Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Ich habe mir heute spontanerweise einen 900er CC MY 1985 gekauft!!!

 

Der Wagen kam aus erster Hand (wirklich seit 20 Jahren in einer Familie) und sieht bis auf den komplett fehlenden Himmel, und einige Roststellen (v.a. Tankdeckel und an den Kanten der Haube) noch super aus.

 

Im Vergleich zu anderen 900ern, die ich gesehen habe ist der Rostbefall absolut lächerlich und der Lack durch polieren wieder in den Griff zu bekommen...

 

Kilometerstand sind z.Zt. 340tkm. Farbe soll "platinblau" sein. Preis: 60€.

 

Geplant ist es, den 900 als Winterauto einzusetzen (Bitte keine Proteste; ich habe es mit dem 96er abgewogen ;-)

 

Natürlich habe ich - bedingt durch den (temp.) Umstieg von 96er auf 900er - einige Fragen:

 

1) Wie stellt man beim 8V die Ventile ein; was ist das korrekte Spiel? Gerüchteweise muss die Nockenwelle dazu raus; keine Ahnung...

2) Welches Öl kommt ins Getriebe rein?

3) Der Rückwärtsgang springt lt. Verkäufer (sehr seriös) seit 6 Jahren raus ohne dass das Getriebe sonst irgendwelche Probleme macht; gibt es eine Möglichkeit, das in den Griff zu bekommen?

4) Kann mir jemand über seine Erfahrungen mit dem Einbau eines neuen Himmels berichten (über das was in den Foren zu finden ist hinaus gehend)?

5) Hat jemand zwei Stahlfelgen der alten Baureihe (wie sie auf dem 99er auch drauf waren) zu verkaufen?

 

Bilder:

900_938.thumb.jpg.72065737d31dadda6ae2268d1f68cf61.jpg

905_235.thumb.jpg.ad4595a1f27f043faca769f5d76d50d8.jpg

903_196.thumb.jpg.0eeadc4c62e64a4d9537f1b483bce689.jpg

901_323.thumb.jpg.ad5c40e42fe5851b3b0bf0779fe3053e.jpg

901_200.thumb.jpg.5f67c82a1be4b2a4469871b8d9989c73.jpg

  • Autor
bilder. leider zu dunkel. morgen wirds besser.

911_193.thumb.jpg.9428919eaa33dd7cb3e080f96ceaf336.jpg

910_118.thumb.jpg.7c7d39d443d5b0c9555f289b953294da.jpg

909_171.thumb.jpg.0043f140742800cd57e32b52b90bf7c9.jpg

908_387.thumb.jpg.d157cafe9b2f2e1101522c2c29a7da64.jpg

907_131.thumb.jpg.59e69aaa7d0857b4e065ef398c2b4d1f.jpg

  • Autor
noch mehr und immer noch zu dunkel.

916_186.thumb.jpg.05aa7c358b12ab13bc65b52eacd112c1.jpg

915_555.thumb.jpg.f276d1bb4f29a67360cdc89607e602e5.jpg

914_175.thumb.jpg.b0db18e77d1a7fe2ec78361e36404aac.jpg

913_110.thumb.jpg.34f9a6d21e11445a532f2b9107cf2e29.jpg

912_102.thumb.jpg.f02fc3b7c9d9bf869efe4f80798feb68.jpg

Hallo in der Runde -

Ich stehe kurz davor ein "Saabist" zu werden. Auf die Frage nach dem Ventileinstellen, haben die Saabmotoren keine Hydrostössel?

  • Autor
Hi. Die 16V Modelle ja. Die 8V nein.
Sehr schönes Auto! Kompliment! Und für den Preis kannst du den nicht mal volltanken... ;-)) Genial!

herrlich , einfach herrlich ! so sah meiner wohl auch mal aus, und so wird er auch wieder ;)

herzlichen glückwunsch ;)

 

1) wär ich auch dran interessiert, muß bei mir auch demnächst ma ...

2) automatik : atf 3 (m2c-33f) , schaltung sae 10W-30 SF/CC,SF/CD,SG oder sae ep 75 api-gl-4 / api-gl-5 . So abgeschrieben aus dem bentley ;)

Hej Max,

 

Glückwunsch zu diesem schönen Winterwagen.

 

Olly

Hallo Max,

 

na herzlichen Glühstrumpf zum neuen Bastelprojekt ! Wäre aber ganz nett a) die Bilder kleiner zu machen vor dem Hochladen (nicht jeder hat DSL; Flatrate und haufenweise übrige Zeit) und b) vor dem Hochladen kritisch draufzuschauen, was für andere wirklich interessant ist. Wie ein normaler 900 von hinten aussieht weiß hier jeder.

 

Zu den Fragen:

 

1) Wie stellt man beim 8V die Ventile ein; was ist das korrekte Spiel? Gerüchteweise muss die Nockenwelle dazu raus; keine Ahnung...

 

Spiel findest Du im Werkstatthandbuch. Die Nockenwelle muß zum Einstellen in der Tat raus, allerdings hört sich das schlimmer an als es ist. Kette mit Kabelbindern am NW-Rad festzurren und dann das NW-Rad von der NW abschrauben und schon kann man die Lagerdeckel ebenfalls abnehmen und die NW rausnehmen. Das Spiel wird eingestellt über von unten in die Tassenstößel gelegte Plättchen (engl. shims), also nach Ausbau der Nockenwelle mit Magnet den Tassenstößel raus und das Plättchen ausgetauscht. Sinnvollerweise vermißt man erst alle acht Ventile und tauscht dann die "fälligen" Plättchen aus. Problem: Man sollte einen Satz mit unterschiedlich dicken Plättchen zur Verfügung haben. In dieser Sache gerne mehr per PN.

 

2) Welches Öl kommt ins Getriebe rein?

 

Castrol SMX-S

 

3) Der Rückwärtsgang springt lt. Verkäufer (sehr seriös) seit 6 Jahren raus ohne dass das Getriebe sonst irgendwelche Probleme macht; gibt es eine Möglichkeit, das in den Griff zu bekommen?

 

Der mittlere Getriebedeckel läßt sich abnehmen und dann kann man mal drunterschauen. Die Wahrscheinlichkeit daß man ohne Getriebeausbau irgendwas machen kann würde ich aber mal gegen Null tendierend prognostizieren. Vielleicht liegt es nur an mangelhafter Einstellung der Schaltstange, das als erstes probieren. Sonst so lassen und eine Getriebekomplettrevision anpeilen. Gerd B. = Grufti freut sich immer auf neue "Kundschaft" für seine Getriebeworkshops. Günstig: für die frühen i gibt's noch am meisten gute gebrauchte oder überholte Getriebe.

 

4) Kann mir jemand über seine Erfahrungen mit dem Einbau eines neuen Himmels berichten (über das was in den Foren zu finden ist hinaus gehend)?

 

Ich nicht ...

 

5) Hat jemand zwei Stahlfelgen der alten Baureihe (wie sie auf dem 99er auch drauf waren) zu verkaufen?

 

Habe einen kompletten Satz Stahlis mit Winterreifen sowie einen Satz Alus (Turbo 85) für den alten Lochkreis. Gebe ich gerne und zu 'nem fairen Preis ab. Mehr gerne per PN.

 

Außerdem habe ich noch einen kompletten Kabelbaum mit allen Gebern und K-Jet-Teilen und den Kat selbst zum Umrüsten auf G-Kat ...

 

Grüße

Hardy

Hallo Max, schickes Ding! Bin schon gespannt ihn beim Neustadttreffen anzuschauen! Gradschnauzer rulez :buttrock

Wunderbares Auto, Glückwunsch!

 

Vom schrauben versteh ich aber leider nichts...

 

Dennoch viel Spass mit deinem Traum!

 

 

Marilou

Hallo Max,

 

Himmel reparieren steht mir auch bevor. Zwei Möglichkeiten gibt es anscheinend:

 

1. neuen Himmel bei Ebay kaufen. Wird auch gerade einer angeboten, schau mal rein. Ist aber nicht ganz billig und der Versand wird auch teuer.

 

2. Himmel selber neu beziehen. Eine Anleitung dazu gibt es unter http://www.forum-auto.de/ unter Technik (Karosserie/Fahrwerk/Bremse) Kostenpunkt so um die 100 Euro, dauert sechs bis acht Stunden.

 

Erzähl mir mal, was Du gemacht hast. ich hab frühestens in zwei Wochen Zeit, das anzugehen.

 

Viel Spass und viele Grüsse,

Cornelius

"Wunderbares" Auto, Glückwunsch!

Glückwunsch auch vom Forumskrufti !

Hoffentlich geht es nicht mit meinem Linksaussen (Avatar) zu und aus "Wunderbar" wird ein "BARES (Euro)-Wunder" !!! ;-)

 

 

PS: Und den Hardy "bewunder" ich, ob seiner Ausdauer beim Schreiben von spitzenmässig ausführlichen Ratschlagbeiträgen. -

Ich glaub, ich hätt die Geduld dazu nicht (mehr)...

Das Avatar ist einsame spitze :lol

 

und schicker wagen! meine glückwunsch und geschenkt wäre noch der falsche ausdruck...

 

ich würde aber die zündeinstellung unterdruckschläuche und alles drumherum bei den derzeitigen benzinpreisen gut kontrollieren (lassen). die können bei falscher einstellung saufen wie die löcher...

http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=1145&highlight=teutates

 

Das ist KGBs besagter "Teutates"-Fred, wo auch noch einiges hilfreiches steht. Eigentlich ist das ne komplette Anleutung, besser als die amdere. . .

 

Noch Glückwunsch! Chrom und Mett-Grau, eine der besten Farbkombinationen, ein superklassisches CC!

Der grüne 96 ist jetzt also reines Sommerauto?

  • Autor

Ja der 96er wird jetzt nur noch im Sommer gefahren. Ist einfach zu schade drum wenn ich mit dem im Winter rumfahre...

 

Leider wirkt die Handbremse beim 900er auf die Vorderräder, aber abgesehen davon ist es das ideale Winterauto.

 

Was ist beim 8V die korrekte Zündungseinstellung und wo ist die Markierung zu finden??

 

Nochmals: Korrektes Ventilspiel?

Hallo Max!

 

Leider wirkt die Handbremse beim 900er auf die Vorderräder, aber abgesehen davon ist es das ideale Winterauto.

 

Hatte im Winter noch nie Probleme wegen der Handbremse auf der Vorderachse, kann dir nur Recht geben, es ist ein gutes Winterauto!

 

Hätt ich nur besser auf meinen aufgepasst, von wegen Salz und so, dann wär es jetzt auch nicht so durchgerostet..

 

Nur die Hanbremse selbst ist das Problem, leider...

 

Versuch mal einen neuen thread aufzumachen, der konkret auf deine Fragen anspielt, dann hast du vielleicht mehr Glück!

 

Trotzdem noch viel Spass!

 

 

Marilou

Den Zusammenhang verstehe ich auch nicht.

 

Erstens: Wfür benutzt du ÜBERHAUPT die Handbremse ?

Zweitens: Wofür benutzt Du im Winter die Handbremse ?

Im stehen sollte da doch völlig egal sein, beim Fahren ist Bremsen mit der Vorderachse effektiver und sicherer als auf der Hinterachse (schleudern!)

Oder WILLST Du schleudern ?

 

Dazu nimm dann doch lieber ein weniger wertvolles Auto ;)

 

//Tomas

Wieso? Vorwärts kann man doch Linksbremsen, aber rückwärts kann mun für nen 180er sonst nur zackig einschlagen.

Ich hab es an anderen Autos jetzt schon mehrfach vermisst

  • Autor

He targa.

Na klar; wer will denn im Winter auf einem verschneiten Parkplatz keinen Spaß haben?!

 

Ich bezweifle eben, dass das mit einem prä 1987 900er so gut geht wie mit dem 96er beispielsweise...

Siehst du Max, deshalb habe ich mir damals beim Umstieg vom 96er auf den 900er extra einen ab Bj.88 gekauft, wegen der Handbremse... :biggrin

 

A bissl Spaß muß scho' sein im Winda! :bayer

 

Gruß,

Erik

Nun... der 900er schleudert aufgrund seiner Länge und seines Radstandes in der Tat extrem gut....

Aber irgendwie hätte ich das jetzt nicht so als Winterargument zugelassen... Ich dachte da eher an den Parkplatz an der FH Bochum....

 

Da gab's mal Blitzeis und ALLE parkenden Autos sind ineinandergerutscht... Ich hatte glücklicherweise an der Straße geparkt... ;)

 

/To

  • 6 Jahre später...

Und, wieviele Winter hat er überlebt? Und lebt er denn überhaupt noch?

 

(ich finde den nämlich tüchtig schick!)

  • Mitglied

Dieser Fred gehört ja eigentlich in die Hallo!-Abteilung, aber ich ich hab Angst, wenn ich den verschiebe, wird so viel Staub aufgewirbelt, dass die Lüftungsschlitze vom Server verstopfen.

 

Auf jeden Fall gibt's aber nach über sechs Jahren den Preis für den ältesten ausgegrabenen Fred. :top:

StRudel bekommt den Preis für die älteste Leichenschändung:eek:

 

LG KonradZ

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.