Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Entweder du machst es wie [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] beschrieben oder du tauschst die Ventile aus.

 

Nein, du brauchst nur die Ventile, ein Feuerzeug und etwas Werkzeug. Achte beim Tausch auf die Fließrichtung der Ventile. Auf den alten Ventilen ist ein Pfeil ins Kunststoffgehäuse gegossen auf den neuen ist ein Pfeil drauf. Aber das würde ich vor der Montage nochmals prüfen.

  • Antworten 128
  • Ansichten 13,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also, sind die mit den 8mm Anschlüssen die richtigen??

 

Lg Nase

Was soll der Umbau eigentlich positives bringen? Die Dämpfe im TL sind weg und kommen direkt dorthin wo sie hingehören und nicht erst TL, LLK und dann Drokla. Habe es glaube verstanden.
Idealerweise "eliminiert" man die EVAP Leitung zum Turbolader komplett, so wie es in späteren Modelljahren auch der Fall war.

Vorher:

Nvs2bP.jpg

 

Nachher:

EOBdiJ.jpg

 

Wer von euch hat das schon mal gemacht? Merkt man oder sieht man Veränderungen z.B. am Turbolader? Ich persönlich finde die neue Variante besser und habe da auch keine Bedenken das so umzutauschen. Dauert 10 Minuten und fertig ist der Spaß. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit. Ich werde es auf jeden Fall umbauen.

 

VG in die Runde Christian

Warum sollte man einen Unterschied merken? Oder Veränderungen sehen.

Ich war etwas n Jahr mit nachgebauten Silikonleitungen rumgefahren. Aber erst noch die alte Version.

 

Und wenn da irgendwelche Dämpfe durchgehen (besonders viel wirds vermutlich nicht sein...) dann ist das nix was irgendwas beeinflussen wird.

Da würd ich mir um die KGE-Leitung oder was das ist die an die Cobra geht deutlich mehr Gedanken machen als ums EVAP :biggrin:

 

Und vom Verhalten vom Lader macht das sowieso keinen Unterschied.

Schließlich ist unter Ladedruck im Ladedruckbereich das Ventil eh gesperrt.

Und das andere Ventil liegt zwischen Turbo und LMM, beeinflusst rein das Ansprechverhalten und solche Dinge also nicht.

 

Das Einzige was ich noch gemacht hatte als ich auf die One-Way-Variante umgemodded hatte war meine Software mit der neuren Software mit One-Way-Evap zu vergleichen und entsprechende Unterschiede anzupassen.

Nötig wäre das bezüglich Fehlercode bei meinem Fahrzeug aber nicht gewesen, fühle mich aber besser damit.

Hättet ihr ja mal vor einem halben Jahr posten können... :hmpf:

 

Hab' die "alte" Variante nachgebaut und eben zwei Rückschlagventile benötigt. Egal. :rolleyes:

 

Die "neue" Variante hat mit weniger Teilen wahrscheinlich nur eine gerigere Fehlerquote. Wenn beide korrekt funktionieren merkt sicherlich keine S.. was. :tongue:

 

Das Einzige was ich noch gemacht hatte als ich auf die One-Way-Variante umgemodded hatte war meine Software mit der neuren Software mit One-Way-Evap zu vergleichen und entsprechende Unterschiede anzupassen.

Nötig wäre das bezüglich Fehlercode bei meinem Fahrzeug aber nicht gewesen, fühle mich aber besser damit.

 

Ich fahre den Umbau auch seit circa zwei Jahren mit .56W Software von 2005. Ich habe jedoch im WIS nichts dazu gefunden in welchem Jahr tatsächlich das Ventil eingespart wurde. Ich glaube im EPC war auch nichts dazu zu finden.

Welche Maps hast du dazu verändert?

Es wäre interesant, ob die geringe zusätzliche, nicht gemessene Luftmasse bei aktiven EVAP-Phasen berücksichtigt wird oder nur über die Lambda-Regelung kompensiert wird.

  • 2 Wochen später...
Ich habs so gemacht.

Läuft. Mehr gibts da nicht zu sagen :biggrin:

Ich habe es auch umgebaut und habe jetzt die Fehler P0455 und P0420. Keine CE. Keine Ahnung ob das vorher schon war Oder erst nach dem Umbau. Werde morgen den Fehler mal löschen und sehen ob er nach ca. 20km wieder da ist. Muss zum TÜV und da ist das nicht wirklich hilfreich. Die Kiste fährt ansonsten wie immer, würde ich sagen.

Bearbeitet von storchhund

P0455 könnte damit zusammenhängen. B235 MY 2000 hatten noch das Tanksystem mit Diagnose, wahrscheinlich kommt das deswegen durcheinander.

Bei den meisten tritt nach Änderung der Fehler nicht auf, weil sie entweder andere Software nutzen bzw. anpassen oder eben gar kein Tankdiagnosesystem in der Variante verbaut ist, was den Fehler auslesen könnte.

P0420 ist Katdiagnose, eher nicht. Der Fehler ist auch nicht immer so leicht auf eine Komponente oder Fahrzustand zurückzuführen, weil es vermutlich ein langsam sterbender Kat ist, mal sagt die Diagnose noch ok, irgendwann mal nicht, dann wieder ok, usw. Je nach Fahrstil/Fahrprofil wird die Diagnose dazu auch nie oder selten ausgeführt, was die Fehlersuche erschwert.

Als bei mir P0420 (am 9-3 Viggen) immer wieder kam, war es der Kat. Kat getauscht und ab da kam der Fehler nie mehr.
Update. Heute früh habe ich die 2 Fehler gelöscht und bin danach ca.20km auf Arbeit gefahren. Dort nochmals Fehler ausgelesen. P0420 war weg und P0455 wieder da. Also werde ich erstmal wieder zurückrüsten und sehen ob's das war. Never Touch a running system. Irgendwie blöde gelaufen.
Ah, den P0455 hatte ich an meinem Viggen damals auch, kurz nach Kauf. Kam immer wieder, bis ich dieses Schaltventil der Tankentlüftung gegen ein Gebrauchtteil getauscht habe. Ab da war es dann weg und kam bis heute nicht mehr wieder. *aufHolzKlopf*
Würde sagen das Ventil ist hier auch defekt. Die Rückschlagventile haben verhindert das der Defekt erkannt werden konnte.
Würde sagen das Ventil ist hier auch defekt. Die Rückschlagventile haben verhindert das der Defekt erkannt werden konnte.

Wie kommst du darauf?

Genau an das dachte ich auch. Ist ja wieder mal ein richtiges Schnäppchen.
Ja, nicht unbedingt billig. Ich hatte das jetzt an 2 verschiedenen Saab 9-3 mit T7 defekt. Beide male mit gebrauchtem Ersatzteil Glück gehabt. Funktioniert seit Jahren.
Wurde der Fehler nicht durch den Umbau verursacht? Zurückbauen und danach erst mit Teiletausch anfangen.
Wurde der Fehler nicht durch den Umbau verursacht?

Ich denke mal schon, das der Umbau die Ursache ist. Ich habe natürlich vorher nicht geschaut ob der Fehler eventuell schon hinterlegt war.

Ich wollte eigentlich eher wissen, wie die Rückschlagventile die Entdeckung des Fehlers verhindern können?

Wenn Du Dir den Plan unter #99 anschaust, siehst Du das die Rückwchlagventile mechanisch die Funktion des elektrisch gesteuerten Ventils übernehmen. Wenn Du sie ausbaust, muß das elektrische Ventil verhindern das Druck in den Tank kommt.

Die Diagnosen sind im WIS beschrieben.

Da kann man sich mal durchwühlen, ob die Diagnose noch funktionieren kann, wenn man den einen Teil weglässt.

Ggf. Muss man sich auch die Software anschauen wann welche Diagnose durchgeführt wird. Die US Fahrzeuge scheinen es mit anderer Software wohl auch zu schaffen (habe aber nicht geprüft, ob die später auch nur den einen Teil haben und in wie weit der für diese Diagnose essentiell ist)

Wenn Du Dir den Plan unter #99 anschaust, siehst Du das die Rückwchlagventile mechanisch die Funktion des elektrisch gesteuerten Ventils übernehmen. Wenn Du sie ausbaust, muß das elektrische Ventil verhindern das Druck in den Tank kommt.

Ich habe doch nur einen Strang incl. Rückschlagventil eliminiert. Der zur Drosselklappe hat noch sein Ventil. Aber vielleicht ist genau dass defekt oder hängt. Muss ich mal auseinander bauen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.