Januar 9, 20178 j Ich hätte heute beim erneuten Ölstandprüfen ca. 1,5 Liter auffüllen können wie nichts mehr am Peilstab zu sehen? ach und die Bilder kann ich leider auch nicht sehen...
Januar 9, 20178 j ach und die Bilder kann ich leider auch nicht sehen...Ich auch nicht mehr. Heute Mittag waren sie noch da.
Januar 10, 20178 j Autor wie nichts mehr am Peilstab zu sehen? ach und die Bilder kann ich leider auch nicht sehen... Ganz unten an der Kugel war noch ein ganz bisschen zu sehen. Vllt hätten 1,2 Liter auch gereicht, was allerdings keine Geige spielt da es zu viel ist. Komisch bei mir ersheinen die Bilder problemlos. Hätte da noch knapp 50 Bilder die ich gerne einstellen möchte vllt noch jemand n Tip wie das am schlausten zu machen ist? Ach ja habe übrigends im beisein des WIS die Kolbenringnuten und das Ring Stoßmass gemessen. Bin mit den neuen Ringen absolut im grünen Bereich der zulässigen Spielmasse. Heute geht es an den Kopf... Für die Interessierten ein kleines Konvolut an Bildern https://goo.gl/photos/kY86BdqHXJMsWYUJ8 Bearbeitet Januar 10, 20178 j von charlie w
Januar 10, 20178 j Jetzt sind die Bilder auch bei mir weg. Vielleicht siehst du sie noch, weil sie noch im Cache liegen? Einstellen immer 10 pro Beitrag oder Album in der Galerie mit Link hierher.
Januar 10, 20178 j Dito, bei mir auch Das ist jetzt schlecht... nicht das da was mit den Berechtigungen "klemmt", wenn nur wir Mods das sehen können...
Januar 10, 20178 j Das ist jetzt schlecht... nicht das da was mit den Berechtigungen "klemmt", wenn nur wir Mods das sehen können... Scheint so zu sein....
Januar 10, 20178 j in #21 sind die Bilder bei mir auch noch da... ...sind bei mir - mittlerweile - auch weg die Bilder. Gestern konnte ich sie noch sehen...
Januar 10, 20178 j Autor Habe nun eine Lösung gefunden. Habe den Link zur Galerie geändert und von einem unabhängigen PC getestet- funktioniert. Heute Vormittag habe ich mir den Zylinderkopf vorgenommen. Als erstes habe ich die Brennräume gereinigt um so die Verkrustung der Ventile zu entfernen. Wahnsinn was hartnäkig die gut 2,5mm dicke Schicht von den Auslassventilen zu entfernen. Anschließend habe ich die Ventillagen kontrolliert und festgestellt das 1 Einlassventil auserhalb der Sollmasse lag. Die Auslassseite war auch nach knapp 300.000Km voll im Sollmass drin. Laut WIS soll das Ventilschaftende abgeschliffen werden so das es wieder im Sollmass ist. Es wurde des weiteren die Kanäle gereinigt, die Verkrustung der Venile entfernt, die Schaftdichtung ern die übrigend Knüppelhart und verkokt waren. Vermutlich auch für den Ölverbrauch mit verantwortlich. Desweiteren habe ich die Ventile neu eingschliffen. Hier nochmal der Link meiner Galerie https://goo.gl/photos/kY86BdqHXJMsWYUJ8 Bearbeitet Januar 10, 20178 j von charlie w
Januar 10, 20178 j Habe nun eine Lösung gefunden. Habe den Link zur Galerie geändert und ........................... Hier nochmal der Link meiner Galerie https://goo.gl/photos/kY86BdqHXJMsWYUJ8 ......ich ziehe meine Hut !!! Top !! .....und das alles bei noch "eingebautem" Motor !!!
Januar 10, 20178 j Dem schließe ich mich meinem Vorredner mit größtem Respekt an. Wenn ich mir das Werkzeug so anschaue, machst du das nicht das 1. Mal oder irre ich mich da? P.S. Und wie schön goldig dein Motor von innen aussieht.:top: Wenn ich das mit meinen vergleiche, liegen da Welten dazwischen.
Januar 10, 20178 j Klasse.....schmutzige Hände, Werkzeug welches genutzt aussieht..., nur die 1,5l Ölverbrauch auf 300km könntest du vielleicht zu deinem Bildern noch einmal die Kerzen zeigen?
Januar 10, 20178 j Respekt, Du bist echt gut drauf. Und der Motor ist unglaublich sauber innen. Was machst Du mit den ZylinderBohrungen? Die Laufflächen sollten bei Verwendung neuer Ringe ja gehont werden, auch wenn der Kreuzschliff noch klar erkennbar ist. Evtl. Flexhone? Danke, Uwe
Januar 10, 20178 j ......ich ziehe meine Hut !!! Top !! .....und das alles bei noch "eingebautem" Motor !!! Wirklich stark, Deine Arbeit - auch von mir Respekt. Da ärgere ich mich, dass ich einen Buerojob habe und leider nie Zeit gefunden hatte, mir solche Fertigkeiten "nebenher" anzueignen.
Januar 10, 20178 j Endlich mal einer der was macht und nicht nur Fragen stellt. :top: Ihr wisst sicher was ich meine. asdfasdfasdf Charlie W. was bist du hauptberuflich? Würde mich mal interessieren.
Januar 10, 20178 j Autor Dem schließe ich mich meinem Vorredner mit größtem Respekt an. Wenn ich mir das Werkzeug so anschaue, machst du das nicht das 1. Mal oder irre ich mich da? P.S. Und wie schön goldig dein Motor von innen aussieht.:top: Wenn ich das mit meinen vergleiche, liegen da Welten dazwischen. Danke für die schönen und netten Worte. Das ist wahrlich nicht das erste mal das ich soetwas mache. Ich war auch sehr positiv überrascht wie schön der Motor von innen aussieht. Ich würde mal sagen das kommt davon dass das Auto ein Lanstrecken Fahrzeug war/ist und von anfang an sehr Service treu gewartet wurde. Habe den wagen aus Holland aus erster Hand erworben, war wohl ein Firmenwagen. Respekt, Du bist echt gut drauf. Und der Motor ist unglaublich sauber innen. Was machst Du mit den ZylinderBohrungen? Die Laufflächen sollten bei Verwendung neuer Ringe ja gehont werden, auch wenn der Kreuzschliff noch klar erkennbar ist. Evtl. Flexhone? Danke, Uwe Habe die Zylinderbohrungen mit einem Dreiarm Hohngerät bearbeiten um die Laufbahn ein wenig aufzurauen das der Ölfilm einen halt findet. Hat bisher immer einwandfrei funktioniert. Schade das ich nun schon wieder fast alles zusammen gebaut habe, hättte diese Flexhone Bürsten gerne ausprobiert. Liest sich sehr gut die beschreibung von den Bürsten. Endlich mal einer der was macht und nicht nur Fragen stellt. :top: Ihr wisst sicher was ich meine. asdfasdfasdf Charlie W. was bist du hauptberuflich? Würde mich mal interessieren. Ich denke die Bilder verraten mich ein wenig was ich 8 Stunden am Tag mache:rock: https://goo.gl/photos/kY86BdqHXJMsWYUJ8 Sind wieder ein paar Bilder Online Morgen gehts weiter Verschleiß der alten Steuerkette ist immer noch voll im sollbereich. Maximale länge des Spanner sind 15mm bei mir sind es 13mm. Ich hoffe das die Bilder sichtbar bleiben. Ansonsten Galerie anschauen Bearbeitet Januar 10, 20178 j von charlie w
Januar 10, 20178 j Super Arbeit. Respekt. Da kann ich ja ruhigen Gewissens meinen Troll Motor bei Dir überholen lassen. Mein Geld ist dann bei Dir besser investiert, als bei einem Fachbetrieb, die nicht wirklich viel von Saab verstehen. Gruß .
Januar 11, 20178 j Habe die Zylinderbohrungen mit einem Dreiarm Hohngerät bearbeiten um die Laufbahn ein wenig aufzurauen das der Ölfilm einen halt findet. Hat bisher immer einwandfrei funktioniert. Schade das ich nun schon wieder fast alles zusammen gebaut habe, hättte diese Flexhone Bürsten gerne ausprobiert. Liest sich sehr gut die beschreibung von den Bürsten. Danke für die Info. Ich benutze die Flexhone beim Zweitakter Frisieren seit längerem und das hat immer genial funktioniert. Da sind ja ab und zu mal ein neuer Kolben oder neue Ringe fällig und mit den Kanälen in der Lauffläche ist freihandhonen mit einem 3 Armgerät immer so spannend. Noch mal: Respekt Respekt Respekt. Und das bei eingebautem Motor. Wie geht's deinem Rücken? Hat sich ein Grund für den extremen Ölverbrauch ausfindig machen lassen? Danke, Uwe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.