Januar 29, 20205 j (Vorabbemerkung: da die alten CC Modelle inzwischen sowohl mit als auch ohne Turbo derart selten und noch seltener angeboten werden, halte ich die Begrenzung bei diesem Thema auf die Turbo-Modelle für überflüssig) hier ein interessanter 88er CC 2-0 i in Südfrankreich: https://www.leboncoin.fr/voitures/1741639242.htm/ Zumindest von außen sind die Türkanten und Endspitzen beneidenswert rostfrei. Und könnte auch aus 1. Hand sein ohne (lange) Standzeit. Dazu ein Mitnahmepreis. Wer also im Frühjahr mal nach Südfrankreich möchte ...
Januar 29, 20205 j Man sollte schon die CC's in einem Thread halten. Sonst landen alte CS hier auch noch...wenn man "nur" alte 9000er in den Titel schreibt. Die CS werden bzw. sind ja auch schon alt...
Januar 29, 20205 j Moin, den Vorschlag einer Umbenennung finde ich gut. Natürlich sollten wir die "alten" CDs nicht vergessen (mit der alten Front ... Vielleicht daher: "Wo sind die alten 9000 CC's/CD`s ?" alternativ: "Wo sind die Saab 9000 der 1. Generation?" "Wo sind die Saab 9000 bis MY 1991?" edit: ah, schon passiert, finde ich gut. und aus aktuellem Anlaß aus dem anderen Thema rüberkopiert: Hallo, kennt jemand diesen 9000 aus Berlin oder kann dazu etwas sagen ? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=292558492&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&maxMileage=100000&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&fnai=prev&searchId=97d10b1a-9e2f-2840-7c24-fd52ee7eb105 Ich suche einen daily driver, hatte aber noch nie einen 9000 (bisher suche ich nur bei 900 I). Hat wenig km und anscheinend keinen Rost. Ein Fahrvergnügen wird er nicht sein, aber zum häufig fahren mit guter Ausstattung ?! > wieso sollte der kein Fahrvergnügen sein? Bzw. wie definierst Du Fahrvergnügen? Anders als beim 901er ist beim 9000er auch die Automatik alltagstauglich. Als daily driver kommen sowohl Saab 9000 als auch der 901 in Frage. Aber wenn es Dir wirklich "nur" ums "daily driven" geht, dann tut es auch ein 9k ab MY 1992. Für einen frühen CC sollte auch das Bewußtsein vorhanden sein, inzwischen einen Oldtimer zu bewegen. Dafür bekommt man tolle Farbkombis wie bei dem aus dem Inserat, die jeden CS langweilig erscheinen lassen. Sicherlich ist der aufgerufene Preis immer noch ambitioniert. Aber langsam nähert er sich der üblichen Preisregion von 5000,- Euro für einen guten CC Turbo ohne Wartungsstau mit nachvollziehbarer Werkstatthistorie an (so meine persönliche "Markteinschätzung", weil es eigentlich keinen Markt für frühe CCs gibt). Wegen der wenigen KM und wenn tatsächlich rostfrei/rostarm und das Leder innen noch gut ist, mögen hier auch die 5000,- Euro für einen "non-Turbo" angemessen sein. ABER: bei Interesse sollte man klären, ob der wirklich keinen Wartungsstau hat und ob der in den letzten Jahren überhaupt regelmäßig bewegt wurde. Denn aus den Anzeigen und dem unveränderten KM-Stand lese ich ab, daß der seit der Wiederzulassung nur steht. Und aus eigener Erfahrung mit inzwischen 2 wiederbelebten CCs nach Stillständen kann ich einserseits sagen, daß das eine lohnenswerte Sache (hinsichtlich des Fahrvergnügens) ist, andererseits waren aber in den ersten beiden Jahren einige Investitionen wie z.B. ZKD, Antriebswellen, Auspuff, Bremsen, Wasserpumpe, usw. nötig (verteilt auf beide CCs, keine Panik), die vor allem durch die Standzeit bedingt waren und sich teilweise dann in den ersten 5-10 tkm nach Wiederinbetriebnahme gezeigt haben. Unabhängig von vergleichsweise niedrigen KM-Zahlen (160 Tkm und 188 Tkm). Bearbeitet Januar 29, 20205 j von ST 2
Januar 29, 20205 j Stefan, danke für diese Hinweise ... vor allem der mit der Automatik ist interessant
Januar 29, 20205 j ...obwohl in der Anzeige nix von deutscher Zulassung steht (außer "Wagen wird noch gefahren") ist anscheinend zumindest einiges an Papierkram auf den Weg gebracht worden: Zitat: "seit 5.04.2019 mit Vollabnahme & H-Gutachten. SOFORT ZULASSUNGSFERTIG!" Dazu mal ne blöde Frage: gibt es eigentlich ne zeitliche Begrenzung für so ein Gutachten? Ist unter anderem ein hängender Himmel da wirklich kein Hindernis für? Naja, dank einheitlicher Regelungen in der EU ist es aus meiner Erfahrung wirklich kein Aufwand mehr, ein EU-KFZ in D zuzulassen bzw. zu registrieren, damit man ihn zulassen kann. Das gilt auch für einen 30jährigen Saab 9000. Gerade nach der Liberalisierung des §21 im letzten Jahr: Künftig sind alle Prüforganisationen berechtigt ein Vollgutachten und Einzelabnahmen für alte Importautos zu machen. Und das H-Gutachten ist in großen Teilen eine Sache des Prüfers. Wenn dieser 9k an sich stimmig ist und gut (rostarm) dasteht, dann bekommt man für den ein H. Und wenn ein Prüfer wegen des Himmels einen Aufstand macht, dann einfach den Prüfer wechseln. Bzw. sich vorher informieren, wo man hingeht. Ich meine mich zu erinnern, daß dieser CC aus Frankreich vorne eine (kleine) Beule hatte. Das wäre ggf. eher ein Hinderungsgrund gewesen.
Januar 30, 20205 j Dieses Fahrzeug ist zugelassen. Das H ist solange gültig, bis es von einem Sachverständigen wieder aberkannt wird.
Januar 30, 20205 j Dieses Fahrzeug ist zugelassen. Das H ist solange gültig, bis es von einem Sachverständigen wieder aberkannt wird. Richtig. Praktisch bedeutet dies, das bei jeder HU Prüfung der Prüfer aufgefordert ist, die berechtigte Zuteilung des "H-Status" zu überprüfen (ohne zusätzliche Kosten für den Halter). Was möglicherweise für das ein oder andere KFZ ein Risiko darstellt, wenn man den Prüfer nicht kennt und das eigene KFZ kein "Ausstellungsstück" ist ... denn theoretisch ist es möglich, daß man nach einer (bestandenen) HU Prüfung auf einmal ohne H dasteht, weil der Prüfer dies oder das moniert. Ob man wie bei einer nicht bestandenen HU einen Übergangszeitraum hat, für eine Beibehaltung des H Gutachtens nachzubessern, weiß ich nicht.
Januar 30, 20205 j Kenne aber keinen Fall. Manchmal sieht man aber schon Autos mit H-Kennzeichen, wo man sich fragt, wie das zustandekam. Bei einem Knudsen-Taunus mag ein abgefaultes Dichtungshalteprofil und überpinselte Roststellen "guter Erhaltungszustand" sein (zumindest ziemlich lange zeitgenössisch, also Patina ), aber es sieht natürlich schon etwas wild aus, wenn der Türgummi immer neben dem Schweller baumelt und unter den Ausbesserungsstellen wieder englischrote Soße bildet. Meine Einschätzung wäre, daß die kritischen Autos auch bei der normalen HU schon durchfallen und dann entscheidet es sich, ob eine Instandsetzung (und dadurch der Erhalt des H-Kennzeichens) noch wirtschaftlich ist oder der Wagen eben geschlachtet oder weggestellt wird.
Januar 30, 20205 j Ob man wie bei einer nicht bestandenen HU einen Übergangszeitraum hat, für eine Beibehaltung des H Gutachtens nachzubessern, weiß ich nicht. Ich war just heute bei einem Prüfer, um meine Anliegen zu den verschiedenen Autos durchzusprechen. Nach seiner Aussage: HU mit H-Gutachten: Im Gegensatz zur HU darf das Auto keine geringen Mängel haben, um die H-Bescheinigung zu bekommen. Darunter fiele sogar ein leicht schwitzender Motor, meinte er, aber dass das wirklich kein Prüfer so eng auslegen würde. Ob es sich um ein Auto mit Aussicht auf eine H-Zulassung handelt, kann einem der Prüfer vorher sagen. Das H-Gutachten ist immer mit einer HU verbunden Je nach Versicherung sind weitere Voraussetzungen möglicherweise gefordert, das müsse man mit der jeweiligen Versicherung im Vorfeld klären. Für Vollkasko würden die meisten ein Wertgutachten (Kurzgutachten) fordern, kostet bei ihm 150,- €.
Januar 31, 20205 j Könnte eine gute Gelegenheit sein, einen 88er Turbo (offenbar ohne Kat und mit Leistungssteigerung) mit wenig KM günstig zu erwerben: https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1509328466-saab-9000-1988-wit.html?c=9b26ed2a557deff636f4f8b9c5b7a618&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_source=ios_social&utm_content=app_ios Von außen sieht das auf den ersten Blick rostmäßig auch gut aus, und weiß ist da ja oft verräterisch.
Februar 8, 20205 j Hier ist einer der "auferstanden ist........." Hoffe bald auf den Frühling.......es muss richtig Hand angelegt werden, vielleicht sogar im Ausland....... Allerdings , alles funktioniert, Motor summt nach Kettenkur, Automatik wie im Traum, Leder klar.......eben Lack muss neu inkl. Aeroschwellern !! 143 KW, 9116 324 Bearbeitet Februar 8, 20205 j von Florida
Februar 9, 20205 j Es freut mich, dass er euch gefällt......mir immer mehr und mehr......Danke !! Andere Felgen? Der CD hat mir auch immer gefallen. Bin selber jahrelang einen gefahren.
Februar 9, 20205 j Das sind Ronal 7x15 mit 25ET glaube ich. Die waren als erste zur Hand. Darüberhinaus hätte ich noch mehrere andere, wie diese in 6,0" in 5,5" und die cs anni und cs klasisch und die von Fondmetall und paar weitere. Qual der Wahl eben. die mit 7" füllen die Radkästen gut aus. am Bild mit den Radkappen steht er so "hochbeinig", kommt durch 3.0 bar Luft in Reifen, da er über den Winter stehen muss Welche würdest du anbringen? Plötzlich mag ich ihn sehr, während ich noch die CC und (gerade und schräg) fuhr war der CD nicht auf der Wunschliste.....aber jetzt, erscheint er mir irgendwie "nah an neuzeitlich" war wohl seiner Zeit weit voraus.......zum Grück. Noch heute fragen manche ahnungslose , angesichts eines 9-5 , ob der noch produziert werden würde ?!?....... Bearbeitet Februar 9, 20205 j von Florida
Februar 9, 20205 j Auf den 9000 CD würde ich die 16 Zoll Cross-Spoke oder 16 Zoll Aero Felgen montieren. Auf keinen Fall 5,5 Zoll breite Felgen
Februar 9, 20205 j http://saabarchive.net/images/wheels/thumb/16cross.jpg den crossspoke habe ich nicht http://saabarchive.net/images/wheels/thumb/16aero2.jpghttp://saabarchive.net/images/wheels/thumb/16aero.jpg die aeros habe ich glaube...... ausseerdem die gurkenhobel in 5,5 und in 6, von den aeros weiss nicht genau muss gucken vielleicht auch "superaero" bei den felgen bleibt nur eins, mit jemanden zu tauschen. die crossspoke würde sicher als filigrane gut passen, die "fivespoke" mit ET 25 sieht schon aggresiv aus
Februar 9, 20205 j Moin, laut Inserat eine gute Gelegenheit für Liebhaber der ersten Serie und ab April mit H-Status möglich: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-i-2-3-16-benzin-grau-e223d29c-a32b-3279-e053-e250040a5928?utm_source=web-share&utm_medium=copy&utm_campaign=share Aber als erstes muß die DI gewechselt werden ....
Februar 11, 20205 j Schrägschnauzer CC, steht bei einem ehemaligen Saab-Händler in Mittelfranken. Evtl. US-Reimport oder auch früher von einem GI so bestellt, es gab etliche US-Kasernen in der Nähe. Innen sehr sauber. Unklar, ob Kundenfahrzeug zur Reparatur, da teilzerlegt. Aber keine Zulassung und steht nicht gerade im Premium-Bereich des Geländes. Standort gern per PN. Auto wurde am Wochenende gesichtet, bisher kein persönlicher Kontakt zum Händler. Bearbeitet Februar 11, 20205 j von Eber
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.