Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ne Helmut meint mit Tim, Tim Oelschläger und damit Schwedenteile.de!

Aber ich glaub er möchte auch das du dein Wissen hier mitteilst.

  • Antworten 55
  • Ansichten 3,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ne Helmut meint mit Tim, Tim Oelschläger und damit Schwedenteile.de!

Aber ich glaub er möchte auch das du dein Wissen hier mitteilst.

Ich weiß nicht, ob das gewünscht ist?

Der Händler in der Nähe Flensburgs ist ja "Aftermarket"... Was immer man damit auch ausdrücken möchte :rolleyes:

Wenn Du mit Tim richtig liegen solltest, dann ist das wahrscheinlich "Beforemarket", weil SAAB-Teilehändler.

Ich weiß nicht, ob das gewünscht ist?

Der Händler in der Nähe Flensburgs ist ja "Aftermarket"... Was immer man damit auch ausdrücken möchte :rolleyes:

Wenn Du mit Tim richtig liegen solltest, dann ist das wahrscheinlich "Beforemarket", weil SAAB-Teilehändler.

:confused: Verkauf ist das elementare Bestreben jedes Händlers.

Ich weiß nicht, ob das gewünscht ist?

[...]

 

Ja, es ist gewünscht. U.a. weil es Sinn eines Forums ist, sich gegenseitig zu helfen. Z.B. auch mit Tipps zu verfügbaren Teilen....

Ja, es ist gewünscht. U.a. weil es Sinn eines Forums ist, sich gegenseitig zu helfen. Z.B. auch mit Tipps zu verfügbaren Teilen....

Kein Problem; werde kopieren und einstellen.

Anmerkung: Hier gibt noch einen Fred in Sachen Gurte und dort war es ziemlich "abgebügelt" worden :redface:

Macht doch nichts.

Es kann sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.

Eine Adresse schadet hier nicht. Und wer gerade einen Lieferanten sucht, findet schneller.

Also hier nun so

 

http://www.swoboda-fahrzeugkultur.de

 

Sind hier im Norden angesiedelt und ich habe mir die Produkte bei den Klassiker Tagen in Neumünster angesehen.

Die hattten dort eine breite Palette an Gurten ausgestellt. Die Qualität hat mir wirklich gefallen. Wenn ich recht erinnere haben die auch "Prüfnummern/Prüfzeichen".

Hoffe, ich kann damit helfen.

Wenn noch Fragen, einfach Fragen fragen.

Interessante Seite, danke fürs Posten.

 

Die Firma hat dort ja diverse Gurte im Shop. Gibt es dort spezifisch auf ein Fahrzeug angepasste?

Ich würde im Falle eines Falles höchst ungern Universal- Gurte quasi "nachrüsten", wenn es eigentlich nur einen neuen Gurt mit Aufroller bräuchte.

 

Hintergrund: mir ist in einem früheren Saab Mal ein Beifahrer- Gurt ohne Vorwarnung einfach "explodiert", d.h. es gab einen lauten Knall und danach war der Aufroller defekt. War damals auf die Schnelle schon ein Problem den zu bekommen und das war in 2000.

Kein Problem; werde kopieren und einstellen.

Anmerkung: Hier gibt noch einen Fred in Sachen Gurte und dort war es ziemlich "abgebügelt" worden :redface:

...bitte mal den Link dazu nennen.

Danke.

...bitte mal den Link dazu nennen.

Danke.

Wenn Sie denn mal bitte die #32 betrachten würden.. :rolleyes:

Wenn Sie denn mal bitte die #32 betrachten würden.. :rolleyes:

Ich glaube Wizard ginge es um den Link zum Bügel-Thread....

(...)

Die Qualität hat mir wirklich gefallen. Wenn ich recht erinnere haben die auch "Prüfnummern/Prüfzeichen".

(...)

Sollten sie auch haben. :rolleyes:

Denn genaugenommen dürften Gurte „ohne“( den Waschzettel am Gurtende) in D gar nicht montiert werden.

Ich glaube Wizard ginge es um den Link zum Bügel-Thread....

Aha, dann kann er das doch genauer schreiben, oder?! :rolleyes:

Aha, dann kann er das doch genauer schreiben, oder?! :rolleyes:

Gut - dann spalten wir eben auch noch Haare.Ich ging davon aus, dass meine Bitte in Verbindung mit dem Zitat deutlich genug gewesen sei. Ich bitte darum, mir diesen Fauxpas nachzusehen.

Ich hätte gerne den Link zu dem Thread benannt bekommen, in dem angeblich die Nennung potentieller Lieferanten/Versender "abgebügelt" worden sei.

Ich hoffe, dass dies nun deutlich und verständlich genug ist.

Danke.

Also, ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht. Mit folgenden Erkenntnissen: Originale gibt es wohl nur noch in den USA - um die $ 250.-. Ansonsten muß man auf Universalausführungen zurückgreifen. Die gibt es in zwei Ausführungen um die € 50.-: Einbaulage beliebig, Einbaulage nur senkrecht. Zwei Nachteile gibt es auch: Kein elektrischer Kontakt; bei Befestigung der Gurtpeitsche am Sitz ist diese mit 30 cm deutlich länger als das Original mit 18 cm. Es gibt einen Hersteller Securon aus England (wohl mit allen Prüfzeichen) der auch eine starre Gurtpeitsche mit 15 cm anbietet.

Leider ist die Ausgangsfrage nach den Unterschieden zwischen Links und Rechts noch nicht beantwortet. Oder habe ich das übersehen?

 

Für Zubehörgurte, neben den schon oben genannten Swoboda und Securon. Da kann man sehen, was es alles gibt:

http://www.stevens-wesel.de/zubehoer5.htm

http://oldtimer-sicherheitsgurte.de/

http://www.schnierlesafetybelts.de/index.php/gurtschloesser.html

 

Wobei ich bei der Anfrage zu einzelnen Gurten bei der letzten Adresse wieder an Oldtimer-sicherheitsgurte.de verwiesen wurde.

Und mich dort auch gut aufgehoben fühlte, der Findeprozeß war langwierig und es sind einige Päckchen hin- und hergeschickt worden bis es paßte. Das größte Problem war die abgewinkelte Befestigungslasche der Gurtschlösser.

Die Einkaufsliste steht hier . Die gilt zwar für`s Cabrio (alte Sitzschiene), zumindest bei den Gurtschlössern dürfte es aber keinen Unterschied zwischen Stoff- und Blechdach geben.

Ein Fallstrick war auch die Gurtlänge. Meist sind 3m angegeben, beim CV sind es 3,2. Vor der Bestellung also erst ausmessen, verschieden Gurtlängen gibt es auch.

Microschalter für die Fasten-seat-belt-Leuchte waren übrigens kein Problem, die gibt es wohl für alle Varianten.

  • Autor

Also, anscheinend habe ich mir den letzten Sicherheitsgurt bei Saab / Orio geangelt (Beifahrersitz). Werde demnächst Foto's machen. Aber so wie es aussieht ist rechts und links identisch.

 

[mention=5]helmut-online[/mention] , wo hattest du evtl. Originale in den USA gefunden?

Muss erst mal suchen. Ich halte es aber nicht mehr fuer sinnvoll. Es gibt ja offensichtlich - siehe Beitrag von jo.gi - aktuelle passende Gurte mit Mikroschalter. Lass es dann pro Gurt € 100.- sein.
  • Autor
Mit welchem Drehmoment werden die 3 Schrauben befestigt? Und welche Festigkeit von Loctite würdet Ihr empfehlen?
  • Autor

PS: Anbei noch das Bild des Beifahrergurtes (laut Bestellnummer) es gibt optisch gesehen keinen Grund, wieso dieser Gurt nicht als Fahrergurt funktionieren sollte.

 

DSC_1069.thumb.jpg.3e68ba5d1eb12478638e58eec2852b89.jpg

optisch ...

Eine Frage könnte sein, wie die Sperre bei (Richtungsangaben gemäß Bild) Beschleunigung nach rechts und links greift.

Und dafür müsste man mal einen alten, defekten öffnen. Die Fliehkraftsperre sitzt in und außen auf der Wickeltrommel, die Beschleunigungssperre, die auch bei Neigung greift, sitzt in dem Bild in #45 in dem eckigen Kasten links unten.
  • Autor

Ich werde demnächst den Fahrergurt ausbauen und schauen, wie der aussieht und ob es Übereinstimmungen in Sachen Nummern auf dem Aufwickler gibt. Werde berichten. Ich kann mir aber wirklich nicht vorstellen, das die Dinger im Aufbau Richtungsgebunden sind. Denn wenn man sich die Nachrüstsätze anschaut sind diese auch RechtsLinks gleich. Wir werden sehen.

 

(Warum dann die Unterschiedlichen Ersatzteilnummern? Weil es zeitlich nicht effektiv wäre wenn die Montagemitarbeiter am band die Gurte verdrehen müssten um diese auf Rechts/Links anzupassen)

 

[mention=2503]Flemming[/mention] , müsste nicht (rein theoretisch) die Sperre funktionieren egal in welche Richtung das Auto negativ beschleunigt (vorn, zurück, rechts, links, oben, unten)?

 

Mit welchem Drehmoment sind den die 3 Montageschrauben zu befestigen?

Bearbeitet von Quantum

Aus der "Einkaufsliste":

(...)

Anzugsdrehmomente lt. Bentley: 24-40Nm beim Umlenker, 45±10Nm bei allen anderen.

(...)

 

Was ist das denn für eine "Platte" die oben auf dem Aufroller aufliegt?

Eine Gurtdurchführung die vielleicht LI/RE unterschiedlich ist?

(...) Die Fliehkraftsperre sitzt in und außen auf der Wickeltrommel, die Beschleunigungssperre, die auch bei Neigung greift, sitzt in dem Bild in #45 in dem eckigen Kasten links unten.

 

> #9

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.