Veröffentlicht Januar 25, 20178 j Moin Moin. Gestern beim TÜV gewesen und Plakette nicht bekommen. Über die Gründe kann man wohl streiten. Als schwerer Grund wurde zum einen das Lichtbild eines Scheinwerfers bemängelt. Birne saß einfach nicht richtig drin. Zweiter schwerer Grund sind die Blinkerglühbirnen hinten welche wohl verblasst sind (Zustand habe ich mir noch nicht angeschaut). Desweiteren zwei leichte Mängel. Handbremse leicht ungleichmäßig. Zweiter leichter Mängel ist wohl, dass die Handbremse beim ziehen wohl schon blockiert oder so ähnlich. Habe den Zettel jetzt gerade nicht vor mir liegen. Jetzt zu meinen Fragen. Ungleichmäßigkeit kann ich ja hinten an den Scheiben einstellen. Aber der andere Mangel? Handbremse rastet vier Mal. Finde ich jetzt nicht zuviel. Das EInzige was wirklich nervt ist die Schwergängigkeit der Handbremse. Man muss schon ein wenig Kraft haben um sie anzuziehen. Außerdem knarzt es ordentlich. So als würde das Seil mal ordentlich geschmiert werden müssen. Kann ich es irgendwie einschmieren? Letzte Frage wäre, ob ich für die Nachuntersuchung auch die leichten Mängel beheben muss um die Plakette zu bekommen?
Januar 25, 20178 j Moin Moin. ........ Jetzt zu meinen Fragen. Ungleichmäßigkeit kann ich ja hinten an den Scheiben einstellen. Aber der andere Mangel? Handbremse rastet vier Mal. Finde ich jetzt nicht zuviel. Das EInzige was wirklich nervt ist die Schwergängigkeit der Handbremse. Man muss schon ein wenig Kraft haben um sie anzuziehen. Außerdem knarzt es ordentlich. So als würde das Seil mal ordentlich geschmiert werden müssen. Kann ich es irgendwie einschmieren? Letzte Frage wäre, ob ich für die Nachuntersuchung auch die leichten Mängel beheben muss um die Plakette zu bekommen? Moin Moin...... .....also wenn das Seil wirklich so fest sitzt ist es vermutlich richtig "gut" angerostet....da könnte nen lösendes Spray helfen. Hatte ich auch schon am 9-3er....da musste dann allerdings ein neuer Seilzug rein. 4 mal rasten is wohl auch ziemlich an der Grenze. Die leichten Mängel würde ich auch beheben - ist doch auch zu deiner Sicherheit. Hier noch was zu lesen bzgl Handbremse..... http://www.saab-cars.de/threads/handbremse-mal-wieder.54329/#post-1051701
Januar 25, 20178 j Seil schmieren - keine Ahnung, ob da an den relevanten Stellen viel ankommen würde, im eingebauten Zustand auf keinen Fall. Und wenn schon ausgebaut, dann würdest du hoffentlich kein altes geschmiertes wieder einbauen wollen... Wechsel sollte auf einer Bühne in zwei Stunden inkl. Einstellung zu machen sein, vorausgesetzt, das Tankband reißt nicht ab - die würde ich im Zweifelsfall in dem Zuge aber eh mit neu nehmen. Wie alt ist denn das Handbremsgeraffel in der Trommel? Schwergängigkeit kenn ich eigentlich hauptsächlich durch festgegammelten Spreizhebel.
Januar 25, 20178 j ich würde die Seile tauschen. Bekannte Krankheit beim 93. das Ölen über die gesamte Seillänge wird nicht effektiv funktionieren. Ich hab das Thema alle 4 Jahre. Diesmal gings noch gut, weil der Prüfer sich Zeit genommen hat, und mit Geduld so lange gezogen hat, bis die Werte ok waren.
Januar 25, 20178 j Habe ein neues Seil komplett für um die 25 € bekommen, Einbau hat keine Stunde gedauert, Bühne vorausgesetzt. Tu Dir den Stress mit Fetten etc. nicht an! Und wie Sacit sagt, ganz klar. Handbremse dann auch nutzen! Meine macht angezogen bei -17 Grad keine Probleme (beim 902) , und vorab mit dem alten Seil ging da rein gar nichts...
Januar 25, 20178 j Wie löst die sich eigentlich noch weit genug um nicht zu schleifen wenn das Seil so fest ist? Ich kenne das meist so, dass dann auch die Beläge schnell runter sind. Ja, die alten, lackierten Birnen. Die neuen sind durch gefärbt. Wahlweise sich noch von außen verspiegelt, so dass da hinter dem klaren Glas kein oranger Fleck zu sehen ist. Kosten ein paar Euro mehr. Aber zumindest vorne hab ich nur noch die.
Januar 25, 20178 j Die Hebelchen der Handbremsbetätigung hinten an der Bremsankerplatte haben eine eigene Feder. So können die sich meistens dennoch lösen, auch wenn das Seil schon (ziemlich) fest ist...
Januar 25, 20178 j die kleinen Federn im Vergleich zur Hebelwirkung des Handbremshebels? Dann kann es aber noch nicht schlimm sein. Nebenbei, die Handbremse darf doch 50% Abweichung haben. Also muss das schon ein wenig mehr als ein bisschen sein, bis es zum erheblichen Mangel wird. Meine Erfahrung mit dem kombinieren Scheiben -Trommel-Bremsen ist, das die gebraucht immer eine sichtbare Abweichung haben. Für wirklich gleich müsste man die wohl auf dem Bremsenprüfstand einstellen.
Januar 25, 20178 j Wenn ich mich recht erinnere müssen alle, als Mängel beanstandeten Punkte, bei der Nachuntersuchung behoben sein. So zumindest beim Werkstattbesuch der DEKRA. Bei der Handbremse würde ich mir einmal etwas Zeit nehmen und komplett erneuern. Viele Erfolg dabei
Januar 25, 20178 j Handbremsseil schwergängig? schmieren?........wenn Gammel dann ist die Schutzhülle ums seil weg, somit Schrott! https://www.atp-autoteile.de/de/product/108807-1x-handbremsseil-scheibenbremse-hinterachse/ verhältnismäßig geringe kosten, bevor Reibwerte nicht mehr erzielt werden und das Handbremsgelumpe eventuell incl. Scheiben/Trommel neu muss! mal im Ernst, der Jüngste hat nun um die 13j auf dem Papier, da mache ich mir um ein Seil u vier Leuchtmittel doch keinen Kopf.....
Januar 25, 20178 j SAAB-Parts hat die Züge vorrätig und gute Qualität. Mir wollte man auch "verkaufen", die Züge seien fest. Hochgenommen und erst einmal nachgesehen. War alles gängig und nur beide Bremsen neu eingestellt und gut gefettet => Fluid Film Und majoja hat Recht: Wenn Züge fest, dann ist die Ummantelung durch/weg/löchrig und dann raus mit dem Gelumpe. Wenn alles so leicht zu wechseln wäre an dem Wagen
September 16, 20177 j Ich weiß, dass es mal Thema war, finde aber den entsprechenden Thread nicht wieder, deswegen hier. Dort ging es um die Frage der Manschetten an den Seilen. Klar, das Seil kostet nicht die Welt, und auch der Austausch ist eine Arbeit, die verglichen mit anderen nicht so aufwendig ist. Aber ein gutes Seil rauszuschmeißen, nur weil diese vermaledeiten Gummitüllen mal wieder gerissen sind, widerstrebt mir einfach. Deswegen habe ich mich auf die Suche nach passenden Ersatzteilen gemacht und bin (wieder mal) bei Staufenbiel fündig geworden. http://www.staufenbiel-berlin-shop.de/49597/1x-gummifaltenbalg-5x8x75mm Wenn man die kleine Öffnung abschneidet, lässt sich die größere gut über die Öse am Ende fädeln und passt auf den Stutzen - das weiche andere Ende wird mit einem Kabelbinderchen fest zugezogen, nachdem die Tülle mit Fett gefüllt wurde. Mal sehen, wie lange das so hält.
September 17, 20177 j Ich weiß, dass es mal Thema war, finde aber den entsprechenden Thread nicht wieder, deswegen hier. Dort ging es um die Frage der Manschetten an den Seilen. Klar, das Seil kostet nicht die Welt, und auch der Austausch ist eine Arbeit, die verglichen mit anderen nicht so aufwendig ist. Aber ein gutes Seil rauszuschmeißen, nur weil diese vermaledeiten Gummitüllen mal wieder gerissen sind, widerstrebt mir einfach. Deswegen habe ich mich auf die Suche nach passenden Ersatzteilen gemacht und bin (wieder mal) bei Staufenbiel fündig geworden. http://www.staufenbiel-berlin-shop.de/49597/1x-gummifaltenbalg-5x8x75mm Wenn man die kleine Öffnung abschneidet, lässt sich die größere gut über die Öse am Ende fädeln und passt auf den Stutzen - das weiche andere Ende wird mit einem Kabelbinderchen fest zugezogen, nachdem die Tülle mit Fett gefüllt wurde. Mal sehen, wie lange das so hält. [ATTACH]134276[/ATTACH] [ATTACH]134277[/ATTACH] [ATTACH=full]134275[/ATTACH] http://www.ebay.de/itm/2xUNIVERSAL-Manschetten-Balg-Manschette-Faltenbalg-Gummimanschette-HANDBREMSSEIL-/282116626260?hash=item41af761754:g:RvUAAOSwsXFZLFE6 http://www.ebay.de/itm/Seilzug-Feststellbremse-JP-GROUP-4570300109-SAAB-4543104-4839874-/253156661514?fits=Make%3ASaab&epid=1028738795&hash=item3af150190a:g:97IAAOSwTLlZvO3M
September 17, 20177 j http://www.ebay.de/itm/2xUNIVERSAL-Manschetten-Balg-Manschette-Faltenbalg-Gummimanschette-HANDBREMSSEIL-/282116626260?hash=item41af761754:g:RvUAAOSwsXFZLFE6 Viel Spaß beim Durchfädeln! Bearbeitet September 17, 20177 j von patapaya
September 17, 20177 j Was willst du am Seil schmieren, da kann man nichts schmieren. Ja warum und wo hatte er doch sehr eindeutig geschrieben. Du schreibst wirr. Kette trennen wollen und dann ein Seil nicht mit geringem Aufwand retten? jedenfalls eine praktikable Möglichkeit wenn das Seil sonst noch OK ist.
September 17, 20177 j Dann kannst du sicher auch 15 Döner im Tank lassen. Hier bekommt man wirklich tolle Tipps, und ich empfinde dein Verhalten den Jungs gegenüber als respektlos und unverschämt. Warum fragst du hier überhaupt was, du weißt es doch eh besser?
September 17, 20177 j Lieber [mention=11180]Jana[/mention] Es ist dir und jedem anderen, der es vorzieht, bei dem Defekt der Gummitüllen gleich das ganze Seil zu tauschen, unbenommen, dies zu tun. Ich ging jedoch davon aus, dass a) die Zeitersparnis b) die Möglichkeit, diese Reparatur auch ohne Hebebühne o.ä. ausführen zu können und c) die Ressourcenschonung das beschriebene Vorgehen als eine brauchbare Alternative erscheinen lassen und das Interesse des einen oder anderen finden könnte, zumal mir, trotz der geläufigen These, dass Gummi dehnbar sei, zuvor bereits diverse Exemplare in die Hand gefallen waren, die diese Eigenschaft nicht in ausreichendem Maße oder die falschen Maße überhaupt aufwiesen, um für diesen Zweck verwendet werden zu können, und ich mich erinnerte, dass diese (sicher nicht für jeden als solche nachvollziehbare) "Problematik" bereits in einem früheren Thread ohne ein fassbares Ergebnis thematisiert worden war. Weiterhin hättest du, wenn du meinen Beitrag #13 genau gelesen hättest, durchaus bemerken können, das auch ich die Option des kompletten Seiltauschs in seiner Relation zu seinem finanziellen Aufwand bereits anriss und ebenso, dass es mir mit der vorgestellten Lösung keineswegs darum ging, das Seil mit neuem Schmierstoff zu versehen, sondern lediglich darum, eine vom Hersteller vorgesehene, jedoch in ihrer Haltbarkeit leider oft die Lebensdauer des restlichen Seiles erheblich verfehlende und diese dadurch drastisch reduzierende Abdichtung mit einfachen Mitteln wiederherzustellen und dass ich diesen Thread lediglich wählte, um nicht einen weiteren zum gleichen Thema eröffnen zu müssen. Ein hilfreicher Beitrag von dir, der mich zum Klick auf den Danke!-Button bewegt hätte, hätte z.B. einer sein können, in dem du den von mir gesuchten, aber leider nicht wiedergefundenen Thread verlinkt hättest, in dem es originär bereits einmal um diese Dichtungen ging. Sollte ich mit dem betroffenen Beitrag (oder diesem) jedoch deinen Anspruch an lesenswerte Darstellungen und das Niveau deiner Schrauberkünste verfehlt haben, erbitte ich deine Nachsicht und empfehle sie und meine weiteren anspruchslosen Beiträge deiner geschätzten Ignorierfunktion. Vielen Dank!
September 17, 20177 j Ich denke das es an der Zeit ist, [mention=11180]Jana[/mention] erstmal für eine Zeit zu sperren……so geht das hier nicht…… Gruß, Thomas
September 17, 20177 j Die betreffenden Beiträge sind von mir auf Moderation genommen worden, jetzt kann es dann vernünftig auf technischer Basis hier weitergehen, vielen Dank…… Gruß, Thomas
September 17, 20177 j Unser Coupe von 98 steht jetzt seit April und muß zur HU/AU. Der Handbremshebel geht auch bis zur vierten Raste. Mir graut es davor zum Seiltausch wieder den Auspuff zu lösen und die Hitzebleche, da ich meisens die Schrauben nicht mehr lösen kann. Aber anders bekomme ich das Seil wohl nicht unterdurch?
September 17, 20177 j Nur das Hitzeschutzblech lösen und ggf. zur Seite biegen, den Auspuff evt. aus den Gummis nehmen falls du Schwierigkeiten mit den rankommen hast
September 17, 20177 j Das ist doch kein Fall für Seiltausch, wenn das nicht schon rottig oder aufgefasert ist. Über dem mittleren Hitzeschutzblech die Seillängenverstellung ganz lösen, soweit, bis das Seil an den Einhängstellen bds. ganz locker ist, dann zuerst die Handbremseinstellung in der Trommel vornehmen, und danach den Hebelweg an der Verstellung der Seillänge einstellen. Da kommt man auch ohne die Hitzeschutzbleche zu lösen ganz gut ran, etwas zur Seite biegen reicht und eine Ringratsche hilft.
September 17, 20177 j ... und die Hitzebleche, da ich meisens die Schrauben nicht mehr lösen kann.Und was das angeht, ich habe die Muttern einige Tage vorher (wobei ich jeden dann rund 200km gefahren bin) mit einem Tropfen Altöl benetzt. Das kriecht ganz gut wenn es dann im Betrieb warm wird und schmiert beim lösen ganz gut. Die so behandelten Muttern gingen dann problemlos runter, obwohl sie schon recht vergammelt aussahen. Aber vielleicht hatte ich auch nur Glück.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.