April 13, 20178 j Hier einer ohne Kat, wies aussieht : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-16/634368554-216-9509 Das Fahrzeug stammte aus Andorra und ist rostfrei, wurde 1988 gebaut, zugelassen 1990. Im Winter von mir abgemeldet. Vor der Zulassung fand eine komplette Inspektion mit Motonrölwechsel, Getriebeölwechsel - Filterwechsel etc.in einer Saab Fachwerkstatt statt. Alle Reparaturen wurden dort gegen Rechnung ausgeführt.Keilriemen wurden erneuert, Schläuche ausgetauscht, Bremsflüssigkeit gewechselt, Unterbodenschutz,- Hohlraumversiegelung aufgetragen, Lampen gewechselt,Querlenkerbuchsen erneuert, Kupplungshydraulik instand gesetzt,Getriebe ausgebaut, gereinigt und alle Getrieberäder erneuert. Nehmerzylinder mit Druckschlauch ausgetauscht, Stabiendstücke und Radlager erneuert. Klimaautomatik überholt und auf Kühlmittel 134 umgerüstet. Beleuchtung Armaturenbrett erneuert. Das Armaturenbrett wurde vor zwei Jahren gewechselt und ist jetzt aus Mahagoni , keine Folie, - das Bild hat zuviel MB- deswegen nicht in der Galerie. Letztes Jahr wurde der Himmel komplett erneuert. Hubraum: 1971 cm³ Der Preis ist Verhandlungsbasis.
April 13, 20178 j Hier einer ohne Kat, wies aussieht : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-16/634368554-216-9509 Das Fahrzeug stammte aus Andorra [...] Hmmm, den habe ich mal auf mobile.de geparkt gehabt. Da wurde eine größere Sammlung aus Andorra verkauft, u. a. dieser Wagen. Zeitgleich hatte ich allerdings den optisch identischen ehemaligen CC von [mention=47]aero84[/mention] in Pflege und somit keinen Kaufdrang - der Wagen war damals natürlich deutlich billiger. Angesichts des Karosseriezustandes und der durchgeführten Arbeiten halte ich das Angebot aber trotzdem für attraktiv, vielleicht geht ja noch ein bißchen was am Preis. In dieser Farbkombination enstpricht dieser Wagen für mich dem Idealbild der Saab-Avantgarde der ausgehenden Achtziger/beginnenden Neunziger. Er ist das Epitom aus der Talladega-Legende und allen großformatigen Anzeigen dieser Zeit, die die Luftfahrt-Heritage gerne zitiert haben - wie Deiner ja auch. :-)
April 14, 20178 j Hmmm, den habe ich mal auf mobile.de geparkt gehabt. Da wurde eine größere Sammlung aus Andorra verkauft, u. a. dieser Wagen. Zeitgleich hatte ich allerdings den optisch identischen ehemaligen CC von [mention=47]aero84[/mention] in Pflege und somit keinen Kaufdrang - der Wagen war damals natürlich deutlich billiger. Angesichts des Karosseriezustandes und der durchgeführten Arbeiten halte ich das Angebot aber trotzdem für attraktiv, vielleicht geht ja noch ein bißchen was am Preis. Die durchgeführten Arbeiten sind wohl so teuer gewesen. In dieser Farbkombination enstpricht dieser Wagen für mich dem Idealbild der Saab-Avantgarde der ausgehenden Achtziger/beginnenden Neunziger. Er ist das Epitom aus der Talladega-Legende und allen großformatigen Anzeigen dieser Zeit, die die Luftfahrt-Heritage gerne zitiert haben - wie Deiner ja auch. :-) Ja, und dafür ist er eigentlich recht unauffällig, mehr oder weniger silber sind ja gefühlt die meisten Fahrzeuge heute.
April 23, 20178 j Also bei dem silbernen könnte ich auch schwach werden - wenn ich nicht meinen CC2.3t schon hätte:cool:. Schöne Farbkombi, der handgeschaltete T läuft nett und das ist nun wirklich noch weitgehend der ursprüngliche 9000er. Der Preis ist aus meiner Sicht o.k. in Anbetracht der auch vollzogenen Instandhaltung. Allerdings hat der Wagen schon etliche km gelaufen. Aber wenn alles ansonsten gut ausschaut ist das sicher kein Problem, den der nächste Eigentümer wird das Fahrzeug vermutlich nicht besonders viel bewegen...
April 23, 20178 j ...Allerdings hat der Wagen schon etliche km gelaufen.... In der "alten" Saabwelt scheinst Du nicht zu Hause zu sein. 260 tkm sind bei weitem nicht "etliche" km. Da kann man wirklich sagen, der ist gerade mal eingefahren. Das dreifache an Km kommt eher in den Bereich, den man mit "etliche Km" bezeichnen könnte...
April 23, 20178 j Das dreifache an Km kommt eher in den Bereich, den man mit "etliche Km" bezeichnen könnte... :biggrin: naja, an den Saabs gehen die km auch nicht spurlos vorüber. Ich hatte Glück und meine CC mit bummelig 65 tkm erworben.... aber ist ja auch ne Ausnahme.
April 24, 20178 j In der "alten" Saabwelt scheinst Du nicht zu Hause zu sein. 260 tkm sind bei weitem nicht "etliche" km. Da kann man wirklich sagen, der ist gerade mal eingefahren. Das dreifache an Km kommt eher in den Bereich, den man mit "etliche Km" bezeichnen könnte...NaJa, also 'das Dreifache' halte ich jetzt für doch ziemlich überzogen. Selbst die Anzahl der hier laufenden Kisten mit nur dem Zweifachen, also 520T, dürfte SEHR übersichtlich sein. Und wenn wir dann noch jene mit schon mal grundüberholten Blöcken abziehen ... Und ja, bekanntermaßen bin ich seit über 2 Jahrzehnten in der 900(0)-Welt zu Hause.
April 25, 20178 j Habe letztens so einen verschrottet mit 720 000 km und der Motor lief. Habe und kenne noch einen CS mit über 700 000 km . Ich finde 260 tkm sind ungewöhnlich wenig km für das Alter.
April 25, 20178 j Mein Problem mit den ollen 9000er ist die schlichte Tatsache, dass sie mir einfach nie gefallen haben. Deshalb kam und kommt nur der CS in Frage. Aber der ist ja auch schon etwas älter..
April 25, 20178 j NaJa, also 'das Dreifache' halte ich jetzt für doch ziemlich überzogen. Selbst die Anzahl der hier laufenden Kisten mit nur dem Zweifachen, also 520T, dürfte SEHR übersichtlich sein. Und wenn wir dann noch jene mit schon mal grundüberholten Blöcken abziehen ... Und ja, bekanntermaßen bin ich seit über 2 Jahrzehnten in der 900(0)-Welt zu Hause. Also unter "etliche KM" runtergespult verstehe ich wirklich etwas im weit oberen Bereich. Der wäre für mich auf jeden Fall deutlich jenseits der 500 tkm anzusiedeln..... Definitiv sind 250/260 tkm nicht etliche. Und darum ging es mir eigentlich hauptsächlich mit meiner Aussage Aber gut, ehe das in Haarspalterei ausartet....
April 25, 20178 j Abgesehen davon sind Kilometer vollkommen irrelvant. Viel wichtiger sind Wartungshistorie, Fahrer und Nutzungsprofil. Es gibt Leute, die brauchen ein Auto auf 100.000km auf, und bei anderen sehen und fahren die Kisten nach 400.000km wie ein Jahreswagen. Neulich ist beispielsweise ein ganz früher S8 mit 450.000km auf der Uhr verkauft worden, eine potentielle Geldvernichtungsmaschine ohnegleichen. Wäre ich nicht gerade armer, mittelloser Student, so hätte ich genau bei diesem Auto zugeschlagen. Warum? Weil ich die Wartungshistorie und die letzten beiden Fahrer kenne, und weil dieses Auto vom Zustand einer der besten S8 sein dürfte, die man finden kann... Was stört mich dann der Kilometerstand? (Vor Allem, wenn alle 150.000km-Kiesplatz-Autos deutlich abgerockter dastehen und gedrehte Tachos nicht unbedingt selten sind.)
April 25, 20178 j Abgesehen davon sind Kilometer vollkommen irrelvant.Sorry, aber da muss ich Dir widersprechen. So 'ein paar Teile' bleiben ja doch ein Autoleben lang ungetauscht. Und da fühlt und sieht man doch schon mehr oder weniger, was die Kiste so hinter sich hat. Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. Doch dafür müßtest Du mir dann einen Langläufer neben Frauchens 'Minderkilometrigen' stellen, der dessen Zustand topt.
Mai 2, 20178 j .....dafür müßtest Du mir dann einen Langläufer neben Frauchens 'Minderkilometrigen' stellen..... Also, ich könnte meinen 9000 CC mit knapp 70 tkm als Vergleichsobjekt zur Verfügung stellen. Das würde mich in der Tat mal interessieren. Standort Berlin, wer Interesse hat, bitte mal melden. P.S. Apropos Frauchens Minderkilometrigen: mein 9000er wurde von älteren Herren gefahren (leider schon verstorben), dummerweise in jüngeren Jahren als Winterwagen. Daher wohl auch leichte Anrostungen an den Endspitzen.... aber die letzten Jahre steht er trocken.
Mai 2, 20178 j Also, ich könnte meinen 9000 CC mit knapp 70 tkm als Vergleichsobjekt zur Verfügung stellen. Das würde mich in der Tat mal interessieren.Nee, das ist ja noch weniger als die aktuell ca. 93T auf unserem 97er. Wenn, dann muss der Martin da schon mit 300T und mehr km um die Ecke kommen, und einen entsprechenden Allgemeinzustand aufweisen, der Frauchens Kiste zumindest das Wasser reichen kann.
Mai 2, 20178 j 89er Carlsson http://www.carandclassic.co.uk/car/C855375 The last of the three Saabs we have on offer from the same collection is the rarest. Now with only 18 examples left registered as “on the road” this lovely white, June 1990 registered, Saab 9000i “Carlsson” is a very unusual sight. Named after “Mr Saab” himself, Eric Carlsson rose to rally fame by winning several rallies as a Saab works driver. This particular car also has the even rarer and more desirable” flat front” to its bodywork. Powered by a turbo charged, DOHC 16 valve 1985cc engine giving a quoted 204 BHP, delivered through the front wheels via a 5 speed manual gearbox, performance is good with a sub 7 seconds 0 to 60 claimed at the time. The current owner/collector has had this car as his road car for the last 8 years, this was his “Go To” car for long journeys to Europe etc, always reliable and enjoyable to drive especially as the Carlsson came with all the usual luxuries of a top line Saab but also has a very comfortable Leather and Alcantara trimmed interior, electric mirrors, adjustable headlamp height, cruise control, a rear sun blind and a rare electric sun roof plus integrated Saab CD player and a working climate control system that has been converted to modern day gas. Coming with an extensive record of service and workshop work and with 129,363 miles on the clock, mechanically everything is very good, with the engine and gearbox still giving the same sort of punch as designed back in the 80’s. Body work is very good with all the special Carlsson body kit in place. Interior is very good and all electrics functioning as designed. Outside its special Aero alloy wheels are in good shape with excellent tyres. This extremely rare, hard to find in this condition car is MOT’d through to July 2017, having passed its last MOT with no advisories and had little use since. So whether a fan of the brand, a collector of 80’s performance saloons, or just someone looking for a classic car they can use while it increases in value, this is one you should definitely consider. Price: £4000 Auction Estimate Advert Type: For Sale by Auction Category: Classic Cars Make: Saab Model: 9000 Model (alt): 9000 Year: 1990 Country: UK Region: Essex Telephone: 01702 416153 Status: Trade E-mail: Contact Advertiser via Email Listing Date: 04-Apr-2017 Ref: C855375
Mai 3, 20178 j Jetzt noch das Lenkrad auf die richtige Seite und passende Felgen drauf........ weezle
Mai 3, 20178 j Also, ich könnte meinen 9000 CC mit knapp 70 tkm als Vergleichsobjekt zur Verfügung stellen. Das würde mich in der Tat mal interessieren. Standort Berlin, wer Interesse hat, bitte mal melden. P.S. Apropos Frauchens Minderkilometrigen: mein 9000er wurde von älteren Herren gefahren (leider schon verstorben), dummerweise in jüngeren Jahren als Winterwagen. Daher wohl auch leichte Anrostungen an den Endspitzen.... aber die letzten Jahre steht er trocken. Nee, das ist ja noch weniger als die aktuell ca. 93T auf unserem 97er. Wenn, dann muss der Martin da schon mit 300T und mehr km um die Ecke kommen, und einen entsprechenden Allgemeinzustand aufweisen, der Frauchens Kiste zumindest das Wasser reichen kann. Veronica habe ich letzten Sommer mit grob 320.000 auf der Uhr verkauft. Aber der Käufer ist ja im Forum und liest vielleicht mit...
Mai 3, 20178 j Darfst ihn gern mal neben den 'Minderkilometrigen' stellen, und Martin dann berichten.
Mai 4, 20178 j Darfst ihn gern mal neben den 'Minderkilometrigen' stellen, und Martin dann berichten. Würde ich echt gerne mal machen - um herauszufinden, ob der low miler genauso klappert wie Veronica.
Mai 4, 20178 j Würde ich echt gerne mal machen - um herauszufinden, ob der low miler genauso klappert wie Veronica. Auch unabhängig vom Kilometerstand unterscheiden sich CC und CS in der Verarbeitungsqualität.
Mai 4, 20178 j Ach so, wir sprechen ja von Renés CS und nicht von cabfreaks CC. Dann macht der Vergleich natürlich keinen Sinn.
Mai 4, 20178 j Ach so, wir sprechen ja von Renés CS und nicht von cabfreaks CC. Dann macht der Vergleich natürlich keinen Sinn. Dennoch wären beide CC nebeneinander mal interessant. Nach meiner persönlichen Erfahrung ändert sich mit der Laufleistung nur eines: irgendwann wird die Karosserie weich. Da ist es aber dann egal, ob ein Auto 250.000 oder 500.000 gelaufen ist. Den Unterschied zwischen 50.000 und 250.000 merkt man deutlich, den zwischen 250.000 und 500.000 kaum. Was die Technik angeht ist klar, daß irgendwann die Verschleißteile ersetzt werden müssen. Deshalb kann ein 400.000km-Auto mit frischen Dämpfern und überholter Vorderachse auch besser fahren als eines mit 320.000 und grenzwertigen Dämpfern... Dem Innenraum ist die Kilometerzahl auch egal. Den interessiert nur das Nutzungs- und Pflegeverhalten. Wer viermal am Tag mit der Jeans über die Seitenwange schubbert und sich nicht ab und an Zeit nimmt, das Leder zu pflegen kriegt die Sitzwange schneller durch als eine Pflegeverrückter, der statt viermal am Tag nur viermal pro Woche ein- und aussteigt, dabei aber die zehnfachen Kilometer abspult...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.