Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen!!

 

Ich muss zur vorbereitung (TÜV) mein linkes Äusseres Antriebsgelenk erneuern, alles kein Problem nur eine Frage habe ich an euch:

Muss ich den ABS-Sensor auch ausbauen?!

Ich bin ja der Meinung NEIN, da ich die A-Welle ganz raus nehme und im ausgebauten zustand das Gelenk

Wechsel.

Wenn ich falsch liege bitte um aufklärung!!!

schonmal Danke an alle!!!!

Gruß

Oktron!

Nein,

 

ABS Sensor bleibt drin.

 

Bei der Gelegenheit den Sensor säubern.

die Zahnscheibe auch
die Zahnscheibe auch

Wohl kaum nötig, wenn er das äußere Gelenk erneuert.:-)

wer lesen kann....
Sensor kann drinbleiben. Viel lustiger wird es evt, den oberen Bolzen am Federbein zu lösen...alternativ Traggelenk unten abschrauben (Federspanner oder Stabibuchse lösen)...alternativ Spurstangenkopf (??) lösen...sonst genügt der Platz nicht, um die Welle aus der Radnabe zu drücken.
  • Autor

Hallo und Danke an alle!!

Ich werde das Traggelenk abschrauben, somit kann ich das Federbein nach aussen ziehen und die A-welle raus nehmen!!

Achso kann ich die A-Welle mit neuem Gelenk einfach so in die Radnarbe führen oder muss ich auf die verzahnung noch irgendwas draufschmieren??!!.

Gruss

oktron!

Einfach so.

 

Nichts draufschmieren.

Hallo und Danke an alle!!

Ich werde das Traggelenk abschrauben, somit kann ich das Federbein nach aussen ziehen und die A-welle raus nehmen!!

Achso kann ich die A-Welle mit neuem Gelenk einfach so in die Radnarbe führen oder muss ich auf die verzahnung noch irgendwas draufschmieren??!!.

Gruss

oktron!

Genau so wird es funktionieren. Und die Mutter der Koppelstange lösen, bis ans Ende vom Gewinde sollte reichen. Die äußere Mutter auf der A-Welle im Vorfeld lösen.

Die ersten Fotos passen auch zu Deinem Vorhaben:

http://www.saab-cars.de/threads/tipoidtopf-ausbauen-und-simmering-und-o-ring-wechseln.59800/

 

Nein,

ABS Sensor bleibt drin.

Bei der Gelegenheit den Sensor säubern.

Wie reinigst Du den Sensor, wenn er drin bleibt :confused:

Aber das Kabel des Sensors auf Risse prüfen. Wenn welche vorhanden sind, ist das Aufleuchten der ABS-Leuchte abzusehen.

Bearbeitet von dick-tracy

na den meist metallischen Dreck, der an der aktiven Spitze haftet, entfernen. Hing bei mir immer magnetisch dran.
  • Autor

Hallo und Danke!!

Nächsten Samstag gehe ich bei und mache nebenbei Fotos,für euch.

Achso habe vorhin unter geschaut ,da werde ich die vorderen Buchsen des Querlenkers gleich mitmachen, davon ist auch nicht mehr viel übrig, die haben jetzt 6 Jahre bei mir gehalten!!

Gruß

oktron!!!

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo !

Kurze Info: Antriebsgelenk noch drin, warum also Nuss angesetzt mit langer Knarre und verlängerung kapputgebrochen, 32 iger Ring auch kapputgebrochen, dann Drehmomentschlüssel ausgelegt für 240Nm angesetzt auch gebrochen.

Jetzt flute ich die Mutter jeden Tag mit Rostlöser und nächsten Samstag habe ich ein LKW-Radkreuz mit 32.iger Schlüsselweite und ne verlängerung, mal sehen obs was bringt wenn nicht letzte option die Flex, oder was würdet ihr tun?!

Achso mir ist aufgefallen das die Mutter vom neuen Gelenk(Skanim....) eine kleinere Schlüsselweite hat als die ,die noch drauf ist, hat das was zu sagen? Oder ist das eben so!

Bitte um Tips und vorschläge.

Danke

oktron!!

Hm, 3/4" Schlagschraubernuss und FACOM Keilratsche mit 1,5m Hebel tat es ganz gut. Alternativ ein entsprechend großer Schlagschrauber. Vorausgesetzt man dreht nicht falsch rum.
Hallo !

Kurze Info: Antriebsgelenk noch drin, warum also Nuss angesetzt mit langer Knarre und verlängerung kapputgebrochen, 32 iger Ring auch kapputgebrochen, dann Drehmomentschlüssel ausgelegt für 240Nm angesetzt auch gebrochen..

Schlechtes Werkzeug?

 

Ich habe einen gekröpften 32er Ringschlüssel, mit dem habe ich JEDE 32er Mutter aufbekommen. Egal wie feste die waren.

 

Oder LKW Schlagschrauber....

  • Autor

Hallo!

Werde morgen mal beim Werkzeugprofi vorbei fahren und vernünftiges Werkzeug kaufen, egal was es kostet!!

Melde mich wenn die Mutter ab ist mit Fotos vom A-gelenk (zustand nach 22-ig Jahre)

Gruss

oktron!

Wiso falschrum Drehen??!!

Rechts rum fest, Links rum lose oder ?????????????????????????????????!!

Bearbeitet von oktron

Hatte ich schon an anderer Stelle zu dieser Mutter geschrieben und in #9 verlinkt:

siehe Beitrag #1 von: http://www.saab-cars.de/threads/tipoidtopf-ausbauen-und-simmering-und-o-ring-wechseln.59800/

Alles nicht nötig.

 

einen vernünftigen gekröpften 32er von Gedore, Hazet,oder Facom. Den kauft man nur einmal in seinem Leben.

 

BSP:

http://www.tbs-aachen.de/Hazet/Schraubenschluessel/Ring-Maulschluessel_gekroepft/Hazet_603-32_Ring-Maulschluessel_32mm_i2726_7091.htm

 

Oder so

http://www.facom-shop.de/wisl_s-cms/86/54_Aufsteck_Ringschluessel___Schwer_Industrie__gekroepft__metrisch/679/Aufsteck_Ringschl__verkroepft_Drehwinkel_30gr_12_kant_SW_32_.html

 

Wer das nicht ausgeben will, sollte sich gut überlegen, ob er an solchen Stellen am Auto überhaupt schrauben sollte...

 

Dann mit Hebel, oder draufstellen und die Schraube gibt nach.

Bearbeitet von turbo9000

ein ordenliches und langes Rohr brauchst Du dazu auch noch, denn mit 360mm kommst Du bei der festgerosteten Mutter nicht weit

sogar der große Preßluftschrauber hat kurz gestöhnt und die Mutter überlegt ob sie aufgibt oder stur bleibt

ein ordenliches und langes Rohr brauchst Du dazu auch noch, denn mit 360mm kommst Du bei der festgerosteten Mutter nicht weit

sogar der große Preßluftschrauber hat kurz gestöhnt und die Mutter überlegt ob sie aufgibt oder stur bleibt

Habe ich nicht dazu geschrieben Zitat: " Dann mit Hebel, oder draufstellen und die Schraube gibt nach." :confused:

Bei mir hat sich bei einem Hebel von ca. 80cm und draufstellen nichts gerührt.

Nun,

 

wenn ich nicht 100 von diesen Muttern gelöst habe, dann habe ich keine gelöst.

 

Und ich habe die immer aufbekommen. Drauftstellen und wippen hat immer funktioniert. Auch bei Muttern, die mit einem LKW Druckluftschrauber nicht auf gingen (ja, gabs auch)....

Und ich habe die immer aufbekommen.

http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_357.gif

Ich habe mir dazu im Schwedenurlaub bei Biltema eine 3/4" Ratsche mit 32er Nuss dazu gekauft. War nicht teuer und tut seit einigen Jahren erfolgreich ihren Dienst. Die Ratsche ist (geschätzt) vielleicht 45-50cm lang. Draufstellen, ggf. ein wenig wippen und damit geht alles auf.
.Die Ratsche ist (geschätzt) vielleicht 45-50cm lang. Draufstellen, ggf. ein wenig wippen und damit geht alles auf.

Eben, genau so.

 

Ich habe auch einen LKW Ratschenkasten (3/4"). Damit geht das auch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.