Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So,

 

KW ist draussen. Anlaufscheiben sind wie neu. Null Verschleiß... :confused:

 

Die Lager auf der KW (Pleuel und Hauptlager) sahen teilweise nicht sehr schön aus. Schwarze Streifen (nur auf einem Teilradius), sichtbare "Riefen"....

 

Erste "grobe" Messung mit einer (sehr hochwertigen - keine Lidl) Schieblehre sieht komischerweise garnicht so schlecht aus.

Kleinste gemessener Durchmesser 57,96 (mit viel "Drücken"), sonst eher 58,00 bis 58,98.

 

Die Stellen mit schwarzen Streifen scheinen ein "Auftrag" zu sein. "Riefen" evtl. auch. Könnte sein, dass sich das von den Lagerschalen da etwas aufgetragen hat.

 

Nächster Schritt: Versuchen die Lager wieder "blank" zu bekommen und mit Mikrometerschraube nachmessen....

  • 1 Monat später...
  • Antworten 60
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe mir im November einen 97er 2.0 ecopowerturbo 150 gekauft. 145000km gelaufen 1. hand. Öl sah schwarz aus. Aber alles rostfrei!

In Kiel bei Lawrentz checken lassen und ölwechsel gemacht, lt. Lawrentz hat der 9000 keine Probleme mit Ölschlamm. Nach 2 Wochen sah das Öl noch ganz gut aus, aber die untersten 5mm am Peilstab hatten schwarzen Schlamm und Krümel (Verkokung). Dann wieder zu Saab und Ölwanne und Sieb saubermachen lassen. Siehe Bilder vorher nachher.

Nun hoffe ich, daß keine Folgeschäden enstanden sind. Werde mir mal Öldruckmesser einbauen.

Saab Grüße, Gerd Augustin

image.jpeg.f2afe28eb8764843cd5db369bd2e904f.jpeg

  • Autor

Ui,

 

das sah aber garnicht gut aus.

 

Soviel zu keine Probleme mit Ölschlamm.... :tongue:

Holla die Waldfee!

Ich würde die Vorschläge aus den 9-3 und 9-5 Bereichen umsetzen: nach 1000km nochmal ein Ölwechsel, dann nach 5000km nochmal einer, dann - vielleicht auch erst später - die Wanne nochmal ab und nochmal reinigen. Interessant wäre, ob der obere Motorbereich auch schon Schlamm hat - man könnte den Ventildeckel recht einfach abschrauben und mal nachsehen, wie Kette usw. "geschmiert" sind....

Mit Sicherheit sieht der "obere Teil" des Motors, also der Motor selber genau so aus. Das Teil wurde derbe vernachlässigt. Aber du kriegst das einfach nicht sauber. Müsstest alles in Einzelteile zerlegen und selbst dann bleibt irgendwo noch was hängen...

Die Archillesferse ist aber nun mal unten das Sieb und da ist die Kuh vom Eis, alles weitere wäre Panikmache.

Eventuell solltest du das Öldruckregelventil im Steuerkettenkasten unten vorn noch mal raus schrauben und auf Rückstände/Leichtgängigkeit prüfen, ansonsten wenn er sauber läuft und keine Geräusche macht, ab sofort mit "normalen" Ölwechseln weiter fahren und alles bleibt gut.

 

Grüße steini

  • Autor

 

Nächster Schritt: Versuchen die Lager wieder "blank" zu bekommen und mit Mikrometerschraube nachmessen....

Messung mit der Mirkometerschraube war erstaunlich gut. Jedes Lager auf 4 Positionen gemessen und kaum Unterschiede....

definiere 'kaum'
  • Autor
definiere 'kaum'

57,990 zu 57,985 z.b. Nicht mal 1 hunderstel Unterschied...

 

Ich hatte die Werte alle aufgeschrieben, Zettel finde ich nicht mehr. Bei einer Stelle waren es mit Wohlwollen 1 hunderstel (,008) Unterschied...(zwischen min und max Wert).

 

Alles auf jeden fall noch in der Toleranz...

Ok Luca, alles fein. :top:

Für manchen Grobschmied wäre ja 'nen Zehntel noch lächerlich wenig.

  • Autor
Ok Luca, alles fein. :top:

Für manchen Grobschmied wäre ja 'nen Zehntel noch lächerlich wenig.

Naja,

dass da der Unterschied nicht im Zehntelbereich sein darf.....ist schon klar.

Die Kolben selber, sehen tip top aus. Die könnte ich fast für neu verkaufen. Da ist nichts dran zu sehen.

 

Der Block selber hat sicher nichts. Laufbuchsen sind top (Hohnspuren zu sehen, keine sichtbares Zeichen von minimalsten Riefen o.ä.), was auch mit dem Bild der Kolben zusammenpasst.

 

Komische Sache.

 

Nicht unbedingt: wenn der Vorbesitzer zu jenem Typ Autofahrer gehört, die knapp über LL-Drehzahl Vollgas geben, um dann spätestens bei 2500 Umdrehungen in den nächsten Gang zuschalten, in dem sich dann das Spiel wiederholt, könnte ich mir vorstellen, dass die Hauptlager so aussehen und der Rest des Motors top aussieht.

 

Meine Glaskugel sagt: Das Schadensbild dürfte sich bei den neuen Karren mit ZMS deutlich häufen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.