Januar 6, 20178 j Autor Ja, 8 bis 10tausend wäre dann angesagt. Ich würde dir da eher zu 8 raten als 10. Auf dem unteren, freien Anschluß fehlt ein Schlauch. War das der abgerutschte? Der vom Ventildeckel kommende mit besagtem Ventil sollte da drauf stecken. Wie sieht es eigentlich mit den Unterdruckschläuchen aus? Auch schonmal erneuert? Habe das nur fürs Bild abgelassen. Am Ende waren wieder alle belegt.. Ganz unten ist das dünne etwas zu sehen - diese kommt vom Ventil Nr. 3 (denke ich, dass es das ist) Also ich habe da bisher keine Schläuche getauscht.. Habe da aber schon ,Lust' drauf..
Januar 6, 20178 j Muss man die neue KGE echt aufbohren? . Nein !! Die neuester #6 Version nicht mehr - auch der Öleinfüllstutzen muss nicht bearbeitet werden. Dort ist eine ältere Version gezeigt - aber der Um/Anbau entsprechend identisch. Die genaue Beschreibung auf Papier ist übrigens Bestandteil der Lieferung von Skandix ....erklärt sich dann von selbst.
Januar 6, 20178 j Autor Mal was Grundsätzliches... Ich bin ja gerade an der Nordsee und muss in ein paar Tagen wieder nach Hamburg fahren. Und bin da nicht so im Training was das schrauben angeht. Hier auf dem Lande gibtves nur wenige Selbsthilfen - die auch zeitlich sehr zu sind. Ich muss also momentan den besten Weg gehen - bezogen auf die Umstände. Und dann steht die ZKD-Sache im Raum - was für mich wohl das Ende mit ihm hieße. Und mir ist inzwischen klar, dass einige Sachen zusammen hängen und ineinander greifen. Jetzt ist mir eben erstmal wichtig, dass der Ölverlust stoppt. Und ich bin froh, inzwischen die KE-Simmering Sache einigermaßen im Blick zu haben. Ich muss also mit dem arbeiten, was da ist, was ich bis jetzt verstehe und was ich am Montag in 6Std machen kann. Habe schon um ein paar Tage verschoben, zurück zu fahren. Erwarte hier auch von euch nicht etwas Unmögliches. Vielleicht bestelle ich einfach auch nochmal Teile bei Skandix. Ich würde halt gerne eins nach dem andren machen. Und vielleicht gibt es da ja einen Plan, den ich jetzt abarbeiten kann, um dann zeitnah in HH weitere Schrite zu machen. Dann mache ich auch gerne nochmal einen Ölwechsel. Wenn er so gesaved wird.. Vielleicht hat da ja jmd eine Idee...
Januar 6, 20178 j Autor Nein !! Die neuester #6 Version nicht mehr - auch der Öleinfüllstutzen muss nicht bearbeitet werden. Dort ist eine ältere Version gezeigt - aber der Um/Anbau entsprechend identisch. Die genaue Beschreibung auf Papier ist übrigens Bestandteil der Lieferung von Skandix ....erklärt sich dann von selbst. Das klingt gut! Da muss ich mal schauen, habe noch keinen Zettel gesehen.. Macht es denn Sinn, nur den O.g. Satz erstmal zu wechsel - und dann in naher Zukunft die beiden andern Schläuche? Wenn es nicht anders heht derzeit? Oder bringt das keinen Vorteil bzw. sogar Nachteile?
Januar 6, 20178 j habe noch keinen Zettel gesehen.. ...hier der Zettel Umrüstsatz KGE ist aber auch über diesen Link mittig auf der Seite "Technische Dokumente" abzurufen - vielleicht deutlicher zu lesen/erkennen http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/1017930/ http://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/3000252/IMG_20170106_0001.pdf Bearbeitet Januar 6, 20178 j von icesaab
Januar 6, 20178 j Autor ...hier der Zettel Umrüstsatz KGE ist aber auch über diesen Link mittig auf der Seite abzurufen - vielleicht deutlicher zu lesen/erkennen http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/1017930/ Das sieht schon aufwändiger aber auch präziser aus!:)
Januar 6, 20178 j .....und hier nun noch der Ölwannenausbau -Einbau ein wenig detaillierter: http://saabworld.net/showthread.php?t=7
Januar 6, 20178 j Wenn die Ölwanne dann schon ab ist, auch die beiden O-Ringe des Verbindungsrohres am Block wechseln. Die sind normalerweise steinhart und dichten nicht mehr richtig Ersatzeilnummer O-Ringe Verbindungsrohr: 2 x 91 37 993 Ersatzteilnummer O-Ring Ölsieb: 91 38 009 Bearbeitet Januar 6, 20178 j von onin94
Januar 6, 20178 j Das sieht schon aufwändiger aber auch präziser aus!:) Ach, das ist eigentlich recht easy. Schaffst du schon. ;-)
Januar 6, 20178 j Autor Wenn die Ölwanne dann schon ab ist, auch die beiden O-Ringe des Verbindungsrohres am Block wechseln. Die sind normalerweise steinhart und dichten nicht mehr richtig Ersatzeilnummer O-Ringe Verbindungsrohr: 2 x 91 37 993 Ersatzteilnummer O-Ring Ölsieb: 91 38 009 Iat das der Satz, den ich auf der Einkaufsliste habe - 3 Ringe oder so?
Januar 6, 20178 j Autor Ach, das ist eigentlich recht easy. Schaffst du schon. ;-) Dein Wort im Leben sein Ohr! ;)
Januar 6, 20178 j Autor Mal was Grundsätzliches... Ich bin ja gerade an der Nordsee und muss in ein paar Tagen wieder nach Hamburg fahren. Und bin da nicht so im Training was das schrauben angeht. Hier auf dem Lande gibtves nur wenige Selbsthilfen - die auch zeitlich sehr zu sind. Ich muss also momentan den besten Weg gehen - bezogen auf die Umstände. Und dann steht die ZKD-Sache im Raum - was für mich wohl das Ende mit ihm hieße. Und mir ist inzwischen klar, dass einige Sachen zusammen hängen und ineinander greifen. Jetzt ist mir eben erstmal wichtig, dass der Ölverlust stoppt. Und ich bin froh, inzwischen die KE-Simmering Sache einigermaßen im Blick zu haben. Ich muss also mit dem arbeiten, was da ist, was ich bis jetzt verstehe und was ich am Montag in 6Std machen kann. Habe schon um ein paar Tage verschoben, zurück zu fahren. Erwarte hier auch von euch nicht etwas Unmögliches. Vielleicht bestelle ich einfach auch nochmal Teile bei Skandix. Ich würde halt gerne eins nach dem andren machen. Und vielleicht gibt es da ja einen Plan, den ich jetzt abarbeiten kann, um dann zeitnah in HH weitere Schrite zu machen. Dann mache ich auch gerne nochmal einen Ölwechsel. Wenn er so gesaved wird.. Vielleicht hat da ja jmd eine Idee... Wenn jmd vielleicht noch eine Idee hat, zu den genannten Ansprüchen - ich bin da offen
Januar 7, 20178 j + und dann das Horrorthema - Ölwanne runter.. http://www.dzlsabe.com/sitebuilder/images/Image038-600x366.jpg
Januar 7, 20178 j ? Nachgerüstete Revisionsöffnung zum Reinigen des Ölsiebs ohne Demontage der Wanne. Aber auch ohne diese ist das Abnehmen der Wanne kein Hexenwerk.
Januar 7, 20178 j Autor Nachgerüstete Revisionsöffnung zum Reinigen des Ölsiebs ohne Demontage der Wanne. Aber auch ohne diese ist das Abnehmen der Wanne kein Hexenwerk. Achso! Hat das was mit den Öffnungen zu tun, die man machen muss, um die Ölwann runterzubekommen..?
Januar 7, 20178 j Autor Ja, 8 bis 10tausend wäre dann angesagt. Ich würde dir da eher zu 8 raten als 10. Auf dem unteren, freien Anschluß fehlt ein Schlauch. War das der abgerutschte? Der vom Ventildeckel kommende mit besagtem Ventil sollte da drauf stecken. Wie sieht es eigentlich mit den Unterdruckschläuchen aus? Auch schonmal erneuert? Der vom Ventildeckel steckt übrigens schon drauf. Ganz unten - nicht richtig?
Januar 7, 20178 j # 41 Nein, das hat nichts mit den Öffnungen zu tun, die man bei der Version mit Schaltgetriebe zur Erstdemontage der Wanne öffnen muss.
Januar 7, 20178 j Autor # 41 Nein, das hat nichts mit den Öffnungen zu tun, die man bei der Version mit Schaltgetriebe zur Erstdemontage der Wanne öffnen muss. Heißt das, dass die Wanne definitiv noch nicht runter war, wenn die Öffnungen noch zu sind? Und das muss definitiv gemacht werden?
Januar 7, 20178 j Ja und ja, wenn Du die Wanne abnehmen willst, dann schon. Du hast ja die Anleitung, dort ist alles beschrieben
Januar 7, 20178 j Autor Das höre ich jetzt erst, dass man da bohren muss. Langsam fühlt es sich unmachbar an.. Hhmm. Was für ein Werkzeug brauche ich da denn? Und muss ich aufpassen, dass da keine Späne irgendwo reinkommt? Wie bekommen die die Wanne denn überhaupt drauf?
Januar 7, 20178 j Das höre ich jetzt erst, dass man da bohren muss. Langsam fühlt es sich unmachbar an.. Hhmm. Was für ein Werkzeug brauche ich da denn? Und muss ich aufpassen, dass da keine Späne irgendwo reinkommt? Wie bekommen die die Wanne denn überhaupt drauf? Leg dich doch mal bitte unter die Kiste und schau dir das an. Die meisten deiner Fragen ergeben sich, ähnlich wie bei den Rückschlagventilen bei der KGE, wenn du dir das am Auto anschauen würdest... Ergänzung zu meiner Äußerung: der 9-5 lässt sich gut auf Sicht schrauben. Für alles andere gibt es das WIS und teilweise für alternative Lösungsansätze die Seite fixmysaab.com Bearbeitet Januar 7, 20178 j von Sven
Januar 8, 20178 j Autor Leg dich doch mal bitte unter die Kiste und schau dir das an. Die meisten deiner Fragen ergeben sich, ähnlich wie bei den Rückschlagventilen bei der KGE, wenn du dir das am Auto anschauen würdest... Ergänzung zu meiner Äußerung: der 9-5 lässt sich gut auf Sicht schrauben. Für alles andere gibt es das WIS und teilweise für alternative Lösungsansätze die Seite fixmysaab.com Ich schaue mir das morgen nochmal genauer an. Angesetzt sind morgen der O-Ring und der KW-Simm. Und wenn da alles klappt, tausche ich die KGE auch noch. Das ist zeitlich und geistig realistisch. Einen Ōlwechsel mit Filter wird wohl auch geben. Alles andere dann zeitnah in Hamburg. Werde dann morgen schon mal schauen, ob ich ein Gefühl für die Ölwannensache bekomme, also einen Überblick. Kann ich die KGE auf der Liste einfach so (anteilig - da kommen dann ja noch zwei? andere Schläuche dazu) austauschen, ohne das irgendein Schlauch ins leere läuft bzw. irgendwas fehlt? Weiß das jemand?
Januar 8, 20178 j I Kann ich die KGE auf der Liste einfach so (anteilig - da kommen dann ja noch zwei? andere Schläuche dazu) austauschen, ohne das irgendein Schlauch ins leere läuft bzw. irgendwas fehlt? Weiß das jemand? .......zu dem Thema wurde dir schon mehrfach geschrieben und sehr gut bebildert gezeigt http://www.saab-cars.de/threads/vorgehensweise-bei-oelverlust.33208/page-3 I....... Das ist zeitlich und geistig realistisch. Einen Ōlwechsel mit Filter wird wohl auch geben. Alles andere dann zeitnah in Hamburg..... Weiß das jemand? ......nicht auf mich Böse werden nun .......aber alles das was bislang dir hier von vielen Kollegen im Forum schon so alles geschrieben wurde, übersteigt zeitlich die wirkliche Reparaturzeit am Objekt vor Ort ..... ...aber ansonsten http://www.hvv.de/fahrkarten/einzelkarten-tageskarten/uebersicht/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.