Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Beim 900er besteht kein Notwendigkeit zum Dimmen...:rolleyes:
  • Antworten 235
  • Ansichten 16,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Augenarzt ist Unsinn. Es ist nur wesentlich anstrengender und damit ermüdender, mit dem Hirn den Kontrast hell innen und dunkel außen abzugleichen. Kann man doch nun zumindest theoretisch nachvollziehen.

Das ist kein Unsinn, wer nachts schnell ermüdet kann auch ein Problem mit seine Sehfähigkeit im Dunkeln haben. Merkt man noch nicht so doll das man keine Schilder mehr lesen kann, man ermüdet einfach schneller. Ich verstehe auch nicht was bei einem 901 bis 9-5 im Cockpit "hell" sein soll? Aber egal, jeder wie es ihm beliebt.

 

 

Na, dann probier es doch mal ausgiebig aus jetzt am Wochenende! :smile:

Geht nicht, ich fahre da Volvo...

man könnte auch dauerhaft den Daumen od ein Kaugummi auf dem Sensor parken.............:biggrin::vroam:
Das ist kein Unsinn, wer nachts schnell ermüdet kann auch ein Problem mit seine Sehfähigkeit im Dunkeln haben. Merkt man noch nicht so doll das man keine Schilder mehr lesen kann, man ermüdet einfach schneller.

 

Ja, kann man, aber das klang weiter oben so, dass die Ermüdung nur von schlechten Augen kommen kann und nicht von den Instrumenten. Richtig ist in jedem Fall, Ermüdung kommt schleichend und meist erkennt man nicht mal warum man ermüdet und nimmt es einfach so hin. Die Philosophie hinter dem Night Panel ist eben, eine durchaus wahrscheinliche Ursache weitestgehend zu eliminieren.

 

Ich verstehe auch nicht was bei einem 901 bis 9-5 im Cockpit "hell" sein soll? Aber egal, jeder wie es ihm beliebt.

 

9-5 mit Navi-Display an kann schon stören. Das SID und das Klima-Display stört auch mehr als die paar LEDs und Tastenbeleuchtungen des ACC im 9k. Immerhin lässt sich im 9k Night-Panel-mäßig das SID ausschalten. Eine wenig intensive Lichtquelle weniger, die mich aber selbst noch nicht gestört hat. Im 900 stört nichts, weshalb es dort ja auch kein Nightpanel gibt. :biggrin:

 

Ich würde aber auch sagen, da in Saabs das Problem nicht so ausgeprägt ist, weil offenbar von Grund auf an den Fahrer gedacht wird, ist das Night-Panel eher überflüssig als es - so es das denn gäbe bei VAG und Co - bei der Konkurrenz wäre. Ein VW mit Night Panel wäre wohl ein Wohltat... :rolleyes: ein Saab ohne ist aber auch gut nachts fahrbar...

 

Geht nicht, ich fahre da Volvo...

 

Der 9-3 ist wohl zu klein... :rolleyes:

Bearbeitet von ralftorsten

man könnte auch dauerhaft den Daumen od ein Kaugummi auf dem Sensor parken.............:biggrin::vroam:

 

Auf welchem Sensor bitte? Den Helligkeitssensor, der die SID-Beleuchtung regelt? Erstens betrifft das nicht alle Instrumente, und zweitens ist es im Dunkeln ja ähnlich hell wie vom Kaugummi verdeckt. :rolleyes: Das einzige, was man damit erreichen würde, ist dass man bei Dämmerung schlechter ablesen könnte... :rolleyes:

Hat der eine oder andere schon mal über einen Besuch beim Augenarzt nachgedacht? Ich fahre auch gerne mal Nachts, am Wochenende werden es wieder 1000km Richtung Südfrankreich sein, trotzdem ein Nightpanel habe ich bisher nicht vermisst. Ich möchte ja niemandem absprechen, dass er das toll findet, aber so zu tun als ob jeder der es nicht braucht entweder die Idee dahinter nicht verstanden hat oder kein Nachtfahrtenhecht ist, finde ich dann doch etwas albern. Wo ich es durchaus als sinnvoll betrachten würde ist in einer modernen S-Klasse mit "virtual Cockpit", wo man quasi einen halben Fernseher hinter dem Lankrad hat. Baut man da UV-Lampen ein kann man sich bräunen:biggrin:

Der Hinweis auf den Augenarzt ist richtig und wichtig:

1. sind wir fast alle dezent Ignorant gegenüber dem eigenen "Verfall"

2. die Schwächung unserer Augen verläuft schleichend, wir können eine zeitlang einiges kompensieren - haben vielleicht öfter Kopfschmerzen - dazu gewöhnen wir uns an die schlechtere Leistung.

3. die Eintrübung des Glaskörpers im Auge verläuft schleichend - plötzlich blenden uns entgegenkommende Lichter mehr als früher!

Etc etc etc

 

Check ist gut - über die Konsequenzen kann man dann immer noch in Ruhe nachdenken.

Auf welchem Sensor bitte? Den Helligkeitssensor, der die SID-Beleuchtung regelt? Erstens betrifft das nicht alle Instrumente, und zweitens ist es im Dunkeln ja ähnlich hell wie vom Kaugummi verdeckt. :rolleyes: Das einzige, was man damit erreichen würde, ist dass man bei Dämmerung schlechter ablesen könnte... :rolleyes:

jetzt wo du es so sagst...:confused:

lege ich den Daumen bei Tage auf dem Sensor dunkelt meine Km Beleuchtung ab..............mmmmmmhhh:confused:

Hat der eine oder andere schon mal über einen Besuch beim Augenarzt nachgedacht? Ich fahre auch gerne mal Nachts, am Wochenende werden es wieder 1000km Richtung Südfrankreich sein, trotzdem ein Nightpanel habe ich bisher nicht vermisst. Ich möchte ja niemandem absprechen, dass er das toll findet, aber so zu tun als ob jeder der es nicht braucht entweder die Idee dahinter nicht verstanden hat oder kein Nachtfahrtenhecht ist, finde ich dann doch etwas albern. Wo ich es durchaus als sinnvoll betrachten würde ist in einer modernen S-Klasse mit "virtual Cockpit", wo man quasi einen halben Fernseher hinter dem Lankrad hat. Baut man da UV-Lampen ein kann man sich bräunen:biggrin:

Mit der konsequenten jährlichen Überprüfung meiner Augen und der Sehfähigkeit dürfte ich in der Minderheit sein.

Wer es nicht regelmäßig macht: Ab, Termin holen.

 

Nichtsdestotrotz gibt es Autofahrer, die gern nachts leiden (heller Navibildschirm, nichtmal im Nachtmodus) und ich unterstelle, dass diese auch tagsüber leiden; meist unter Inkompetenz der Bedienung.

Wenn Errungenschaften wie das wirklich simpel zu bedienende Nightpanel auch nur ein bisschen Abhilfe schaffen können: Bitte gern mehr davon!

jetzt wo du es so sagst...:confused:

lege ich den Daumen bei Tage auf dem Sensor dunkelt meine Km Beleuchtung ab..............mmmmmmhhh:confused:

 

:smile: eben. Kaugummi simuliert dunkel, und bei Dunkelheit dimmt die Beleuchtung, weil sie sonst blenden würde. Das machen andere Hersteller ja auch, wenn auch nicht immer so dezent. Das Night Panel geht ja nur einen Schritt weiter, und schaltet dazu so viel wie möglich ganz ab. Leider nicht ganz bis zuende gedacht beim Navi Bildschirm. Den Bildschirm könnte man bei Night-Panel-Betrieb ganz abschalten und nur dann kurz einschalten, wenn es etwas mitzuteilen gibt (wie das bei den anderen Instrumenten auch ist) - oder wenn der Fahrer droht einzuschlafen... :biggrin:

Bearbeitet von ralftorsten

Der 9-3 ist wohl zu klein... :rolleyes:

In der Tat. Zumindest als CV wenn man 2 Wochen Campingurlaub machen möchte, und ein paar Kisten Wein mit zurück wollen :smile:

Beim 900er besteht kein Notwendigkeit zum Dimmen...:rolleyes:

noch nicht umgeruestet ? ;)

Was ist denn hier los, eine Woche keine Kataströphchen, machste Meilen und kommst nicht mehr zum berichten?

 

VG

Leo_klipp

  • Autor
War jetzt erstmal mit dem Schneewittchen unterwegs. Vectra darf sich demnächst als Urlaubslastesel beweisen.
War jetzt erstmal mit dem Schneewittchen unterwegs. Vectra darf sich demnächst als Urlaubslastesel beweisen.

 

Oh Gott, wo geht es hin? Potsdam? Starnberg? ADAC Karte dabei? DI, Spritpumpe (ach ne...), KW-Sensor, Fahrwerksbuchsen, Drosselklappe eingepackt??:tomato: :vroam:

  • Autor
>1000km. Und wieder zurück. KW-Sensor und zwei Drosselklappen liegen im Kofferraum. :cool:
>1000km. Und wieder zurück. KW-Sensor und zwei Drosselklappen liegen im Kofferraum. :cool:

 

nicht im ernst... :laugh::hahaha:

  • Autor
Doch.
>1000km. Und wieder zurück. KW-Sensor und zwei Drosselklappen liegen im Kofferraum. :cool:

 

Alles nach dem Motto: Vorbereitung schadet nur, wenn man sie nicht hat.:tongue:

  • Autor
Edit: Kommentar taucht im falschen thread auf?
>1000km. Und wieder zurück. KW-Sensor und zwei Drosselklappen liegen im Kofferraum. :cool:

Keine Zündkassette :eek:

Oder fällt das bei Dir unter "Komfort Elektronik" :biggrin:

  • Autor

Morgen geht es - schwerbepackt mit Gepäck und wohlgenährten Schwiegereltern - über die Alpen. Nach 600km Rast am Zwischenziel, am Folgetag nochmal 400 weitere.

 

Auf dem Weg nach M. keine besonderen Vorkomnisse. Jedenfalls keine, auf die ich aufmerksam geworden wäre. Beim Tanken in M. fiel mir jedoch auf, daß der Kühlwasserausgleichsbehälter leer war. Moment, hätte mich das Ding nicht warnen sollen, oder enthält GM in altbekannter Boshaftigkeit diese schon seit dem 9000 bekannte Funktion dem Fahrer vor? Blick ins Handbuch: in der Tat, das Auto hätte mich übers SID warnen sollen. Tat es aber nicht.

Sonderlich hilfreich ist das Handbuch sonst allerdings nicht. Als Spezifikation steht da: Saab-Kühlflüssigkeit. Na toll. Ich habe dann an der Tanke erstmal Wasser besorgt und im Ausschlußverfahren G40 (auf dem G48 stand "Saab 1975-2000").

Es fehlte nur ein kleiner Schluck, also nur der Inhalt des Ausgleichsbehälters. Aber die Pampe war nicht rot, sonder eher rotbraun und stank. Jedoch kein Ölschlier. (Motoröl übrigens auch ohne Befund, außer dem gänzlich unsaabischen Verbrauch von 0,3L/5000km.). Kopfdichtung ist übrigens keine 50k alt...

Urlaub verschieben? Keine Option, die Schwiegereltern sind extra dafür aus Sankt Petersburg eingeflogen...

 

Elende Ranzkarre... benimm Dich!

Bearbeitet von aero84

Wird schon gutgehen... :cool:

jaja, hatten wir da nicht gerade erst einen mit gebückten Pegelgeber?! Wenn auch im 902/931 Bereich.

 

Na dann gute Fahrt.

  • Autor
Ich hab 5 Liter Wasser, eine Flasche g40 und die goldene ADAC-Karte. Und keine Skrupel, sie einzusetzen... :cool:
Ich hab 5 Liter Wasser, eine Flasche g40 und die goldene ADAC-Karte. Und keine Skrupel, sie einzusetzen... :cool:
Du scheinst ja nicht nach Frankreich zu fahren, sonst könnte ich ja ggf. helfen... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.