Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Mit-Saab-Fahrer,

 

ich will dieses Frühjahr endlich mal meine Ledersitze von meinem MY2000 wieder hübsch machen, gerade die Flanke beim Fahrersitz hat doch sehr gelitten.

Meine Flanke sieht ungefähr so aus, aber nicht ganz so schlimm.

http://www.lederzentrum.de/images/lederpflege/KFZ_Freshbeispiel003.jpg

 

Ich habe mich ein wenig bei Lederzentrum.de umgesehen. Ich habe eine Lederinnenausstattung Farbe K04 und werde wohl daher das "normale" Saab-Grau nehmen.

 

Minimal brauche ich Lederfresh zum nachtönen.

Habt ihr das ganze Paket mit Lederreiniger, Benzin zum Entfetten usw. benutzt oder reichte es, mit Lederfresh nachzutönen?

 

Viele Grüße

Toddl

Wenn es länger halten soll nimm das Zeug welches wie Superkleber verpackt ist. Das Lederfresh verschwiedet nach paar Monaten

Hallo Toddl, ich hatte damals das Set gekauft, also Reiniger usw. Und dann noch nachgetönt. Das Ergebnis hat mich sehr beeindruckt.

 

Gruss Janosch

 

Hier ein paar Bilder....

 

DSC_0093.JPG.4521d5a17d49583f3e320d2df74e014d.JPGDSC_0094.JPG.e24f3663e4ceb8b5771c6d9b6b671c4c.JPGDSC_0099.JPG.bd0efc4d20bf3ba6e2082d2de2af88d5.JPGDSC_0101.JPG.d9c398bad1a26cd6ee8eb769e2390a42.JPGDSC_0095.JPG.c1e7738db838b6326dbfcf2c7c185ab4.JPGDSC_0100.JPG.f3cc019ab414f1e2cb16913180cb633f.JPG

Habe gerade meine Cabrio-Sitze mit dem kompletten Set von Lederzentrum gemacht:

- Lederreiniger stark

- Alkoholreiniger

- Lederfresh (nach eingesandtem Ledermuster)

- Lederprotektor

- Ledepflege

 

Bin super zufrieden.

Uwe

Ich schmiere meine Ledersitze mehrmals im Jahr mit Melkfett ein und lasse das über Nacht drauf. Am Morgen gehe ich leicht mit einen Lappen drüber, um den Überschuss abzuwischen.

 

4305615205595_E_1_4.jpg

Bearbeitet von Fin

  • Autor

Hallo an alle, Danke für die ausführlichen Infos!

Ich werde es dann auch mal mit dem kompletten Set von lederzentrum.de versuchen.

 

Viele Grüße

Toddl

Das Set lohnt sich allemal, da es auch sehr ergiebig ist.
Ich schmiere meine Ledersitze mehrmals im Jahr mit Melkfett

 

 

Es gibt eigentlich reichlich geeignete Lederpflegeprodukte.

Ich nutze neben den o.g. Lederzentrum-Angebot je nach Einsatzzweck auch Lederöl, Ledersoftener oder Lederbalsam von Effax.

Kostet auch nicht mehr als (ungeeignete) Körperpflegeprodukte.

Ich bin nach einigen Jahren wieder zu Lexol zurückgekehrt...
Es gibt eigentlich reichlich geeignete Lederpflegeprodukte.

Ich nutze neben den o.g. Lederzentrum-Angebot je nach Einsatzzweck auch Lederöl, Ledersoftener oder Lederbalsam von Effax.

Kostet auch nicht mehr als (ungeeignete) Körperpflegeprodukte.

 

Naja ungeeignet kann es ja nicht sein, da es nunmal das Leder geschmeidig hält. Es ist weniger eine Kostenfrage, sondern ich habe sowas eh im Haus, also rauf damit.

 

Abgetragen wird es mit der Zeit durch die Kleidung eh, aber das ist bei Lederöl usw. auch nicht anders.

 

Das du schreibst, dass es Körperpflegeprodukte sind, zeigt mir z.B das es sich nur in deinen Kopf abspielt das man sowas nicht nimmt, da es nunmal für den Körper ist, aber das ist genauso wie Hemoriedencreme für Augenränder, hilft auch nach einer langen Nacht, aber es gibt Leute die bekommen das nicht aus dem Kopf, das es für den Ar**h ist, aber nur weil etwas auf der Packung steht, heißt es nicht, dass es auch nur dafür geeignet ist.

 

Klar sieht es besser aus wenn man eine Tube hat wo was von Lederbalsam drauf steht, oder "sanft zu Leder" sieht immer gut aus, aber man muß sich auch nicht immer Fremdsteuern lassen und nicht alles so ernst sehen und einfach mal was ausprobieren.

Bearbeitet von Fin

"Lederpflege dient der Fortführung eines Konservierungsprozesses (der Gerbung). Wird Leder mit verderblichen Produkten behandelt, so verderben diese auf der Lederoberfläche oder im Leder und beschleunigen den Verfall. Daher sind Lederpflegemittel selbst durch Konservierungsmittel vorm Verfall geschützt, damit das Leder beim eigenen Zerfall nicht mit geschädigt wird. Diesem Anspruch werden solche Lederpflegetipps nicht gerecht."

 

https://www.leder-info.de/index.php/Lederpflege_Tipps

Mein Auto ist über 15 Jahre alt, dann wissen das meine Sitze nicht, ich werde es denen aber sagen, die sollen gefälligst kaputt gehen, kann doch wohl nicht sein, dass diese der chemischen Wissenschaft nicht folgen.
Mein Auto ist über 15 Jahre alt, dann wissen das meine Sitze nicht, ...

 

das wird es sein.

weiterhin gute fahrt.

Mein Auto ist über 15 Jahre alt, dann wissen das meine Sitze nicht, ich werde es denen aber sagen, die sollen gefälligst kaputt gehen, kann doch wohl nicht sein, dass diese der chemischen Wissenschaft nicht folgen.

Schön mit Melkfett und Nivea einschmieren, dann wird das schon :biggrin:

Nein Nivea nimmt man nicht, da es ranzig wird und der Wasseranteil zu hoch ist.

 

Das die Erde eine Kugel ist, wurde auch belächelt. Ist halt immer so, dass es Leute gibt die lachen, aber was solls, Tatsachen zählen eher.

 

Woher weiß ein Ledershop das es nicht funktioniert, hat er es ausprobiert? ;) eher nicht, will halt sein Zeug verkaufen.

 

Hier ein Artikel und das Melkfett was ich benutze ist Vanelineartig :

 

Melkfett für Glattleder

Als Glattlederschutz wird Melkfett in der weiterverarbeiteten Version als Vaseline verwendet. Diese sehr fettreiche Creme ist prädestiniert, um Leder lange glatt und geschmeidig zu halten. Zusätzlich wird Glattleder durch Vaseline imprägniert, ist also widerstandsfähiger gegen Nässe und Schmutz. Das preiswerte und natürliche Pflegemittel Vaseline ersetzt so manches chemische teure Markenpräparat, ohne dass irgendwelche Qualitätseinbußen in Kauf genommen werden müssen. Eine regelmäßige Pflege mit Vaseline erhält den schönen Glanz von glattem Leder und sorgt für eine lange Lebensdauer des edlen Stückes.

Bearbeitet von Fin

Naja ungeeignet kann es ja nicht sein, da es nunmal das Leder geschmeidig hält. Es ist weniger eine Kostenfrage, sondern ich habe sowas eh im Haus, also rauf damit.

 

Abgetragen wird es mit der Zeit durch die Kleidung eh, aber das ist bei Lederöl usw. auch nicht anders.

 

Das du schreibst, dass es Körperpflegeprodukte sind, zeigt mir z.B das es sich nur in deinen Kopf abspielt das man sowas nicht nimmt, da es nunmal für den Körper ist, aber das ist genauso wie Hemoriedencreme für Augenränder, hilft auch nach einer langen Nacht, aber es gibt Leute die bekommen das nicht aus dem Kopf, das es für den Ar**h ist, aber nur weil etwas auf der Packung steht, heißt es nicht, dass es auch nur dafür geeignet ist.

 

Klar sieht es besser aus wenn man eine Tube hat wo was von Lederbalsam drauf steht, oder "sanft zu Leder" sieht immer gut aus, aber man muß sich auch nicht immer Fremdsteuern lassen und nicht alles so ernst sehen und einfach mal was ausprobieren.

 

Vielen Dank für diesen lustigen Text! :biggrin: Du hast mich sehr amüsiert.

Du findest also 15 Jahre alte Sitze die nicht gebrochen sind amüsierent? Mhhh komisch, ein richtiges Hobby wäre sicher besser.
  • 3 Wochen später...
  • 2 Jahre später...
Ist eine Frage zu den 900/II und 9-3 Ledersitzen erlaubt ? Ist das ein anderes Leder als im 900/I oder 9-5 (Aero) ? Ich habe jetzt 2 Cabrios besichtigt (900/II V6 und 9-3 T), aber beide hatten brüchiges Leder das auf der Flöche sehr glatt aussah. Das hat mich sehr davon abgehalten ernsthaft einen Kauf zu erwägen. Sind die 900/II und 9-3 ohne richtige Lederstruktur in der Tiefe - oder waren die Wagen zu verlebt ? Es schien, als wäre eine dünne Schicht Leder auf Kunststoff aufgetragen. So ein Leder kenne ich von meinem verlebten Volvo 850, aber das Leder im 9-5 und 900/I scheint durchängig Leder zu sein.

Ich habe im 9-3I drei verschiedene Ledervarianten jetzt erlebt.

Mein erster 9-3 SE MJ 1999 hatte das glatte Leder und nach 10 Jahren und 340000 km ziemlich hinüber.

Mein zweiter, MJ 2001, ein dänischer Re-Import hat Aero Leder Sitze. Keine Ahnung warum. Sehr strapazierfähig, pflegeleicht und ganz leicht strukturiert.

Der Wagen hat jetzt 295000 km runter und die Sitze schauen heute noch sehr schön aus.

In meinem neuesten Errungenschaft, ein 9-3 Anni BJ 2002 185 PS sind Ledersitze mit Turboaufschrift. Sehr schön, robust, strukturiert und duften heute noch nach Leder.

Im meinem 9-5 SE Kombi MJ 1999 sind wiederum ganz andere Ledersitze drin. Ganz weich, sehr empfindlich und brauchen viel Zuwendung.

Wie Du siehst, Saab hatte scheinbar sehr viele Varianten gehabt.

Ich habe mich ein wenig bei Lederzentrum.de umgesehen. Ich habe eine Lederinnenausstattung Farbe K04 und werde wohl daher das "normale" Saab-Grau nehmen.

 

Hallo Toddl,

 

zufällig sehe ich grad dass du damals das gleiche vorhattest wie ich jetzt. Ich war mir nur mit der Farbbezeichnung "Saab - grau - grey - slate grey" vom Lederzentrum nicht ganz sicher, weil ich dazu keine eindeutige Referenz im Internet gefunden hab.

 

Meiner hat auch K04, hat der Farbton vom Lederzentrum damals bei dir gepasst?

Anscheind sind die Aerositze mit einem besseren Leder bezogen. MJ 2001, 370T KM Zustand der Sitze TOP

9-3 I und 9-5 haben relativ haltbares Leder, so lange es keine Aero/Viggen Sitze sind

Weiß ist empfindlicher, aber die dunkleren Farben in der Regel robust

Anscheind sind die Aerositze mit einem besseren Leder bezogen. MJ 2001, 370T KM Zustand der Sitze TOP

Ganz im Gegenteil, finde die sind ziemlich brühig....vor allem der untere Teil

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.