Zum Inhalt springen

El. Antenne fährt nicht mehr rein! (und Radioempfang)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Geh ich recht in der Annahme, daß in dem Fall die "Kunstoffzahnwellensele" (oder wie man das Teil nennen mag) gebrochen ist?

und ich das hier

http://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/antennenwechsel/3000028/

mit dem hier

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/audio-kommunikation/antennenteleskop-radio/1004208/

in Verbindung "an gehen" darf?

 

Oder gibt es noch 'ne andere Ursache für den Fall des "Nichtrückzuges" der Antenne?

 

Desweiteren interessiert mich wie den Euer Radioempfang mit der Antenne ist??

Der meineige ist etwas kläglich ...

mit dem Radio JVC KD-R921BTCD

https://www.amazon.de/gp/product/B004PCEDVQ/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

  • Antworten 61
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sieht so aus. Wenn's denn so klappt...

Allerdings ist auch der Ausbau der Antenne und ihre komplette Demontage kein Hexenwerk und sowohl hier im Forum als auch an anderer Stelle wiederholt auch bebildert beschrieben. Bietet zusätzlich die Möglichkeit, die Antriebseinheit zu reinigen und mit frischem Fett zu versehen.

z.B. http://www.saab-cars.de/threads/antennenstab-wechseln-ohne-ausbau-der-antenne.38436/#post-834133

http://www.saab-cars.de/threads/elektrische-antenne-defekt-was-tun.27364/

Bearbeitet von patapaya

Der Radioempfang ist gut. Ich hab das Teleskop vor 3 Jahren gekauft und lasse nur 2 Teleskopstangen ausfahren, da ich keine Lust habe, mir ständig die Antenne knicken zu lassen, wenn ich mit Musik in die Garage fahre:biggrin:
Wenn das Problem elektrischer Natur ist: bei eingeschaltetem Radio sollten am grünen Kabel der Antenne 12 Volt anliegen, am Roten dauerhaft, auch bei ausgeschalteter Zündung.

Allerdings ist auch der Ausbau der Antenne und ihre komplette Demontage kein Hexenwerk und sowohl hier im Forum als auch an anderer Stelle wiederholt auch bebildert beschrieben.

...

 

Vollkommen richtig. Neue Erkenntnisse sind hier nicht zu erwarten.

 

[mention=1950]ananga02[/mention] : Viel Erfolg beim Tausch.

Falls Du Dich an die Anleitung hältst, wird der sicher gelingen.

  • Autor

 

[mention=1950]ananga02[/mention] : Viel Erfolg beim Tausch.

Falls Du Dich an die Anleitung hältst, wird der sicher gelingen.

 

War das ironisch ;-)

  • Autor

@sabomat

Ne, der Motor dreht.

Dann wird es wohl das Band mit den Zähnen sein, ist ein Klassiker und wie schon erwähnt kein großer Aufwand. Empfehlenswert ist nur, die Innereien des Antennenantriebs zu säubern und neu zu fetten. Da sammelt sich nämlich ordentlich Dreck an.
Wie machst du das denn...?

Kaum hatte ich den neuen Stab montiert, ist es mit tatsächlich passiert, dass der sich im Garagentor verhakt hat und etwas einknickte. Ich hab mich natürlich sehr geärgert. Konnte das Ding allerdings wieder einigermaßen richten. Ich hab das dann einfach versucht. Hab die oberen Stangen etwas mit 2k-Kleber eingeschmiert, die unteren 2 Stäbe festgehalten und dann die Antenne einfahren lassen. Die oberen Stäbe fuhren ein, haben den 2k-Kleber aufgenommen, die unteren 2 Stangen blieben draußen.

Nach dem Trocknen waren die fest fixiert, die unteren fahren jetzt sauber ein und aus. Ich finde das ganz gut, dass nur so ein "Stummel" ausfährt und nicht so eine "riesen" Ding im Wind hängt. Der Empfang ist gut, was will man mehr.

  • Autor
Meine Antenne hatte noch nie ein Problem mit dem Garagentor. Verstehe ich nicht wie das miteinander ins Gehege kommen kann.
kurze Garage mit Seitentür zum verlassen und Tor mit Antrieb und Funkbetätigung. Rein fahren, Tor schon wie gewohnt schließen aber vielleicht noch einen Beitrag im Radio zu Ende hören wollen. Und schon ist es passiert.
Eine hier handelsübliche Fertiggarage mit Tor, das nach oben öffnet. Da ist mit ausgefahrener Antenne in meinem Fall einfach zu wenig Luft. Aber egal. Im Grunde hat es mir sogar geholfen, denn ich finde diese gekürzte Antenne richtig gut und wenn sie dann noch zufriedenstellend funktioniert, noch besser.
Und zur Empfangsqualität: ist fast allen japanischen Musikgeräten steckt mittlerweile identischer Inhalt, egal was auf der Verpackung steht. Da spielt es keine Rolle ob JVC, Pioneer, Kenwood, Clarion oder sonstwas. Kann man übrigens auch daran erkennen, dass die Anordnung der "Bedienknöpfe" annähernd identisch ist. Lediglich beim ggf. vorhandenen CD/DVD-Laufwerk kommen noch unterschiedliche Zulieferer zum tragen.
Antennenstab kann einzeln ersetzt werden, gibt's bei S....teile-Tim für 15-20 (?) €. Einbau ist schmierig, aber nicht schwierig.
War das ironisch ;-)

 

Naja, zur elektr. Antenne wurde eben schon Alles geschrieben.

 

Wenn Du Dich daran hältst ( also das Ding tatsächlich ausbaust, zerlegst, reinigst und einen neuen Stab einsetzt...)

ist diese Baustelle für viele Jahre geschlossen.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hmmm - liebe Gemeinde!!

fahre jetzt seit einiger Zeit mit ausgefahrener Antenne durch die Gegend -

Gerade eben hab ich mich mal daran gemacht - ohne wirklichen Erfolg -

1. ich bekomme die Antenne (natürlich) nicht manuell rein geschoben

2. wenn ich die 17er löse und nach http://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/antennenwechsel/3000028/?bi=3ddb835487dcf9178832ebe570a81809

vor gehe, bekomme ich sie nicht raus gezogen -

Radio kurz an und aus bewirkt nix - hab das auch schon händisch direkt am Stecker hinten simuliert - (dauerplus drauf und schaltplus unterbrochen)

3. wegen 1. bekomme ich die Antenne nicht aus gebaut -

4. hat jemand einen Tipp, befor ich mir bei 0°C den Arsch abfriere ...

Gruss und Danke schon mal für hilfreiche info's

ja, das funktioniert wenn alles heil ist und die Widerhaken des Stabes nicht richtig greifen.

Verkleidung innen los, Stecker trennen, Halteschraube los und Antenne mit ins warme nehmen. Dann weiter schauen. Loch ggf. provisorisch mit Tape abdichten.

PS: Wenn die Antenne ausgefahren nicht um die Kurve geht, Führungsrohr vom Antriebsgehäuse trennen, je weiter du die aussehender bewegst um so weiter fährt der Stab ein. Sonst eh Seitenschneider. Edit: Na gut, erst Rostlöser an den Stab.
  • Autor

?? in welchem Fall - Rostlöser an den Stab? der geht easy - hängt wohl nur an der Innerei.

irgendwie hab ich den Eindruck, daß das Zahnband gar nicht ab ist - sonst würd ich doch die Antenne raus bekommen, oder?

Wenn das Zahnband abgerissen ist, verkeilt es uU die ganze Mechanik.

Rostlöser wenn sich die Segmente des Stabes nicht mehr bewegen. Aber das ist ja dann wohl nicht der Fall.

 

Hast du einen neuen Stab? Bei meinen waren an der äußeren Hülse immer Widerhaken. So dass der Stab auch nicht raus ging wenn die Überwufmutter runter war.

btw. Hörst du denn den Motor arbeiten wenn du das Radio ein/aus schaltest? Der muss auch bei defektem Stab laufen. Bei blockierem löst dann eben die Überlastkupplung aus. Was OK ist und erstmal nichts kaputt macht.

  • Autor

Motor läuft!

Habe noch keinen neuen Stab - wollte zuerst mal schauen ob es das Problem tatsächlich ist.

ja OK. Ich weiss jetzt nicht, wie gut bei deinem im eingebauten Zustand der Deckel der Wickeltrommel runter geht. Im gelben Forum gibt es eine Anleitung mit vielen Bildern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.