Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ist schon heftig, was die Karren manchmal abbekommen, und dann eben auch abkönnen müssen.
  • Antworten 90
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ist schon heftig, was die Karren manchmal abbekommen, und dann eben auch abkönnen müssen.
Jo, verwundert aber auch nicht wie manche Kisten aussehen, wenn das Salz in irgendwelchen Ecken liegen bleibt und sein Unwesen treiben kann...

 

Aber es ist auch gut zu wissen wie "robust" das MS ist. In den hinteren Radkästen ist trotz ein paar tausend km, viel davon bei Nässe, kein Verlust zu erkennen.

Die Halteschrauben mit Ihren stets vergammelten Blechmuttern der Verkleidung wurden sicher schon alle ersetzt.

Die sind meist sehr ärgerlich.

  • Autor
Die Halteschrauben mit Ihren stets vergammelten Blechmuttern der Verkleidung wurden sicher schon alle ersetzt.

Die sind meist sehr ärgerlich.

50%....

 

Die vorderen sind noch dran... Haben jetzt bei der Montage aber durchgedreht.... Werden also bei der nächsten Demontage sicher für Freude sorgen :-/

durch was ersetzt die die?
  • Autor
durch was ersetzt die die?

 

Ein paar habe ich durch Gummimuttern ersetzt. Ist aber auch nicht der Hit...

Ein paar habe ich durch Gummimuttern ersetzt. Ist aber auch nicht der Hit...

Erneueren mit den "originalen" Käfigmuttern und die gut mit Kupfer oder Graphitspray einsprühen hat bei mir bisher immer gut geholfen.

Taugen an der Stelle Nylonschrauben?
Ich versuche es immer mit Edelstahlschrauben, vorne kann man die mit grossen Unterlegscheibenund Muttern versehen und letztere durch die Luftschlitze gegenhalten.
  • 1 Monat später...
  • Autor

...ist ihm doch glatt beim Sicherheitstraining und 285.000km der Endtopf abgebrochen... :rolleyes: ungeheurlich... hab ihn doch erst 130.000km gefahren, Vorbesitzer auch ein paar tausend und da bricht der einfach ab. Jetzt ist edler Stahl drunter, wird dann wohl hoffentlich etwas länger halten.... :top:

 

...und dann werde ich nach gut 20.000km auch mal wieder die Serviceluke hinten rechts öffnen müssen. Musste gestern doch tatsächlich die Notstart Funktion der KME in Anspruch nehmen. Auto stand auf dem Parkplatz sehr weit nach vorne rechts unten geneigt und da reichte der Füllstand im Start-/Reservetank wohl nicht mehr aus... :redface:

Mal sehen ob der Tankdeckel noch auf geht :biggrin:

... Jetzt ist edler Stahl drunter, wird dann wohl hoffentlich etwas länger halten.... :top:

 

..

 

An unserem 97er 2,0t hängt die Edelstahlanlage jetzt im 5.Jahr drunter, bislang ohne sichtbaren Verschleiss.

Lediglich die Gummiaufhängungen sind fast jährlich defekt.

  • Autor
An unserem 97er 2,0t hängt die Edelstahlanlage jetzt im 5.Jahr drunter, bislang ohne sichtbaren Verschleiss.

Lediglich die Gummiaufhängungen sind fast jährlich defekt.

 

Das es die nicht auch aus Edelstahl gibt... :biggrin:

 

Angenehm finde ich, dass die Anlage im Vergleich zu der vorher verbauten "was auch immer" deutlich leiser ist :top:

Das es die nicht auch aus Edelstahl gibt... :biggrin:

 

Angenehm finde ich, dass die Anlage im Vergleich zu der vorher verbauten "was auch immer" deutlich leiser ist :top:

Finde ich ebenso. Das bleibt auch so.

  • Autor
Finde ich ebenso. Das bleibt auch so.

 

Gut zu wissen :top:

::Lediglich die Gummiaufhängungen sind fast jährlich defekt.

ich bin so froh, dass ich alle "alten" original Gummis bei Schlachtungen aufbewahrt habe. Die muss ich so gut wie nie tauschen....

 

Einmal ein altes gebrauchtes Gummi eingebaut, dass ist jetzt seit 6 Jahren drunter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.