Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Ich stehe gerade auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Neustadt Wstr. und der 9k streikt! ADAC ist gerufen. Könnte es sein, dass die WFS ärger macht, obwohl die Funkfernbedienung tadellos funktioniert? Der Anlasser dreht und der Motor sprotzelt auch leicht, kommt aber nicht in Gang. Möchte nur ausschließen, dass es die WFS ist, wenn der ADAC kommt. Sehe ich das irgendwo, wenn die WFS sperrt?
  • Antworten 51
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Mit der Fernbedienung absperren und wieder aufsperren - ausserdem sollte ja die LED anzeigen, ob die WFS aktiv ist oder nicht...
Bei mir wars die Benzinpumpe ADacwill flott machen Im Auftrag das ADAC will abschleppen.
Wenn die WFS sperrt, macht der keinen Mucks. Wenn der "sprozelt", ist es was anderes.
  • Autor
Welche LED zeigt das an?(Hatte nie eine Bedienungsanleitung). Ich hatte das schon, das er wegen WFS nicht anging und meine, dass er damals ganz kurz zündete, aber dann von der Wfs sofort abgewürgt wurde. Kann mich aber auch irren. Auf der letzten Fahrt ging auch "Check Radiator" an. Temp-Anzeige blieb aber völlig normal und Motor lief gut. Kühlwasser ist auch genug drin.
[quote name='turbo9000']Wenn die WFS sperrt, macht der keinen Mucks. ...[/QUOTE] :confused: 97 dreht und läuft auf für ein Bruchteil einer Sekunde, 95 dreht nicht mal
Die LED im linken Lüftungsgitter am Armaturenbrett darf nicht blinken (WFS) Riecht die DI streng? Ersatz-DI (aus dem Kofferraum) schon getestet?
  • Autor
Bei mir war es eher die erster Variante. Ganz kurzes zünden und dann ausgehen. Das Check Radiator gibt mir jetzt doch zu denken. Hoffentlich nix größeres.
  • Autor
An der DI rieche ich erst, wenn der ADAC da ist. Ich hoffe, der hat minimal Ahnung von Saab. Will die Batterie jetzt nicht ganz leer machen. Ersatz-DI wäre vielleicht eine Idee. Muss ich aber für die Zukunft erst besorgen.:rolleyes: Das ist halt die Sache mit alten Autos.
Versuch zu entriegeln (#2) wurde ich schon noch testen
[quote name='Barista']An der DI rieche ich erst, wenn der ADAC da ist. Ich hoffe, der hat minimal Ahnung von Saab. Will die Batterie jetzt nicht ganz leer machen.[/QUOTE] den verstehe ich nicht - Haube auf und dran riechen kostet keine Ah
  • Autor
[quote name='saab900turbo']Versuch zu entriegeln (#2) wurde ich schon noch testen[/QUOTE] Habe gefühlt schon 22 mal entriegelt. Hilft nicht. Die LED brennt bei mir glaube ich nie. Jetzt kommt noch ein Gewitter- super!
Sollten wir nicht alle eine Ersatz- Zündkassette im Kofferraum liegen haben ?
Selbstverständlich. Wäre in solch einem Fall auch mein erster Griff.
[quote name='Barista'] ADAC ist gerufen. [/QUOTE] Der wird Dich ohne Ersatz-DI abschleppen lassen müssen.
  • Autor
Hatte Glück und ein alter Hase kam. Er hat ungefragt als erstes an der DI gerochen, die aber unauffällig war. Kurz gezündet hat auch, als er etwas Brennstoff in den Ansaugbereich gespritzt hat. WFS daher wohl auch o.k.. Es kommt aber kein Sprit vorne an und die Benzinpumpe muckst sich nicht mehr. Vor Ort konnte er leider nichts machen, er meint die Pumpe wäre im Tank verbaut und da käme er nicht ran. Ich kann jetzt aber noch die passende Werkstatt suchen und ADAC transportiert den 9k dann hin. Der Service hat gepasst, auch wenn vor Ort nicht repariert werden konnte.

Bearbeitet von Barista

  • Autor
[quote name='klaus']Der wird Dich ohne Ersatz-DI abschleppen lassen müssen.[/QUOTE] Die DI war wohl auch bei den Pannenhelfern bekannt. Er meinte, früher hätte er sogar eine Ersatz-DI dabei gehabt, das ist aber lange her und lohnt bei den paar Saab natürlixh nicht mehr. Bin nur froh, dass es wohl nix größeres ist. Weiß jemand, was der Tausch der Benzinpumpe in der Werkstatt etwa kostet und gibt es mit dem Ersatzteil irgendwelche Probleme?
Mir ist das gleiche mal in Portugal passiert und die Benzinpumpe bescherte mir ein paar Tage extra Aufenthalt in Lissabon. Wenn mich nicht alles täuscht passt auch eine Pumpe/bzw. der Einsatz vom 9-5 - zumindest hatte mir der Meister in Lissabon die in lupenreinem Englisch erzählt. Ich meine das hat damals so um die 500,- gekostet
Habe erst gerade Deinen Hilfruf gelesen: Neustadt / Weinstr. ist das Revier von Saabcommander und dessen Profi-Werkstatt, (auch wenn er nicht in der Hilfeliste erscheint ???). Auch wenn es heute schon zu spät sein dürfte: Unter [email]Saabist900@gmx.de[/email] müßtest Du Kontakt mit ihm kriegen. Telefon per PM / "Unterhaltung".
[mention=9470]Barista[/mention]: schaust du z.B. (!) hier: [url]http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/kraftstoff-foerdereinheit/kraftstoff-foerdereinheit/1005947/[/url] [url]http://www.schwedenteile.de/benzinpumpe-reparatursatz-saab-9000-90-97-p-701.html[/url] ... Falls ich mich recht erinnere, kann man die Pumpe aus dem 9-5 für den Einsatz im 9000 umbauen. Details weiß ich aber nicht mehr. Einbau ist mit Spezialwerkzeug eigentlich kein Hexenwerk. Allein die Schläuche sitzen manchmal recht fest und da knackt es manchmal leider auch. Aber sollte eigentlich recht vernünftige Werkstatt in kurzer Zeit hinbekommen. Viel Erfolg, dass es nur an der Benzinpumpe liegt!
...wenn es schnell gehen soll, kann man die Pumpe des 9-5 ohne jedwede Änderung einbauen. Fahre seit Jahren mit einer 9-5 Pumpe im 96er 9ooo. Lediglich die Anzeigegenauigkeit der Tankanzeige ändert sich minimal - manche werden das nicht einmal bemerken...
  • Autor
So, Fahrzeug wurde bereits in eine hiesige Werkstatt verfrachtet, die auf Saab spezialisiert ist (Rainer Kohl). Die Pumpe (wenn sie denn letztlich die Ursache ist) wird bei Flenner bestellt und kostet in der günstige Variante (also kein Originalersatzteil) 124,00 €. Dazu noch der Einbau, was aber wohl recht flott geht (es wurde mal ca. eine Stunde veranschlagt). Wenn der 9k jetzt sowieso in der Werkstatt ist, nehme ich das mal zum Anlaß eine Bestandsaufnahme zu machen. Im August steht ja schon der TÜV an und ich hoffe, da erwartet mich nicht zuviel. Da ich jetzt recht kurzfristig schauen musste, was mit dem Auto passiert, konnte ich keine "Individuallösung" mit bekannten Schraubern aus dem Forum machen. Das gehe ich mal an, wenn planbare Sachen gemacht werden müssen.
Wenn Du mit Kohl zufrieden bist, besteht kein Grund für einen Werkstatt-Tourismus.
[quote name='el-se'][mention=9470]Barista[/mention]: Einbau ist mit Spezialwerkzeug eigentlich kein Hexenwerk. Allein die Schläuche sitzen manchmal recht fest und da knackt es manchmal leider auch. Aber sollte eigentlich recht vernünftige Werkstatt in kurzer Zeit hinbekommen.[/QUOTE] Die Schläuche würde ich besser auf den Eckventilen drauf lassen und beides zusammen senkrecht aus der Pumpe ziehen. Die Schläuche bekommt man auch durch Erwärmen kaum runter, und selbst wenn, ob die nach dem Wiederaufschieben noch abdichten, hätte ich Bedenken. War ja vor kurzem selber an dieser Stelle, das Herausziehen der Ventile ist viel schonender für diese Kunststoffröhrchen und geht nach meiner Erfahrung auch recht gut. Einzig der Befestigungsring der Pumpe könnte Ärger machen, weil man den nicht richtig fassen kann und deswegen ein Spezialwerkzeug braucht. Habe aber eine kleine Abziehvorrichtung, deren Klauen genau zwischen die Stege des Ringes passt. Wenn man dann an dem Arm des Abziehers eine große Zange ansetzt, müsste man den Ring eigentlich drehen können.
[quote name='Saabfreund']Die Schläuche würde ich besser auf den Eckventilen drauf lassen und beides zusammen senkrecht aus der Pumpe ziehen. ,,,[/QUOTE] Das war sicher genauso gemeint. Niemand würde versuchen, die Schläuche ohne Not von den Ventilen zu ziehen. Ich denke Kohl bekommt das auch hin.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.