Veröffentlicht 1. März 20178 j Moin, kann einen Beitrag in einem Fred nicht wieder finden. Geht um so eine Verteilerkappe von Bosch und die Bestellnummer Vielen Dank vorab
1. März 20178 j Eher nicht. Ich sehe gerade, meinen Horizont erweiternd, das es im 900 - II so etwas gab (kannte nur den 9000 mit DI). Muss passen, was die Nummer anbelangt Bearbeitet 1. März 20178 j von MatthiasTU93
1. März 20178 j http://www.ebay.de/itm/291906652061?clk_rvr_id=1175806398063&rmvSB=true 9170259, 1389425, 8822686 http://media.polar-parts.de/images/800pxeBay/20000349.jpg?v=2
2. März 20178 j Autor wir sind hier im 99-901 Bereich ?! für welchen Motor meinst Du ? Ja, ist klar... 900er - Bj. 12-1990 - Turbo - 160ps Beru hat das Teil auch, hat mir aber geschrieben, dass dafür nicht passt.
2. März 20178 j Kappe von Bosch 1 235 522 056 Läufer von Bosch 1 234 332 370 aus dem Bosch Online-Katalaog: http://www.bosch-automotive-catalog.com/de/internet/ECAT-RS/vehicle-info/-/vehicle/equip/SAA/51/7kih3d9oem7fjj5b5mlmeh8odmg0fr19
2. März 20178 j Kappe von Bosch 1 235 522 056 Ja, das ist die standard Kappe, aber er wollte die mit den L-Anschlüssen die es eigentlich nur für den 902/9-3 gibt bzw. 204i/206 warum ich die Motoren angesprochen habe. Bei Skandix gibt es eine große Auswahl von Kappen für Volvos wobei (laut daparto) das Modell mit der größten Auswahl auch für den 901 passt, aber mit L-Anschlüssen gibt es keine. Obwohl sie Verwandte sind bezweifle ich mal dass die Kappe vom B204i/206 auf einen B202 oder B201 passt.
2. März 20178 j Stimmt, die Kappe kenne ich von den Volvo B200 und B230 Motoren (Modellreihen 240, 740 und 940). Die sitzt bei vor der Spritzwand und wird direkt von der Nockenwelle angetrieben (bei Volvo ist der Motor "richtig herum" eingebaut).
2. März 20178 j Es gibt mehrere Fahrzeuge, die diese Kappen haben, man muss nur mal die Google-Bildersuche bemühen. Aber welche passen ???
2. März 20178 j Über die Bildersuche werden auch nur die 900er ab 94 mit L-Kappen gelistet. Also wirklich nur die B206, B204 und B234 Saugmotoren.
2. März 20178 j Ja, es geht um eine Kappe eines anderen Fahrzeugs, die passen könnte, welche in einem anderen Thread wohl schon mal erwähnt wurde. Der TE war da etwas undeutlich. Ich hab selbst schon gesucht....
2. März 20178 j Nicht das jemand auf falsche gedanken kommt.........die Kappe vom Citroen ist die gleiche wie bei B204i/206
2. März 20178 j Ich verstehe, ehrlich gesagt, die ganze Aktion noch nicht. Warum soll denn hier offenbar an einen B202 in einem 900er eine Kappe mit dann ja doch recht eigenartiger Kabelführung.
2. März 20178 j Ich verstehe, ehrlich gesagt, die ganze Aktion noch nicht. Warum soll denn hier offenbar an einen B202 in einem 900er eine Kappe mit dann ja doch recht eigenartiger Kabelführung. Ich schon.........beim TU8 (warscheinlich beim B202 nicht anders) wird es sehr eng bei der Verteilerkappe, da die Kabel eng neben einem Schlauch liegen.........könnte man sie verlegen wäre dies hilfreich
3. März 20178 j Autor Ich schon.........beim TU8 (warscheinlich beim B202 nicht anders) wird es sehr eng bei der Verteilerkappe, da die Kabel eng neben einem Schlauch liegen.........könnte man sie verlegen wäre dies hilfreich So ist es!
3. März 20178 j Habe gerade nur abgeplante 900er ... Aber nicht, dass mir dies in den letzten gut 15 Jahren irgendwie als abhilfebedürftig in's Auge gesprungen wäre. Wüßte auch ehrlich gesagt noch nicht so wirklich, in welche Richtung Platz für die seitlich heraus kommenden Kabel wäre. Das braucht doch am Ende alles noch mehr Platz, als die serienmäßigen Winkelstecker an den Kabeln. Bliebe nur noch, falls mit der Kappe dann so möglich. Ausgang nach leich links oben, und wieder mit Winkelsteckern an den Kabeln direkt nach hinten weg. Nachtrag: Mal gesucht, wo es eng sein könnte. Auf jeden Fall liegen die Kabel so, dass sie den Kühlwasserschlauch nicht berühren. Daher ist mir das Platzproblem immer noch unklar. http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/09111613.jpg
3. März 20178 j Bei meinem sieht das so wie hier aus http://www.forum-auto.de/sites/default/files/B201.jpg
3. März 20178 j OK, also reines 8V-Problem. Aber so richtig sehe ich dabei auch noch nicht, inwieweit den andere Deckel dies signifikant verbessern sollte. Vor allem auch deshalb, weil man sich zwar bei dem Kabeln, nicht aber bei der Kappe, die Richtung der Ausgänge frei wählen kann.
3. März 20178 j OK, also reines 8V-Problem. Aber so richtig sehe ich dabei auch noch nicht, inwieweit den andere Deckel dies signifikant verbessern sollte. Vor allem auch deshalb, weil man sich zwar bei dem Kabeln, nicht aber bei der Kappe, die Richtung der Ausgänge frei wählen kann. Also bei mir kann man von "Auswahl" nicht reden! Die Bosch-Kabel sind auf dem Millimeter genau auf den B201 zugeschnitten und die Richtung zu wechseln wäre nicht möglich. So gesehen wäre es vielleicht am besten einen längeren Schlauch zu nehmen......falls man Platz von der Batterie und dem Schutzblech hat
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.