Januar 18, 20178 j Habe ich bereits gemacht, ... Kompression war von Zylinder 1 - 4: 10,5; 10; 10,3; 11; Bar Denke die Werte sind bei mittlerweile 318.000km garnicht schlecht Schade, hätte ja klappen können mit dem Nachziehen. Bei 318.000 KM darf die Dichtung aber auch schon mal aufgeben.
Januar 24, 20178 j Autor am We hab ich das im Forum erworbene Rücklicht montiert (vielen Dank nochmal ) das alte war leider ein Aquarium. War natürlich auch wieder Rost drunter.. ist aber wie alle anderen Roststellen am dicken mit Drahtbürstenaufsatz und Brantho zu beheben.. Ein Bekannter hat mir auch angeboten, dass ich meine Kopfdichtung bei ihm in der Garage machen kann und das Auto auch ne Zeit lang bei ihm stehen kann.. also kein frieren im Freien Bin mal gespannt ob ich das alleine hinbekomme
April 6, 20178 j Autor So, Kopfdichtung ist bei den warmen temperaturen unauffällig, hat also noch etwas Zeit bis ich (hoffentlich) meine kleine Schrauberbude fertig habe Musste zwischenzeitlich auch mal zum TÜV nachdem ich schon tolle Mängel wie ein "unzureichendes Sprühbild der Waschdüsen" und "Rost am Federbein" als Mangel hatte, war ich etwas aufgeregt.. Dann segnete zwei Tage vor dem Tüv der ABS-Sensor das zeitliche.. Als der Prüfer alles genau durchgeschaut hatte und dann nach knapp 15 Minuten mürrisch auf meinen Saab zeigte und den Chef der Werkstatt zu sich holte, ahnte ich schon schlimmes.. Er kam dann wieder und meinte "So kann ich ihnen keine Plakette geben!" Hab dann gefragt was denn dran sei und er sagte das die ABS Lampe leuchtet.. Hab ihm erklärt das es der ABS Sensor ist und er leider noch nicht geliefert wurde und er mir einen Mängelbericht schreiben soll. War richtig nett der Prüfer "Sehr schöner Zustand.. sehr gepflegt Ihr Saab.. aber so kann ich Ihnen leider keine Plakette geben" Hab dann gesagt dass ich das voll und ganz verstehe und ich zufrieden bin wenn sonst nichts dran ist.. "Aber sehr gepflegt ihr Saab!!.. nur eine Plakette kann ich Ihnen erst geben wenn die ABS Lampe aus ist" Tat ihm irgendwie richtig leid das er keinen Stempel drauf machen konnte Als Belohnung für meinen "Dicken" gabs eine neue NGK Zündkasette, da die alte bei Klima-Betrieb und Last Zündaussetzer produzierte. Läuft jetzt wieder seidenweich wie er soll. Naja, Sensor ist jetzt da und nächste Woche baue ich ihn ein. Hoffe das er nach knapp 20 Jahren und 320.000km mit etwas Hitze und Gewalt raus geht.. Am Wochenende gehts dann mit Kumpels nach Essen auf die Techo Klassika, die erste weitere Ausfahrt mit meinem 9000er Wollte eigentlich mit dem Aero fahren, aber in dem fühle ich mich seitdem ich den 9000er habe wie in einer Sardienenbüchse Einfach ne geile Kiste so ein 9000er Bearbeitet April 6, 20178 j von Kon Kalle
März 6, 20187 j Autor So, die 1/3 Million ist geschaft.. auf zur 1/2 Million Grade mal den Ölstand gecheckt..ich musste doch wirklich nach 10TKM nen kleinen Schluck Öl nachfüllen.. Bearbeitet März 6, 20187 j von Kon Kalle
März 6, 20187 j Autor Nicht nur da, resete meinen Km-Zähler täglich.. hab mir extra einen Zettel ins Cockpit gelegt
März 6, 20187 j [ATTACH]141578[/ATTACH] So, die 1/3 Million ist geschaft.. auf zur 1/2 Million Grade mal den Ölstand gecheckt..ich musste doch wirklich nach 10TKM nen kleinen Schluck Öl nachfüllen.. Nunja, eigentlich sollst Du das öl wechseln nach 10kkm...
März 6, 20187 j ..mach ich wenns wieder warm ist Das Öl? Ja, das ist die beste Methode, am besten betriebswarm wechseln.
März 6, 20187 j ...ich musste doch wirklich nach 10TKM nen kleinen Schluck Öl nachfüllen..Falsch! Nachzufüllen sind nach 10Tkm grundsätzlich gute 4l. Wenn dem nicht so ist, hat man vergessen, die alte, schwarze Soße rechtzeitig abzulassen (und dabei gleich den Filter mit zu tauschen). An der Stelle sollte man gar nicht erst anfangen, auf 'morgen' zu verschieben.
März 7, 20187 j Autor ..die ersten 300Tkm gab´s nur alle 20TKM frisches Öl.. bei sauberem Ölsieb und nach 10TKM noch fast Bernsteinfarbenem Öls, wird es der Motor hoffentlich verkrafte, von mir EINMAL nicht nach 10TKM neues Öl bekommen zu haben Wird aber nieee wieder passieren!
April 9, 20187 j Autor Gestern mal den Luftfilter gewechselt und den Turbo gecheckt.. Bei 335TKM nicht das geringste Axial- oder Radialspiel.. und das mit dem ersten Lader Noch ein bischen Kosmetik und den fälligen MSD wechseln und es kann zum nächsten Old- und Youngtimertreffen gehen.. findet sich sicher ein schönes Plätzchen zwischen Porsche und Benz
April 10, 20187 j Autor Ja ;-) Jetzt lob ich die Kiste und gestern Abend zickt er rum Ruckeln im Leerlauf (Drehzahl geht in den Keller auf 300-500 U/min, beim Gasgeben alles ok) das Piktogramm flackerte bei Stellung des Lichtschalters auf "An" sobald eine Lampe an geht (z.B. Blinker/Warnblinker oder Bremse) und bei 3.000 U/min lagen laut Anzeige nur 13,5Volt an. Heute morgen war jedoch wieder alles ok? Hat jemand eine Idee? Tippe auf das Licht Relais und den OT-Geber
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.