Oktober 27, 20168 j ... Ist es ein Problem, das Auto in D abzustellen, Kennzeichen nach S zu schicken und dann hier anzumelden?Soweit ich weiss, muss nur dieses Plakettchen zurueckgeschitk werden, nicht das ganze Kennzeichen, aehnlich wie hier jetzt auch.
Oktober 27, 20168 j ............Welche realistischen und halbwegs legalen Optionen bleiben da noch?................ Das würde ich mit dem Verkäufer besprechen. * Er könnte dir das Auto auf Vertrauen mitgeben. Sowas kommt vor. Ev.hinterlegst du eine Kaution. * Ihr könntet eine TempRegistration beantragen. Da müßtest du eben nochmal hoch, für ein gutes Auto lohnt das. * Du könntest eine Spedition mit der Abholung betrauen, so habe ich es gemacht. * Du könntest einen Autotransporter mieten. * Im Graubereich wäre denkbar, daß der Verkäufer dir das Auto auf die Fähre Göteborg-Kiel stellt und Papiere und Kennzeichen später schickt. Die Kiste würdest du vorerst im Fährhafen in Kiel auf Privatgelände stehen lassen. Machen würde ich das nicht ohne zumindest mit Fährgesellschaft und Hafenbehörde gesprochen und die juristischen Fallstricke geklärt zu haben. Bei Import aus den USA werden aber auch nicht zugelassene Autos im Fährhafen zwischengelagert. Ob man das vergleichen kann? Aber zumindest bis Kiel müßtest du dann doch nochmal. Immerhin wäre das Auto dann schon in D.
Oktober 27, 20168 j Autor Das dürfte im Wesentlichem vom Verkäufer abhängen. Gibst du deine zudem noch angemeldeten Kennzeichen einem dir unbekannten ausländischen Käufer mit wenn du einen Wagen verkaufst? Diese Option wurde besprochen und es scheint für den Verkäufer OK zu sein. Hat er in der Vergangenheit auch so gemacht. Wenn dies keine Option ist, kaufe ich einfach kein Auto da oben.
Oktober 27, 20168 j Diese Option wurde besprochen und es scheint für den Verkäufer OK zu sein. Hat er in der Vergangenheit auch so gemacht. Wenn dies keine Option ist, kaufe ich einfach kein Auto da oben. Dann viel Erfolg und möge es das richtige Auto sein!
Oktober 27, 20168 j [mention=7534]tne525[/mention]: Tolle Aktion für ein tolles Auto Und den mutigen gehört die Welt! Also, wird bestimmt klappen! Zum Thema EU: Ich hätte auch nicht gedacht, wieviel Papierkram und Vorbereitung nötig ist, einen simplen Wohnwagen aus den Niederlanden nach hier zu überführen. Das könnte alles viiiel einfacher gehen... hat aber auch geklappt. Gruß Bearbeitet Oktober 27, 20168 j von saapido
Oktober 27, 20168 j Soweit ich weiss, muss nur dieses Plakettchen zurueckgeschitk werden, nicht das ganze Kennzeichen, aehnlich wie hier jetzt auch. Das war bei meinem Coupé-Import anders, die Kennzeichen mussten in Schweden vorliegen.
Oktober 27, 20168 j Also ich würde besichtigen,bei gefallen anzahlen und den Verkäufer abmelden lassen.Anschließend per Trailer oder ähnlichem abholen bzw.abholen lassen.Je nachdem wie man es lieber hat.Und den Rest natürlich begleichen.
Oktober 27, 20168 j Die Preise die hier Teilweise genannt werden liegen weit über den Marktwert in Schweden. Ein 2l Einspritzer ist auch hier nicht die erste Wahl. Das Fzg hat gerade Besitzer gewechselt was ich mit der gegebenen Info als 'Privathändler' deuten wurde. Transport: Es kommen Mengen von Fzg aus D nach S, eine Rückfahrt is auf Lkw immer noch am günstigsten. Wenn der Verkäufer dir mit seiner Zulassung fahren lassen will: Bitte kläre vorort online ob es auch tatsächlich Versichert und angemeldet ist. Da haben sich schon einige sehr ernste Probleme eingehandelt weil das nicht zutraf. Das dumme ist auch das der verkäufer ohne deines Wissens es jederzeit umgehend online abmelden kann, aber dass machen nur die ganz miesen Typen. Es laufen gerade auch intensivierte Verkehrskontrollen in Schweden, also Geschwindigkeit einhalten.
Oktober 27, 20168 j Autor [mention=7534]tne525[/mention]: Tolle Aktion für ein tolles Auto Und den mutigen gehört die Welt! Also, wird bestimmt klappen! Zum Thema EU: Ich hätte auch nicht gedacht, wieviel Papierkram und Vorbereitung nötig ist, einen simplen Wohnwagen aus den Niederlanden nach hier zu überführen. Das könnte alles viiiel einfacher gehen... hat aber auch geklappt. Gruß Du sagst es! Ab und zu muss mal eben mal etwas Verrücktes machen :) In knapp 6 Stunden geht der Flieger, morgen Samstag werde ich dann erstmals das Auto in Amal (170km nördlich von Göteborg) anschauen. Hier sollte Salz nicht so das Problem sein, oder? Ich habe seit knapp einem Jahr Kontakt mit dem Verkäufer und ein ganz gutes Gefühl. Wie schon vermutet verkauft er nicht sein erstes Auto ins Ausland (PRivathändler) und macht das immer so mit seiner Versicherung. Werde euch wieder berichten! Ich bin gespannt :) Das Wetter wird ganz gut, das ist die Hauptsache. Saab ist Bonus. Danke nochmals für eure hilfreichen Antworten!!!
Oktober 28, 20168 j Um es kurz hinterher zu werfen, seit Mai vergangenen Jahres wird TÜV aus einem EU Land bei der Zulassung akzeptiert. Dass sich dies nicht weit herumsprach, stellte ich während eines Gesprächs mit einem Dekra-Mann fest. Dieser beharrte darauf, dass nur sie die Prüfung durchführen dürfen. Tatsächlich ist die Zulassung kein Problem. Viele Schweden sind Reseller! Gut zu erkennen am Auszug zum Fahrzeug. Dies wurde offenbar drei Tage nach dem Erwerb außer Betrieb genommen. Dies ist in Schweden denkbar einfach und ist mit unserem Verständnis und Erfahrungen geistig nicht fassbar. Mittels App auf dem Mobiltelefon kann ein Auto für den Verkehr zugelassen werden. Das Prozedere ist dort etwas anders, das Fahrzeug bleibt dauerhaft registriert, bis es verschrottet oder ausgeführt wird. Aber der Bürger kann es selbst an- und abmelden. Dies ist ja auch eine Kostenfrage. Also nochmals, Resellerfahrzeug. Heißt, der Schwede verdient damit nebenbei Geld. Die Straßen bis Stockholm und Oslo werden im Winter gepökelt. Deshalb auch Rost! Eine logische Konsequenz. Wenn für die Zulassung eines Schweden die Kennzeichen der Registrierung vorliegen, dieser noch in Schweden registriert ist, zieht die Behörde bei Vorlage der Papiere diese ein und schickt sie gen Norden. Nur, mit der Fahrzeugbeschreibung tun sich die Mitarbeiter der Zulassungsstelle schwer. Häufig ist der Umweg über Dekra und Co. zum Erhalt einer Fahrzeugbe- schreibung unumgänglich. Und dann kommt wieder die Geschichte mit dem Staunen, weil sie TÜV gleich mitmachen wollen. Dieser 900er hat noch TÜV ... passt also! Gute Reise, Daniel
Oktober 28, 20168 j Um es kurz hinterher zu werfen, seit Mai vergangenen Jahres wird TÜV aus einem EU Land bei der Zulassung akzeptiert. Dass sich dies nicht weit herumsprach, stellte ich während eines Gesprächs mit einem Dekra-Mann fest. Dieser beharrte darauf, dass nur sie die Prüfung durchführen dürfen. Tatsächlich ist die Zulassung kein Problem. .... Hast Du da weitere Infos? Evtl. irgendeinen Vorschriften- oder Gesetzestext? Denn das wäre in der Tat gut. Oder bezieht sich das auf die sog. EG-Typgenehmigung bzw. EWG-Konformitätsbescheinigung (CoC-Bescheinigung). Die gibt es erst seit Mitte der 90iger und betrifft die §21 Untersuchung (Betriebserlaubnis), nicht die HU..
Oktober 28, 20168 j Ah.... am Vaenern... bestimmt nett da. Und Du kommst an Trollhattan vorbei :) Denk drank... in Schweden faehrt man 170km laenger als hier. 3h wuerde ich min. rechnen .... immerhin gibt's ne Autobahn da doch. ... Mittels App auf dem Mobiltelefon kann ein Auto für den Verkehr zugelassen werden. zumindest abmelden geht bei uns ja mittlerweile auch per Webinterface. Die Straßen bis Stockholm und Oslo werden im Winter gepökelt. Deshalb auch Rost! Eine logische Konsequenz.Ich hab das anders erlebt. Abgesehen von den Staedten sind die Strassen fast ausschliesslich schneebedeckt, jeder hat auf dem Land Dubbdack, daher stoert das nicht weiter. Aber wir wissen ja nicht, wo das Auto gefahren wurde.... bei 6 Haltern.
Oktober 28, 20168 j Und hier die gesetzlichen Regeln zum gültigen EU TüVAnerkennung_auslaendischer_TUEV-Pruefungen-1.pdf
Oktober 28, 20168 j Ah, jetzt war ich etwas zu langsam! Danke für die vorherige Mitteilung ... dort den letzten Passus lesen. ... und es ist genau anders herum. Eher zickt die Zulassungsstelle mit der EG-Typengenehmigung, weshalb ein Datenblatt der Dekra und Co. gewünscht wird. Dies liegt daran, dass es zu einem Fahrzeug häufig fort- laufende Ergänzungen gibt. Am Ende der Typengenehmigung gerne mit ...-xxx bezeichnet. Der nicht entscheidungswillige Mitarbeiter der Zulassungsstelle findet den entsprechenden Datensatz nicht, obwohl er nur die Endung weglassen müsste. Ihnen geht es ausschließlich um die Bemessung der Kfz-Steuer. Tatsächlich wird im Süden Schwedens gesalzen und dort ist es natürlich auch in den Bereich unterschiedlich. Fällt ja nicht überall gleichviel Schnee ... wie bei uns. Die einen bunkern mehr Salz (Meersalz?) als andere ... Aber dein Hinweis zu den 6 Fahrzeughaltern möchte ich gerne aufgreifen. In Schweden gehört der Autohändler auch dazu ... gebe ich gerne noch mit auf den Weg. Bedeutet, es sind nicht immer alles wirkliche Fahrzeugnutzer. Dieses Abmelden gibt es in Schweden nur abschließend. Dann wird das Fahrzeug aus dem Register gelöscht. Alles andere kann man mit einem Fahrschein gleichsetzen, mal eben "paställt" (auf das a gehört noch der Kuller) und du kannst fahren.
Oktober 28, 20168 j Diese Bedingungen sind zur Erteilung eines Kurzzeitkennzeichens zu erfüllen: das Fahrzeug ist den Zulassungsbehörden bekannt eine gültige Hauptuntersuchung oder Sicherheitsprüfung (bei Nutzfahrzeugen) kann nachgewiesen werden das Fahrzeug wird in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein) konkret bezeichnet Wenn der schwedische TÜV anerkannt wird, wie sieht es mit den beiden anderen Bedingungen aus. Anders gefragt, ist mit schwedischem TÜV ein KZK zu bekommen?
Oktober 28, 20168 j Hast Du da weitere Infos? Evtl. irgendeinen Vorschriften- oder Gesetzestext?... http://amt24.sachsen.de/ZFinder/verfahren.do?action=showdetail&modul=VB&id=1527!0 Erforderliche Unterlagen ... bei Zulassung eines aus der EU eingeführten gebrauchten Fahrzeugs: zusätzlich ausländische Zulassungspapiere Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamts (auf Verlangen der Zulassungsbehörde) Sie gibt beispielsweise darüber Auskunft, ob das Auto schon jemals in Deutschland zugelassen war (gilt, wenn die Zulassungsbehörde keinen Zugriff zu den Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes hat). Eigentumsnachweis (Kaufvertrag/Kaufverträge beziehungsweise Originalrechnung/Originalrechnungen) bisherige ausländische Kennzeichen (außer wenn stillgelegt) Umsatzsteuererklärung, wenn die Erstzulassung nicht länger als sechs Monate zurückliegt und die bisherige Laufleistung weniger als 6.000 km beträgt wenn eine EG-Typgenehmigung vorhanden ist: Untersuchung im Umfang einer Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU), wenn diese dem Erstzulassungsdatum nach erforderlich ist wenn keine EG-Typgenehmigung vorhanden ist: Gutachten eines Technischen Dienstes nach § 13 EG-FGV oder eines amtlich anerkannten Sachverständigen nach § 21 StVZO (Vollgutachten) "Untersuchung im Umfang einer HU" ist hier wohl der Schluesselsatz. Aber laesst natuerlich Raum fuer Interpretation.
Oktober 28, 20168 j Mit schwedischem TÜV kann man ein Kurzzeitkennzeichen erlangen. Bereits praktiziert ... ... danke für den Kuller! Ich setze noch einen drauf, der schwedische TÜV ist online, staatlich registriert. Anders als in good old Germany verliert in Schweden ein Fahrzeug die Möglichkeit zur Teilnahme am Verkehr ohne gültigen TÜV. Dies ist ein Automatismus. Ok, gefahren wird dort teilweise trotzdem, schwarze Schafe gibt es überall. Um es auf den Punkt zu bringen, in Schweden ist es halt möglich, ohne Versicherung, TÜV und Entrichtung der Steuer unentdeckt im Straßenverkehr mitzuschwimmen. Die Plakette gibt es Schweden schon lange nicht mehr. Den TÜV Bbericht bekommt man prima per .pdf zugeschickt, eine Unterschrift darauf ist nicht üblich. Wer jetzt denkt, prima, lasse ich mir den TÜV-Bericht zuschicken, definiere in der Zulassungsstelle ausreichend genau das Fahrzeug zu Erlangung des Kurzzeitkennzeichens, dem sei gesagt, dass die schwedische Straßenverkehrsbehörde die Kurz- zeitkennzeichen nicht tolleriert. Sie sehen diese Kennzeichen als rein nationalen Akt. Bedeutet, macht man es trotzdem per Fernzulassung um das Fahrzeug zu überführen, dem kann nach Kontroll durch die Polis die Weiterfahrt untersagt werden. Ein Risiko ist also vorhanden. Mehrere abgeforderte schwedische Besichtigungsprotokolle ergeben eine prima Historie des Fahrzeug!
Oktober 28, 20168 j Ich bin nach langer, nachwuchsbedingter Abstinenz auch mal wieder für mehr als zwei Minuten hier und habe erst gerade den Betrag gesehen. Ich könnte vielleicht eine seriöse Fahrerlösung vermitteln. Ein langjähriger guter Freund von mir wohnt in Schweden unweit von Uddevalla und somit auch nur rd. 100 km nördlich von Göteborg. Er ist Deutscher, wohnt aber dauerhaft in Schweden. Regelmäßig kommt er rüber nach D, seine Familie oder Freunde wie mich zu besuchen. Wenn Dir das Auto wirklich gefällt und alle anderen Arten des Transports fehlschlagen und es nicht anders geht, könnte ich mir vorstellen, dass er das Auto ggf. überführt (mit schwedischer Zulassung) und er dann auf dem Rückweg die schwedischen Dokumente wieder mitnimmt. Der Vorteil dürfte alleine auch die Kommunikation sein, da er deutsch und schwedisch spricht. Ich stelle bei Bedarf gerne Kontakt her, Details müsstet ihr dann miteinander vereinbaren. Dann melde Dich bitte per PN.
Oktober 29, 20168 j Autor Ich bin nach langer, nachwuchsbedingter Abstinenz auch mal wieder für mehr als zwei Minuten hier und habe erst gerade den Betrag gesehen. Ich könnte vielleicht eine seriöse Fahrerlösung vermitteln. Ein langjähriger guter Freund von mir wohnt in Schweden unweit von Uddevalla und somit auch nur rd. 100 km nördlich von Göteborg. Er ist Deutscher, wohnt aber dauerhaft in Schweden. Regelmäßig kommt er rüber nach D, seine Familie oder Freunde wie mich zu besuchen. Wenn Dir das Auto wirklich gefällt und alle anderen Arten des Transports fehlschlagen und es nicht anders geht, könnte ich mir vorstellen, dass er das Auto ggf. überführt (mit schwedischer Zulassung) und er dann auf dem Rückweg die schwedischen Dokumente wieder mitnimmt. Der Vorteil dürfte alleine auch die Kommunikation sein, da er deutsch und schwedisch spricht. Ich stelle bei Bedarf gerne Kontakt her, Details müsstet ihr dann miteinander vereinbaren. Dann melde Dich bitte per PN. Danke für dein Angebot! Ich sitze gerade im Zug nach Amal und hoffe, dass alles gut geht. Hier ist noch ein Video des Autos - schreibt einfach, wenn euch etwas auffällt (positiv wie negativ):
Oktober 30, 20168 j Bin auf Update gespannt. Du solltest ihn ja jetzt schon live gesehen haben. Das Video zeigt ein wirklich schönes Auto. Die Problemzonen werden leider nicht gezeigt.
Oktober 30, 20168 j Autor So, ich habe gestern das Auto angesehen. Natürlich war der Zustand schlechter, als vom Verkäufer beschrieben :) Zusammengefasst alles, was mir aufgefallen ist - Bilder liefere ich später noch nach - keine auffälligen Geräusche beim Fahren, bremsen gleichmäßig ohne verziehen, Motor zieht gut durch - Lenkung macht nur minimal Geräusche (und das bei hoher Geschwindigkeit im Kreisverkehr), sonst OK - Innenraum ist relativ sauber und gut erhalten (z.B. Armaturenbrett), Ausnahme Himmel (benötigt neuen Bezug) - Gurte ziehen nicht automatisch ein - Klimaanalage funktioniert nicht - ZV funktioniert nicht - Sitzheizung nur Fahrerseite funktionsfähig - Ölfüllstand OK (Motor + Getriebe) - Motor & Getriebe ölfeucht - Gummis und Dichtungen überall OK - Heckklappe sehr gut (generell macht der hintere Teil des Fahrzeugs einen viel besseren Eindruck) - Lack bis auf Roststellen sehr gut - Motorhaube sehr gut innen wie außen (gut erhaltene Dämmung) - Rost an Kotflügel vorne links sehr stark - Rost unterhalb der Zierleiste - Türen beide Rost am unteren Falz, hier bröckelt die schwarze Beschichtung weg und es zeigt sich Rost darunter. - Lüftung läuft, wie sie soll (Pfeifen bei Start/Umstellung) - Radio nicht zum Laufen gebracht (habe einen "Code" eingegeben, der seitdem immer erscheint - gibt's hier einen Trick, wie man das wieder rückgängig macht?) - Getriebe - Gänge lassen sich relativ einfach schalten. Ist es normal beim Saab, dass sich der 5. Gang relativ schwer finden lässt. Ganz nach rechts, dann wieder so 3cm zurück und drin ist er. - Zündschloss macht Probleme. Manchmal springt er an, manchmal nicht. Liegt aber nicht am Anlasser, sondern scheinbar am fehlenden Kontakt. Der Verkäufer versucht hier, am Montag noch ein Ersatzteil aufzutreiben. - Fahrwerk hinten wie vorne - schwarze Beschichtung fällt ab, darunter zeigt sich Rost - Auspuff OK - Bremsen OK - Rost am vorderen Querträger, denke aber nichts Gravierendes - Achswellendurchführung Rost, aber nicht total katastrophal - Kofferraum gut, Kofferraumwanne allerdings feucht, aber kein gravierender Rost feststellbar. Meine Vermutung ist, dass der Saab sehr lange sehr gut gepflegt wurde und dann in den letzten 5-10 Jahren eher schlecht. Wie schätzt ihr das ein? Achja - preislich habe ich jetzt 1.800 Euro verhandelt. Deal or no Deal? Zum Hintergrund: Ich bin selbst kein Schrauber (wie ihr am Text schon erkennen könnt) und will einen alltagstauglichen Youngtimer im Zustand 2-3 fahren, eher 3. Ich frage mich also, mit welchen Investitionen ich noch rechnen muss, um den Wagen in den Zustand zu bekommen? Kennt ihr empfehlenswerte und preisgünstige Schrauber im Nürnberger Land? Lt. Verkäufer wurden vor Kurzem erst Ölwechsel, Kupplungswechsel und Ölpumpenwechsel durchgeführt. Unterlagen hierzu versucht er noch aufzutreiben. Rechnungen oder Nachweise über die Historie liegen mir keine vor, daher ist der geringe Kilometerstand auch zu hinterfragen. Wie gesagt, Bilder der wichtigsten Stellen liefere ich noch nach.
Oktober 30, 20168 j Autor Achja, der Besitzer handelt vor allem mit allen Volvos und hat hier gute Kontakte nach NL, D und AT. Vor allem viele Amazonen und 240 fahren hier bei uns herum und stammen aus seinen Händen. Ich schätze ihn als vertrauenswürdig ein, allerdings kennt er sich mit Saab nicht besonders gut aus - ich ja auch nicht wirklich :)
Oktober 30, 20168 j Hi, Wenn dir das Auto gefällt, kann man so etwas richten. Zustand drei ist ja schon eine Ansage. Was mir gerade so einfällt: Kotflügel etwa 200-300 Euro Reserve Karosserie arbeiten 1000 Euro Himmel selber machen, sonst etwa 600 Reserve Mechanik 500 Euro So ungefähr würde ich mir das Denken. Die Gurte allerdings, wenn wirklich defekt, können zum Problem werden. Gibt es die noch?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.