Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hat jemand eine Idee, wo es Dichtungen für die Rücklichter des CV bzw. Sedan zu vernünftigen Preisen gibt? Schwedenteile hat zwar so etwas, verlangt aber 57,89 EUR dafür.
  • Antworten 50
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aus geschlossenporigem Zellkautschuk in der passenden Dicke selber basteln.
Aus geschlossenporigem Zellkautschuk in der passenden Dicke selber basteln.

Habe ich bei meinem Sedan gemacht, hat leider nicht zum 100%igen Erfolg geführt, ich habe leider an den seitlichen Spitzen der Lampen leichten Einbruch von Wasser. Habe mir bei Schwedenteile die Dichtungen gekauft und werde sie bald einbauen

:rolleyes: :confused: Hat die Dinger nur Schwedenteile?
:rolleyes: :confused: Hat die Dinger nur Schwedenteile?

Als ich damals bei den Skan.... Firmen fragte hatte keiner die Dichtungen. Die Teile sind nicht die originalen (es fällt die eine dicke Stelle), aber das Profil endspricht dem originalen

  • Autor

Sind das die für 57,89 EUR?

Es wird einem wohl keine Wahl bleiben, denn weltweite Suche bis Australien brachte keinen Erfolg.

Nachdem ein komplettes Rücklicht nur knapp über 100 Euro neu kostet, könnte man natürlich gleich ein solches kaufen und für den Fall der Fälle einlagern...
Wenn dort dann eine brauchbare Dichtung mit dabei ist, ist das sicher die effektivere Variante.

Meine komplette CV-(Sedan)-Reserve-Rückleuchte von Tim ist mit Dichtung versehen.

Ich warte seit Jahren darauf, bis der TÜV die Risse meiner Original-"Gläser" beanstandet, um sie dann mal einzubauen!

Nachdem ein komplettes Rücklicht nur knapp über 100 Euro neu kostet, könnte man natürlich gleich ein solches kaufen und für den Fall der Fälle einlagern...

Wo?!? :eek: Die Dinger kosteten sonst um die 280 Euro/Seite (manchmal auch über 400) falls überhaupt im Angebot.....

Hier z.B. Originalware. Leider kein direkter Versand nach D, aber schon in einige andere Länder. EU-Version nur für eine Seite mehr verfügbar. Ich habe mir dann die US-Versionen besorgt. (Da fehlt der Reflektor für die NSL)

http://webshop.saabparts.com/klassiker/belysning/baklykta

Wo?!? :eek:

Bei Orio, also über jeden offiziellen Saab-Teilepartner bestellbar.

 

http://i.imgur.com/HAza18f.jpg

:rolleyes: Liegt wohl daran dass ich mir gebrauchte als Ersatz von einem Saab Kollegen zugelegt habe.

 

Sobald ich mir eine gebraucht Ölpumpe kaufe gibt es bald eine Auflage von 900er Ölpumpen für 30 Euro :biggrin:

Ich habe mir dann die US-Versionen besorgt. (Da fehlt der Reflektor für die NSL)
Viel besser: Die US-Version hat das schicke Seitenlicht!

Den ollen NSL-Reflektor müßte man, wenn er denn wirklich fehlt, aus der alten RL umbauen können. Würde mich aber wundern, da die Kammern bei US-Modellen lt. Schaltplan eigentlich als 2. Bremslicht-Sektion geschaltet sind.

  • Autor

[mention=71]Geert[/mention]: Wie hast Du die Rückleuchten besorgt? Ich habe die mal angeschrieben. Mal sehen, was für eine Reaktion kommt.

Ich habe ein US-CV und einen US-Sedan, daher wären die angebotenen Versionen des Rücklichtes genau richtig.

[mention=71]Geert[/mention]: Wie hast Du die Rückleuchten besorgt? Ich habe die mal angeschrieben. Mal sehen, was für eine Reaktion kommt.

Da bin ich auch mal gespannt. Habe ich auch schon versucht, aber ein Versand nach Deutschland wurde kategorisch abgelehnt und auf die Händlerpartner verwiesen.

  • Autor
Notfalls muss ich das dann eben über einen Freund in Dänemark machen.
  • Autor
Ich habe eben mal bei orio nachgesehen. Die verkaufen offensichtlich nur an Gewerbe. Da verdient dann orio, der Händler und wer weiß wer noch. Da kostet dann die Heckleuchte am Goetheplatz 117 EUR, während sie bei saabparts ca. 70 EUR plus Porto kostet.

Die Politik von Orio ist nicht nachvollziehbar, daß in Schweden, Finnland und Dänemark per Versand an Endverbraucher geschickt wird, hier jedoch nicht.

Auf der anderen Seite sind wir froh über jede noch bestehende qualifizierte SAAB Werkstatt. Auch diese müssen Geld verdienen um zu überleben. Sicher sind 47 € mehr nicht unerheblich. Dafür ist es aber ein Originalteil.

Da ich mein Auto noch möglichst lange fahren will, habe ich für mich entschieden, wenn Originalteile noch erhältlich sind, werden sie auch verbaut.

Da kostet dann die Heckleuchte am Goetheplatz 117 EUR, während sie bei saabparts ca. 70 EUR plus Porto kostet.
Das würde ich als völlig in Ordnung, bzw. besser gesagt schon sehr günstig, ansehen.
Viel besser: Die US-Version hat das schicke Seitenlicht!

Den ollen NSL-Reflektor müßte man, wenn er denn wirklich fehlt, aus der alten RL umbauen können. Würde mich aber wundern, da die Kammern bei US-Modellen lt. Schaltplan eigentlich als 2. Bremslicht-Sektion geschaltet sind.

Die Kammer ist da, nur die Chromschicht als Reflektor auf der Innenseite fehlt, so das NSL schwächer wirkt. Aber leuchten tut sie ja.

 

[mention=71]Geert[/mention]: Wie hast Du die Rückleuchten besorgt? Ich habe die mal angeschrieben. Mal sehen, was für eine Reaktion kommt.

Ich habe ein US-CV und einen US-Sedan, daher wären die angebotenen Versionen des Rücklichtes genau richtig.

Ich lebe in S (sogar in der Nähe von Orio). Und bevor es die Anfrage gibt: Wenn jemand in S als Zwischenperson dient geht der Kostenvorteil wieder beim Weiterversand nach D drauf. Versandpreise wie Ihr in D habt gibt es nicht annähernd für Privatversand aus S. Also am Besten über Kontakte die man auch trifft.

Ich habe eben mal bei orio nachgesehen. Die verkaufen offensichtlich nur an Gewerbe. Da verdient dann orio, der Händler und wer weiß wer noch. Da kostet dann die Heckleuchte am Goetheplatz 117 EUR, während sie bei saabparts ca. 70 EUR plus Porto kostet.

Ja, aber - wie bereits geschrieben - mit Versand aus Schweden ist man selbst ohne Zwischenhändler schon locker bei 100 Euro. Da darf der Bauer dann gerne auch noch ein paar Euro verdienen, dafür, das ich das Trumm am übernächsten Tag einfach abholen kann.

  • Autor
Na gut, dann werde ich mal sehen, ob ich bei Bauer die US-Version bekomme.

Zurück zur Ausgangsfrage:

Rückleuchten abbauen, Karosserie und Leuchten säubern, Moosgummiband passend an die Dichtflächen der Karosserie kleben, Leuchten wieder anschrauben.

Bei mehreren Sedan seit Jahren dicht.

Die Kammer ist da, nur die Chromschicht als Reflektor auf der Innenseite fehlt, so das NSL schwächer wirkt. Aber leuchten tut sie ja.

Meine US-Leuchten sind da ganz normal verchromt, ich habe keinen Unterschied zu den EU-Leuchten feststellen können.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.