Veröffentlicht Juni 9, 20169 j Vielleicht hilft's ja jemandem. Die originalen Radios aus den späten 9000ern (ab 95, glaube ich - Saab-Nr. 4518924, Verstärker unterm Beifahrersitz, optional CD-Player, Hersteller Clarion (steht aber nirgends)) scheinen öfter mal das selbe Problem zu haben. Symptome: Sporadische Ausfälle, plötzlich ist der Ton weg und nur noch Grundrauschen da, RDS fällt aus, Sendersuchlauf geht nicht mehr. Später ggf. schlagartige Ausfälle mit lautem Krachen und Knacken, am Ende ist das Problem permanent (Radio geht normal an, aber kein Ton, kein Sendersuchlauf). Aufgrund eines Designfehlers gibt es eine kalte Lötstelle, die nach gewisser Zeit fast sicher auftritt und genau das auslöst. Reparatur: - Vier Schrauben auf dem Deckel lösen, Deckel abhebeln und abnehmen. - Vier Schrauben lösen, die das Tapedeck halten. Tapedeck nach oben abziehen und beiseite legen. - Volumeregler nach vorne abziehen, Klemmen links und rechts abhebeln, Front nach vorne abziehen und beiseite legen. - Vier Bolzen lösen, Bügel auf der Platine wegbiegen, Platine nach oben abnehmen.
Juni 9, 20169 j Autor - Drei Schrauben am Kühlkörper lösen, Kühlkörper ausfädeln. - Den blöden SMD-Widerstand nachlöten und alles wieder zusammenbauen.
Juni 9, 20169 j => KB http://www.saab-cars.de/threads/anleitung-originales-radio-4518924-aus-spaeten-9000ern-reparieren.59134/#post-1141421
Juni 9, 20169 j Fantastisch! Leider könnte ich wohl alles, bis auf den letzten entscheidenden Schritt...
Juni 9, 20169 j Fantastisch! Leider könnte ich wohl alles, bis auf den letzten entscheidenden Schritt... Man muß ja auch nicht alles können. Es reicht doch, wenn man in solchen Fällen jemanden kennt, der es kann.
Juni 9, 20169 j Fantastisch! Leider könnte ich wohl alles, bis auf den letzten entscheidenden Schritt... Du meinst das "und alles wieder zusammenbauen"?
Juni 9, 20169 j Naja - wenn Du das bis zum SMD Widerstand zerstörungsfrei zerlegt hast kannst Du auch mit einer kleinen Spitze diesen Monsterwiderstand nachbraten.
Juni 11, 20169 j Naja, auch in München sollte sich jemand finden lassen, der sowas mal schnell nachlöten kann. Wenn du keinen kennst suche halt mal nach Computerclub oder repair cafe.
Januar 2, 20214 j So, nachdem bei mir jetzt, wie ich beim Griff in's Regal am für den schnellen Austausch vorgesehenen Gerät feststellen mußte, nun schon bei zwei dieser Büchsen die Displaybeleuchtung ausgefallen ist, dürften dies somit eher keine Einzelfälle sein und das Problem auch andeswo mal auftauchen. Und da ich auch erst einmal nicht existierende Probleme gesucht habe, möchte ich die, eher schon triviala, Lösung niemandem vorenthalten. Sinnvollerweise beschafft man sich vor dem Ausbau passende Lämplein. Die Suche nach "T1 3mm 12V 100mA" sollte hierbei helfen. Ich hatte leider nur eine etwas schwächere Ausführung mit lediglich rd. 50 mA im Tütchen liegen, was dann am nächsten Wochenende, so der Verkäufer aus der Bucht bis dahin liefert, zum nochmaligen Tausch führen wird. Aber nun ist ja das Prinzip schon mal klar. - Radio ausbauen und Blende gemäß #1 abnehmen - auf dem dortigen 6. Bild (hier mal zitierend eingefügt) sieht man auf der unten zu sehenden Blendenrückseite rechts der Steckerleiste einen schwarzen Klebli. Darunter verbirgt sich das erste Lämplein, und das zweite dann rechts der beiden 'Maikäfer' noch einmal unter einer ebensolchen schwarzen Abdeckung. Damit ist das Thema eigentlich schon durch: Drähtchen ablöten und Lämplein vorsichtig raus ziehen. Neues eindrücken und anlöten. Dann Blende wieder rauf und ab damit in's Auto. Aber Vorsicht: Bei einem der 4 Deliquenten (wie gesagt: 2 Radios) blieb das grüne Verhüterli am Lämpchen kleben und war dann nur mit viel Vorsicht halbwegs beschädigungsfrei von letzterem zu befreien.
Januar 3, 20214 j An der Stelle bildet das Verhüterli aber nicht nur nach oben die farbliche Abdeckung, sondern stellt gleichzeitig die Halterung dar. Insofern stimme ich Dir mit dem Lack zur Abdeckung partieller Fehlstellen zu, nicht aber als vollständiger Ersatz. Da müßte das Lämplein dann wahrscheinlich mit etwas Silikon o.ä. einkleben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.