Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hm. Gibts auf der BASF-Seite gar nicht, das G12. Interessant.

 

Tja, dann weiß ich es auch nicht. Skandix wird sich da sicherlich nicht irgendwas aus den Fingern saugen.

Im Zweifelsfall würde ich dazu raten, daß Kühlwasser komplett zu tauschen, inkl. System spülen. Und dann mit G48 neu zu befüllen.

  • Antworten 206
  • Ansichten 25,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

G11, G12, G12+, G13 sind Bezeichnungen nach VW-Standard. http://www.ato24.de/de/blog/kuehlmittel-finden/ Naja, kochen auch alle nur mit Wasser bzw. bauen ihre Motoren aus Alu und Stahlguss. G12 ist seltener geworden, meist eher G12+. Selbiges hat eine Saab-Werkstatt in meinen Aero verfüllt, ist auch nach der Reparatur so gelbieben.
  • Autor

Ok, ich denke mal das von Skandix empfohlene Mittel wird es auch tun. Die haben ja auch etwas Ahnung von der Materie :rolleyes:.

Jedenfalls hab ich gestern alles bestellt, es werden jetzt gleich alle Kühlwasserschläuche getauscht.

Ja, ich denke das wird schon passen.

 

Ich habe kürzlich auch alle Schläuche getauscht im Zuge des Motorwechsels. Habe mich aber für ein Komplettset von do88.se entschieden (Silikonschläuche, Kühler- und Ladeluftschläuche).

 

Bei den anderen 9-3 in unserem Familienfuhrpark ist der bei dir geplatzte Heizungsschlauch am Zylinderkopf schon getauscht. Rest will ich mir im Frühjahr / Sommer vorknöpfen.

  • Autor
Habe mich aber für ein Komplettset von do88.se entschieden (Silikonschläuche, Kühler- und Ladeluftschläuche).

 

Das Set wollte ich eigentlich auch verbauen, aber es müssen jetzt erst mal die originalen Schläuche rein, weil ich den Wagen momentan täglich brauche.

  • Autor

Am Montag hab ich also erst mal diverse Kühlwasser-Schläuche ausgebaut: der geplatzte vom Zylinderkopf Richtung Wärmetauscher Innenraum, Zylinderkopf Richtung Kühler und Kühler Richtung Wasserpumpe.

Dann den Kühlflüssigkeitsbehälter ausgebaut und ordentlich gereinigt.

 

Gestern kamen dann die neuen Schläuche mit passenden Schellen, die ich dann direkt verbaut habe. Das System ordentlich durchgespühlt und mit neuer Kühlflüssigkeit befüllt.

 

kuehlwasser_02.thumb.jpg.2c42e61596211cfd656cf5e015f4b477.jpg kuehlwasser_03.thumb.jpg.5d8d2e531a134d765e0d1a0b5c81f76b.jpg

 

Alle Schläuche hab ich noch nicht getauscht, da muss ich noch mal ran. Es war erst mal wichtig, dass der Wagen wieder auf die Straße kommt. Die Schläuche Richtung Drosselklappe fehlen noch...

 

Außerdem muss ich die Ladeluft-Schläuche demnächst ersetzen, da diese langsam aber sicher anfangen zu bröckeln. Da will ich aber noch warten bis der neue Ladeluftkühler reinkommt.

  • Autor

Samstag ist Schraubertag und gestern konnte ich einiges erledigen. Der Wagen hat nun eine Ladedruckanzeige:

 

ladedruckanzeige_01.thumb.jpg.8201e267427c68368ef074a50468664c.jpg ladedruckanzeige_02.thumb.jpg.3a45e61d5a9b993ca67d1a654219adb0.jpg ladedruckanzeige_03.thumb.jpg.78e20b8197587515968cf3df1bdcdef6.jpg

 

Der Unterdruckschlauch im Motorraum war hart und bröselig, also musste ich ihn mit dem tollen blauen Schlauch ersetzen, den ich noch im Keller liegen hatte :rolleyes:. Nicht sehr Sleeper-like - zumindest wenn man die Haube öffnet.

Die Aussparung des Lichtschalters musste ich mit dem Dremel ein wenig bearbeiten und schon passte auch die 52mm-Anzeige rein. Schön verkabelt und funktionierte auch direkt beim ersten Anlauf. Der Lichtschalter ist momentan noch unterm Armaturenbrett versteckt, der soll aber noch in die Fußraum-Verkleidung wandern bei Gelegenheit.

 

Gewichtstechnisch ging es gestern auch noch mal ran: Die Rücksitze sind nun draußen:

 

rueckbank_01.thumb.jpg.f8a7c9f2965f2607a9df90d78630940e.jpg rueckbank_02.thumb.jpg.d7a394e4f259946c35ee223412857aa0.jpg

 

Neues errechnetes Gewicht mit vollem Tank: ca. 1273.5 kg

- Sitzfläche hinten (12.1 kg)

- Rückenlehnen hinten (16.6 kg)

- Verriegelungsmechanik, Querstrebe oben & Gurte (10.0 kg)

- Kleinteile Schrauben, Muttern, Anschnaller etc. (2.3 kg)

Die Sitze müssen aber formal drin sein zur HU wenn. 4/5 Plätze eingetragen sind. So sich da nichts dran geändert hat.
Wenn dem so ist, dann natürlich auch die zugehörigen Gurte.
Jo, gehören dazu, zumindest hat bei uns der Prüfer im Bus (Sprinter) immer die Sitze und Gurte geprüft und für die HU mussten die ja rausnehmbaren Bänke drin sein.
  • Autor
Ja ihr habt beide Recht. Sitze und Gurte müssen sein. Ich lasse bei der nächsten Gelegenheit das allerdings auf 2-Sitzer ändern ;-).
...und baust dir eine Domstrebe ein - racestuff.se hatte mal was Interessantes, die existieren aber so scheint's nicht mehr. Die Lehne versteift schon etwas - ohne knarzt es deutlich mehr, insbesondere die Heckklappe meldet sich - zumindest bei meinem.
  • Autor
...und baust dir eine Domstrebe ein - racestuff.se hatte mal was Interessantes, die existieren aber so scheint's nicht mehr. Die Lehne versteift schon etwas - ohne knarzt es deutlich mehr, insbesondere die Heckklappe meldet sich - zumindest bei meinem.

 

Domstreben kommen noch einige an Board :-). Für hinten oben hab ich die von Genuine Saab im Auge:

http://www.genuinesaab.com/catalog/images/HBrace.jpg

...Für hinten oben hab ich die von Genuine Saab im Auge:

 

Tut das nich' weh im Auge? :biggrin:

  • Autor
Also ich find den Anblick jetzt nicht sooo schlimm :biggrin:. So ne sichtbare Domstrebe hat schon was für sich :rolleyes::tongue:

Das emeinte der Erik anders:

Für hinten oben hab ich die von Genuine Saab im Auge
Also ich find den Anblick jetzt nicht sooo schlimm :biggrin:. So ne sichtbare Domstrebe hat schon was für sich :rolleyes::tongue:

Zusätzlich solltest du dir überlegen, wie du wieder Gewicht von vorne nach hinten bringst. Hinten leer räumen, bringt nix fürs schnelle Kurvenfahren. Es sei denn man mag das Kämpfen vor und in jeder Kurve...:rolleyes: Nur schneller wird es dadurch auch nicht.

Viel mehr als den Akku, wird er da nicht ohne weiteres umräumen können. Aber den dann zumindest GANZ an's Ende.
  • Autor
Das emeinte der Erik anders:

 

Ok, jetzt hab auch ich es verstanden asdf :biggrin:. Ich hatte es erst mal als Angriff auf meinen persönlichen Geschmack hingenommen ... nichts für ungut :ciao:.

 

Was die Gewichtsverteilung angeht, habt ihr recht :top:. Förderlich für kurvige Landstraßen ist das Leerräumen nur hinten natürlich nicht.

Es wird sich zeigen, ob ich dem mit einem guten Fahrwerk und Domstreben entgegen wirken kann.

...und baust dir eine Domstrebe ein - racestuff.se hatte mal was Interessantes, die existieren aber so scheint's nicht mehr. Die Lehne versteift schon etwas - ohne knarzt es deutlich mehr, insbesondere die Heckklappe meldet sich - zumindest bei meinem.
Falls die Lehne der Karosserie zu mehr Stabilität verhilft ist aber etwas faul...
Habe ich auf den Saab Stand in Essen beim R900 gesehen. Der freigewordene Platz würde für eine Wassereinspritzung genutzt. Einfachste Möglichkeit, zumindest ein paar kg's zu sparen, ist ein 36Ah Akku.
Falls die Lehne der Karosserie zu mehr Stabilität verhilft ist aber etwas faul...

Dann schau dir mal an, wie massiv diese ausgeführt ist.

Naja, das bißchen hinten raus geräumt wird das Fahrverhalten nicht spürbar verschlechtern. Klar, auch Kleinvieh macht Mist. Aber der Gewichtsvorteil wird sich mehr auswirken als die veränderte Lastverteilung. Zumal sich dem durch Fahrwerksmaßnahmen entgegen wirken läßt. Der untersteuernde Bock wird dadurch eher Richtung neutrales Fahrverhalten wandern als unfahrbar zu werden.
Habe ich auf den Saab Stand in Essen beim R900 gesehen. Der freigewordene Platz würde für eine Wassereinspritzung genutzt. Einfachste Möglichkeit, zumindest ein paar kg's zu sparen, ist ein 36Ah Akku.

?

 

Im Kofferraum war die Batterie, der Tank für die Methanoleinspritzung war im Motorraum.

Dann schau dir mal an, wie massiv diese ausgeführt ist.
Ein Blick auf die Befestigung der Bank sollte genügen. Dort ist kein Kraftschluß gegeben. Der wäre aber zur Aussteifung notwendig.

Aber der Gewichtsvorteil wird sich mehr auswirken als die veränderte Lastverteilung. Zumal sich dem durch Fahrwerksmaßnahmen entgegen wirken läßt.
Dem würde ich zustimmen.
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.