Veröffentlicht 24. August 200519 j Hallo, möchte in meinen `89er Saab ein Navigationsgerät einbauen (DIN-Schacht). Bekomme ich an meinem Wagen ein Tachosignal? -oder nur bei Wagen mit Tempomat? -was heißt überhaupt Tachosignal? -gehts auch ohne Tachosignal? Gruß
24. August 200519 j Hi! Schonmal die Suche benutzt? :beafro Suchergebnis Vielleicht hilfts, schließlich kann man meines wissens den Tempomat auch immer einfach so nachrüsten, ohne am Tacho was zu ändern... Gruß, Erik
24. August 200519 j Autor Adaptersatz Tachosignal VDO Ja, sorry hab nicht gesehen, dass es ein extra Forum für Navi gibt! Ich möchte eigentlich keinen Tempomaten einbauen. Hat jemand Erfahrung mit einem Adaptersatz von VDO (Hallgeber) wird an der Tachowelle als Signalgeber montiert. Gruß
24. August 200519 j 89er - da müßte der Geber am Tacho eigentlich schon längst Serie gewesen sein. Laß also den Spaß mit dem externen Geber. Sind nur drei Anschlüsse am Tacho, so daß hier wirklich probieren hilft, sofern nicht noch jemand den entscheidenden Tip für 'oben', 'mitte' oder 'unten' geben kann. Sollte der Anschluß bei der verkabelt sein, so ist's das blaue (oder war es bl/ws? - auf jeden Fall irgend etwas mit bl!) Kabel.
24. August 200519 j Hallo, der 89er hat normalerweise noch keinen integrierten Impulsgeber im Tacho. Wenn ein Tempomat eingebaut ist, ist allerdings ein Geber an der Tachorückseite angeschraubt. Gruß Helmut
29. August 200519 j Kurze Ergänzung: Navi geht normalerweise auch ohne Tachoimpuls. NunJa ... Aber wer den Unterschied kennt, will nicht mehr unbedingt ohne fahren! Denn wenn die Kiste nach jedem Parkhaus, in (fast) jeder engen Häuserschlucht und vor allem auch jedem Tunnel ersteinmal wieder mit der Selbstfindung beschäftigt ist und Abzweige in Tunneln natürlich ohnehin nicht sicher und korrekt anzeigen kann, sehnt man sich doch wieder nach einem Tachoimpuls. Denn ohne selbigen ist ja auch der Kreiselkompaß der Einbau-Navi's (fast) nix wert. Wenn der bisher verbaute Tacho tatsächlich keinen Geber haben sollte, dann einfach einen entsprechenden Tacho bei eBay oder den 'üblichen Verdächtigen' (@joethebest: wenn Dir keine einfallen, schick' mir einfach 'ne PN) beschaffen und den ganzen Tacho oder - wenn der Tachostand erhalten bleiben soll - einfach nur hinten den Geber wechseln.
30. August 200519 j Autor tachorückseite Erst mal vielen Dank für die bisherige Hilfe. Stehe jetzt allerdings vor dem Problem der genauen Beurteilung meines Tachos. Neben dem Tachowelleneingang (Rückseite Tacho) sind verschiedene messingfarbene Schrauben. Kann an eine dieser Schrauben das Tachosignal abgegriffen werden? Tut mir leid, bin da aber völliger Laie. Könnte vielleicht jemand ein Foto von der richtigen Tachoseite senden? Wäre echt hilfreich. Gruß :00000582
31. August 200519 j @joethebest: Schau erstmal, ob Du noch die von Helmut gezeigte Tacho-Version hast. Wenn ich nicht ganz irre, war innerhalb des MY '89 der Wechsel (sieht auch zumindest im EPC so aus). @targa: *** N E V E R ! ! ! *** Dat sind ganz 'mickrige' induzierte Impulse, welche Du selbst mit dem recht hochohmigen (aber auf jeden Fall kapazitiven!) Eingang des Navis zumindest deutlich verschleifen dürftest. Hab's mir zwar noch nie mit 'm Oszi angesehen, könnte aber klar 'drauf wetten. Die überall in Navi-Unterlagen getroffene Feststellung, keinesfalls ein ABS-Signal abzugreifen, ist durchaus fundiert und kein Spaß.
31. August 200519 j Naja, das Signal müsste man schon noch mit nem OP aufbereiten. Aber Du hast schon recht: am ABS sollet man nicht rumpfuschen. /To
31. August 200519 j Fast richtig, die geänderte Tempomatelektronik kam zum Modelljahr 90. Gruß Helmut
31. August 200519 j Autor `89er ohne Tachosignal Danke, für das super Foto!!!! Leider hat mein Tacho nicht den gewünschten Anschluss. ...und auch kein ABS. Welches ist nun für mich die kostengünstigste Umbaumaßnahme? Einfach den Tacho tauschen? Gruß
31. August 200519 j Also die einzige Lösung, die mir ohne Tauschen der Teile einfällt, bedarf einer geschickten Hand und einigem Wissen in Sachen Elektrotechnik (keine Sorge, ich habe davon auch nicht so viel Ahnung, wie hier gefordert :wink). Die Position der Tachonadel könnte sicherlich elektronisch angezapft werden und dann nach "draußen" transportiert (was anderes wird doch sicherlich bei den Tachos, wo es schon eingebaut ist, auch nicht gemacht, oder?).
1. September 200519 j Moin,moin, also kurz in die Runde man kann am Abs das Signal abgreifen und es ist auch stark genug. Wenn man kein ABS hat kann mamn bei VDO Kienzle einen Adapter kaufen der zwischen die Tachowelle kommt und dann habe ich auch den Impuls kostet so um 100€. Natürlich funktioniert auch ein Navi ohne Impuls, aber was bringts wenn ich im Tunnel bin und die Susi spricht nicht mehr mit dir. greetz
1. September 200519 j 1. Schritt: Versuch mal, den grünen Impulsgeber aufzutreiben - den gab es mal einzeln zu kaufen. Mit hebammenfingerchen kann man ihn bei eingebautem Tacho montieren. 2. Schritt: Vergiß den Impulsgeber - zum Tachotausch baust Du das halbe Armaturenbrett auseinander. 3. Schritt: Fahr ohne Impulsgeber. Wann fährt man schon im Tunnel und wie oft gibt's dann noch im Tunnel eine Abzweigung - die PDA und sonstigen mobilen Systeme kommen ja schließlich auch ohne Tachoimpuls aus. Gruß Helmut
4. Oktober 200618 j Tachosignal beim 901/ 93er Baujahr Hi, ich habe mal ein Photo mit dem Handy gemacht, das in Fahrtrichtung den linken Lautsprecherschacht zeigt. Man sieht trotz der leichten Unschärfe die Tachowelle und rechts daneben einen schwarzen Stecker, der über drei Ausgänge verfügt . Dort findet sich mittig auch ein blaues Kabel. Ist es das, wo das Tachosignal abgegriffen werden kann? Viele Grüsse Thomas
4. Oktober 200618 j Ist es das, wo das Tachosignal abgegriffen werden kann?Ja. Im übrigen: Ich spaße nicht!
7. April 201213 j Aloha! Ich kram mal was gaaaanz altes raus.Hab heut n bissl "Musik ins Auto gebaut..." , alles in die original Fassungen, vorn Focal hinten 4x10 Retrosound... Dazu ein dezentes Becker DTM Highspeed... Obwohl ich bislang bereits 4 Becker (2x Traffic Pro, Indianapolis Pro & DTM) eingebaut habe und immer ein Tachosignal abgreifen mußte (außer beim Indy Pro, aber ich habs wegen der Genauigkeit trotzdem gemacht), möchte das Becker DTM nun im SAAB nicht navigieren.Wie hier beschrieben habe ich das blaue Kabel angezapft, bzw ein Kabel noch zusätzlich in den Stecker mit eben dem blauen und grünen Kabel eingefügt. Aber es kommt nix an. Keine Kalibrierungsfahrt möglich, da kein Signal... :( War es ein Fehler das Kabel nur einfach mit in den Stecker einzusetzen, da ja dort auch noch das grüne mit angeschlossen ist oder was kann das noch sein? Das Fzg ist übrigens MJ 90, US aber ohne Cruise Control ... Habe jetz keinen blassen Schimmer mehr wo ich das Signal noch abgreifen könnte. EDIT:Habe jetzt mal das ganze HiFi/Navi Unterforum bezüglich dieses Thema durchforstet, da kam immer wieder das Fzg MIT Tempomat in der Mitte das blaue und ober/unterhalb Masse bzw Plus liegen haben... Meine Kutsche hat KEINEN Tempomaten, aber insgesamt 5!!! Kabel an dem 3 poligen Stecker liegen... was soll das alles sein? Blicke da auch mit dem Bentley iwie net durch... is so´ne Diplomatenkiste und bei SAAB hab ich 0,00% Ahnung ob da werkstechnische Unterschiede im elektronischen Bereich gemacht wurden... Gruß und schöne Feiertage!
8. April 201213 j 132 ist der Hallgeber, wenn GRA 131 nicht verbaut, geht trotzdem ein Signal über (3)200:34 an das LH-Jet Einspritzsteuergerät. Kl15 wird noch irgendwo ans Kombiinstrument durchgeschleift. [ATTACH]62024.vB[/ATTACH]
8. April 201213 j Danke Dir, das ist ja aus dem Bentley oder...?!? Vlt wars gestern auch nur einfach zu spät, mir sind schon beim schrauben die Augen zugefallen und der Post hat wirklich noch Überwindung gekostet... Übrigens ES IST DAS BLAUE/GRÜNE Kabel! Es funzt! Bei mir hat sich lediglich der Kabelschuh aus dem Stecker entfernt, war net richtig eingerastet! Alle Klarheiten beseitigt... ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.