17, 20168 j Mitglied -rostige Halterung in der Kofferraumwanne wurde ab- und sauber geflext.Das sieht doch gut aus! Ich konnte ich mich dazu aber nicht entschließen, hab darum ein besseres Teil aus einem Schlachter mit der Halterung eingesetzt, zumal ringsum noch Stellen waren, die ersetzt werden mussten. Ich weiß, konservierungstechnisch, da nicht rostfrei, die heiklere Lösung, aber Owatrol und Brantho Korrux werden es hoffentlich im Zaum halten, und deine Lösung kann ich im Notfall ja immer noch nachholen.
März 10, 20178 j Autor Hallöchen an Alle Beim Sedan ist es wieder voran gegangen. Die letzten Schweißarbeiten sind damit beendet. (OK, Achwellentunnel wartet noch ) Geschweißt wurden jetzt: -letzte verbliebene Tür -kleines Rostnest unter dem rechten Rücklicht -Sandstrahlarbeiten an der Dachkante über beiden hinteren Türen -Sandstrahlarbeiten am Radlauf hinten rechts, sowie am vorderen Teil des hinteren Kotflügels (dort wo die Tür anfängt) Damit ist das Auto nun komplett rostfrei bis auf besagten Achswellentunnel... Ein dreiviertel Jahr seit Kauf ist nun auch schon vergangen. Wenn man bedenkt das er damals kaum fahrfähig war hat sich seine Genesung bis heute stark verbessert Zum Abschluss natürlich Fotos wie immer:
März 16, 20178 j Schön wenn es so langsam wird. Kenne ich [emoji846] auch, man freut sich über jedes Detail. An die Endspitzen muss ich jetzt auch ran.
Mai 24, 20178 j Autor Moin an alle ! Nach zwei Monaten Ruhepause stehen jetzt die nächsten Arbeiten an. Habe für den 21.08. einen Termin beim Lackierer. Für 3K € bekommt der Sedan einen kompletten Außenanstrich plus Einstiege, Kofferraum und Türen von innen. Bis dato werde ich vorbereitend den Wagen so gut es geht zerlegen um die Lackierung vorzubereiten.... Die nächsten Schritte sind also gesetzt :) Ich werde weiter berichten....
Mai 25, 20178 j .. Habe für den 21.08. einen Termin beim Lackierer. Für 3K € bekommt der Sedan einen kompletten Außenanstrich plus Einstiege, Kofferraum und Türen von innen. ... Guter Preis, ich bin auf das Ergebnis gespannt!
Juli 31, 20177 j Autor Es geht mit großen Schritten auf die Lackierung zu. Die kommenden Tage stehen also ganz im Sinne der Zerlegung des Autos.... Heute hab ich schon recht viel geschafft: -Beide Stoßfänger ab -Alle Lampen und Scheinwerfer raus -Grill raus -Seitliche Luftauslässe ab -alle restlichen Dichtungen raus (Türen, Einstiege, Kofferraum, Motorraum) -Beifahrerstuhl raus (muss noch repariert werden) -alle Einstiegsleisten ab Ich werde weiter berichten... Im Anhang die Fotos wie immer :) Bearbeitet Juli 31, 20177 j von ThePraetor
August 4, 20177 j Hattest Du vorn schon unter die Teppiche bzw. unter die Bitumenmatten geguckt? Ist jetzt nicht lackierrelevant aber wo Du gerade alles soweit zerlegt hast.... War der Schloßträger ggf. auch schon draussen? Ich habe hier nicht alles gelesen.. .
August 11, 20177 j Autor schlossträger muss auch noch raus, der ist ein wenig rostig... Allerdings ist der ja schwarz und gehört nicht ganz wirklich zur Karosserie.... Dennoch muss er noch gemacht werden keine Frage! Auf der Beifahrerseite hab ich schon unter den Teppich geschaut. Da sieht er aus wie aus dem Werk :)
August 11, 20177 j Im rechten Fußraum war bei meinem (Bj. 90) ein großes Loch an der Längsträgerverbindung. Offensichtlich hat sich der Korrosionsschutz an einigen Stellen nicht so wirklich verbessert. Die alten Hauben und Türen scheinen auch besser geschützt gewesen zu sein.
August 21, 20177 j Den Schlossträger würde ich an deiner Stelle auch strahlen lassen und dann neu lackieren. Dann hat man erst einmal wieder Ruhe. Den kann man ja auch zur Not selber Lacken. Ne Dose schwarz und ein bisschen Geduld [emoji106]
August 21, 20177 j Ne Dose schwarz und ein bisschen Geduld [emoji106]Aber wenn scnon so, dann bitte nicht auf's blanke Blech, sondern mit zumindest halbwegs brauchbarer Grundierung.
August 21, 20177 j Natürlich ordentlich! Das war von mir eher darauf bezogen, dass es nicht schwierig ist. Hätte ich natürlich auch mal dazu schreiben können [emoji51]. Ich hab sogar vor dem schwarzen Decklack 3x Brandox draufgekleistert. Dachte mir, dass das nicht schlecht wäre, da das Bauteil bei einem Ganzjahreswagen doch recht stark "versalzen" wird. Aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden, ob da nicht auch der herkömmliche Lackaufbau ausreichend ist.
August 23, 20177 j Autor Hab leider noch keine Zeit gehabt mich damit wieder zu beschäftigen. Im Moment schlummert er wieder ein Paar Tage in der beheizten Garage... Ab nächste Woche bin ich zusätzlich wieder vier Wochen auf See unterwegs... Bissl Geld verdienen :)
August 23, 20177 j Autor Hab heute dazu ne Fotolovestory erstellt... Verstehe ich nicht Was für Fotos ? Und Wo ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.