Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo Erik, das Problem ist das im Brief/Schein W als Speed Index steht, und da gibt es nur noch Pilot Sport.

Pilot Sport ist aber viel härter von der Karkasse als Pilot Primacy und den gibt es leider nicht mehr

  • Antworten 188
  • Ansichten 17k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Finde ich sehr, sehr cool, dass Du es endlich geschafft hast und wieder ein Heizöl-SAAB mehr unterwegs ist!
  • Administrator

Ist egal was im Schein steht [mention=8662]RalfG[/mention].

Der Index richtet sich einzig und allein nach der im Schein vermerkten Vmax. Bei den Dieseln sollten das 200km/h sein.

 

Dafür reicht der Index V.

Die im Schein vermerkten Reifen sind egal.

 

Schau ansonsten mal ins Benutzerhandbuch.

Dort sind alle Reifengrößen, sowie die Indizes eingetragen.

Bei V/max 200km/h reicht sogar ein H-Reifen bis 210.

Aber in der Kategorie wirst Du nichts gescheites finden, in der Größe.

Ich persönlich fand den Michelin Primacy nicht so toll auf meinem 9000 aero...aber es ist eben Geschmacksache.

Weiche Flanken wirken oft schwammig. Und bei dem schwereren Dieselmotor kann es beim 9³ leicht zu Untersteuern in Kurven kommen.

GoodYear waren mir auch zu weich. Dunlop ist ein Mittelding.

Falken sind so weich, die neigen zu "Stand-Platten", sobald das Auto warm abgestellt wird und 24 Stunden steht. Dann ist für die ersten 5-6 Kilometer "Rubbeln" angesagt.

 

Der Michelin Sport sollte gut zum Auto passen. Ist aber auch eine Kosten-Frage. 25 Taler Unterschied sind pro Reifen zwischen Premium-Marken und B-Marken völlig normal. Häufig sogar noch mehr.

  • Autor
Ist egal was im Schein steht [mention=8662]RalfG[/mention].

Der Index richtet sich einzig und allein nach der im Schein vermerkten Vmax. Bei den Dieseln sollten das 200km/h sein.

 

Dafür reicht der Index V.

Die im Schein vermerkten Reifen sind egal.

 

Schau ansonsten mal ins Benutzerhandbuch.

Dort sind alle Reifengrößen, sowie die Indizes eingetragen.

 

Das wäre mir neu....und so ein bischen Reifenerfahrung sollte ich nach 9 Jahren Michelin schon haben

  • Administrator

Das ist aber nicht neu [mention=8662]RalfG[/mention], sondern seitdem es den neuen Fahrzeugschein gibt ganz normal.

Siehe:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifenkauf/reifenkennzeichnung/

 

Schlag einfach das Handbuch auf.

Da steht genau drin was geht und was nicht.

 

Deshalb nochmal - das was im Schein steht ist bedeutungslos. Es ist nur EINE der vielen erlaubten Kombinationen.

 

Im alten Schein standen glaube ich alle Größen drin, aber das war vor meiner Zeit...

 

Ansonsten kann ich dir gerne mal einen Auszug aus dem WIS, sowie Handbuch (dann aber nur 9-3II, 9-5) schicken. Da ist alles schön in einer Liste drin.

 

Letztlich legt der Hersteller nämlich - basierend auf den gesetzlichen Richtlinien - fest, welche Rad-Reifen-Kombinationen zulässig sind.

 

Oder wie meinst du funktioniert das mit Felgen aus dem Zubehör? Da gibt der Hersteller schon vor welche Größen montiert werden können (ABE) oder was eine Bearbeitung braucht (Teilegutachten).

Bearbeitet von DL_SYS

  • Autor

Update: Anspringen und Laufen tus der Motor jetzt tadellos, ich bin dann jetzt mal in das Thema „Standheizung“ eingestiegen.

 

Symptom ist die Heizung läuft gar nicht, im Auto im SID läuft die Zeit ab, das Gebläse des Autos läuft auch, aber weder die Zusatzwasserpumpe noch die Dosierpumpe noch die Standheizung selber laufen. Wenn man Strom auf die Dosierpumpe oder die externe Wasserpumpe gibt laufen die Strom kommt auch an der Heizung an.

 

Also Standheizung ausgebaut und zerlegt, Strom an Glühkerze gelegt, Strom ans Gebläse der Standheizung gelegt, beides funktioniert.

Mir fehlt die Idee wie man das Steuergerärt prüfen kann....

 

Ich habe jetzt die Standheizung aus dem Schlachter ausgebaut, und in meinem Probiert das Symptom war das gleiche, ich habe die Standheizung jetzt zu dieser Firma geschickt:

 

https://www.standheizungen-rehbein.de/

 

Mal sehen was dabei raus kommt….

  • Autor
Hörst Du das klackern der Spritpumpe für die Standheizung?

 

Nein, die Dosierpumpe wie auch die Wasserpumpe laufen beide nicht.

 

Viele Grüße

Die Dosierpumpe startet normalerweise bevor die Heizung den Betrieb aufnimmt.

 

Kann es sein das es einfach nur zu Warm ist?

 

Würde die Innenraumtempertur mal auf 27 Grad stellen und / oder den Temperaturfühler mal auf unter 15 Grad besser unter 5 Grad kühlen.

Das mit dem zulässigen Geschwindigkeitsindex habe ich bei älteren Fahrzeugen anders in Erinnerung...Wir haben z. B. einen Audi A2 mit 202km/h eingetragener Höchstgeschwindigkeit, H ( statt V) Reifen sind nicht zugelassen weil ein Sicherheitszuschlag zu beachten ist...bei 200 reicht es aber knapp

 

"Fahrzeuge mit Erstzulassung vor dem 1. Mai 2009

Bei Fahrzeugen mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) oder nationaler Einzelbetriebserlaubnis (Erstzulassung/EZ vor dem 1. Mai 2009) und einer bbH > 150 km/h muss für die Ermittlung des Geschwindigkeitsindexes ein Sicherheitsaufschlag auf die bbH nach folgender Formel berücksichtigt werden:

 

  • bbH × 0,01 + 6,5 km/h[4]

Als Beispiel ergibt das für ein Fahrzeug mit einer bbH von 205 km/h einen Sicherheitsaufschlag von:

 

  • 205 km/h × 0,01 + 6,5 km/h = 2,05 km/h + 6,5 km/h = 8,55 km/h

Der Reifen muss also für eine Geschwindigkeit von: 205 km/h + 8,55 km/h = 213,55 km/h ausgelegt sein. Damit reicht Geschwindigkeitsindex H (max. 210 km/h) nicht aus und es muss ein Reifen mit (mindestens) „V“-Index benutzt werden.[5]"*

 

*Auszug Wikipedia zum Thema Geschwindigkeitsindex

  • Autor
Die Dosierpumpe startet normalerweise bevor die Heizung den Betrieb aufnimmt.

 

Kann es sein das es einfach nur zu Warm ist?

 

Würde die Innenraumtempertur mal auf 27 Grad stellen und / oder den Temperaturfühler mal auf unter 15 Grad besser unter 5 Grad kühlen.

 

Alles schon probiert, ich nehme an das die Heizungen in Störung sind, ich habe irgendwo was gelesen das die dann entsperrt werden müssen.................ich denke nächste Woche weiss ich mehr.

Trotzdem Danke

  • Autor
So es gibt ein Update, das Steuergerät der Ebersbächer D3WZ ist Tod und reagiert auf nichts mehr und schaltet die anderen Komponenten nicht mehr. Wie sollte es auch anders sein Saab hat von Ebersbächer auch eine Sonderversion der D3WZ gekriegt, es gibt keinen Schaltplan für das Steuergerät……………….Irgendwie kenne ich das doch………………..

Selbst schon mal die Steuerung im Zuheizer angeschaut? Vielleicht ist es ja doch etwas Offensichtliches. Zumindest würde ich mal alle Lötstellen nachlöten, sofern nichts anderes hier schreit.

 

Die Ansteuerung der Heizung scheint recht simpel zu sein.

https://saabwisonline.com/a4/9-3/2001/3-electrical-system/wiring-harness-3-electrical-system/technical-description-wiring-harness-3-electrical-system/prepared-parking-heater-installation-diesel/

  • Autor
Selbst schon mal die Steuerung im Zuheizer angeschaut? Vielleicht ist es ja doch etwas Offensichtliches. Zumindest würde ich mal alle Lötstellen nachlöten, sofern nichts anderes hier schreit.

 

Die Ansteuerung der Heizung scheint recht simpel zu sein.

https://saabwisonline.com/a4/9-3/2001/3-electrical-system/wiring-harness-3-electrical-system/technical-description-wiring-harness-3-electrical-system/prepared-parking-heater-installation-diesel/

 

Das geht nicht, das Steuergerät ist vergossen........

  • Autor

Die Katastrophe geht weiter, wie sollte es auch anders sein, wie geschrieben ist das Steuergerät meiner Standheizung und auch das Steuergerät des Schlacht Saab tod…..

 

Was macht man da, man fragt Ebay findet auch was, ruft den Anbieter an, fragt nach und kriegt die Antwort natürlich funktioniert die Standheizung wir verkaufen nur geprüfte Teile…..

 

Eingebaut, Temperatur Sensor auf Null Grad heruntergekühlt (Eiswürfel) SID zeigt auch Null Grad an und……………………..die Standheizung läuft nicht, das gleiche wie vorher…

 

 

 

Ein Hoch auf das Fernabsatzgesetz…………………………….. Teil zurück schicken, Geld wieder kriegen trotzdem ich könnte gerade im Strahl kotzen

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Irgendwie entwickelt sich die Standheizung Story gleich wie die Einspritzpumpen Story,

 

ich hatte bei www.saab-parts.eu eine AT Standheizung bestellt……..

 

http://www.saab-parts.eu/saab-4623302-Standheizung-9-3-1998-2002-Diesel

 

Zuerst ist eine Benzin Standheizung angekommen! Nach Reklamation habe ich dann wirklich eine D3WZ gekriegt und was soll ich sagen, die ist defekt, siehe Bild……

 

DSC_1511_1.thumb.JPG.64da64bab10f7f68b9265d9d1db2233c.JPG

 

 

Spaß ist wenn man trotzdem lacht…..

  • 1 Monat später...
  • Autor

DSC_1650.thumb.JPG.858264fd7c7d91bea26ba7128babbb67.JPG

EOS = End of Story? Nicht ganz. Der Turbodiesel hat TÜV und ist zugelassen und er fährt ganz prima. Poliert habe ich das Auto auch, ist zwar trotz Maschine keine schöne Arbeit, das hatt sich aber gelohnt meine ich.

DSC_1602.thumb.JPG.69f1dac6d19e8878cc565c2c1756d6eb.JPG

DSC_1605.thumb.JPG.56fb948252f0dff4f39544d442460f53.JPG

TÜV und auch die AU war kein Problem, zur AU hatte ich die AGR Rate auf maximal und die Kraftstoffe Menge auf minimal gesetzt, die Abgaswerte waren top, Dank DPF hat es auch eine grüne Umweltplakette gegeben.

 

Ich habe das Auto dann mal freigefahren, was soll ich sagen der läuft laut GPS genau 200 km/h und dreht dabei 4500 min-1. (Beginn roter Bereich) also alles so wie es sein soll, ich frage mich allerdings wie man die Dinger mit Chip Tuning schneller machen will, dabei müssen die Motoren dann ja in den roten Bereich, sprich mehr als 4500 min-1 drehen, ob das sinnvoll ist?

 

 

 

Zum Thema Standheizung, ich hatte ja eine Austausch Standheizung bei „Saab -Parts.eu“ bestellt, zuerst kam eine Standheizung für einen Benziner, dann kam eine Standheizung für einen Diesel wo aber laut Tech2 die Glühkerze kaputt war, dann haben die mir noch eine Standheizung geschickt wo das Gebläse nicht lief.

 

Auf meine Reklamation hin hat man mich dann gebeten das Gebläse selber gangbar zu machen, was dabei rausgekommen ist könnt Ihr auf den Bildern selber sehen, generalüberholt sieht für mich anders aus, der Ruß ist ca. 1 cm dick, die Kabel sind scheinbar mit der Heißklebepistole isoliert worden…………………aber Farbe war von draußen auf das Gehäuse geschmiert.DSC_1625.thumb.JPG.546c9d6108b0437ff8b6dcac1b122de7.JPG

 

DSC_1626.thumb.JPG.6bd08cf1790f35582b12a24d8812f44e.JPG

DSC_1624.thumb.JPG.d08e04c49cc758207b69474d0a79fcc9.JPG

Ich habe dann eine andere Lösung gefunden, die Standheizung erfüllt ihren Job als Zusatzheizer ganz prima, nur als Standheizung funktioniert das noch nicht, weil die Zusatzwasserpumpe nicht anläuft.

DSC_1634(1).thumb.JPG.4df7641c5e32f3124012c1883a2fb658.JPG

 

Das kriege ich auch noch in den Griff!

 

Heute haben wir dann die Klimaanlage neu befüllt, da waren trotz 9 Jahren Stillstand noch 40 g Kältemittel drin, die Funkfernbedienung der ZV ist auch wieder angelernt, das SID2 Display ist mit dem des Schlacht Saabs getauscht und hat keine Pixelfehler

 

Was jetzt noch kommen soll, ist ein Alpine INE – W925 R Radio, neue Lautsprecher, eine Rückfahrkamera und die Türverkleidungen sowie hintere Seitenteilverkleidungen durch welche mit Lederbezug ersetzen

 

Es war eine lange Story, manchmal habe ich selber nicht mehr dran geglaubt das dieses Auto noch wieder zugelassen auf den Strasse fährt, bereut habe ich das nicht.

 

Und das nächste Saab Projekt ist auch da, es sind mir ziemlich günstig alle nötigen Teile für den Bremsenumbau auf die 308 mm Bremse vorne am Aero Cabrio über den Weg gelaufen……

Bearbeitet von RalfG

Glückwunsch!!!!!!

Auf meine Reklamation hin hat man mich dann gebeten das Gebläse selber gangbar zu machen, was dabei rausgekommen ist könnt Ihr auf den Bildern selber sehen, generalüberholt sieht für mich anders aus, der Ruß ist ca. 1 cm dick, die Kabel sind scheinbar mit der Heißklebepistole isoliert worden…………………aber Farbe war von draußen auf das Gehäuse geschmiert.

Ähem, ich hoffe doch, die hast Du denen um die Ohren gehauen?

  • Moderator
Schön, wenn man man am Ende dann feststellt, dass sich der Aufwand gelohnt hat und jedes dieser Probleme Schritt für Schritt gelöst werden konnte. Gut manchmal aber auch, wenn man den Umfang der Arbeiten am Anfang noch nicht ganz überblickt hat - obwohl dein Titel da ja doch schon einen gewissen Überblick erkennen lässt... :rolleyes: Umso mehr :top:, dass du überhaupt angefangen hast!
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Ähem, ich hoffe doch, die hast Du denen um die Ohren gehauen?

 

Das wäre sicher auch eine Variante gewesen, ich habe mich aber dazu entschieden gegen die Firma www.saab-parts.eu eine Anzeige wegen Verdacht auf Internetbetrug zu erstatten.

Meine letzte Bestellung vor ca. 4 Wochen wurde einfach ignoriert, auch auf Nachfrage keine Reaktion.

 

3 Wochen davor lief es einwandfrei und kurzfristig. Ist schon ein komischer Laden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.