Januar 29, 20178 j Autor Und wieso nicht einen Thema? Der läge Dir doch sicher näher. Hier z.B. als SW und dem Alfa-V6 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237390651&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=14700&makeModelVariant1.modelId=15&pageNumber=1 Der SW gefällt mir optisch nicht und das Ladevolumen der Stufenheckversion ist gegenüber dem 9000 CS zu gering. Der 3.0 V6 Busso-Motor ist dagegen echt super. Außerdem werde ich keinen "Fiat-Lancia" mehr kaufen, da die Ersatzteilversorgung quasi nicht mehr existiert. Ein 9000 ist da um Welten besser versorgt. Etwas anderes ist es mit einem "echten" Lancia. Durch den viel höheren Marktwert befassen sich genügend Anbieter damit. Es ist leichter, ein Ersatzteil für eine Flaminia zu bekommen als für einen Thesis. Über den Club versuchen wir natürlich, die Sache zu entschärfen, aber das betrifft vor allem Gebrauchtteile. [mention=62]ralftorsten[/mention] : Der Thema ist etwas leichter. Mit Fahrer und vollgetankt 1330 kg. Beim SAAB werden hierfür 1385 - 1560 kg angegeben. Aber, bei der 7,2-l-Fahrt war der Thema bis zur zulässigen Grenze vollgeladen. Außerdem spielt das höhere Gewicht bei gleichmäßiger Fahrt überhaupt keine Rolle. Im Gegenteil: Wenn die höhere Masse rollt, dann ist das u.U. sogar ein Vorteil. Nur bei ständigem Abbremsen und wieder Beschleunigen wirkt sich höheres Gewicht negativ aus. Vergleicht man z.B. einen alten 124 und eine S-Klasse mit dem gleichen Motor, ist der 124 in der Beschleunigung besser, die S-Klasse in der Endgeschwindigkeit.
Januar 29, 20178 j Im Schubbetrieb verbraucht der gar nix. Nicht immer, aber selbst wenn, dann ist das ja kein Zustand, in dem man lange steckt. Denn im Schiebebetrieb bremst der Wagen schneller ab und man muss früher wieder Gas geben. Sparsamer in den meisten Fällen wäre auskuppeln und bei Leerlaufdrehzahl rollen lassen. Was mich auch beim ZF 4HP18 im 9k stört, ist dass man im höchsten Gang nicht unter 60 fahren kann. Der Motor könnte das, aber das Getriebe lässt es nicht zu. Im 9-5 aber eben sehr wohl, und das kommt im Leerlauf rollen lassen schon sehr nahe...
Januar 29, 20178 j Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Lass Dich von der Charakteristik der ZF Automatik nicht abhalten, einen V6t Automatik zumindest mal Probe zu fahren. Die ( 4-Gang- ) Automatik ist ( für mich ganz persönlich ) das Einzige, was am 9-5 um Welten besser ist als beim 9000, zumindest in all jenen Bereichen, in denen ich durch meine Autos den direkten Vergleich habe. Die Automatik im 9-5 hat mit der ZF abgesehen von der Anzahl der Gänge absolut gar nichts gemeinsam!
Januar 29, 20178 j Hat schonmal einer versucht was an der thermischen Belastung zu ändern? Fette Kühlkörper hinten drauf ??Für die R4 DI hatte hier mal jemand Bilder zu so einer Modifikation verlinkt. Kühlkörper und Lüftungsöffnungen. Interessant wäre zu wissen, ob die Aufheizung von innen oder nur von außen kommt. Aber dafür müsste mal jemand die Stromaufnahme der DI unter Last messen.
Januar 29, 20178 j Hallo, hinter mir im Zimmer liegen aktuell 6 Zündkassetten ... 2 stecken im Auto. Alle haben sie mehr oder weniger sichtbar, thermisch "kassiert". 2 sind gar an den "Plastikkerzen-haltern" thermisch verformt. Ich würde fast sagen: die Teile darf man nicht gebraucht kaufen! Wird der V6 so viel heißer? (auf der vorderen Bank ist ja der doofe Plastikdeckel drüber). Sind die doof eingebaut? Hat schonmal einer versucht was an der thermischen Belastung zu ändern? Fette Kühlkörper hinten drauf ?? Viele Grüße! Vielleicht hat Dein Verschleiß an DI-Kassetten was mit Deiner Einstellung zu tun, dass man 200 PS immer und überall ausfahren muss?!
Januar 29, 20178 j Hallo, das soll hier nicht das Thema sein. Ich bin ja grundsätzlich lieb zu meinen Autos. Der V6 bekommt alle 10tkm frisches Edelöl + Filter, alle 20 tkm Kerzen und Luftfilter neu. Wird immer brav warm und kalt gefahren. Wie der 9-3er zuvor auch. Nur muss der halt ab und an mal aushalten, am Stück ausgefahren zu werden. Wegen der geringen Literleistung und der moderaten Drehzahl dabei war ich eigentlich ganz zuversichtlich, dass der das besser mitmachen würde, als die B2x5er. Der 9-3er hat mich zumindest überlebt :-) ------------- Der V6 wird wirklich auffällig schnell warm. Die Zündkassetten scheinen vom Kopf ausgehend warm zu werden. Wie dem auch sei; Ersatz liegt im Kofferraum, getauscht ist das ja in 10 Minuten. Viele Grüße!
Januar 30, 20178 j Hallo, das soll hier nicht das Thema sein. Naja, wenn es einen Zusammenhang gibt, dann hat das ja nun schon auch mit Zuverlässigkeit zu tun... Der V6 wird wirklich auffällig schnell warm. Die Zündkassetten scheinen vom Kopf ausgehend warm zu werden. Wie dem auch sei; Ersatz liegt im Kofferraum, getauscht ist das ja in 10 Minuten. Das stimmt, aber ein M119 V8 kann das noch besser... ich hab übrigens die Temperaturanzeige so eingestellt via Tech2, dass es keinen Bereich von mehreren Grad gibt, in der die Nadel auf "Mitte" steht. Jede Temperaturänderung sehe ich sofort auf dem Instrument. Die Kühlmitteltemperatur ist recht stabil, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Das sagt natürlich nichts über lokale Temperaturspitzen aus, aber mir ist bisher noch nichts besonderes aufgefallen, und bisher hatte nach insgesamt knapp 200 kkm nur eine der beiden DI-Kassetten mal Aussetzer. [mention=10106]9KFPT[/mention] Dir biete ich eine Wette an: auf einer Strecke Deiner Wahl an einem Tag Deiner Wahl fährst Du mit Deinem V6 und einem neutralen Beifahrer nach dem Volltanken 100 km in die eine Richtung mit Tempomat 120 und dann wieder zurück und tankst an der gleichen Säule genauso voll und gibst den Verbrauch hier an. Wenn Du unter 8 l Verbrauch pro 100 km liegst, dann bezahle ich das verfahrene Benzin und ein Abendessen, wenn nicht, dann Du...
Januar 30, 20178 j Damit könnte ich leben. Ich würde hierfür einen Forenuser wählen :) Allerdings erst nach meinen Prüfungen im Februar :)
Januar 30, 20178 j Du könntest versuchen, bis dahin eine Zylinderabschaltung einzubauen ;-) :D Nein, die brauch ich nicht. Wenn ich was Brauche dafür, dann wärmere Temperaturen damit ich die Heizung ausmachen kann :D die läuft bei 7,6l nämlich nicht. Die 7,2 waren soweit ich mich erinner in einer gut temperierten sommernacht :) Ein Forenuser kann sogar von meinen Verbrauchswerten berichten :) TM900 und ich hatten es schon darüber, sowie einige aus unserer Saab Whatsapp gruppe :)
Januar 30, 20178 j Wie gesagt, die Verbrauchswerte stelle ich absolut nicht in Frage, ich weiß, dass das geht. Nur bei Durchschnitts(!)tempo von 120 sehe ich keine Chance, auch nur in die Nähe von 8 l zu kommen, geschweige denn, darunter... Original versteht sich von selbst, nehme ich an...
Januar 30, 20178 j Wie gesagt, die Verbrauchswerte stelle ich absolut nicht in Frage, ich weiß, dass das geht. Nur bei Durchschnitts(!)tempo von 120 sehe ich keine Chance, auch nur in die Nähe von 8 l zu kommen, geschweige denn, darunter... Original versteht sich von selbst, nehme ich an... doch habe ich auch geschafft, HH - Berlin, kein Problem 7,5L u nicht einen Nadelbreit über 125Km/h
Januar 30, 20178 j Tja, dann kostet mich das knapp 16 l Sprit und ein Abendessen. Aber nicht vergessen, auch wieder zurück... nicht dass es nur bergab geht und mit Rückenwind... ich gehe auch von nur einem Versuch aus, obwohl ich das natürlich nicht nachprüfen kann... Bearbeitet Januar 30, 20178 j von ralftorsten
Januar 30, 20178 j Anfangs Super Plus, weil's beim Tankeinfüllstutzen steht, dann aber nur noch 95...
Januar 30, 20178 j , obwohl ich das natürlich nicht nachprüfen kann... muss man auch nicht, hat nichts mit Fahrspaß zu tun, ansonsten hatte ich meinen 6ender immer eher an die 13l bewegt, das kann ich dann, mit meinem Klumpfuss ,aber auch mit dem R900, dort aber mit einem anderen Spaßfaktor!
Januar 30, 20178 j schon kar. Aber wenn 7,2 gehen soll, dann sollte 8 wenigstens auf Anhieb funktionieren bei der Strecke und Tageszeit der Wahl.
Januar 30, 20178 j schon kar. Aber wenn 7,2 gehen soll, dann sollte 8 wenigstens auf Anhieb funktionieren bei der Strecke und Tageszeit der Wahl. habe ich so noch nie beobachten können, entweder SID genullt oder unendliches Fahren mit Blick auf dem Momentan verbrauch, möglich war es, hatte aber nichts mit Fahren zu tun. Dazu kaufe ich auch kein 6ender, sind nun Mal 3.0L und die müssen gefüttert werden.
Januar 30, 20178 j Nur bei Durchschnitts(!)tempo von 120 sehe ich keine Chance, auch nur in die Nähe von 8 l zu kommen, geschweige denn, darunter... Durchschnittstempo ist halt nicht gleich Durchschnittstempo (mir ist aber eh klar, daß du das selbst weißt). 120km/h auf einer leeren Autobahn dahinzurollen ist halt was Anderes, als minutenlang in der Kolonne mit 90 - 100km/h festzustecken, und das dann mit 150km/h wieder aufzuholen. Unter erstgenannten Bedingungen ist ein Verbrauch von <8l/100km leicht machbar, egal was die Normverbrauchswerte dazu sagen.
Januar 30, 20178 j Hallo, eben nicht. Wenn ich 120 km/h fahren möchte, hab ich ca. 125 km/h auf dem Tacho, 120 km/h auf dem Navi. So stelle ich bei top warmgefahrenem Auto den Tempomat an, drücke auf "clear" .... dann steht da nach 10 Minuten alles, nur keine 7,x bei mir. Ich fahre allerdings auch mit Licht, Lüftung, ... :-) Viele Grüße!
Januar 30, 20178 j Ich fahre allerdings auch mit Licht, Lüftung, ... :-) Na gut, das setze ich voraus - habe sogar die Außenspiegel ausgeklappt Nein, Spaß beiseite, kann mir schon vorstellen, daß zwei Autos gleichen Typs aus welchem Grund bzw welcher Ansammlung von kleinen Gründen auch immer im Verbrauch um einen halben Liter differieren. Bin schon gespannt, welches Ergebnis 9KFPT erreicht!
Januar 30, 20178 j Durchschnittstempo ist halt nicht gleich Durchschnittstempo (mir ist aber eh klar, daß du das selbst weißt). 120km/h auf einer leeren Autobahn dahinzurollen ist halt was Anderes, als minutenlang in der Kolonne mit 90 - 100km/h festzustecken, und das dann mit 150km/h wieder aufzuholen. Unter erstgenannten Bedingungen ist ein Verbrauch von <8l/100km leicht machbar, egal was die Normverbrauchswerte dazu sagen. Ähm, um 50 km mit 90 km/h mit sagen wir selbst mit 6 l/100 km ausgleichen zu können, müsste man tatsächlich weitere 50 km mit 150 km/h/ fahren, um auf 120 km/h im Schnitt zu kommen. Letzteres wird aber auch kaum mit 10 l im Schnitt funktionieren. Naja, ich lasse mich überraschen. Oben war übrigens auch ausdrücklich von Tempomat die Rede, also nicht konstante Geschwindigkeit, aber darauf bestehe ich nicht mal. Ich bestehe nur auf die gleiche Strecke hin und zurück mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h, was dann fairerweise mit GPS gemessen werden sollte... Für uns messbare Unterschiede können bestimmt die Reifen und Klimaanlagennutzung bringen, schon beim Licht und eingeklappten Spiegeln könnte ich mir vorstellen, wird es für Ottonormaltanker schwer, einen Unterschied zu messen.
Januar 30, 20178 j so was gibt es? ja natürlich gibt es sowas... ist aus der "Saab- Deutschlandgruppe aus Facebook entsprungen. Folglich ist auch der aktuelle Altersdurchschnitterher u30 anzusiedeln ;-) wobei wir auch ü30 in der Gruppe haben. Diese kommen aber nicht so rüber ;-) Zurück zum Thema: Das Ganze wird gerade ziemlich technisch, findet ihr nicht? Also um eine Durchschnittsgeschwindigkeit zu erreichen die laut SID 120 km/h beträgt muss man ne ganze weile schneller fahren um den zu drücken oder bei 120km/h resetten... uns selbst da ist es fraglich, was, das SID uns da erklärt. Des weiteren bin ich die ganze zeit von meinem Fahrprofil und meinem Auto ausgegangen. D.H.: Ausgeklappte Spiegel, Sommerreifen (235/55/R17 von goodride), Gebläse auf 0 oder 1, Keine Klima, Keine Heizung, tempomat auf Nadel ca 120. Wenn es 119 oder 121 sind möge man es mir verzeihen... Es sollte wohl klar sein, dass Jeder unserer Tacho nicht Geeicht ist. Des weiteren habe ich dazu in meinem ersten Post geschrieben, dass ich ihn im normalen Alltag bei um die 8 Liter bewege. Dass der bestwert von erreichten 7,2 Litern unter idealbedingungen, sprich alleine, auf leerer Straße und mit Blick auf die Anzeige stattgefunden haben brauche ich wohl nicht weiter erörtern. Ich habe auch nie gesagt, dass dies immer erreichbar ist. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle um diesen wert zu halten..... nur ein Lkw überholmanöver oder sonst was, dann ist dieses Projekt gescheitert! Man kann den 9-5 zu 2t unter 8 Liter bewegen (laut Anzeige) und das auch mit 120 km/h. Aber zu glauben, dass dies immer erreichbar Ost, ist eben falsch. Auch diesen wert habe ich auf 600km ermittelt... und es hat ne ganze Weile gedauert, bis er alleine die Auswirkungen vom kaltstart, vom Stadtverkehr, vom beschleunigen dann auf Bundesstraße und Autobahn realisiert hat. hat. Ich bin auf meine Ergebnisse nicht nach 100km gekommen sondern nach mehreren 100km am Stück. Und selbst auf die 600km war die Durchschnittsgeschwindigkeit nur bei 104 oder so... Ein bekannter fährt nen v6 Kombi... dem seiner hat sich bis vor kurzem 14 Liter sanft gefahren genehmigt.... der Übeltäter war dann eine siffende einspritzdüse... Und allein von der warte, wie der Zustand des Fahrzeugs ist hängt viel ab... Ich sage nicht dass das Auto schlecht gewartet sein muss... Aber frische Radlager z.b. werden garantiert bessere Werte liefern als 17 Jahre alte... dann der Luftfilter, die Kerzen usw... das sind alles Punkte die das beeinflussen. Das sollte man eben alles bedenken. Und wenn man das alles einfließen lässt, Kann ich mir sogar vorstellen dass der 3.0t eine knappe 6 vor dem Komma nach anzeigen schaffen KÖNNTE. habe ich so noch nie beobachten können, entweder SID genullt oder unendliches Fahren mit Blick auf dem Momentan verbrauch, möglich war es, hatte aber nichts mit Fahren zu tun. Dazu kaufe ich auch kein 6ender, sind nun Mal 3.0L und die müssen gefüttert werden. Ich denke das kommt auf den Fahrer an... wer den ganzen Tag mit 86km/h Rummückelt, für den sind 120 abends nach hause ein sportliches Tempo ;-) Und ich habe den 3.0 nicht gekauft, weil ich unbedingt einen 6ender wollte, sondern weil er bei meiner damaligen suche einfach der beste im Umkreis von 150km war. Deshalb muss ich aber jetzt nicht dementsprechend Aufm Pinsel eintreten. Ursprünglich sollte es ein 2ter 9000 werden...
Januar 30, 20178 j Ähm, um 50 km mit 90 km/h mit sagen wir selbst mit 6 l/100 km ausgleichen zu können, müsste man tatsächlich weitere 50 km mit 150 km/h/ fahren, um auf 120 km/h im Schnitt zu kommen. Letzteres wird aber auch kaum mit 10 l im Schnitt funktionieren. Genau das meinte ich. 120er-Schnitt kann so viel bedeuten, und die 7,x Liter sind nur unter idealen Bedingungen zu erreichen, das ist schon wahr. Aber wie gesagt, warten wir auf das Ergebnis des Versuchs...wird spannend! Wie wird denn eigentlich der Normverbrauchswert ermittelt? Konstante Geschwindigkeit, nehme ich an?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.