Veröffentlicht 26. Juli 20168 j Moin Gemeinde, ich bin neu hier und hab direkt Fragen über Fragen :) Ich möchte bei dem 9-5 von meinem Bruder, 2.3t Motor B235E die Kopfdichtung machen. Rundherum Ölverlust und Abgase im Wasser. Hat jemand einen Reparaturleitfaden für mich zwecks Kette? Hab Erfahrung mit Ketten aber hier ist doch alles etwas anders.. Oder kann mir jemand Tipps geben wie ich vorgehe um die Kette abzunehmen? Ich danke für eure Hilfe, Maren
26. Juli 20168 j Ich gucke mal im WIS nach ob ich da etwas zu finde, wird aber einen Moment dauern......... Gruß, Thomas
26. Juli 20168 j [mention=10534]Minchen[/mention] : Ich habe etwas gefunden, hast PN........... Gruß, Thomas
26. Juli 20168 j Achte auf die Dichtung... gerne werden die Kopfdichtungen für den B204 Motor auch "als passend für den B205-Motor" beschrieben, was natürlich Quatsch ist, denn die Wasserversorgung für den Kopf ist nicht identisch.
29. Juli 20168 j Autor Hat jemand für mich noch das Anzugsdrehmoment für die Lagerschalen Nockenwelle? Dankeschön. Ansonsten läufts!
24. Februar 20178 j Hallo zusammen. Ich möchte mich hier mal dranhängen, da ich auch die ZKD wechseln muss. Hat vielleicht jemand eine Anleitung aus dem WIS für mich. Schonmal vielen Dank im Voraus. Grüße aus Mittelerde.
24. Februar 20178 j Hat vielleicht jemand eine Anleitung aus dem WIS für mich. Hast eine PN mit der gewünschten Anleitung - Viel Erfolg !!
24. Februar 20178 j So jetzt habe ich ja freundlicherweise die Anleitung, was sich für mich als machbar darstellt, würde ich sagen. Nun meine Zusammenfassung bzgl. der geplanen Arbeiten: 1.) Demontage ZK (viele Schrauben) 2.) Zerlegung vom Zylinderkopf bzgl. Ventile neu einschleifen Ventilschaftabstreifer wechseln 2.1. Benötigtes Material Schleifpaste+Vakuumsauger - Irgendwelche Empfehlungen?? Schaftringe 16 St. - Ist etwas zu beachten? Hersteller? Ventilführungen; notwendig bzw. empfehlenswert?? Etwas vergessen? 3.) Austausch Steuerkette Welche Arbeiten sind dafür notwendig. 3.1 Benötigtes Material offene Kette eventuell neuer Spanner?? 4.) Montage ZK 4.1 Benötigtes Material ZKD - Herstellerempfehlung gewünscht Zylinderkopfschrauben (neu weil Dehnschrauben, Richtig?) Deckeldichtung (Ist eh ein Verschleissteil) Etwas vergessen? Danke für eure Hinweise bzw. Ergänzungen.
24. Februar 20178 j Danke für eure Hinweise bzw. Ergänzungen. ....diesen Beitrag kennst du ? http://www.saab-cars.de/threads/motorrevision-b235r.61483/ https://photos.google.com/share/AF1QipNDgIQ5QlGmO0eiK8ZR1xMFeJTIOoxWIs3gYzwP8J8pavS5MXPoIxaanOQ4mRiDsA?key=UG82Mno0UG9JYlgxcnJNUENQSVdpRjB0MXhZcEhn
25. Februar 20178 j Selbst wenn man den Motorblock drin lassen will (keine Bühne, etc.), ist ja jedem selber überlassen, ich würde wenn der Kopf eh runter ist auf jeden Fall die Maschine rum schwenken, so dass der Kettenkastendeckel runter geht und dann beide Ketten samt Führungen neu machen. Außer die Kette wäre schon neu, dann braucht es aber auch keine neue offene Kette. Flemming PS: der den Kettenkastendeckel schon mal ohne Kopf runter im Wagen getauscht hat.
25. Februar 20178 j PS: der den Kettenkastendeckel schon mal ohne Kopf runter im Wagen getauscht hat.Und, würdest du es wieder so machen, jemandem so empfehlen?
25. Februar 20178 j Und, würdest du es wieder so machen, jemandem so empfehlen?Ganz klares Jein . Ganz wichtig der erste Satzteil in #18! Für eine komplette Motorrevision würde ich sicher empfehlen den Motor samt Getriebe raus zu nehmen und auf dem Bock zu überholen. Aber: Es geht, man kann beim 9-5 die Ketten im Wagen tauschen (Es geht, nicht ober Sinn macht oder nicht!). Wenn (und da sind wir wieder beim ersten Satz aus #18) der Kopf runter ist mit Motor im Wagen, dann sind Kühlwasser raus, das rechte Motorlager ist weg, dann ist es nicht mehr viel Mehraufwand die Drehmomentstütze und das linke Lager zu entfernen und das hintere zu lösen. Schaltgestänge ebenfalls, kann man bei der Gelegenheit auch prüfen und neu einstellen. Es muss jeder selber wissen, wie er Dinge bewertet. Ich habe hier keine Bühne wo der Wagen stand. Und mit zerstörtem Kettenkastendeckel konnte der Wagen keinen Meter mehr selber fahren. Zeit spielte eine untergeordnete Rolle, da ich komplett selber geschraubt habe hat sie mich genauso viel gekostet wie vor der Glotze sitzen, hat aber mehr Spaß gemacht. Wenn der Kopf runter ist, dann kommt man auch von oben an den Deckel ran und kann ihn auch vergleichsweise problemlos wieder ansetzen. Mit Kopf drauf war das ein Wagnis das ich bewusst eingegangen bin. Ist gut gegangen, bis jetzt ist er immer noch dicht. Ich würde es also wieder so machen, wenn aber irgendwie die Möglichkeit besteht den Motor raus zu nehmen, dann würde ich vermutlich das machen. Und für diesen Fall hier, wenn ich mir schon die o.g. Arbeit mit Motor im Wagen machen würde mit ZKD neu und einer Kette, dann würde ich eben noch diesen Schritt weiter gehen und den gesamten Kettentrieb überholen. Immer unter der Vorgabe der Motor bleibt im Wagen. Das hinterfrage ich jetzt nicht weiter, dass muss jeder selber entscheiden. CU Flemming
25. Februar 20178 j und den gesamten Kettentrieb überholen. Immer unter der Vorgabe der Motor bleibt im Wagen. Ich erinnere mich, bei deinem war der Wechsel des Steuerdeckels wegen des Problems mit der Ölpumpe erforderlich, richtig? Aber die Ketten hast du da ja AFAIR nicht mit gewechselt - käme man denn dann ganz gut an die Schienen usw.?
25. Februar 20178 j Ja stimmt weil der Kopf drauf blieb und ich eigentlich erstmal sehen wollte, ob die Maschine das überlebt hat. Eben ohne größere Materialkosten. Und ich gehe davon aus, dass der in den nächsten Jahren eh mal raus muss, dann aber komplett. Wenn der Kopf weg ist hat man von oben freien Zugang. Und die Maschine musste und ließ sich so weit rum schwenken, dass der Deckel über die Kurbelwelle nach unten raus ging (das ist das eigentliche Problem). Dann reicht auch der Platz für den Rest.
25. Februar 20178 j Du willst den Motor also drinlassen? Ja ich möche ihn gern drin lassen. Gibt es wegen meiner Fragen bzgl. zu bevorzugender Ersatzteilhersteller einige Empfehlung von euch?? Wie sinnvoll ist die Ventilführungen zu erneuern, da man ja vorher nicht wirklich weiß ob man sie benötigt?
25. Februar 20178 j Je nach Laufleistung würde ich mir vor allem die Abgasventile SEHR genau anschauen. Ich persönlich würde die einfach neu machen bei der Gelegenheit. Die Qualität der Auslaßventile bei den B2x5 ist eher so naja, der Preis für Ersatz aber glücklicherweise überschaubar. Wenn die Ketten neu sollen würde ich zum Ausbau des Motors rauten. Ist gar nicht so viel Arbeit für mein Empfinden, und dann hat man Ruhe und Gewissheit.
28. Februar 20178 j Je nach Laufleistung würde ich mir vor allem die Abgasventile SEHR genau anschauen. Ich persönlich würde die einfach neu machen bei der Gelegenheit. Die Qualität der Auslaßventile bei den B2x5 ist eher so naja, der Preis für Ersatz aber glücklicherweise überschaubar. Wenn die Ketten neu sollen würde ich zum Ausbau des Motors rauten. Ist gar nicht so viel Arbeit für mein Empfinden, und dann hat man Ruhe und Gewissheit. Sind die originalen Auslassventile wirklich soooo schlecht? Nicht das ich dann welche nachbestelle und die sind dann erstmal von richtig mieser Qualität, weil sie aftermarket-Produkte sind. Hat mal jemand ein Beispielfoto von einem schlechtem Auslassventil? Die Kosten belaufen sich ja auch auf mindestens 160€.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.