Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das Produkt gilt als potentiell zickig...

 

Was hast Du denn verwendet?

Ohne entsprechende Vorbehandlung hätte ich keine Versiegelung aufgetragen, oder hast du den Wagen vorher poliert?

  • Antworten 235
  • Ansichten 16,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Keine Politur. Aber vorher zweieinhalb Stunden gewaschen und geknetet.

 

Drauf ist das hier:

 

 

Da stellen sich nur zwei Fragen.

1) warum erachtet der Hersteller für die Zielgruppe (Männer in unserem Alter) eine Werbung im Stile von 80er-Jahre-Kinderfernsehen für passend?

2) warum gibt es russische voice-overs?

:rolleyes::biggrin:

 

Erhältlich hier:

http://www.soleo-shop.de/soft99-fusso-coat-light-p-477.html

http://www.autolackaffen-shop.de/aussenpflege/lackschutz/82/soft99-fusso-coat-12m-wax-light

 

Bei beiden Shops habe ich schonmal was gekauft, beide Male reibungslose Abwicklung. Bei beiden könnte man, wenn es dringend ist, den Kram nach Absprache auch selbst Abholen. Soleo für die Bayern, die Lackaffen für Berlin.

 

 

Achtung: es gibt zwei Varianten, hell und dunkel. Das dunkle hat Füllstoffe, um kleine Kratzer abzudecken, und macht wohl öfter mal mit Wölkchenbildung Probleme. Dann muß die Versiegelung weider runter, die Wolken auspoliert werden, und dann der ganze Spaß nochmal. Laut Netzrecherche besonders anfällig seien wohl dunkle Unilacke.

Diese Zickigkeit war der Grund, warum mein Aufbereiter (dem ich mangels pflegewürdiger Fahrzeuge und Kohle keine Aufträge erteile, mit dem man aber gelegentlich ein paar Gläer hebt) mir nicht zum Fusso raten wollte. Aber: es war billig, es war sofort verfügbar, und kaputtmachen kann ich bei der Ranzbimmel ja nicht mehr viel. Also einfach mal versucht.

 

Ich bin mal gespannt wie lange es hält. Die beworbenen 12 Monate gelten nur unter Laborbedingungen. Je nach Beanspruchung (Laternen oder Garagenparker, Fahrprofil) seien 4 bis 9 Monate realistisch. Wenn es bei mir zwei hält wäre ich also zufrieden. :rolleyes:

Bearbeitet von aero84

  • Autor

Heute auf dem Weg zur Uni dran vorbeigelaufen: spiegelt auch hübsch.

 

image.thumb.jpg.05c74e0fbf305d817541ab0b8004e488.jpg

 

Jedenfalls kann man sich die Kiste aus ein Paar Metern Entfernung jetzt wieder anschauen.

Bearbeitet von aero84

An der schwedischen GM-Ranzbimmel ist seit Montag nichts mehr kaputtgegangen. Das hat mich so gefreut, daß ich.....

...

UND DU GENIEßT DAS NIGHTPANEL - ich wusste es!!!!!!
  • 2 Wochen später...
Nochmal thema softlack: Audi a4, 3jahre, 70tkm -->> softlack wird langsam aber sicher reudig...kann die tage mal Fotos machen
  • Autor
UND DU GENIEßT DAS NIGHTPANEL - ich wusste es!!!!!!

 

Absolut! Alleine das macht den Wagen kaufenswert, Ranzbimmel hin oder her.

 

Nochmal thema softlack: Audi a4, 3jahre, 70tkm -->> softlack wird langsam aber sicher reudig...kann die tage mal Fotos machen

 

Ist das ein "Stell Dich nicht so an, das geht noch viel schlimmer"?

Mag sein, es geht aber auch besser.

 

- - - - - -

 

Die Ranzbimmel stand neulich eine Woche unbewegt an der Straße. Nicht direkt unter einem Baum, aber zwischen zwei Bäumen. Entsprechen räudig sah der Wagen aus. Läusekacke, Baumharz, klebrig und versifft. Richtig fies. So einfach wuäärrgs.

In der letzten Nacht gab es einen Starkregen. Heute morgen war das Auto sauber. :eek: :biggrin: :cool:

Das Fusso scheint also seine Arbeit zu machen. :smile:

Ist das ein "Stell Dich nicht so an, das geht noch viel schlimmer"?

Mag sein, es geht aber auch besser.

 

nö, das war ein: "isso" mit dem ollen softlack... :biggrin: frag mal SLK phase one Fahrer.... :biggrin:

:biggrin: frag mal SLK phase one Fahrer.... :biggrin:
Du kennst Leute... :tongue:
Du kennst Leute... :tongue:

 

Wieso? Leute cool, Karre genial (bis auf den Softlack...) ... alles gut :top:

Absolut! Alleine das macht den Wagen kaufenswert, Ranzbimmel hin oder her.

Wohl der Knopf der in meinem 9-3 und ehemaligen 9-5 noch weniger gedrückt wurde als die Nebelschlussleuchte...Zeigt aber auch womit sich die Entwickler so beschäftigen müssen. Manche finden es genial, andere total überflüssig.

Naja, was heißt "manchne finden es überflüssig". Ich behaupte, die meisten kommen einfach nie in Situationen, in denen das Night Panel von Vorteil wäre. Und sicher gibt es von denjenigen, die davon profitieren könnten auch nicht wenige, die den Vorteil nicht erkennen würden. Für die ist es einfach überflüssig. Ich kenne überhaupt nur wenige, die ab und zu mal bis tief in die Nacht fahren, im Prinzip so lange es irgendwie geht, oder halt gleich durch. Bei mir in letzter Zeit wieder öfter :frown: (dachte die Zeiten hätte ich hinter mir... :rolleyes: ). Dabei macht es definitiv einen Unterschied. Ist schwer empirisch zu testen, weil sonst alles andere auch gleich sein müsste, aber ich bin überzeugt, damit kann man durchaus eine Stunde oder mehr durchhalten. In jedem Fall ist es angenehmer für die Augen. Aber auch um das zu erkennen, muss man sich auch darauf einlassen, und Ausblenden kommt für viele aus Prinzip gar nicht in Frage... :rolleyes: eine Art ganz tief im Unterbewusstsein vergrabene Gier... :biggrin:

Wenigstens überlässt der Saab aber mir die Entscheidung, ob ich mit Nightpanel fahren möchte oder nicht, anders als die vielen modernen Assistenten. asdf

Meine Tasten gehören auch zu den praktisch nie benutzten - genauso oft betätigt wie die die NSL und Fahrersitzheizung: nur um zu sehen, ob's noch geht... :rolleyes:

Wenn ich da an das unfreiwillige "Nightpanel" im Plüsch-Horst denke :eek: - ne, mir gefällt das nicht.

Da sieht man's - jeder hat da seine Prioritäten...

  • Autor
Naja, was heißt "manchne finden es überflüssig". Ich behaupte, die meisten kommen einfach nie in Situationen, in denen das Night Panel von Vorteil wäre. Und sicher gibt es von denjenigen, die davon profitieren könnten auch nicht wenige, die den Vorteil nicht erkennen würden. Für die ist es einfach überflüssig. Ich kenne überhaupt nur wenige, die ab und zu mal bis tief in die Nacht fahren, im Prinzip so lange es irgendwie geht, oder halt gleich durch. Bei mir in letzter Zeit wieder öfter :frown: (dachte die Zeiten hätte ich hinter mir... :rolleyes: ). Dabei macht es definitiv einen Unterschied. Ist schwer empirisch zu testen, weil sonst alles andere auch gleich sein müsste, aber ich bin überzeugt, damit kann man durchaus eine Stunde oder mehr durchhalten. In jedem Fall ist es angenehmer für die Augen.

 

Ich bilde mir ein, das zumindest grob quantifizieren zu können.

 

Im Altsaab (mit Eigenbau-nightpanel, also ganz runtergedimmten Armaturen) und im 9-5 sind sechs Stunden Nachtfahrt überhaupt kein Thema. Berlin-München? Katzensprung.

Im Golf 7 war ich bei Dessau schon fertig... nicht "ich-könnt-jetzt-auf-der-Stelle-einschlafen-fertig", sondern mir brannten die Augen, ich war unkonzentriert und merkbar unaufmerksamer.

Normalerweise mache ich auf der Strecke eine, nach einem stressigen Tag zwei kurze Pausen. (Getränkerückgabe, Kaffee holen, weiter... - also je nach Schlange an der Kasse fünf bis zehn Minuten, mehr nicht. Gut, mit dem 9-5 muß ich noch einmal tanken, also nochmal zwei Minuten mehr. Immer noch eine kurze Pause.) Mit einem Nichtsaab waren oft vier oder noch mehr Pausen nötig, und die mußten auch deutlich länger ausfallen.

 

Wer nie länger als 15 Minuten bei Dunkelheit fährt, oder wer innerstädtisch mit grellen Leuchtreklamen und Straßenbeleuchtung fährt, der wird das night panel nie brauchen. Der wird auch den Gedankengang dahinter nie verstehen - das beste Beispiel sind die VW-Entwickler, die nur jeden Morgen aus ihrem Einfamilenhäuschen ein paar Kilometerchen über die Dörfer ins Büro zuckeln und vom Autofahren keine Ahnung haben. (Die begreifen aus ähnlichen Gründen auch die Notwendigkeit guter Sitze nicht.)

Im Sommer fahre ich gut ein Drittel bis die Hälfte, im Winter sicher 90% meiner Kilometer bei Dunkelheit. Unter 100km mache ich den Motor gar nicht erst an, und Stadtverkehr meide ich wie die Pest. Nur Autobahnen und Landstraßen, und oft mitten durchs Nichts, ohne Menschen drumherum und mit wenig Verkehr. Dann ist es dunkel.

Glaubt mir einfach mal: je dunkler dann auch der Innenraum ist, desto besser. Man ermüdet wirklich deutlich langsamer. Und man sieht mehr von der Straße (und neben der Straße).

Bearbeitet von aero84

Die "Notwendigkeit" sieht man z.B. Daran was bei den 24h Rennen, insbesondere LeMans für ein Aufwand getrieben wird im Innenraum jedwede Reflexion oder Spiegelung zu verhindern. Da werden sogar Schraubenköpfe matt eloxiert damit sich kein Licht drin spiegelt...
...in diesem Punkt kann ich aero nur zustimmen - kann ja wohl nicht sein, dass man in einem aktuellen Golf (Leihwagen) die Intensität der Armaturenbeleuchtung nur über "Menü, Fahrzeugeinstellungen, Beleuchtung, Instrumentenbeleuchtung..." dimmen kann...:mad: furchtbar! Und das ist vollkommen ohne jede Ironie gemeint!

Das Night Panel wird mit zunehmendem Alter (des Fahrers) auch immer wichtiger.

Früher habe ich schnelle Nachtfahrten geliebt, heute geht's zwar auch noch, aber die Begeisterung hält sich in Grenzen.

das hat nichts mit dem Alter zu tun ... ich schätze mich durchaus noch als jung ein (ausser wenn der Rücken mal wieder nervt) und nutze das NightPanel regelmässig bei Nachtfahrten. Als Berufspendler kommt man grade im Winter gar nicht drumherum im Dunkeln fahren zu müssen. Und da sind meine täglichen knapp 100km Autobahn mit NightPanel erheblich weniger ermüdend. Ich bin froh das zu haben! Stimme alse aero84 vollkommen zu.

Bei der Winterpedelei Hauptwrack - Braunschweig und retour Habe ich als frisch gebackener SAAB-Fahrer auch das Nightpanel zu schätzen gelernt: Stärker befahrene Autobahnen mit ohnehin schon allerlei Lichtreflexionen oder absolute Finsternis überland fahren sich damit deutlich entspannter.

Es gab Fahrten, da schien mir der Navibildschirm manches Vorausfahrenden heller zu sein als die zugehörigen Rückleuchten. Wie die auf der Straße auch nur Irgendwas gesehen haben können, ist mir schleierhaft.

*-* wie funktionierte nur das nächtliche Autofahren früher - ohne nightpanel?
Hat der eine oder andere schon mal über einen Besuch beim Augenarzt nachgedacht? Ich fahre auch gerne mal Nachts, am Wochenende werden es wieder 1000km Richtung Südfrankreich sein, trotzdem ein Nightpanel habe ich bisher nicht vermisst. Ich möchte ja niemandem absprechen, dass er das toll findet, aber so zu tun als ob jeder der es nicht braucht entweder die Idee dahinter nicht verstanden hat oder kein Nachtfahrtenhecht ist, finde ich dann doch etwas albern. Wo ich es durchaus als sinnvoll betrachten würde ist in einer modernen S-Klasse mit "virtual Cockpit", wo man quasi einen halben Fernseher hinter dem Lankrad hat. Baut man da UV-Lampen ein kann man sich bräunen:biggrin:
  • Autor
*-* wie funktionierte nur das nächtliche Autofahren früher - ohne nightpanel?

 

Ganz einfach: da hat man seine Armaturenbrettbeleuchtung etwas runtergedimmt. Und viele Leute nutzen ihre Autos schlicht nicht bestimmungsgerecht. Wer kloppt denn nächtliche Langstreckenkilometer? Nur eine Minderheit. War damals auch nicht anders.

 

Mit dem bernsteinfarbenen Licht alter Benze kam ich - runtergedimmt - ganz gut klar; alte BMW und Audi mit ihrem rot-orangen Schummerlicht sind völlig unkritisch. Das Saabgrün geht, wenn man es leicht runterdimmt, auch ganz gut.

 

Ganz fies sind ist die blaue Diskobeleuchtung mittelalter VWs. Und reinweiße Beleuchtungen sind auch doof. Genauso wie Navibildschirme oder Bildschirmtachos, die haben auch einen hohen Blauanteil im Licht.

 

Der Mensch orientiert sich nunmal am Licht. Habe ich eine helle Instrumentenbeleuchtung, so wandert das Auge immer unbewußt aufs Armaturenbrett. Eigentlich muß ich beim Autofahren aber auf die Straße gucken. Dieser stetige Wechsel sowohl von Helligkeit als auch Fokus ermüdet.

Je blauer das Licht, und größer der Helligkeitsunterscheid zwischen drinnen und draußen, umso stärker der Effekt.

Bearbeitet von aero84

Hat der eine oder andere schon mal über einen Besuch beim Augenarzt nachgedacht?

 

Augenarzt ist Unsinn. Es ist nur wesentlich anstrengender und damit ermüdender, mit dem Hirn den Kontrast hell innen und dunkel außen abzugleichen. Kann man doch nun zumindest theoretisch nachvollziehen.

 

Ich fahre auch gerne mal Nachts, am Wochenende werden es wieder 1000km Richtung Südfrankreich sein, trotzdem ein Nightpanel habe ich bisher nicht vermisst.

 

Na, dann probier es doch mal ausgiebig aus jetzt am Wochenende! :smile:

 

Ich möchte ja niemandem absprechen, dass er das toll findet, aber so zu tun als ob jeder der es nicht braucht entweder die Idee dahinter nicht verstanden hat oder kein Nachtfahrtenhecht ist, finde ich dann doch etwas albern. Wo ich es durchaus als sinnvoll betrachten würde ist in einer modernen S-Klasse mit "virtual Cockpit", wo man quasi einen halben Fernseher hinter dem Lankrad hat. Baut man da UV-Lampen ein kann man sich bräunen:biggrin:

 

Das ist nur eine Frage der Dimmung. Wie weit das bei der aktuellen S-Klasse geht, weiß ich nicht. Auch als nicht besonders großer Mercedes Fan (mal abgesehen vom W124) erkenne ich zumindest die Bemühungen an, die in Sachen Ergonomie unternommen werden.

 

Beim Serien-Navi des 9-5 kann man - soweit ich weiß, denn ich selbst habe keines - den Bildschirm alleine nicht ausschalten. D.h. bei Musik oder Navi-Betrieb ist der Bildschirm immer an. Nicht so störend und hell wie viele andere Displays, aber halt an. :frown: Darauf achte ich beim Kauf von After-Market-Entertainmentsystemen.

*-* wie funktionierte nur das nächtliche Autofahren früher - ohne nightpanel?

früher gab es die Notwendigkeit dafür nicht, weil es 1. weniger (leuchtende) Anzeigen gab (keine Navibildschirme, Klimabedienteile, fette Radiodisplays, Ladedruckanzeigen :rolleyes:) und 2. einfach zu bedienende Dimmerrädchen gab. Bei meinem ersten Auto (Golf 3) konnte man den kram fast bis auf 0 runterregeln. Das Radio hatte nur die Anzeige der Frequenz, mehr nicht. Da wäre mir ein Nightpanel auch nicht in den Sinn gekommen. Aber heutzutage mit all den Anzeigen bin ich froh drum.

früher gab es die Notwendigkeit dafür nicht, weil es 1. weniger (leuchtende) Anzeigen gab (... Ladedruckanzeigen :rolleyes:) ...

 

Seit 1978...

Saab-99-Turbo-Ladedruckanzeige.jpg.02e95a98fb5740622599f0793b5c12af.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.