Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='Saab_owl']Sicher ? Normalerweise verbietet das Ortsrecht das Waschen auf dem eigenen Grundstück ohne Ölabscheider, ...[/QUOTE] Kann sein.
  • Antworten 108
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da sollen sie erst mal bei den Bauern ringsum anfangen, was die an Ölnebel von ihten Monstertraktoren und Maschinen wegkärchern, da fallen meine paar Eimerchen nicht ins Gewicht. Und gestört hat es in der Nachbarschaft auch noch niemand.
Genau letzteres ist aber inzwischen häufig ein Problem. Die lieben Nachbarn, die für Recht und Ordnung sorgen. Nun gut, in diesem Fall nicht ganz unberechtigt und was andere schlecht machen taugt nicht als Ausrede. Hm, was bleibt, in der Waschbox abkärchern und nachspülen, dann nach hause und in der Garage die Feinarbeit. Vorausgesetzt die hat einen Bodenablauf. Nur wer hat so eine Garage die groß genug dafür ist?
[quote name='bigintelligence']Da sollen sie erst mal bei den Bauern ringsum anfangen, was die an Ölnebel von ihten Monstertraktoren und Maschinen wegkärchern, da fallen meine paar Eimerchen nicht ins Gewicht. Und gestört hat es in der Nachbarschaft auch noch niemand.[/QUOTE] ...super Einstellung...:puke:
[quote name='wizard']...super Einstellung...:puke:[/QUOTE] Bei uns auf dem Land sieht man das etwas lockerer!:tongue:
...vielleicht versteht man es dort ja auch nur nicht...:redface:
[quote name='bigintelligence']Da sollen sie erst mal bei den Bauern ringsum anfangen, was die an Ölnebel von ihten Monstertraktoren und Maschinen wegkärchern[/QUOTE] Das ist mir zu allgemein. Auch die sollten einen Waschplatz aufweisen. Mir sind durchaus Landwirte bekannte, die darauf achten... Aber gut, muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Die intakten Maschinen waren eigentlich immer recht trocken. Und auf Hydraulik sollte man eh nicht direkt mit Hochdruckreiniger drauf halten. Somit blieb dann der Dreck vom Acker der wieder runter musste.
[quote name='AeroCV']Die habe ich auch aber irgendwie verstehe ich die Anwendung nicht. Muss man dafür einen speziellen Reiniger kaufen oder reicht ein bisschen Spüli mit Wasser in der Sprayflasche? Muss ich das in kreisenden oder senk- bzw. waagerechten Bewegungen machen? Mann merke ich, das es gut oder eben falsch ist? Kann man etwas beschädigen und wenn wie/ was?[/QUOTE] Klares Wasser aus einem Zerstäuber eignet sich sehr gut für die Knete. Habe auch mal die speziell angebotene Flüssigkeit ausprobiert, das wurde etwas seifig und ließ sich nicht so gut wie Wasser abtragen. Gerade Bewegungen durchführen, danach versiegeln. Leicht aufdrücken, kaputt gehen kann da nichts. Anderer Tip für (unlackierte) 99/900/900-Stoßstangen: Polytrol auf Owatrol-Öl-Basis. Zwei, drei Gänge und man hat länger Ruhe. Selbiges gilt für Liquid Glass für den Lack. Was ich als mittlerweile essentiell fürs Wachsen/Polieren erachte sind fettflauschige Microfaser-Poliertücher. Vergesst die alte, zerschnittene Unterwäsche :turtle:
Ich habe heute 'nen Volvo 440 (für 15,50 auf eBay gekauft!) mit Geschirrschwamm & Scheuermilch poliert, dann mit Bohnerwachs versiegelt. Sieht gut aus. :biggrin:
  • Autor
Die Grundsatzdiskussion "Wo ist eine Handwäsche noch erlaubt?" wollte ich wie ausgangs erwähnt mit diesem Thread nicht anstoßen :rolleyes: [quote name='MBU'] Selbiges gilt für Liquid Glass für den Lack. Was ich als mittlerweile essentiell fürs Wachsen/Polieren erachte sind fettflauschige Microfaser-Poliertücher. Vergesst die alte, zerschnittene Unterwäsche :turtle:[/QUOTE] Nicht nur für das Wachsen und Polieren sind diese Tücher gut geeignet. Zum Trocknen des Fahrzeugs nach der Wäsche sehr schonend und einfach. Missen möchte ich sie auf gar keinen Fall mehr. Ich habe Liquid Glass auch eine Zeit lang genutzt aber bin dann wieder auf herkömmliches Wachs umgestiegen. Hier erreiche ich mit wachshaltigem Wasch-Shampoo (Valet Pro Poseidon Carnauba) und einem Wachs-Detailer für Zwischendurch (Surf City Garage Speed Demon) ebenfalls sehr gute Ergebnisse.
Ich scheine irgendetwas falsch zu machen, denn mir fehlen immer ein paar Stunden pro Tag für solche Arbeiten. Für mehr als die gelegentliche Wagenwäsche per Hand (immerhin mit Regenwasser) reicht es gewöhnlich nicht.
Naja. Bei mir kommt es in der Regel auch nur 2 bis 3 Mal pro Jahr vor, daß ich das mache am Alltagsauto. Der 900 bekommt das meistens nur 1 Mal im Jahr, wenn die Saison los geht. Der fährt bei mir ja eh nicht so viel, daher hält das auch recht lange vor.
Ein bis max. zwei Mal im Jahr gönne ich meinen Fahrzeugen eine gründliche Politur. Dafür habe ich in den letzten Jahren einiges ausprobiert. Als ich noch "händisch" gearbeitet habe, benutzte ich ein 3-Stufenprogramm von Maguirs. Dann habe ich mir irgendwann einen no-name Excenter gekauft und später noch eine Rotationsmaschine von Liquid-Elements (nix besonderes). Als Politur hatte ich drei verschiedene Abstufungen von Manzerna (500er, 2500er und 4000er) und als Wachs hatte ich Probierdosen von doodo juice für dunkle Lacke. Mittlerweile nutze ich die Hochglanzpolitur und die Anti-Hologrammpolitur von Würth. Da kann ich je nach pad den "Abtrag" gut steuern. Knete nutze ich auch. Als Versiegelung nutze ich ebenfals ein Produkt von Würth von dem ich super überzeugt bin: Hochglanz, eine echt superglatte Oberfläche und eine Standzeit von einem Jahr! Für zwischendurch gibt es ebenfalls von Würth ein Glanzspray welches wohl mit den "Detailern" vergleichbar ist. Die Produkte halten was sie versprechen und ich habe nicht das ganze Marketinggeschwubbel anderer Hersteller bei denen der Glanzgrad offensichtlich unendlich zu sein scheint:rolleyes: Wenn man sich da manche Beschreibungen durchliest könnte man meinen, ein 10 Jahre alter Lack glänzt anschließend 10x mehr als eine top Neulackierung... [url]https://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/Hochglanzpolitur-P20-Plus/14013007090205.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/[/url] [url]https://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/Antihologramm-Politur-P30-Plus/14013007090202.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/[/url] [url]https://eshop.wuerth.de/Glanzversiegelung-LKVERSIG-GLANZ-250ML/08930126.sku/WuerthGroup-Wuerth.cgid/de/DE/EUR/?VisibleSearchTerm=glanz[/url] [url]https://eshop.wuerth.de/Spruehglanz-LKPFLEG-SPRUEHGLANZ-HANDSPRAYER-500ML/0893011500.sku/de/DE/EUR/?VisibleSearchTerm=spr%C3%BChgl[/url]
Hm ja, Würth hat einige gute Produkte, bleibt nur das Problem "Exklusiv für Gewerbetreibende".
[quote name='klaus']Ich scheine irgendetwas falsch zu machen, denn mir fehlen immer ein paar Stunden pro Tag für solche Arbeiten. Für mehr als die gelegentliche Wagenwäsche per Hand (immerhin mit Regenwasser) reicht es gewöhnlich nicht.[/QUOTE] Je nach Nutzungsintensität des Fahrzeuges reicht bei mir pro Jahr 1x bis 2x die große Pflegeaktion (Waschen/Reinigen-Polieren-Wachsen). Und ein Samstag- oder Sonntagnachmittag für die Pflege meiner Autos hat fast etwas meditatives. Aus meiner Sicht besteht gerade hierin der Vorteil der richtigen Pflegeprodukte: eine relativ lange Standzeit/Wirkung und ergo, zwischendurch nur leichtes, wenig zeitaufwendiges Nachwischen. Ich gehöre aber auch nicht zu denen, die alles und jede Ritze mit einer Zahnbürste bearbeiten :biggrin:.
  • 2 Wochen später...
Manchmal darf man auch faul sein! Auch in den Waschstraßen herrscht ja nun das Sommerloch, deshalb gibt's da auch gute Angebote.... Also bin ich gestern zu Mr.Wash und habe dem Saab "einmal mit alles" für 40€ gegönnt. Waschen, Innenreinigung und Handwachs.... Letzteres hatte ich noch nie, Waschen und Innenreinigung schon öfter und war immer top. Die waschen dein Auto und du gehst mit nem Kaffee nebenher und guckst zu..... Nach 40 Minuten war der Drops gelutscht (da hätte ich nichtmal waschen und Innenreinigung geschafft) Und der Wagen, welchen ich das letze mal vor dem Urlaub, also vor 4 Wochen gewaschen hatte, sieht wieder aus wie neu und ist glatt wie der berühmte Kinderpopo. [attachment=118839:name][attachment=118840:name][attachment=118841:name][attachment=118842:name]
Saab vs Waschstraße... :ahhhhh:
[quote name='Sacit']Saab vs Waschstraße... :ahhhhh:[/QUOTE] :biggrin: Naja, so schlimm sind die inzwischen auch nicht mehr. Seit die harten Rollbürsten ins Exil geschickt wurden geht es. Wenn man Glück hat, wurde das Wasser auch relativ zeitnah gewechselt und man braucht keine Angst vor Sand etc. haben..... Waschanlagen die stinken, sollte man daher meiden....
[quote name='hansalfred']...Die waschen dein Auto und du gehst mit nem Kaffee nebenher und guckst zu..... ...[/QUOTE] Bleib doch das nächst Mal im Wagen , das spart Energie und das samstägliche Bad.:cool:
Dann können die aber innen nicht ordentlich sauber machen..... Inzwischen habe sie sich auch schon an Saab gewöhnt... "Ersten Gang einlegen und Schlüßel abziehen,bitte" "Geht nicht..." Mittlerweile glauben die Jungs das, am Anfang nicht:eek:
in der Waschanlage? Die Diskussion kannte ich bisher nur von der Fähre.
[quote name='Flemming']in der Waschanlage? Die Diskussion kannte ich bisher nur von der Fähre.[/QUOTE] Ausser auf Fähren von und nach Schweden :biggrin:
[quote name='hansalfred']Manchmal darf man auch faul sein! Auch in den Waschstraßen herrscht ja nun das Sommerloch, deshalb gibt's da auch gute Angebote.... Also bin ich gestern zu Mr.Wash und habe dem Saab "einmal mit alles" für 40€ gegönnt. Waschen, Innenreinigung und Handwachs.... Letzteres hatte ich noch nie, Waschen und Innenreinigung schon öfter und war immer top. Die waschen dein Auto und du gehst mit nem Kaffee nebenher und guckst zu..... Nach 40 Minuten war der Drops gelutscht (da hätte ich nichtmal waschen und Innenreinigung geschafft) Und der Wagen, welchen ich das letze mal vor dem Urlaub, also vor 4 Wochen gewaschen hatte, sieht wieder aus wie neu und ist glatt wie der berühmte Kinderpopo. [ATTACH]114622[/ATTACH][ATTACH]114623[/ATTACH][ATTACH]114624[/ATTACH][ATTACH]114625[/ATTACH][/QUOTE] Die Waschstraßenfirma kann ich nur empfehlen und fahre mit meinen Altagsautos seit vielen Jahren dort hin und wäre die einzige Option für eine Waschstraßenwäsche für meinen 901. Sauberer wird es bei keiner und kann auch neben der Waschqualiät auch die Lackpflege/Schonung des Lackes nur empfählen. Alle anderen sind das Geld nicht wert.
[quote name='hansalfred'] Also bin ich gestern zu Mr.Wash und habe dem Saab "einmal mit alles" für 40€ gegönnt. ...[/QUOTE] Ich meide solche Ketten... kununu.com bringt interessante Erkenntnisse zu Tage ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.