Zum Inhalt springen

"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"

Empfohlene Antworten

Ja von dem was gemacht wurde her klingt der schon gut, die Sitze zu tauschen oder selber nachzurüsten wäre für mich auch kein Thema, habe ich beim V50 auch gemacht.

Solange mein ovloV noch keine Probleme hat will ich mir partout kein Geld leihen oder gar einen Mini-Kredit für ein neues Auto aufnehmen.

Ich reduziere aktuell schon meine Monatlichen Kosten um mehr Geld für einen Saab zurückzulegen, aber 5K habe ich im Augenblick eben leider noch nicht :/

Die Alarme sind gestellt und jetzt heißt es: entweder warten bis etwas aufkommt oder bis ich mehr Geld für die Anschaffung habe... Mal schauen was der Weihnachtsbonus noch so rausholen kann :)

Aber trotzdem aller größten Dank für die Mühe, sobald ich wieder einen gefunden habe werde ich mich sicher wieder in diesem Thread einfinden.

  • Antworten 349
  • Ansichten 45,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja von dem was gemacht wurde her klingt der schon gut, die Sitze zu tauschen oder selber nachzurüsten wäre für mich auch kein Thema, habe ich beim V50 auch gemacht.

Solange mein ovloV noch keine Probleme hat will ich mir partout kein Geld leihen oder gar einen Mini-Kredit für ein neues Auto aufnehmen.

Ich reduziere aktuell schon meine Monatlichen Kosten um mehr Geld für einen Saab zurückzulegen, aber 5K habe ich im Augenblick eben leider noch nicht :/

Die Alarme sind gestellt und jetzt heißt es: entweder warten bis etwas aufkommt oder bis ich mehr Geld für die Anschaffung habe... Mal schauen was der Weihnachtsbonus noch so rausholen kann :)

Aber trotzdem aller größten Dank für die Mühe, sobald ich wieder einen gefunden habe werde ich mich sicher wieder in diesem Thread einfinden.

 

Soo schnell wird der nicht weg sein...kaum einer kauft noch einen Euro4 Diesel, erstrecht keinen Saab. Solange kein Saabianer vorher zuschlägt, wird der noch eine Weile stehen.

Vielen Dank für die Fahrzeuge, den 9-3X finde ich generell sehr schön da ich auch ein großer Fan von Cross Country Kombis bin! Aber wie du ja schon gesagt hast, leider etwas selten.

Problem ist das ich ein eher striktes Budget habe (Azubi Gehalt und so...) und der erste Wagen steht für mich leider am komplett anderen Ende von DE, da bin ich mir bei der niedrigen Ausstattung nicht ganz sicher ob sich der Weg lohnt...

Da mein ovloV noch ohne murren und macken fährt habe ich es aktuell nicht eilig, ich habe mir deswegen jetzt erstmal Alarme bei Mobile und eBay Kleinanzeigen eingestellt.

Warum willst du denn umbedingt einen Saab haben, wenn du mit dem V50 zufrieden bist? Du hattest ja damals schonmal nach den 9-3 gefragt, meine Meinung dazu bleibt, wenn bei den Diesel was kommt und man keine Kontakte hat, wirds teuer. Und ab 200.000km werden diese Reparaturen ganz sicher kommen.

Warum genau ich einen Saab haben will weiß ich nicht um ehrlich zu sein, ich habe einfach irgendwann angefangen mich sehr für die Autos und die Marke zu interessieren und habe mich dabei insbesondere in den 9-3 verguckt.

Man fährt halt was anderes und sticht aus dem langweiligen VW-Audi Straßenbild hervor, ich glaube das trifft es am ehesten.

 

Der V50 hat jetzt >254T KM auf einem Ford/PSA Diesel Motor (2.0D/D4204T).

NOCH läuft er auch ohne Probleme, aber jetzt steht halt eigentlich ein großer Service an also Zahnriemen, Keilriemen, Additiv ect. und wie du bereits gesagt hast kostet das... gilt auch für den Elch.

Ein Diesel muss es bei meiner Fahrleistung einfach sein, ich fahre ungefähr 25.000 KM im Jahr und habe Monatliche Dieselrechnungen von ungefähr 140-160€ bei 6,5L real Verbrauch(Kann Diesel günstig an einer Firmen-Tankstelle beziehen, Benzin nicht).

 

Ob ich das Geld jetzt in einen Saab oder einen Volvo investiere interessiert mein Bankkonto recht wenig, nur habe ich an dem Saab vermutlich mehr Spaß und aktuell die Möglichkeit meinen Volvo noch zu einem guten Preis zu verkaufen.

 

Bisher dachte ich eigentlich die Kosten seien vergleichbar, sind 1.9TiD und 1.9TTiD denn wirklich soviel teurer und/oder Reperaturanfälliger als vergleichbare Diesel Motoren der jahre? Zumindest mit dem 1.9TiD kann ich doch eigentlich auch einfach in eine Opel-Werkstatt fahren oder nicht? Mit meinem V50 kann ich "dank" PSA Motor auch einfach in eine Peugeot/Citroen Werkstatt fahren.

Warum genau ich einen Saab haben will weiß ich nicht um ehrlich zu sein, ich habe einfach irgendwann angefangen mich sehr für die Autos und die Marke zu interessieren und habe mich dabei insbesondere in den 9-3 verguckt.

Man fährt halt was anderes und sticht aus dem langweiligen VW-Audi Straßenbild hervor, ich glaube das trifft es am ehesten.

 

Der V50 hat jetzt >254T KM auf einem Ford/PSA Diesel Motor (2.0D/D4204T).

NOCH läuft er auch ohne Probleme, aber jetzt steht halt eigentlich ein großer Service an also Zahnriemen, Keilriemen, Additiv ect. und wie du bereits gesagt hast kostet das... gilt auch für den Elch.

Ein Diesel muss es bei meiner Fahrleistung einfach sein, ich fahre ungefähr 25.000 KM im Jahr und habe Monatliche Dieselrechnungen von ungefähr 140-160€ bei 6,5L real Verbrauch(Kann Diesel günstig an einer Firmen-Tankstelle beziehen, Benzin nicht).

 

Ob ich das Geld jetzt in einen Saab oder einen Volvo investiere interessiert mein Bankkonto recht wenig, nur habe ich an dem Saab vermutlich mehr Spaß und aktuell die Möglichkeit meinen Volvo noch zu einem guten Preis zu verkaufen.

 

Bisher dachte ich eigentlich die Kosten seien vergleichbar, sind 1.9TiD und 1.9TTiD denn wirklich soviel teurer und/oder Reperaturanfälliger als vergleichbare Diesel Motoren der jahre? Zumindest mit dem 1.9TiD kann ich doch eigentlich auch einfach in eine Opel-Werkstatt fahren oder nicht? Mit meinem V50 kann ich "dank" PSA Motor auch einfach in eine Peugeot/Citroen Werkstatt fahren.

 

Den 1.9TID oder TTID reparieren dir auch Fiat/Lancia Werkstätten, dort war dieser auch verbaut. Wenn du es unkompliziert haben willst, dann den 1.9er mit 120PS. Der hat keine Drallklappen die kaputt gehen werden. Der TTID ist im Unterhalt der teuerste in der Runde.

Alternativ tuts auch ein 150PS TID mit Automatik (Stichwort Kupplung und Zweimassenschwungrad, hat die Automatik logischerweise nicht).

Ob du einen Diesel brauchst oder nicht, kannst nur du entscheiden. Bei einem schmalen Azubigehalt, würde ich mir dennoch keinen Saab Diesel kaufen. Man will ja auch irgendwie noch leben und nicht ständig ins Auto investieren oder? Bei deiner Preisvorstellung von 4.500€ greifst du sehr weit unten ins Regal und dann muss man meines Erachtens nach noch Geld in der Tasche haben, für eventuelle Reparaturen. Für mich persönlich wäre das zu Spitz auf Knopf gerechnet.

Zum TTiD, der ist auf jeden Fall wartungsintensiver als z.b. der TiD oder vergleichbare Diesel. Wenn dir da die Drallklappen hops gehen wars das einfach. Ob der TiD mehr Spaß macht als dein V50 kann ich nicht sagen, bin noch keinen serien TiD gefahren, aber mein TTiD reicht um im Verkehr gut mitzuschwimmen.

Ob du einen Diesel brauchst oder nicht, kannst nur du entscheiden. Bei einem schmalen Azubigehalt, würde ich mir dennoch keinen Saab Diesel kaufen. Man will ja auch irgendwie noch leben und nicht ständig ins Auto investieren oder? Bei deiner Preisvorstellung von 4.500€ greifst du sehr weit unten ins Regal und dann muss man meines Erachtens nach noch Geld in der Tasche haben, für eventuelle Reparaturen. Für mich persönlich wäre das zu Spitz auf Knopf gerechnet.

Zum TTiD, der ist auf jeden Fall wartungsintensiver als z.b. der TiD oder vergleichbare Diesel. Wenn dir da die Drallklappen hops gehen wars das einfach. Ob der TiD mehr Spaß macht als dein V50 kann ich nicht sagen, bin noch keinen serien TiD gefahren, aber mein TTiD reicht um im Verkehr gut mitzuschwimmen.

 

der 1,9er Fiat Diesel geht besser als der 2.0 PSA im V O L V O.

Spritverbrauch ziemlich gleich. Wartungsintensität und -kosten auch recht ähnlich.

 

Billiger wirds eben mit dem 120PS oder halt der 150PS mit Automatik, weil weniger anfällige Komponenten dran sind.

  • 1 Monat später...
Den 1.9TID oder TTID reparieren dir auch Fiat/Lancia Werkstätten, dort war dieser auch verbaut. Wenn du es unkompliziert haben willst, dann den 1.9er mit 120PS. Der hat keine Drallklappen die kaputt gehen werden. Der TTID ist im Unterhalt der teuerste in der Runde.

Alternativ tuts auch ein 150PS TID mit Automatik (Stichwort Kupplung und Zweimassenschwungrad, hat die Automatik logischerweise nicht).

 

Die Automatik ist leider auch anfällig, wie ich aus leitvoller Erfahrung berichten kann. Auch in diversen Opelforen gibt es immer wieder Leute, die mit Automatik im 1.9 TID bzw. CDTI Probleme haben.

Die Automatik ist leider auch anfällig, wie ich aus leitvoller Erfahrung berichten kann. Auch in diversen Opelforen gibt es immer wieder Leute, die mit Automatik im 1.9 TID bzw. CDTI Probleme haben.

 

Wenn das AF40 regelmäßig neues Öl sieht (was keiner wechselt, da offiziell nicht vorgesehen) und nicht am Drehmoment geschraubt wird, hälts ewig.

Ja, regelmäßiger Ölwechsel ist die Lösung. Nun finde aber mal einen 1.9 TID, der in den ersten 60.000-80.000 seinen ersten Getriebeöwechsel gesehen und auch später seine regelmäßigen Ölwechsel wirklich erhalten hat.
Ja, regelmäßiger Ölwechsel ist die Lösung. Nun finde aber mal einen 1.9 TID, der in den ersten 60.000-80.000 seinen ersten Getriebeöwechsel gesehen und auch später seine regelmäßigen Ölwechsel wirklich erhalten hat.
Gibt es einige, nur werden diese nicht über die üblichen Portale angeboten.
Ja, regelmäßiger Ölwechsel ist die Lösung. Nun finde aber mal einen 1.9 TID, der in den ersten 60.000-80.000 seinen ersten Getriebeöwechsel gesehen und auch später seine regelmäßigen Ölwechsel wirklich erhalten hat.

 

Ich kann dir sagen, das die F40 (also die 6 Gang Handschalter) nach 200.000-250.000km ohne Ölwechsel ebenfalls an der Kotzgrenze laufen. Das gilt m.E. für jedes Getriebe...

Ich kann dir sagen, das die F40 (also die 6 Gang Handschalter) nach 200.000-250.000km ohne Ölwechsel ebenfalls an der Kotzgrenze laufen.

Aus eigener Erfahrung? Wie fährst du denn...?:biggrin::ciao:

Meiner hat jetzt gut 280tkm gelaufen und schaltet eigentlich immer noch wie vor 100tkm. Der erste Gang geht zwar manchmal schwer rein, dies liegt aber an der ausgenudelten Buchse in der Schaltgabel (müsste ich eigentlich mal ran)

Aus eigener Erfahrung? Wie fährst du denn...?:biggrin::ciao:

Meiner hat jetzt gut 280tkm gelaufen und schaltet eigentlich immer noch wie vor 100tkm. Der erste Gang geht zwar manchmal schwer rein, dies liegt aber an der ausgenudelten Buchse in der Schaltgabel (müsste ich eigentlich mal ran)

 

Diverse Opel-Fahrer in meinem Kollegen- und Bekanntenkreis. (ein paar Heizer, aber auch gemütliche gestandene Herren dabei)

Ich kann mich dunkel erinnern, das bei meinem 9-3 bei 100.000 vom FSH das Getriebeöl gewechselt worden ist mit der Bemerkung "Höchste Eisenbahn" :biggrin:.

1 & 2. Gang schwergängig ist quasi bei jedem F40 so :biggrin:, selbst mit neuen Buchsen gehen die beiden schwerer als die restlichen 5 Gänge. Muss wohl konstuktionsbedingt so sein :hmpf:

 

 

Aber hey, wir sprechen von 250.000km ohne das Öl getauscht zu haben...Ich würde sagen das ist schon grob fahrlässig^^

 

 

Anderer Wagen, anderes Getriebe: das PF6 Getriebe im Vivaro rasselt nun ab und an mal bisschen (Wohlgemerkt 345.000km auf der Uhr, alle 90.000km Öl gewechselt), aber ich denke für die Laufleistung ist das i.O.

Anderer Wagen, anderes Getriebe: das PF6 Getriebe im Vivaro rasselt nun ab und an mal bisschen (Wohlgemerkt 345.000km auf der Uhr, alle 90.000km Öl gewechselt), aber ich denke für die Laufleistung ist das i.O.

Ich habe da so das Gefühl, dass das ganze Opel/GM Zeug nicht so wirklich viel taugt...:rolleyes::biggrin:

 

Bei unseren VOLVOs 1xS60 verkauft mit 335tkm, 1x V70II verkauft mit 320tkm und aktuell der V70III mit 299tkm waren/sind vom ersten Service bis zum Schluss top gewartet gewesen und wenn nicht im Serviceheft vorgesehen wurde da sicher kein Getriebeöl gewechselt, aber das Getriebe war/ist einwandfrei.

 

Beim 901 habe ich das Öl allerdings gleich mit dem ersten Service wechslen lassen. Da wusste ja kein Mensch was da überhaupt drin war.

Ich habe da so das Gefühl, dass das ganze Opel/GM Zeug nicht so wirklich viel taugt...:rolleyes::biggrin:

 

Bei unseren VOLVOs 1xS60 verkauft mit 335tkm, 1x V70II verkauft mit 320tkm und aktuell der V70III mit 299tkm waren/sind vom ersten Service bis zum Schluss top gewartet gewesen und wenn nicht im Serviceheft vorgesehen wurde da sicher kein Getriebeöl gewechselt, aber das Getriebe war/ist einwandfrei.

 

Beim 901 habe ich das Öl allerdings gleich mit dem ersten Service wechslen lassen. Da wusste ja kein Mensch was da überhaupt drin war.

 

Nunja, ich finde 300 - 400tkm als durchaus guter Wert, wenn man bedenkt das diverse andere Marken deutlich eher aufgeben...dennoch ists immer etwas Bingo spielen.

Selbst bei Automaten gibts welche, die problemlos die halbe Million machen, andere (z.B. frühe DSG) sind dagegen nach nichtmal 100.000km platt.

 

btw. du musst bedenken, der Vivaro ist eigentlich Franzose (Renault Trafic, Getriebe stammt vom Laguna) und bewegt auch gerne mal 3 Tonnen Gesamtmasse. Da leidet ein Getriebe doch schon etwas mehr als in unseren "normalen" PKW

Werde dann wohl auch mal das Öl wechseln, der SC fährt nun auch 280tkm damit rum.

 

Parallel lohnt sich vielleicht auch der erste Getriebeölwechsel bei unserem Zweit-T4-Bulli mit etwas über 400.000 km…

Zu deinem Bulli kann ich dir nur beipflichten. Unserer hat mittlerweile die 530tkm hinter sich und läuft, und läuft...

Getzriebeöl habe ich nach etwas mehr wie 400tkm gewechselt (Ravenol 75W90 mit VW-Freigabe), was die Schaltbarkeit gerade bei niedrigen Temperaturen erheblich verbessert hat. Der Tausch war ausnamsweise (T4 ist ja nicht gerade des Schraubers "Wunschtraum") nicht weiter schwierig. Ok. ACV mit 02G-Getriebe.

 

Ansonsten werde ich nach dem Lesen dieses Threads auch bei meinem TTiD im Frühjahr mal das Getriebeöl wechseln. Wenn hier mal jemand schreibt, was da für eine Brühe hinein soll, dann hat er mir das suchen erspart :top:

Zu deinem Bulli kann ich dir nur beipflichten. Unserer hat mittlerweile die 530tkm hinter sich und läuft, und läuft...

Getzriebeöl habe ich nach etwas mehr wie 400tkm gewechselt (Ravenol 75W90 mit VW-Freigabe), was die Schaltbarkeit gerade bei niedrigen Temperaturen erheblich verbessert hat. Der Tausch war ausnamsweise (T4 ist ja nicht gerade des Schraubers "Wunschtraum") nicht weiter schwierig. Ok. ACV mit 02G-Getriebe.

 

Ansonsten werde ich nach dem Lesen dieses Threads auch bei meinem TTiD im Frühjahr mal das Getriebeöl wechseln. Wenn hier mal jemand schreibt, was da für eine Brühe hinein soll, dann hat er mir das suchen erspart :top:

 

 

Dein Wunsch ist mir Befehl ;-)

 

btw. riecht mal am Öl...wenns verbannt/kokelig riecht, dann wurde es höchste Zeit...

 

 

Getriebel.thumb.JPG.1acfb28a78a7c9b6c5ec8bd97563e9b3.JPG

 

Schmiermittel allgemein:

 

Schmiermittelallgemein.thumb.JPG.daf8a6bdfde887aaae8da022ea21ff6e.JPG

Ok. Danke!

Die Brühe gibt es unter der originalen Nummer bei Skandix für etwa 15€/l. Macht dann ca. 45€ für den Wechsel. Sollte beim Unterhalt eines TTiD drin sein :rolleyes:...

 

Aber falls jemand gerade eine bessere (!) Alternative weiß, dann gerne her damit! Muss jetzt nicht unbedingt billiger sein.

 

Mir fällt gerade noch was auf: Wir Spammen gerade einen Thread zu einem anderen Thema. Vielleicht könnte man das in einen anderen "abspalten". Uninteressant sind die Beiträge zum Unterhalt ja nun nicht. Vertraue da mal auf die Mods... :top:

Hmm, also ein Auto was in Polen steht und in Tschechien verkauft wird ist wieder sehr dubios.. :stoned:

 

Bei Mobile.de werden dir auch Autos aus der halben Welt angezeigt. Das sollte erstmal kein Hinderungsgrund sein.

die Firma AAA ist eine relativ bekannte Autohändlerkette in der Slowakei und Tschechien. Also das Fzg wird denke ich mal exisitieren und die werden es nicht so machen, a la ich bin auf Südamerika, du musst zuerst Geld zahlen, dass ich kommen kann.
  • 6 Monate später...

Hallo in die Runde,

 

ich bin auf der Suche nach einem 9-3 Sportcombi ab 2008 als 2.0 Aero aber finde keinen brauchbaren.... Habe mir von diesem jetzt die Bilder des Unterbodens senden lassen und bin schon schockiert... Ist das normal bei diesem Modell?

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=345119846&action=parkItem

 

WhatsAppImage2022-06-22at10_38_39.thumb.jpeg.7fdc77beb0e72665e871df84ab6d6e66.jpeg WhatsAppImage2022-06-22at10_38_44.thumb.jpeg.861d81d7a93f0f7fd179d89324d1b3cf.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.