Veröffentlicht Januar 8, 20178 j Hallo, zuerst wünsche ich euch allen noch ein gutes neues Jahr, bei mir ist ein Motorlager kaputt gegangen, das obere habe ich unten vorne rechts habe ich auch, bräuchte jedoch noch die hinteren zwei, hat jemand von euch zwei sehr gute auf Lager oder einen guten Tipp wo ich sie herbekommen kann. Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe Andi
Januar 8, 20178 j ?? Hinten gibt es nur 1 Motorlager. Insgesamt untere 2 Motorlager (vorne links und hinten links/mitte vor dem Fahrzeug stehend), 1 Getriebelager (vorne rechts), oben 2 (Drehmomentstütze und Halterung Drehmomentstütze)
Januar 8, 20178 j Die hier z.B. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-hinten/1003757/ Einer der unteren Motorlager
Januar 12, 20178 j Autor Morgen Hat jemanden artnr von dem motorlagen in der mitte? also der hintere Danke Andi
Januar 12, 20178 j Morgen Hat jemanden artnr von dem motorlagen in der mitte? also der hintere Danke Andi Auf den Link, den ich gepostet habe, hast Du schon geklickt? Die Artikelnummer kann man da ablesen...
Januar 12, 20178 j Autor Hab ich schon und auch gesehen ok das heisst der vordere ist das gleiche wie der hinteren Danke
Januar 12, 20178 j Autor http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-vorne-hinten/1002820/ so wie ich gesehen habe sieht hinten so aus
Januar 12, 20178 j http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-vorne-hinten/1002820/ so wie ich gesehen habe sieht hinten so aus Nein, das ist die Version für die älteren Modelle. Passt bei Dir nicht...
Januar 14, 20178 j Autor Servus mein fehler hab ich nicht richtig geschaut die sachen hab ich schon bestelt Danke Andi
Januar 14, 20178 j Hat jemand einen feedback über die Qualität dieser Lager. Ich kann mich erinnern das es viel teuere von Saab gab?
Januar 14, 20178 j Deine (Fehl-?)bestellung kannst Du doch (durch einen Anruf) schnell korrigieren und meist auch Saab Originalteile bestellen. Ich finde für (Dein?) Modelljahr 1996 (Mj.95 - 98) folgende Halter/Lagerungen mit Saab-Teile-Nr.: Getriebe (Fahrtricht. li.) 41 65 312 Motor vorn (Fahrtricht.) 41 65 494 Motor hinten (Fahrtricht.) 41 65 510 Gummi für Momentstütze 75 99 913 Gummi für Motorbefest. oben hi. 75 76 333
Januar 24, 20178 j im Zhsg mit Getriebedefekt bei Automat meine ich gelesen zu haben, daß Defekt von Motortausch verursacht worden wäre!? die Lager des Motors aus Spenderfahrzeug mit Schaltgetriebe würden nämlich nicht zum Automatikgetriebe(wagen) passen. Demnach müsste man Andi erstmal nach dem Getriebe befragen
Januar 30, 20178 j Die von mir in #13 genannten Motor- und Getriebe-Lager sind für alle 4-Zylinder identisch für Manuell und Automatic. Nur der Lagerbock für die Vorgelegewelle ist bei A und M von der Teilenummer unterschiedlich. Hier für Automatik: Article : Lagerbock PartNo : 4387528 Usage : 4-CYL, A
August 17, 20204 j Ich muss an unserem 9000 Anni das vordere Lager an der Drehmomentstütze tauschen und habe hier im Forum alle Threads zum Thema gelesen. So ganz schlau bin ich dadurch nicht geworden, aber schwierig scheint das auf den ersten Blick nicht zu sein: Beide Schrauben aus den Lagern lösen, Drehmomentstütze samt hinterem Lager ausbauen und das hintere Lager gemütlich mit einer Presse auspressen.Das vordere Motorlager mit Spezialwerkzeug auspressen. So weit richtig? Hat jemand Erfahrung mit den Lagern von Skandix? Bearbeitet August 17, 20204 j von saabista
August 17, 20204 j Ich muss an unserem 9000 Anni das vordere Lager an der Drehmomentstütze tauschen und habe hier im Forum alle Threads zum Thema gelesen. So ganz schlau bin ich nicht geworden, aber schwer scheint es auf den ersten Blick nicht zu sein: Beide Schrauben aus den Lagern lösen, Drehmomentstütze samt hinterem Lager ausbauen und das hintere Lager gemütlich mit einer Presse auspressen.Das vordere Motorlager mit Spezialwerkzeug auspressen. So weit richtig? Hat jemand Erfahrung mit den Lagern von Skandix? Die Skandix-Lager an der Drehmomentstütze halten bei mir mittlerweile schon mehr als sechs Jahre und etliche Km...
August 17, 20204 j Mitglied Das Spezialwerkzeug brauchst du nicht, wenn du ein normales Einziehwerkzeug mit Spindel hast. Allerdings war das irgendwie auf einer Seite ziemlich eng - genau erinnern kann ich mich zwar nicht mehr, aber letztlich ging es nach Aushängen des Servobehälters und Ausbau der Einspritzleiste. Mit flacheren Scheiben zum Einziehen - oder eben dem Spezialwerkzeug - kann man sich das aber wohl ersparen.
August 18, 20204 j Wenn Du den "Knochen" ausbaust, kannst Du beide Lager bequem in der Presse raus- und reindrücken. Das hat sogar der ahnungslose KK geschafft . Meine neuen Lager sind von Mey.. gibt es gerade über dapar.. günstig. Bearbeitet August 18, 20204 j von dick-tracy
August 18, 20204 j Mitglied Bist du jetzt gedanklich beim 9-5I? Hier trägt der Knochen nur das hintere der beiden Lager, das vordere sitzt in der Konsole, die am ZK angeschraubt ist. Irgendwas hat mich damals davon abgehalten, die Konsole abzubauen und stattdessen den Weg für die Gewindestange freizuräumen...
August 18, 20204 j Mitglied Wenn Du den "Knochen" ausbaust, kannst Du beide Lager bequem in der Presse raus- und reindrücken.Dann hatte ich dich falsch verstanden. Ja, das hintere Lager wird natürlich am ausgebauten Knochen gewechselt und ist daher völlig problemlos. Das Problem bereitet das vordere Lager - das kommt mit dem Knochen nicht mit, weil es in der Konsole sitzt, die am Motor angeschraubt ist, und lässt sich somit nicht ohne weiteres unter der Presse wechseln. Warum ich damals die Konsole nicht ausgebaut habe, weiß ich heute wie gesagt nicht mehr...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.